Wasserleitung

Beiträge zum Thema Wasserleitung

Bis Mitte Juni führt die Linz AG Sanierungsarbeiten an der Hauptwasserleitung unterhalb der Landstraße durch.  | Foto: B. Reischl

Bis Mitte Juni
Erneuerung der Hauptwasserleitung auf Linzer Landstraße

Die Linz AG führt derzeit Vorbereitungsarbeiten für die Erneuerung der 130 Jahre alten Hauptwasserleitung in der Linzer Landstraße durch – betroffen ist der Bereich zwischen Taubenmarkt und Bischofstraße.  LINZ. Die Hauptwasserleitung unterhalb der Landstraße wurde Anfang des 20. Jahrhunderts verlegt und hat einen Durchmesser von 40 Zentimeter. Durch ihr fortgeschrittenes Alter besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit von Materialgebrechen. Die aktuelle Erneuerung soll möglicher Folgeschäden,...

  • Linz
  • Clemens Flecker
So wurden die Wasserrohre früher transportiert. | Foto: Holding Graz
3

Millioneninvestition
Transportleitung Feldkirchen wird modernisiert

Vorarbeiten für die Millioneninvestition in die Grazer Wasserversorgung gestartet. Bauarbeiten für das Großprojekt beginnen im Mai 2025. GRAZ. Die Holding Graz Wasserwirtschaft startet im heurigen Jahr mit der Modernisierung der Transportleitung Feldkirchen eines der wichtigsten Großprojekte für die Versorgungssicherheit der Grazer. Die Transportleitung Feldkirchen ist mit einer Gesamtlänge von 6,8 Kilometer eine der wichtigsten Versorgungsleitungen der Grazer Wasserwirtschaft und verbindet die...

  • Stmk
  • Graz
  • Alois Lipp
Stadtrat Harald Sobe (SPÖ), Weißensteins Bürgermeister Harald Haberle (SPÖ), Wasserreferent Stadtrat Erwin Baumann (FPÖ), Paternions Bürgermeister Manuel Müller (SPÖ), Villachs Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) und Landesrat Daniel Fellner (SPÖ) – von links – versorgen das Untere Drautal mit hochwertigem Trinkwasser. | Foto: WVBUD
4

Gemeinden arbeiten zusammen
Wasserreicher Bezirk trotzt heißen Sommern

Nicht nur am Weltwassertag (22. März) ist die Wasserqualität in den Bezirken Villach Stadt und Land hervorragend. Unsere Wasserversorgungsverbände ziehen gemeinsam an einem Strang. VILLACH, VILLACH LAND. 80 Prozent des Villacher Trinkwassers kommt aus dem Karststock des Dobratsch. Die restlichen 20 Prozent stammen aus dem Grundwasserfeld Urlaken. Zusätzlich stehen der Draustadt mit dem Grundwasserbrunnen St. Magdalen ausreichend Reserven für die Notwasserversorgung zur Verfügung. Da der...

2

Ingenieur:innen ohne Grenzen Austria reisten nach Nepal

Die drei IOG-Mitglieder Florian, Andreas und Sukrit machten sich auf den Weg nach Nepal, um die letzte Phase des RagoCiao-Projektes umzusetzen. In Kathmandu angekommen, trafen sie unsere unsere Projektpartner und sprachen über die nächsten 3 Wochen in Raghuchour. Am dritten Projektreisetag erreichten die Drei Raghuchour, den Ort des RagoCiao-Projektes. Das Hauptziel dieser Projektreise bestand darin, die Wasserleitung zu reparieren und Wasser von der 3 km entfernten Wasserquelle im oberen Teil...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ingenieur:innen ohne Grenzen Austria
Nach der Reparatur der Trinkwasser-Transportleitung: Franz Kirisits, Franz Baumann, Wolfgang Handler, Andreas Grandits, Sretko Smiljanić (von links). | Foto: Gemeinde Stinatz

Transportleitung brach
Nächtlicher Einsatz sicherte Stinatzer Wasserversorgung

In der Feldgasse war es mitten in der Nacht in der Trinkwasser-Transportleitung zu einem Rohrbruch gekommen. STINATZ. Einen unerwarteten Nachteinsatz hatten die Gemeindearbeiter Franz Kirisits und Sretko Smiljanić zu bewältigen. In der Feldgasse war es in der Trinkwasser-Transportleitung zu einem Rohrbruch gekommen. Kirisits und Smiljanić arbeiteten über Nacht auf Hochtouren gemeinsam mit Unterstützung des Betriebsleiters Wolfgang Handler vom Wasserverband Stögersbachtal, der Firma Erdbau Eder...

Klimastadtrat Jürgen Czernohorzsky (l.) und Ottakrings Bezirkschefin Stefanie Lamp (beide SPÖ) machten sich im Bauabschnitt Rohrgasse ein Bild von der Lage. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

3. Hauptleitung Nord
Neue Wiener Trinkwasserleitung vor Fertigstellung

Noch finden die letzten Rohrverlegungen im Abschnitt Ottakring statt, doch bald dürfte die sogenannte 3. Hauptleitung Nord, eine wesentliche Transportleitung der Wiener Wasserversorgung, fertig sein. Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirkschefin Stefanie Lamp (beide SPÖ) machten sich im Bauabschnitt Rohrgasse ein Bild von der Lage. WIEN/OTTAKRING. Nach längeren Bauarbeiten steht die 3. Hauptleitung Nord, eine zentrale Transportleitung der Wiener Wasserversorgung, kurz vor ihrer...

Um die betroffenen Anrainer „Im Tal“ bestmöglich in das Vorhaben einzubinden und deren Bedürfnisse einfließen zu lassen, fanden Ende Jänner Hausanschlussbegehungen statt. Mit dabei waren: Manfred Lechner (Netz Niederösterreich), Jürgen Sickinger (Netz Niederösterreich), Gerda Palmetshofer (Hydro Ingenieure GmbH), Bauamtsleiterin Katharina Schubert, Wassermeister Helmut Erhart, Anrainer Martin Deutsch, Ahmet Pek (Traunfellner), Günter Dirsch (A1) und Bürgermeister (v.l.)

Manuel Aichberger | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld
2

Investition
Wasserversorgung im Straßenzug "Im Tal" wird modernisiert

Der Straßenzug „Im Tal“ im Lilienfelder Ortsteil Stangental soll eine neue Wasserleitung erhalten. Die betroffenen Anrainer erhalten dabei auch die Möglichkeit, diverse Hausanschlüsse auf Eigenkosten zu erneuern und herstellen zu lassen. LILIENFELD. Eine neue Wasserleitung erhält der Straßenzug "Im Tal" im Lilienfelder Ortsteil Stangental. Mit den erforderlichen Grabungsarbeiten soll noch vor dem Sommer begonnen werden. „Als Stadtgemeinde sind wir stets bemüht, all unsere Versorgungsnetzwerke...

Anzeige
Bürgermeister Roman Dietrich präsentierte Projekte. | Foto: Michael Strini
26

Oberdorf im Burgenland
Neues Wasserleitungsystem als Großprojekt

Die Gemeinde Oberdorf investiert über 1,17 Millionen Euro in Infrastruktur und andere Projekte. Auch die Vereine haben einen hohen Stellenwert in der Gemeinde. OBERDORF. Die Gemeinde Oberdorf investiert trotz angespannter Budgetsituation in die Infrastruktur. Einige Projekte wurden im Vorjahr begonnen und werden 2025 fortgesetzt beziehungsweise finalisiert. Ein wesentlicher Brocken ist die Erneuerung des Wasserleitungssystems. "Wir haben in der Gemeinde ein großes Leitungsnetz, das saniert...

In der Nähe der Jakobikreuzung im Bereich der B 116 kam es zum Bruch einer Wasser-Versorgungsleitung der Stadtwerke Leoben. | Foto: FF Leoben-Stadt
3

Defekte Wasserleitung
B 116 in der Nacht auf Dienstag teilweise gesperrt

Eine gebrochene Wasserleitung sorgte in der Nacht zu Dienstag im Bereich der B 116 für einen Einsatz von Polizei, Feuerwehren und Straßenmeisterei in Leoben. Ein Fahrstreifen musste gesperrt werden.  LEOBEN. In der Nacht zu Dienstag, gegen 1.15 Uhr, kam es in der Nähe der Jakobikreuzung im Bereich der B 116 zum Bruch einer Wasser-Versorgungsleitung der Stadtwerke Leoben. In diesem Bereich war allerdings ein LKW abgestellt. Dieser konnte jedoch selbstständig weggefahren werden. Die alarmierten...

Anrainer Gerhard Kuchta in der Hanakgasse. | Foto: Rosa Besler/MeinBezirk
3 Aktion 12

Penzing
Keine Parkplätze für Anrainer in der Hanakgasse vorhanden

Wegen Bauarbeiten auf der Hanakgasse und Deutschordenstraße sind die Parkmöglichkeiten in Penzing gesperrt. Anrainer Gerhard Kuchta beschwert sich gegenüber MeinBezirk. WIEN/PENZING. Wenn man als Autofahrer in der Gegend der Hanakgasse einen Parkplatz sucht, dann braucht man erst einmal gute Nerven. Denn die Baustellen auf der Hanakgasse und auf der Deutschordenstraße schränken die Parkmöglichkeiten massiv ein. Aufgrund der Bauarbeiten an der Wasserleitung ist eine Straßenseite der Hanakgasse...

Baustart für die neue Wasserleitung mit Bürgermeister Markus Hofko, Bauausschussobmann Michael Balazs und Bauamtsmitarbeiter Günther Wimmer sowie Vertretern der ausführenden Firmen Swietelsky und Linz AG

 | Foto: Gemeinde Pasching

PFAS-Lösung in Pasching
Betroffene Haushalte erhalten Anschluss an kommunales Wasserleitungsnetz

Gemeinde Pasching plant die Verlegung von insgesamt 535 Laufmetern Wasserrohren. PASCHING. Die Bauarbeiten werden mit dem sogenannten Horizontalspülbohrverfahren durchgeführt, das eine minimalinvasive Verlegung ermöglicht und die Beeinträchtigung der Grundstücke auf ein Minimum reduzieren soll. „Unsere Priorität liegt darauf, die Bürger:innen bestmöglich vor gesundheitlichen Risiken zu schützen und eine sichere Wasserversorgung zu gewährleisten“, so Bürgermeister Markus Hofko. Die Kosten für...

Die neue Trinkwasserleitung in Margareten verwendet neuartige Materialien.  | Foto: Foto: Image Industry
2

Margareten
Erstmals Trinkwasserrohre aus chemisch recyceltem Kunststoff

Ein aktuelles Pilotprojekt in Wien zeigt, wie gelebte Nachhaltigkeit als Ergebnis einer Wertschöpfungskette funktionieren kann. Auf einer Baustelle in Margareten wird erstmals eine Trinkwasserleitung mit PE-Druckrohren erneuert. WIEN/MARGARETEN. Nachhaltigkeit ist ein Konzept, das an vielen unterschiedlichen Stellen umgesetzt werden muss, um effektiv zu sein. Wie das bei Trinkwasserleitungen aussehen kann, verdeutlicht Kunststoffrohrhersteller Pipelife Austria bei einem Pilotprojekt im 5....

EVN Wasser Experten Manuel Brixler und Dominic Riesenhuber. | Foto: EVN / Daniela Matejschek
2

Velm-Götzendorf
Trinkwasserleitung wird auf undichte Stellen überprüft

Das Wassernetz in Velm-Götzendorf ist schon seit Jahrzehnten in Betrieb. Die EVN führt deshalb Messungen durch, die auf undichte Stellen in den Wasserleitungen hinweisen sollen. VELM-GÖTZENDORF. Nun werden in Velm-Götzendorf die Ortswasserleitungen überprüft. Dabei kommt ein modernes akustisches Verfahren zum Einsatz, um das jeweilige Leck zu orten. „Mit Spezialgeräten können wir Signale aufzeichnen und Schäden an den Versorgungsleitungen lokalisieren. Alle georteten undichten Stellen werden im...

In Mannswörth stehen dringende Arbeiten an der Wasserleitung an. | Foto: pixabay
2

Erneuerungsarbeiten
Wasserabschaltungen in mehreren Straßen Mannswörths

Da es zu wichtigen Arbeiten an den Wasserleitungen von Mannswörth kommt, bittet die Stadtgemeinde Schwechat um Verständnis. Die Arbeiten an der Wasserleitung starten bereits am Montag. SCHWECHAT/MANNSWÖRTH. Die Stadtgemeinde Schwechat informiert, dass es in der Zeit von Montag, 9. September, bis Freitag, 20. September 2024, aufgrund von dringenden Erneuerungsarbeiten an den Wasserleitungen in Manswörth zu Wasserabschaltungen kommen wird. Die geplanten Abschaltungen erfolgen täglich zwischen...

In den kommenden Jahren ist eine umfassende Sanierung des Kanalnetzes in Bichlbach dringend erforderlich. | Foto: Symbolbild Pixabay

MeinBezirk vor Ort - Bichlbach
Sanierung von Kanal und Wasserleitung erforderlich

Die Gemeinde Bichlbach steht vor einer dringenden Sanierungsaufgabe im Bereich der Infrastruktur. BICHLBACH (eha). Wie Bürgermeister Stefan Schwarz berichtet, ist es notwendig, den Kanal im Gemeindegebiet von der Mühlbachbrücke bis zur Ortseinfahrt umfassend zu erneuern. Die veralteten Rohre sind in einem desolaten Zustand, was bereits zu feuchten Kellern bei einigen Anwohnern geführt hat. Im Rahmen der geplanten Sanierungsarbeiten soll auch eine neue Wasserleitung verlegt werden. Ein kleiner...

Die Leitung musste ausgegraben werden. | Foto: Stadtgemeinde Hollabrunn
2

In Rekordtempo geflickt
Breitenwaida: Rohrbruch in Trinkwasserleitung

In den südlichen Katastralgemeinden Breitenwaida, Puch, Kleedorf kam es zu einer Wasserknappheit. Ein Wasserrohrbruch in einer Transportleitung der Hollabrunner Wasserleitung war die Ursache. BREITENWAIDA. Die Ortsvorsteher wurden unmittelbar informiert und die Bevölkerung aufgerufen, Wasser nicht zu horten. Die Mitarbeiter der Hollabrunner Stadtwerke arbeiteten auf Hochtouren: Sie gruben bei hochsommerlichen Temperaturen die defekte Leitung aus, und flickten das Leck. Nach nur wenigen Stunden...

Bürgermeister Josef Reiter zeigt das neue Wasserwerk. | Foto: Elisabeth Bendl
10

Zukunftsprojekte in Engelhartstetten:
Moderne Wasserleitungen und Erweiterung der Volksschule

Es sind zwei große Projekte, die in Engelhartstetten momentan in der Fertigstellung und in der Umsetzung sind: der Bau der Wasserleitung sowie die Erweiterung der Volksschule. ENGELHARTSTETTEN. Seit 2016 läuft in Engelhartstetten das Megaprojekt Wasserleitungsbau. Jetzt sind alle Grabungen beendet, letzte Tests werden noch abgewartet und dann sind auch die anderen Ortschaften angebunden. "Schloss Hof und Groißenbrunn werden ja schon viele Jahre durch Trinkwasserleitungen versorgt. Die...

130 Projekte in ganz Niederösterreich sollen die Wasserversorgung sicherstellen. 15,2 Millionen Euro Förderung sollen Investitionen von 84 Millionen Euro auslösen. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
1 3

130 Projekte
84 Millionen für Wasserversorgung in Niederösterreich

Damit die Wasserversorgung in Niederösterreich auf sicheren Beinen steht, wurden im Zuge der Kuratoriumssitzung des NÖ Wasserwirtschaftsfonds 130 Projekte zur Förderung bewilligt. Mit insgesamt 15,2 Millionen Euro Förderung werden 84 Millionen Euro an Investitionen ausgelöst, wie LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf erklärt. NÖ. „Wir können uns glücklich schätzen, dass wir sauberes Wasser in vergleichsweise ausreichender Menge zur Verfügung haben", sagt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. "Der...

Ein Wasserschaden wurde in der Nähe des OP-Bereichs festgestellt und wird schrittweise behoben. | Foto: Erwin Muik
4

Klinik Oberwart
Wasserleitung in der Nähe des OP-Bereichs beschädigt

Die Gesundheit Burgenland informiert aktuell zum Wasserschaden in der Klinik Oberwart: Die Wasserleitung über dem Geräteraum in der Nähe des OP-Bereichs in der neuen Klinik Oberwart ist beschädigt – vier von sieben Operationssälen bleiben im Vollbetrieb, Einschränkungen gibt es aber in drei Sälen an einzelnen Tagen. OBERWART. Die Gesundheit Burgenland teilt mit, dass aufgrund einer kurzfristig entdeckten Beschädigung an einem Rohr in einem Geräteraum in der Nähe der Operationssäle der Klinik...

v.l.n.r. stehend: EVN Wasser Geschäftsführer Franz Dinhobl, Grundbesitzer Maximilian Abensperg-Traun, EVN Vorstandsdirektor Stefan Stallinger, Scharndorf Bürgermeister Leopold Zwickelstorfer, Höflein Bürgermeister LAbg. Otto Auer und EVN Wasser Geschäftsführer Raimund Paschinger, sitzend: Petronell-Carnuntum Vizebürgermeister Josef-Peter Cinadr und EVN Wasser Projektleiter Philipp Trettler | Foto: Daniela Matejschek
3

Region Carnuntum
Baustart: Trinkwasserversorgungsleitung wird erweitert

Die Trinkwasserversorgungsleitung in der Region Petronell-Carnuntum wird um 7,5 Kilometer erweitert. Die Naturfilteranlage Petronell-Carnuntum versorgt rund 26.000 Einwohnerinnen und Einwohner in der Region mit weichem Wasser. PETRONELL-CARNUNTUM/SCHARNDORF. EVN Wasser erweitert das Trinkwasserleitungsnetz in der Region Petronell-Carnuntum und im Gemeindegebiet von Scharndorf. Eine neue 7,5 km lange Transportleitung von der Naturfilteranlage Petronell zum Hochbehälter Wartberg in Richtung...

Grund für die Verunreinigungen ist der Übungseinsatz von PFAS-haltigen Löschschäumen in der Vergangenheit. | Foto: Pixabay
3

Lebring
So geht es mit der Altlastsanierung am Areal der Feuerwehrschule weiter

Die Verunreinigung von Hausbrunnen in Tillmitsch und Lebring, verursacht durch Übungen mit Löschschaum in der nahe gelegenen Feuerwehrschule in Lebring, zieht bereits seit 2021 weite Kreise. Nun wird der Standort der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark vom Umweltbundesamt als Altlast ausgewiesen und ins Altlastenportal aufgenommen. Was demnächst passiert, erfährst du hier. LEBRING. Groß war die Verunsicherung der Bevölkerung sowie der betroffenen Ortschefs Walter Novak (Tillmitsch) und...

Beim Trinkwasser muss gespart werden: Früher hatte der Hauptbrunnen vier Auslässe für Wasser, heute nur noch einen.  | Foto: Nimpf
2

BB vor Ort
Rattenbergs Wasserleitungen müssten saniert werden

Rattenbergs Wasserleitungssystem ist in die Jahre gekommen. Für große Hotels, wie eines im alten Rathaus geplant ist, ist das Trinkwassernetz nicht ausgelegt. Derzeit startet man mit der Sanierung der Leitungen, ist dabei aber auf finanzielle Unterstützung vom Land angewiesen.  RATTENBERG. Das Kanal- und Wasserleitungsnetz in Rattenberg ist mittlerweile in die Jahre gekommen, erzählt Bürgermeister Bernhard Freiberger. Weil die Stadt aber zu 100 Prozent unter Denkmalschutz steht, übrigens als...

Ortsvorsteher Stadtrat Franz Haumer, Robert Bruckner (Henninger und Partner), Stadtamtsdirektor  Friedrich Winkler, Bürgermeister Patrick Layr und Stadtrat Wolfgang Walter im Hochbehälter der KG Spital, wo das Wasser der neuen Transportleitung ankommt. | Foto: Stadtgemeinde Weitra
2

Jahrelange Probleme gelöst
Neue Wassertransportleitung in Spital in Betrieb

Die neue Wassertransportleitung in Weitras Katastralgemeinde Spital wurde nach rund sechs Monaten Bauzeit in Betrieb genommen. Damit ist das jahrelange Problem der zu geringen Wasserhärte und der nicht ausreichenden Wassermenge in trockenen Sommermonaten in der Ortschaft ein für alle Mal gelöst. SPITAL. Mit der neuen Wassertransportleitung wird die Katastralgemeinde Spital ab sofort zu 100 Prozent mit Wasser aus den Quellgebieten der Stadtgemeinde Weitra, am Fuße des Nebelsteins, versorgt. Ein...

Wegen der Erneuerung der Wasserleitung wird die Ehrenbergstraße vom 15.04. bis 14.06.2024 komplett gesperrt. | Foto: Gemeinde Reutte

Achtung Autofahrer
Ehrenbergstraße wird ab 15. April gesperrt

Die Elektrizitätswerke Reutte erneuern die Wasserleitung in der Ehrenbergstraße. Die Arbeiten erfordern ab Montag, 15. April 2024, die Straßensperrung im Baustellenbereich.  REUTTE (eha). Wie die Marktgemeinde Reutte mitteilt, muss die Ehrenbergstraße im Bereich der Kreuzung Innsbrucker Straße bis zum Franz Linser-Weg aufgrund dringender Erneuerungsarbeiten an der Wasserleitung von Montag, dem 15. April 2024, bis Freitag, dem 14. Juni 2024, komplett gesperrt werden. Während dieses Zeitraums...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.