Gasleitung

Beiträge zum Thema Gasleitung

Die neue Technologie erkennt bereits geringe Methankonzentrationen in der Luft und ermöglicht so eine frühzeitige Ortung möglicher Lecks. | Foto: Netz NÖ / Leidinger
3

Hightech gegen Gaslecks
Überprüfung von 7.500 Kilometer Gasleitungen in NÖ

Ein neues Verfahren sorgt für schnellere und genauere Sicherheitskontrollen im Gasnetz. Netz NÖ prüft nun 7.500 Kilometer Gasleitungen in ganz Niederösterreich per Fahrzeug. NÖ. Wer in Niederösterreich Gas bezieht, soll sich auf höchste Sicherheitsstandards verlassen können. Um diese Standards effizienter zu gewährleisten, setzt Netz NÖ ab sofort auf eine neue Methode beim Aufspüren möglicher Leckagen. Statt wie bisher zu Fuß werden die Kontrollen nun großteils auf vier Rädern durchgeführt –...

Schaden begutachtet: Das wellig aufgerissene Rohr wird demnächst ausgegraben und zur genauen Analyse ins Prüflabor gebracht. | Foto: Netz NÖ / Matejeschek
9

Gasgebrechen in Haag
Beschädigtes Rohr soll im Labor untersucht werden

Nach dem Gasgebrechen am 19. Dezember 2024 in Haag (Bezirk Amstetten) bleibt die Ursache weiter unklar. Das beschädigte Rohr, das für den Vorfall verantwortlich ist, soll in den kommenden Tagen ausgegraben und in einem Prüflabor genauer untersucht werden. BEZIRK AMSTETTEN. Ein Explosionsgeräusch riss die Bewohnerinnen und Bewohner von Paga, einem Ortsteil von Haag, an jenem Morgen aus dem Schlaf. Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und EVN rückten in großer Zahl an, um die Situation...

Techniker bei der Reparatur der Gashochdruckleitung in Haag: Nach dem Vorfall ist die Versorgung wiederhergestellt. | Foto: Doku NÖ
4

Reparaturarbeiten abgeschlossen
Gasversorgung in Haag wiederhergestellt

Ein Defekt an einer Gashochdruckleitung hat in Haag im Bezirk Amstetten rund 3.500 Haushalte und Unternehmen ohne Gasversorgung gelassen. Seit Freitagfrüh, 20. Dezember, ist die Leitung repariert und die Versorgung wiederhergestellt. Eine umfassende Analyse soll die Ursache des Schadens klären. BEZIRK AMSTETTEN. Nach intensiven Reparaturarbeiten wurde die Gashochdruckleitung in den frühen Morgenstunden des Freitags wieder in Betrieb genommen. Michael Kovarik, Sprecher der EVN-Tochter Netz...

Linz AG und die Feuerwehr Lichtenberg arbeiteten bei dem Einsatz zusammen. | Foto: FF Lichtenberg

Gasleck in Lichtenberg
Feuerwehr musste Hauptstraße sperren

Nachdem bei Bauarbeiten in Lichtenberg eine Gasleitung beschädigt wurde, musste die Feuerwehr Lichtenberg ausrücken. LICHTENBERG. Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Lichtenberg zu einem Gasaustritt alarmiert. Erdgas strömte aus der Leitung, nachdem diese bei Bauarbeiten beschädigt wurde. Zu Hilfe stand dabei die Linz AG. Dadurch konnte der Einsatz erfolgreich abgearbeitet und die beschädigte Leitung wieder abgedichtet werden. Die Hauptstraße war während der Arbeiten gesperrt, der Verkehr...

Ohne die Anrainer wären diese "Schätze" wohl für Jahrzehnte vergraben worden. | Foto: privat
6

Sauerei in Kledering
Bauarbeiter entsorgen ihren Müll in der Baugrube

"Wir sollen darauf achten, dass wir keinen Müll produzieren und nachhaltig leben, dann passiert so etwas!", wendet sich einer von drei entsetzten Anwohnern in Kledering an MeinBezirk Schwechat. Grund zur Aufregung: Müll wäre beinahe achtlos in der Baugrube vergraben worden. SCHWECHAT/KLEDERING. Ein Gebrechen an einer Gasleitung rief kürzlich die Wiener Netze in Kledering auf den Plan. Da es an zwei Muffen zu einem unterirdischen Gasaustritt kam, musste die Fahrbahn aufgegraben werden. Die...

Foto: MeinBezirk Oberösterreich
1

Leserbrief
Fairer Dialog in Sachen Infrastrukturbündelung sieht anders aus

Leserbrief von Manfred Fischerlehner aus Oberneukirchen über die Infrastrukturbündelung im Mühlviertel und die Aussagen von Landesrat Achleitner. Hier geht es zum Bericht. Zum Thema Infrastrukturbündelung der geplanten 110kV-Leitung mit der ebenfalls geplanten zweiten Gasleitung wurde in den verschiedenen Medien die Stellungnahme von Landesrat Achleitner dazu veröffentlicht. Die lautet: „Die Verlegung von Leitungen in einer Künette sei weder regelkonform noch genehmigungsfähig!“ Diese Aussage...

Die Neos sprechen sich gegen eine Freileitung aus und steht hinter der IG Landschaftsschutz Mühlviertel. | Foto: Peopleimages/PantherMedia
2

Infrastrukturbündelung Mühlviertel
Von Neos kommt heftige Kritik

Die Diskussion um eine mögliche Bündelung der geplanten Starkstrom- und Gasleitung durch das Mühlviertel geht in die nächste Runde. MÜHLVIERTEL. Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner erteilte dem Projekt kürzlich auf Basis einer Prüfung der Abteilung Umweltschutz des Landes OÖ eine Absage. Eine gemeinsame Trasse für den Bau einer Gasleitung und einer 110-kV-Erdkabelleitung durch das Mühlviertel brächte keine Synergien und keinen Zeitgewinn. Die Neos kritisieren nun die Vorgangsweise von...

Unter der Praterbrücke befindet sich (noch) diese ein Kilometer lange Gasleitung. Aktuell wird das Mega-Rohr abmontiert, zerstückelt und abtransportiert. | Foto: Tobias Holzer
5

Raus aus Gas
Mega-Rohr unter Wiener Praterbrücke wird zerlegt & entfernt

Einen Kilometer lang ist ein Gasrohr, das die beiden Donauufer unter der Praterbrücke verbindet. Doch schon bald soll es Geschichte sein – mit der Demontage starten die Wiener Netze mit der Stilllegung ihrer Gasinfrastruktur. WIEN. Schritt für Schritt soll Wien bis 2040 klimaneutral werden. Damit sollen auch die Gasanschlüsse verschwinden: Bis dahin wollen die Wiener Netze rund 4.000 Kilometer Leitungen stilllegen. Den Anfang macht man bei der Praterbrücke. Dort wird man mit der Demontage eines...

Der eigentliche Bau der WAG Loop 1 dauert in etwa ein Jahr. | Foto: pieter/Panthermedia

Fachliche Prüfung
Bündeln von Gas- und Hochspannungsleitung im Mühlviertel "nicht zu empfehlen"

Grundeigentümer und Gemeinden, auf deren Gebiet die sogenannte WAG Loop 1-Gasleitung verlaufen soll, hatten gefordert, die ebenfalls geplante 110kv-Hochspannungsleitung parallel dazu in der Erde zu vergraben, anstatt sie als Freileitung auf Masten zu errichten. Ansonsten werde man es auf eine Enteignung ankommen lassen. Diese würde die dringend benötigte Gasleitung möglicherweise um Jahre verzögern. MÜHLVIERTEL. Das wäre deshalb ein Problem, weil im Rahmen des Projekts „WAG Loop 1“ der...

Im Westen müssen die Gasleitungen ausgebaut werden. Nun streitet man um die Finanzierung des 200 Mio. Euros schweren Projekts. | Foto: pieter/Panthermedia
4

Dringender Gasleitungs-Ausbau im Westen
Streitigkeiten bei Finanzierung

Im Westen soll ein zweites Rohr im Gasnetz verlegt werden. Leitungsbetreiber Gas Connect Austria GmbH, der mehrheitlich dem Verbund angehört, schätzt die Kosten auf rund 200 Mio. Euro und wünscht eine Drittel-Finanzierung, wobei ein Drittel von einer Förderung des Bundes gedeckt wird. Dafür gebe es aber kein Budget, heißt es aus dem Energieministerium. ÖSTERREICH. Österreichs Gasnetz transportiert Gas von Osten nach Westen. Richtung Westen dünnen die Leitungen aus. Parallel zum bestehenden,...

  • Lara Hocek
Im Zuge von Bauarbeiten wurde ein Gasleitung in Tattendorf beschädigt. Gas trat aus. | Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
13

Gasaustritt
Gasleitung bei Grabungsarbeiten in Tattendorf beschädigt

Gasaustritt in Tattendorf: Gestern wurde bei Grabungsarbeiten in einer Wohnsiedlung eine Gasleitung beschädigt. Gas trat aus. Die Straße wurde während des Feuerwehreinsatzes gesperrt. Die beschädigte Gasleitung konnte provisorisch abgedichtet werden. Zum Glück kam es zu keiner Explosion.  TATTENDORF (Bericht BFKDO Baden). Im Zuge von Straßen-Grabungsarbeiten in einer Tattendorfer Wohnsiedlung wurde am Dienstagvormittag (21.11.2023) irrtümlicherweise mit einem Schalengreifer die im Boden...

Bei Bauarbeiten in Rust hatte ein Arbeiter am Dienstag  irrtümlich eine Gasleitung durchtrennt. | Foto: Stadtfeuerwehr Eisenstadt
4

Bei Bauarbeiten
Gasgebrechen sorgte in Rust für Evakuierung

Bei Bauarbeiten in Rust ist es heute gegen Mittag, am Dienstag, den 30. Mai zu einem gefährlichen Gasaustritt gekommen. Eine Gasleitung wurde irrtümlich durchtrennt. In weiterer Folge musste die Umgebung evakuiert werden.  RUST. Bei Bauarbeiten hatte ein Arbeiter zuvor irrtümlich eine Gasleitung durchtrennt. Wie die Freiwillige Feuerwehr Rust gegenüber der APA erklärte, hatte dieser großes Glück, dass es nicht zu einer Explosion gekommen sei, denn die Menge des ausgetretenen Gases sei zu hoch...

Gasspürer der Netz NÖ Franz Mayrhofer und Jürgen Müllner | Foto: Netz NÖ / Daniela Matejschek

Bezirk Tulln
Gasspür-Trupp im Bezirk Tulln unterwegs

Ab Juni sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, unterwegs und machen die Gegend im Bezirk Tulln sicher. BEZIRK TULLN. „Mithilfe von mobilen Geräten überprüfen wir Gasleitungen berührungsfrei und zuverlässig auf Dichtheit“, erklärt Gasspürer Jürgen Müllner. In den nächsten Wochen wird in Grafenwörth, Jettsdorf, St. Johann und Seebarn geprüft. Geprüft wird bis zum Anschlusskasten des jeweiligen Gebäudes. „Im Einzelfall müssen wir auch das ein oder andere...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Arbeiten in der Oberen Wassergasse in Baden von 15. Mai bis 23. Juni 2023. (Symbolbild) | Foto: pixabay
2

Bauarbeiten
Vorarbeiten zur Neugestaltung der Oberen Wassergasse

Die Vorarbeiten zur Neugestaltung der Oberen Wassergasse beginnen am 15. Mai in Baden und dauern maximal bis zum 23. Juni. Der Zugang zu den Geschäften bleibt erhalten. Ab 3. Juli beginnen dann die Hauptarbeiten in der Oberen Wassergasse. BADEN. Anfang Juli beginnen die Bauarbeiten für einen umfangreichen Umgestaltungsprozess der Wassergasse. Die Wassergasse soll in den kommenden zwei Jahren auf ihrer gesamten Länge in ein attraktives Entrée in die Stadt verwandelt werden. Die geplante...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gasspürer der Netz NÖ Peter Deutsch und Karl Wanecek. | Foto: Daniela Matejschek

Überprüfung der Leitungen
Gasspür-Trupp im Bezirk Gänserndorf unterwegs

Von Ende April bis Ende Juni sind Gasspürtrupps der Netz NÖ im Bezirk unterwegs, um Gasleitungen auf ihre Dichtheit zu überprüfen. BEZIRK.  Gasspürer Karl Wanecek erklärt die Vorgangsweise der Tests: „Mithilfe von mobilen Geräten überprüfen wir Gasleitungen berührungsfrei und zuverlässig auf Dichtheit." In den nächsten Wochen wird in den Gemeinden Dobermannsdorf, Hauskirchen, Palterndorf und Prinzendorf geprüft. Geprüft wird bis zum Anschlusskasten des jeweiligen Gebäudes. „Im Einzelfall müssen...

In der Heiligenstädter Straße 95 ist es kalt geworden. Ein Leck in der Gasleitung macht den Betrieb der Heizung derzeit unmöglich. (Symbolfoto) | Foto: Johannes Reiterits
1 3

Döbling
Mieter in der Heiligenstädter Straße 95 seit Tagen ohne Heizung

In der Heiligenstädter Straße 95 gibt es seit Ende Jänner einen Ausfall der Heizung. Die Wiener Netze mussten wegen zwei Lecks die Gasleitung abdrehen. Aufgrund eines größeren Schadens zog sich die Reparatur hin – nun steht die Abnahme bevor. Das Gas soll schon bald wieder ordnungsgemäß strömen können. WIEN/DÖBLING. Es ist kalt geworden in einem Wohnhaus in Heiligenstadt. Selbst zur Mittagszeit am 7. Februar meldete die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), die dort auf der...

Ein Blick auf die Gasverdichter-Station Weitendorf, die direkt neben der A9 liegt. | Foto: Gregor Waltl
10

So sieht es derzeit aus
Endstation Murfeld: Kein Gas aus Kroatien

Die energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Österreich und Europa haben sich nicht zuletzt durch den Ukraine-Krieg nachhaltig geändert. Um noch weiter weg von russischem Gas zu kommen, ist Murfeld in der Südsteiermark ein wichtiger Puzzlestein. MURFELD. Seit dem Ukraine-Krieg ist die Gasversorgung in Österreich zum Dauerbrenner geworden. Dabei nimmt auch die Südsteiermark eine wesentliche Rolle ein. Von der direkt neben der A9 gelegenen Gasverdichter-Station Weitendorf bei Wildon führt von...

Bei Grabungsarbeiten wurde eine Gasleitung beschädigt. | Foto: symbolbild: sm
2

Grabungsarbeiten
Angeborte Gasleitung in Maxglan rief Feuerwehr auf den Plan

Die Berufsfeuerwehr rückte heute Medienberichten zufolge wegen einer aufgerissenen Gasleitung in einer Wohnanlage aus. Verletzt wurde jedoch niemand. SALZBURG. Laut Medienberichten ereignete sich heute - Mittwochabend - bei Grabungsarbeiten in einem Garten ein Unfall. Der Bagger soll eine Gasleitung beschädigt haben. Die alarmierte Berufsfeuerwehr Salzburg und Mitarbeiter der SalzburgNezt hatten die Situation jedoch rasch unter Kontrolle und drehte die Gaszufuhr für das betroffene Haus ab. Die...

Der Straßenraum der Ferdinand-Jergitsch-Straße wird bis Mitte 2023 komplett neu gestaltet, eine Einbahnregelung von der Sterneckstraße aus wird eingerichtet. | Foto: Visualisierung: GIS Klagenfurt, StadtKommunikation

Ab heute Einbahn
Ferdinand-Jergitsch-Straße wird erneuert

In zwei Bauabschnitten erfolgt bis Mitte 2023 die Neugestaltung des Straßenraumes mit Anschluss an das Fernwärmenetz, Verbreiterung der Gehwege, Sanierung der Fahrbahn, neuer öffentlicher Beleuchtung und neuen Leitungen für Telekommunikation und Strom. Während der Bauphasen gilt eine Einbahnregelung von Süd nach Nord (von der Sterneckstraße aus) KLAGENFURT. Ab heute, 11. Oktober, startet die umfangreiche Neugestaltung der Ferdinand-Jergitsch-Straße. Der Bauabschnitt erstreckt sich von der...

1:38

Stützmauer in Pitten neigt sich
Sanierung nötig – bloß: wer zahlt? +++ inklusive Videoclip

Oswald und Renate Hajek sind verzweifelt: seit Jahren neigt sich die Stützmauer vor ihrem Haus. Nun stellt sich die Frage: was ist an dieser Misere schuld? PITTEN. Die Gemeinde Pitten steht in regem Kontakt mit Oswald und Renate Hajek. Das Paar aus der Aspangerstraße wandte sich kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie an die Gemeinde. Doch die Situation lässt sich nicht so leicht beheben. "Die letzten Grabarbeiten an der Straße fanden nachweislich 1996 durch die EVN statt. Doch die EVN sagt, sie...

Foto: Biegler / Feuerwehr Wiener Neudorf
5

Wiener Neudorf
Gasaustritt neben der Bundesstraße

BEZIRK MÖDLING. Bei Bauarbeiten wurde neben der Pfarrkirche Wiener Neudorf eine Gasleitung beschädigt. Rasch verbreitete sich der unverwechselbare Geruch in der Umgebung und die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf wurde zum Gasgebrechen alarmiert. Nach Ankunft der beiden Hilfeleistungsfahrzeugen wurde die unmittelbar angrenzende Fahrspur der B17 gesperrt, ein zweifacher Brandschutz errichtet und erste Messungen mittels Mehrgasmessgerät durchgeführt. Im Zuge dieser Messungen konnten kurzzeitig...

Gasspürer der Netz NÖ Peter Deutsch und Karl Wanecek. | Foto: Netz NÖ/Daniela Matejschek

EVN Gasspürtrupps
Auf der Suche nach Gas-Lecks

BEZIRK GÄNSERNDORF. Ab 19. April sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, unterwegs und machen die Gegend im Bezirk Gänserndorf sicher. „Mithilfe von mobilen Geräten überprüfen wir Gasleitungen berührungsfrei und zuverlässig auf Dichtheit“, erklärt Gasspürer Karl Wanecek. In den nächsten Wochen wird in Neusiedl an der Zaya und Palterndorf geprüft. Geprüft wird bis zum Anschlusskasten des jeweiligen Gebäudes. „Im Einzelfall müssen wir auch das ein oder andere...

In der Stadt kam es zu einem Gasaustritt durch eine beschädigte Gasleitung. Die Feuerwehr rückte aus.  | Foto: sm
2

Polizeimeldung aus Salzburg
Explosionsgefahr in der Stadt gebannt

Wegen ausströmenden Gas bestand am gestrigen Nachmittag, 28. März 2022 in der Stadt Salzburg Explosionsgefahr. Die Menschen wurden aufgefordert die Fenster zu schließen und sich von diesen fern zu halten.  SALZBURG. Zum Glück kamen keine Personen zu Schaden. Wie die Polizei mitteilte, wurde im Zuge von Abriss- und Renovierungsarbeiten eine Gasleitung beschädigt, wobei Gas austrat und ins Gebäude einströmte. Das Leck soll sich laut Angaben von Medienberichten in einem Nebengebäude, des Hotels...

Dieser Stollen wird mit Spritzbeton gesichert. Im Anschluss daran werden die Trinkwasser- und Stromleitungen sowie eine Erdgasleitung neu installiert. | Foto: Stadt Feldkirch

Verkehrsbehinderungen Fidelisstraße
Stadtwerke sanieren Rohrstollen Ardetzenberg

Sanierungsarbeiten des Rohrstollens Ardetzenberg starten bald. Verkehrsbehinderungen in der Fideliststraße unvermeidbar. Der bestehende Stollen und die sich darin befindliche Transportleitung für die Trinkwasserversorgung wurden 1966 erbaut und sind ein wichtiger Bestandteil der Feldkircher Wasserversorgung. Um die Trinkwasserversorgung auch weiterhin langfristig sichern zu können, starten die Stadtwerke Feldkirch in den nächsten Wochen die Sanierungsarbeiten des Rohrstollens Ardetzenberg....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.