Ausbau bis Ende 2023
Spatenstich für schnelles Internet in Drösing

- Spatenstich für Glasfaser-Netz in Drösing.
- Foto: Speed Connect
- hochgeladen von Ulrike Potmesil
DRÖSING. Mit dem offiziellen Spatenstich wurde heute in der Marktgemeinde Drösing der Start des ganzheitlichen Glasfaserausbaus eingeleitet. Bürgermeister Josef Kohl, Vizebürgermeister Johann Becher und Gemeindevorstand Ludwig Sitter begrüßten Vertreter des österreichischen Unternehmens Speed Connect Austria, um die rund 1.100 Drösinger möglichst rasch und unkompliziert mit hochschnellem Internet zu versorgen. CEO Joachim Otte, CCO Christopher Schätz und Projektleiter Martin Wurst gehen derzeit davon aus, dass schon Ende 2023 der flächendeckende Ausbau abgeschlossen sein wird.
Der Marktgemeinde Drösing war es ein Anliegen, der Bevölkerung sowie der ansässigen Wirtschaft und den Drösinger (Bildungs-) Institutionen mit der modernsten Datenverbindung zu versorgen. Bürgermeister Josef Kohl zeigt sich erfreut: „Mit Speed Connect Austria haben wir einen durchaus kompetenten Partner mit viel Erfahrung gewonnen. Dass der flächendeckende Ausbau nun bald startet und vermutlich schon Ende nächsten Jahres beendet sein soll, freut uns ganz besonders.“
Freie Wahl für Bürgerinnen und Bürger
Speed Connect Austria hat sich speziell auf die Errichtung und den Betrieb von Glasfasernetzen in ländlichen Regionen Österreichs spezialisiert. Für die Marktgemeinde ist der Anschluss kostenfrei, dabei wird das Glasfasernetz allen Internetanbietern offen zur Verfügung stehen. Das bedeutet die Drösingerentscheiden selbst, welchen Anbieter sie schließlich wählen. Hierbei ist man jedoch nicht zu einem Anschluss verpflichtet. Joachim Otte, Geschäftsführer von Speed Connect Austria, erklärt: „Wer sich jetzt entscheidet, zahlt nur 279 Euro.“
Die Glasfaser-Technologie benötigt dank ihrer Lichtgeschwindigkeit für den Daten-Transport wesentlich weniger Energie, auch müssen für das Netz keine Mobilfunkmasten aufgestellt werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.