Neue Rettungssanis in Gänserndorf

- hochgeladen von Wolfgang Antos
Wie jedes Jahr in der Zeit des Schulschlusses wurde es in der Bezirksstelle Gänserndorf ernst für die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen, die die Ausbildung zum Rettungssanitäter berufsbegleitend absolvierten. Am 4. Juli fand die Abschlussprüfung für die angemeldeten Kursteilnehmer/innen statt.
Die Tätigkeit der Rettungssanitäter/innen ist eine sehr verantwortungsvolle und interessante. Sie wird gemäß den entsprechenden Gesetzen und bei uns auch nach den Grundsätzen des Roten Kreuzes ausgeübt. Sie haben es oft mit Menschen zu tun, die sich in einer persönlichen Ausnahmesituation befinden - Bedrohung ihrer Gesundheit. Bei den meisten Patient/innen im Rettungs- und Sanitätsdienst liegt keine direkte Lebensbedrohung vor, hier dominieren menschliche Zuwendung und sachgerechte Versorgung/Lagerung. Etwa 10 % der Einsätze sind Notfälle, die eine spezielle Herausforderung darstellen. Durch die gesetzlich vorgeschriebene und die freiwillige Fortbildung werden die Rettungssanitäter/innen in den lebensrettenden Maßnahmen fit und auf dem neuesten Stand gehalten.
Der nächste Kursstart steht bereits fest. Informieren Sie sich!
Unsere Freiwilligenkoordination gibt gerne Auskunft über die Ausbildung und die ehrenamtliche Mitarbeit.
Kursstart ist am 16. September!
Anmeldungen sind noch möglich:
Telefon: 02282 2144-0,
E-Mail: gaenserndorf@n.roteskreuz.at,
Web-Anmeldeformular: http://wck.me/6Zn
Die Kursabende sind berufsbegleitend jeweils am Mittwoch von 19:00 bis 22:00 Uhr und an voraussichtlich sechs Sonntagen von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Bild (v.l.): Norbert Kaiser (Kursleiter), Mag. Thomas Hasenberger (stv. Kursleiter), OA Dr. Wolfgang Vlach MBA (Prüfungsvorsitz), Veronika Kautz, Carolina Olchowa, Philipp Kornher, Petra Nemcicky BSc, Sylvia Prossenitsch, Melanie Vasicek, Nadine Juen, Beatrix Bonifazi (stv. Kursleiterin), Roman Kerndler, Jana Reiss, Alexander Chambre, Judith Chambre-Eisenbarth, Catharina Ullrich, Günter Cipera (Zivildienstleistender), Alexander Mötz (Praxisanleiter, hauptberuflicher Mitarbeiter), Roman Neubauer (Prüfer), Stefan Holcak (Prüfer).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.