Förderungen Gänserndorf
Starthilfe in das Berufsleben

- Land, AMS und Unternehmern ist mit Förderungen gedient, dass auch in und nach der Krise die Neuen am Jobmarkt eine Chance haben.
- Foto: Daniel Butter
- hochgeladen von Jens Meerkötter
Mit dem Programm "Job-Start" vom Land und AMS werden unter 30-Jährige beim Berufseinstieg unterstützt.
BEZIRK/NÖ. Förderungen für die Ausbildung von Lehrlingen als auch für Berufseinsteiger erleichtern den Einstieg ins Berufsleben. "Wir bekommen auf der einen Seite Erleichterung bei der Kommunalsteuer, zusätzlich erhalten wir Förderungen von der Wirtschaftskammer" meint etwa Erika Geier-Tschernig von der Bäckerei Geier.
Der Einstieg ins Berufsleben ist durch mangelnde Berufserfahrung auch nach der Ausbildung manchmal schwierig. Das Förderprogramm "Job.Start" – von Land und AMS NÖ, in Abstimmung mit der MAG (Menschen und Arbeit GmbH) – ist für junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren eine Starthilfe ins Berufsleben. Bisher wurden diese mit 650 Euro gefördert. Im Herbst wird aus "Job.Start" nun "Job.Start+"
Förderung höher und bis 30
"Viele junge Menschen haben das Talent, die Motivation und das Können, manchmal fehlen aber Zusatzausbildungen oder Qualifikationen, für einen erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben“, erklärt Landesrat Martin Eichtinger, der zudem meint, dass die Förderung auf 1.500 Euro und zugleich die Altersgrenze auf 30 Jahre angehoben wird. Dafür nimmt das Land 2,2 Millionen Euro in die Hand.
Jobsuche dauert länger
AMS NÖ-Landesgeschäftsführer Sven Hergovich begründet die Anhebung der Förderhöhe und Altersgrenze mit der seit der Krise länger dauernden Suche nach einer Beschäftigung. „Bei der Altersgruppe der 25- bis 30-Jährigen dauert es im Jahresdurchschnitt 2021 um 39 Tage länger, eine passende Beschäftigung zu finden“, meint dazu etwa Georg Grund-Groiss, Leiter des AMS Gänserndorf.
Betreuung der Teilnehmer
Die Betreuung der Teilnehmer übernimmt die MAG. "Die Teilnehmer werden von uns in den vier bis sechs Monaten betreut und für den beruflichen Alltag gestärkt", erklärt Geschäftsführer Martin Etlinger.
Zur Sache:
Land Niederösterreich und das AMS NÖ übernehmen für die Unternehmen die Förderung der Lohn- und Lohnnebenkosten von bis zu 50 % bei einer Förderobergrenze von brutto 2.050 Euro. Zudem werden qualifizierende Weiterbildungen bis zu 1.500 Euro gefördert. Das Projekt wird für das Jahr 2021 mit einer Summe von 2,2 Millionen Euro gefördert. Die Altersgrenze liegt zwischen 18 und 30 Jahren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.