Wasserleitung

Beiträge zum Thema Wasserleitung

2

Sperre: Uran in Dürnkruts Wasser

Für Kinder ungeeignet: Die Marktgemeinde warnt ihre Bevölkerung vor dem Genuß des Leitungswassers. DÜRNKRUT. "Das Wasser aus der Ortswasserleitung Dürnkrut darf für die Trinkzwecke und/oder zur Nahrungsmittelzubereitung für Kinder bis zum vollendeten 5. Lebensjahr nicht verwendet werden." Mit diesem drastischen Aufruf wandte sich die Marktgemeinde Dürnkrut via Facebook und Aussendung an ihre Bewohner. Die letzte Überprüfung der Wasserqualität ergab einen Uranwert von 18,1 Mikrogramm/Liter – das...

Kuchler Wasserleitungsnetz auf neuestem Stand

KUCHL (tres). Der neu gebaute Hochbehälter der Wassergenossenschaft Kuchl in Unterweissenbach ist nach sechsmonatiger Bauzeit in Betrieb gegangen. Der alte aus dem Jahr 1956 entsprach nicht mehr dem Stand der Technik. Die Finanzierung der 425.000 Euro erfolgte aus den laufenden Einnahmen sowie aus Rücklagen. Die Wassergenossenschaft Kuchl verfügt über insgesamt vier Hochbehälter. Durch den Bau des neuen Behälters erfolgt keine Erhöhung des Wasserzinses (derzeit 0,58 Euro/m3).

Der Spatenstich ist bereits erfolgt. Im Bild von links: WSB-Geschäftsführer Josef Pultar, WSB-Obmann Bürgermeister Franz Tiefenbacher, Salzburg-AG-Vorstandssprecher Leonhard Schitter und Salzburg-AG-Vorstand Horst Ebner. | Foto: Andreas Kolarik

Wasserverband baut neue Leitung in Anthering

ANTHERING (buk). Einen Baustein zur Sicherung der Wasserversorgung stellt die neue Leitung des Wasserverbandes Salzburger Becken (WSB) dar. Hier ist nun in Anthering der Spatenstich für eine neue, fünf Kilomter lange Leitung gefallen. Bislang wurde die Wassermenge für das Seengebiet bis Obertrum und Seeham und in Richtung Bürmoos durch das Antheringer Ortsnetz geleitet, das nun aufgrund des steigenden Wasserbedarfs nicht mehr ausreicht. 2,5 Millionen Euro investiert "Mit der neuen Leitung vom...

Auracher Aktionen im Verkehrsbereich

AURACH. Beim Parkplatz in Unteraurach wird eine Elektro-Tankstelle errichtet, da das Thema E-Mobilität immer mehr zum Thema wird, berichtet Bgm. Andreas Koidl. Der Haselwandweg wurde teilweise neu asphaltiert, in der Kochau wurde die Gemeindewasserleitung erweitert, beim Rodelbahnweg die Wasserleitung ausgetauscht.

Der Großteil der Quellfassungen wurde saniert. Im Frühjahr 2017 werden die Arbeiten fortgesetzt | Foto: KK
3

Sauberes Trinkwasser für die Hochrindler!

2017 werden weitere Quellen auf der Hochrindl saniert. Dann ist das Wasser-Projekt abgeschlossen. HOCHRINDL (fri). Rund 700.000 Euro werden von der Gemeinde Albeck für die Sanierung der Wasserversorgung auf der Hochrindl in die Hand genommen. Viel Geld für die kleine Gemeinde, aber nach Aussagen der Bürgermeisterin eine Investition für die Zukunft. Sanierung weiterer Quellen "Wir konnten im vergangenen Jahr bereits 12 Quellen und Quellrandschächte sanieren", so Bürgermeisterin Annegret Zarre....

2

Zaun umgenietet: Führerschein weg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Herbe Folgen hat der Sachschaden, den ein Autofahrer in der Kehrbachgasse angerichtet hat: Der Lenker Mitte 40 ramponierte den Zaun bei der Wasserleitung. Bei seiner Autofahrt war auch Alkohol im Spiel. Der Fahrer musste vorerst seinen Führerschein abgeben.

Lächelt nur fürs Foto: Bgm. Karl Mayerhofer vor den Ausführungen über die Bleileitungen.

190.000 Euro für Wasserleitungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil die Toleranzwerte für Blei von 20 auf 10 Mikrogramm herunter gesetzt worden seien, muss Otterthal tief in die Tasche greifen und die Wasserleitungen erneuern. Bürgermeister Karl Mayerhofer (ÖVP) spricht von einer 190.000 Euro-Investition. Diese immense Ausgabe wirkt sich negativ auf Otterthals Möglichkeiten für etwaige andere Projekte aus, erklärte Mayerhofer.

Die Engstelle St. Thomas wird am 29. und 30. August aufgrund der Bauarbeiten in beide Fahrtrichtungen gesperrt | Foto: KK
1 2

St. Thomas rüstet sich für die Zukunft

Rund 350.000 Euro fließen ab August im Wolfsberger Ortsteil in neue Instruktur. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung werden seitens des Wasserwerkes Wolfsberg in den nächsten Monaten mehrere teils über 50 Jahre alte Leitungen erneuert. Der Startschuss dafür fällt am 16. August im Bereich der St. Thomaser Straße, wo die Leitung zwischen der Engstelle St. Thomas und dem Bahnübergang St. Thomaser Straße komplett neu verlegt wird. Kurzfristige Teilsperre bei der...

Knapp eine Million Euro fließen in Infrastrukturmaßnahmen an der Zellacher Straße – darunter der Neubau einer Wasserleitung | Foto: KK
1 2

Geldspritze fürs Wassernetz in Zellach

Knapp eine Million Euro fließt in die Infrastruktur an der Zellacher Straße. petra.moerth@woche.at ZELLACH. Weitreichende Infrastrukturmaßnahmen beschlossen die Mandatare von SPÖ, Liste Hirzbauer, ÖVP und FPÖ in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Frantschach-St. Gertraud einstimmig. In einem Aufwaschen Die Marktgemeinde errichtet entlang der Zellacher Straße vom unbeschrankten Bahnübergang im Norden bis zum beschrankten Bahnübergang im Süden mit Investitionskosten in der Höhe von 400.000 Euro...

Kontrollieren den unterirdischen Weg des Rollmeiselvortriebs: Bauleiter Arthur Lippitsch und Daniel Leitner
13

Millionenaufwand für Villachs Trinkwasser

Im Wasserwerk sorgen 30 Mitarbeiter dafür, dass aus unseren Leitungen bestes Wasser rinnt. VILLACH (ak). Sauberes Wasser ist bei uns eine Selbstverständlichkeit, der Aufwand dafür ist allerdings hoch. „Unsere größte Herausforderung ist es, dass Lebensmittel Nummer eins, in bester Qualität den Villachern zur Verfügung zu stellen”, berichtet Peter Weiß, Abteilungsleiter des Wasserwerk Villach. Um dies zu gewährleisten, bedarf es neben der Weiterbildung der 30 Mitarbeiter auch einiger...

Kanal-und Wasserfest

Eröffnungsfeier Kanal- und Wasserleitung "Öhlerschutzhaus" Wann: 16.07.2016 10:00:00 Wo: Öhlerschztuhaus, Puchberg auf Karte anzeigen

Verkosten aromatisches "nuapua"-Trinkwasser (v. l.) Der frisch vom Urlaub zurückgekehrte Bgm. Christian Härting mit seinen Vizes Christoph Walch, Cornelia Hagele und GWTelfs-GF Christian Mader.
32

Telfs zelebriert den österreichweiten "Trink'WASSERtag"

Der von der Österreichischen Vereinigung für das Gas und Wasserfach (ÖVGW) ins Leben gerufene TRINK´WASSERTAG am Freitag, 17. Juni, zeigt, was hinter einer sicheren und störungsfreien Versorgung mit hochwertigem Trinkwasser steckt. Der Tag soll ins Bewusstsein rufen, dass es nicht selbstverständlich ist, dass rund um die Uhr Wasser in ausreichender Menge und bester Qualität aus dem Wasserhahn fließt. TELFS. Die Gemeindewerke Telfs als heimisches Wasserversorgungsunternehmen nahm den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Trinkwasser ist in Kematen, Völs und Grinzens unbedenklich genießbar – damit es so bleibt, sind aber einige Maßnahmen notwendig.

Kematen: Maßnahmen gegen Trinkwasserprobleme

Trinkwasserqualität ist gegeben – Maßnahmen zur Qualitätssicherung werden aber sofort getroffen. KEMATEN. Die wichtigste Nachricht zuerst: Das Trinkwasser für die drei Gemeinden Kematen, Völs und Grinzens ist gefahrlos genießbar! Faktum ist aber auch, dass es zuletzt wieder zu einigen Verunreinigungen gekommen ist, die entsprechende Maßnahmen erfordern. Auch im Kemater Gemeinderat gibt es keinen Zweifel, dass hier etwas geschehen muss, um die Qualität des Trinkwassers jederzeit aufrecht...

Bgm. Alois Jäger hat in den nächsten Jahren einige Projekte abzuwicklen.

"Alles ist abhängig vom Geld"

Der neue Spisser Dorfchef spricht über die anstehenden Projekte und Visionen. SPISS (otko). Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in Spiss am 28. Februar bot im Vorfeld einiges an Spannung. In der höchst gelegenen Gemeinde Österreich war über Wochen ungewiss, ob überhaupt ein Bürgermeisterkandidat und eine Liste zur Wahl antreten. Bgm. David Jäger hatte auf eine weitere Kandidatur verzichtet. Schließlich stellte sich Alois Jäger als einziger Bürgermeisterkandidat zur Wahl. Auch seine Liste...

Zufriedene Anrainer mit Vertretern der Stadtgemeinde Feldkirchen sowie Bauarbeitern | Foto: Friessnegg
8

Neue Asphaltstraße statt Rumpelpiste

In mehreren Abschnitten werden die Zufahrtsstaßen in den Häusern in Glanblick saniert. GLANBLICK (fri). Der erste Abschnitt der Straßensanierung in Glanblick wurde jetzt fertiggestellt. "Die Zufahrten zu den Häusern befanden sich in einem äußerst desolaten und schlechten Zustand und wir mussten reagieren", erklärt Straßenreferent StR Herwig Röttl (SPÖ). Im Zuge der umfangreichen Sanierungsarbeiten wurden auch gleich die Wasserleitungen erneuert. Doppelter Nutzen "Damit haben wir zwei Fliegen...

Rudolf Karl, Rupert Leberzipf, Stadtrat Alice Schopper, Prokurist Otmar Amon | Foto: Foto: privat

Wasserleitungin Hollenburg gibt es seit 120 Jahre

KREMS. Bereits 1894 wurden die Bewohner Hollenburgs, damals Markt Hollenburg, durch eine eigene Wasserleitung mit Trinkwasser versorgt. Auch der Bau des Reservoirs geht auf dieses Jahr zurück. Heute erinnert eine Tafel beim Eingang zur Wohnhausanlage der Gedesag daran. Durch Umwelteinflüsse war sie jedoch schon stark in Mitleidenschaft gezogen und die Schrift kaum mehr lesbar. Rudolf Karl und Stadträtin Alice Schopper bedanken sich im Namen der Hollenburgerinnen und Hollenburger sowie aller...

Bürgermeister Obernberger: "Wir sind eine der wenigen Gemeinden, die unbehandeltes Trinkwasser in Verkehr bringen."

Bestes Trinkwasser im Stiftsort

Investitionen in Kremsmünster bringen den gewünschten Erfolg KREMSMÜNSTER (sta). 2015 war für die öffentliche Trinkwasserversorgung der Marktgemeinde Kremsmünster kein gutes Jahr. Nach dem mehrfachen Eintrag von Bakterien musste die Gemeinde nach Rücksprache mit der Trinkwasseraufsichtsbehörde des Landes Oberösterreich eine Desinfektion mit Chlordioxid durchführen. Natürlich in gesundheitlich unbedenklichem und kontrolliertem Ausmaß. Die Sanierungsmaßnahmen greifen nun. Mit Kosten von etwa...

Bürgermeister Nentwich und Experten informierten über die geplante Wasserleitung für Leopoldsdorf. | Foto: Gemeinde

Leopoldsdorf: Trinkwasser-Debatte spaltet Gemeinde

Bürgerinformationstage zum Thema Trinkwasserversorgung in der Marktgemeinde Leopoldsdorf im Marchfelde LEOPOLDSDORF. Die Marchfeldgemeinde gehört zu den letzten „gallischen Dörfern“, die keine zentrale Trinkwasserversorgung haben und das in einem Gebiet, wo kaum ein einziger Hausbrunnen Trinkwasser fördert. Die Qualität des Grundwasserkörpers leidet unter den über Jahrzehnte hinweg unverändert zu hohen Nitratwerten, fallweise auch unter zu hohen Pestizidwerten und Keimbefall. Die...

Pittener Baustelle für Wasserleitung, Strom und Internet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Wasserleitung in Sautern, Obere Feldstraße und in der Sauterner Straße, wird derzeit gegraben. Pittens SPÖ-Ortschef Helmut Berger: "Bei dieser Gelegenheit kommen auch gleich die Stromkabel der EVN in die Erde. Außerdem wird eine Leerverohrung für das Breitband-Internet durchgeführt. Dann muss danach die Straße nicht wieder aufgerissen werden." Die EVN arbeitet in zwei Etappen. Daher hofft Berger, dass die Neuasphaltierung 2017 erfolgt. Betroffen sind knapp vier Kilometer...

Die Gemeinde St. Aegidi hat im Vorjahr gut gewirtschaftet | Foto: Gemeinde St. Aegidi

Schulwohnung für Flüchtlingsfamilie

ST. AEGIDI (ska). Eine freie Wohnung im Volksschulgebäude in St. Aegidi wird einer Flüchtlingsfamilie zur Verfügung gestellt. Der Gemeinderat hat dazu am 11. März einen mehrheitlichen Beschluss gefasst. Die Wohnung soll mit 1. April bezogen werden. St. Aegidi hat 2015 gut gewirtschaftet Die Gemeinde präsentiert außerdem einen positiven Jahresabschluss 2015. Sie konnte einen Budgetüberschuss von rund 84.000 Euro verbuchen. Insgesamt gab die Gemeinde rund 2,9 Millionen Euro aus. 1,9 Millionen...

Frischer Wind und frisches Wasser für Engelhartstetten

ENGELHARTSTETTEN. In Engelhartstetten ist die Neuwahl geschlagen, unter der Führung von Bürgermeister Josef Reiter und Vizebürgermeisterin Cornelia Blümel (beide ÖVP) startet die Gemeinde nun ins Jahr 2016. Demnächst soll das Gemeindezentrum fertig gestellt werden. In diesem Neubau befinden sich nicht nur die Amtsräume der Gemeinde, es ist auch Platz für Veranstaltungen, einen Nahversorger, eine Bank und ein Café. Auch der Wirtschaftshof ist im Gebäudekomplex untergebracht. Nächstes Projekt für...

Wasserleitungsbau großteils beendet

Wasserleitung in Aurach, Bereich Kochau-Haselwandweg AURACH. Die Arbeiten für den Wasserleitungsbau Kochau-Haselwandweg konnten bis auf einige Restarbeiten noch im alten Jahr abgeschlossen werden, berichtet Bgm. Andeas Koidl. Die ersten Hausanschlüsse sind hergestellt.

Auch der an die Hochquellwasserleitungen angeschlossene Hochstrahlbrunnen am Schwarzenbergplatz wird mit Grander-Wasser gespeist werden.
1

Grüne setzen sich durch: Hochquellwasserleitungen stellen auf Grander-Wasser um

Kaum wiedergewählt, können die Grünen bereits einen ers­ten Erfolg für sich verbuchen: Alle drei Wiener Hochquellwasserleitungen werden auf Grander-Wasser umgestellt. Schon ab Februar soll aus den Wiener Wasserhähnen nur mehr „belebtes“ Wasser ­sprudeln. Wasser gut gegen Rassismus Vassilakou erzählt bei der Bekanntgabe, warum diese Maßnahme zu einer ihrer politischen Kernforderungen gehört: „Mein Jack Russell Terrier Rico bekommt seit einem Jahr nur mehr Grander-Wasser. Seither ist er viel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.