Wasserleitung

Beiträge zum Thema Wasserleitung

Foto: (alle) Zoom-Tirol
15

Rohrbruch an Wasserleitung löste Erdrutsch aus

KALTENBACH (red). Gegen 5.40 Uhr Sonntag früh kam es zu einem Erdrutsch in Emberg im Gemeindegebiet von Kaltenbach. Ursache dafür war ein defektes Wasserleitungsrohr der Trinkwasserversorgung. Aufgrund des Hangrutsches musste die Straße von Kaltenbach Richtung Emberg gesperrt werden. Die genauen Schäden sind noch nicht abschätzbar. Auch ein Bauernhof rund 100 Meter unter der Gemeindestraße ist betroffen. An seinem Stall sind Schäden durch das Wasser entstanden.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Alte Wasserpumpe tauschen? Oder Wasseraufbereitungsanlage anschaffen? Fragen Sie am Gemeindeamt nach. | Foto: Gemeinde Muckendorf-Wipfing

Hälfte der Haushalte an Wasserleitung angedockt

MUCKENDORF-WIPFING. Der Bau der Ortswasserleitung ist abgeschlossen und fast 50 Prozent der Haushalte sind angeschlossen und genießen die Vorteile der Wasserqualität. Der Brunnen liefert qualitätskontrolliertes Wasser mit circa 12 Grad dH und Nitratwerten unter 5 mg/l. Mit Ausnahme der Stromsiedlung, wo das Wasser schon bisher ähnlich gute Qualität hatte, liegt der Wasseranschluss bereits an jeder Grundstücksgrenze. Die Wasserbezugsgebühr ist mit € 1,10 pro Kubikmeter (inkl. Mwst) kalkuliert....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Archäologen machen Suchschnitte auf der Goßbaustelle Hauptbahnhof. | Foto: STADTARCHÄOLOGIE WIEN
21

Archäologie am Hauptbahnhof

Spannende Funde machen Rettungsgrabungen notwendig Wiener Stadtarchäologen fanden am Baugelände zum Hauptbahnhof eine barocke Wasserleitung aus dem 18. Jahrhundert. (buk). Wiens Boden beherbergt eine 7.000 Jahre alte Geschichte, ein Mekka für Archäologen. „Archäologie ist kein Abenteuer und hat nichts mit Indiana Jones zu tun“, so Karin Fischer Ausserer, Chefin der Stadtarchäologie Wien. „Es fordert viel Geduld und eine hohe Motivation bei Regen oder 35 Grad neben Baggern und Lärm zu stehen und...

Bürmoos wird von überregionaler Wasserschiene versorgt

BÜRMOOS. Am Tag des Wassers, 22. März, wird die Anbindung der Gemeinde Bürmoos an die Wasserschiene des Wasserverbandes Salzburger Becken feierlich eröffnet. Eines der größten Projekte im nördlichen Flachgau ist damit fertiggestellt. Damit die Wasserversorgung in Bürmoos gesichert ist, hat sich die Gemeinde schon 2007 für eine überregionale Wasserversorgung entschieden. Dazu musste die bestehende Wasserschiene vom Brunnen Taugl bis nach Anthering um knapp 15 Kilometer verlängert werden. Leitung...

Dorfplatzerneuerung ist ein großer Brocken in den nächsten Jahren

Ing. Hannes Fender heißt der neue Bürgermeister von Pill. In seiner Amtsperiode hat der Politiker einiges geplant. PILL (tag). „Die Kanalisierung steht jetzt einmal an oberster Stelle sowie ein Wasserleitungsprojekt“, so Fender, „zudem planen wir im Herbst Felssicherungsmaßnahmen in Pill durchzuführen, da hier einige Häuser in gefährlicher Zone stehen.“ Geplant ist zudem, den Trinkwasserbehälter in der Gemeinde neu auszukleiden. Auch kleinere Asphaltierungsarbeiten stehen an. „Auch das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.