9

Förder-Serie NÖ
Förderungen in Niederösterreich: ein Überblick

Im Rahmen unserer "Förder-Serie" nehmen wir Förderungen unter die Lupe, die in Niederösterreich beantragt werden können & eines sei' vorweg verraten: davon gibt es viele.  NÖ. Bist du gerade dabei, eine Abschlussarbeit zu schreiben oder möchtest du gerne dein Haus renovieren? Oder spielst du mit dem Gedanken, in eine neue Wohnung zu ziehen oder suchst einen Privatkindergarten für dein Kind? Für all' diese Fälle gibt es Förderungen für alle, die seit mehr als sechs Monaten einen Hauptwohnsitz in...

Hier kannst du die Förder-Geschichten nach Bezirken durchstöbern

meineförderung

Beiträge zum Thema meineförderung

Förder-Serie Teil Teil 6
Das bringt ein Bildungsscheck

Karriere, Arbeitsmarkt, Bildungsscheck, Arbeitswelt 4.0, Lehre, Abendschule oder duale Ausbildung. Wir geben eine Übersicht, wo und wie sich Firmen und Arbeitnehmer Fördergelder abholen können. BEZIRK ZWETTL. Von Topstipendien bis hin zum Weiterbildungsscheck oder Bildungsförderung – die Wirtschaftskammer NÖ bietet sowohl für Firmen als auch Arbeitnehmer in der Wirtschaftswelt viele Fördermöglichkeiten. Eine davon ist der sogenannte Bildungsscheck. Was dieser einer Firma bringt und warum die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Mein Bezirk – meine Förderung
So wird Kunst in der Region gefördert

Musik und Theater: In diesem Teil unserer Förder-Serie widmen wir uns der Kultur und den Vereinen. REGION. Schauspiel, Schreiben, Malen & Zeichnen, Fotografie, Film, Design, Schmieden und Bildhauen werden ab sofort an den Musikschulen der Modellregion "Westliches Mostviertel" zusätzlich unterrichtet. Regionalmanager Karl Stegh, der als Mitarbeiter des Musik & Kunst Schulen Management Niederösterreich die Modellregion unterstützt, erklärt: "Sechs Musikschulverbände mit 26 Gemeinden sind an...

Bruck an der Leitha
Förderung bei Spiel und Sport

Vereine im Sport- und Kulturbereich stärken den kulturellen Zusammenhalt in den Gemeinden. AU/LEITHABERGE. Der Tennisverein Au am Leithaberge veranstaltet alljährlich seinen Kindertennis- und Erlebnistag, bei dem die Nachwuchs-Hobbysportler die Grundlagen spielerisch üben und ihre Geschicklichkeit mit Ball und Schläger unter Beweis stellen. Förderung Tennisverein Der Tennisverein Au erhält jährlich eine Förderung von der Gemeinde. Im vergangenen Jahr wurde auch eine Corona-Förderung vom Staat...

Foto: privat
2

Top-FIT für die Zukunft

BADEN. Es gibt viele Gründe, warum man plötzlich seinen geliebten Job verliert: Die Firma ist in Konkurs, Corona oder Rationalisierungsmaßnahmen. Die Badenerin Andrea Takacs hat es voriges Jahr getroffen, mitten in der Coronakrise. Mit 50+ wird sie für den Arbeitsmarkt zum "alten Eisen" gezählt. Was aber nicht der Realität entspricht. Denn sie ist dynamisch und fit, leidenschaftliche Radfahrerin, und da kam ihr ein Förderprogramm des Arbeitsmarktservice NÖ zugute - es nennt sich "FIT-Frauen in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

So läuft die Kunstförderung
Kunst und Bürokratie vereint

BADEN. Der Badener Verein "Kunst und Musik" fördert außergewöhnliche Kunstprojekte und hilft Künstlerinnen und Künstlern, am Kunstmarkt Fuß zu fassen. Jüngstes Projekt ist im Rahmen von "Junges Theater NÖ" das Kurzfilmprojekt "Sweet Survival", der in einer düsteren Zukunft spielt (Infos: www.sweetsurvival-film.com). Rund 30 Frauen arbeiten am Set, sie sollen gerecht entlohnt werden. Dazu sind auch Catering und Equipment zu bezahlen. "Für ein Projekt wie dieses braucht man mehrere Fördergeber,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Martin Etlinger (MAG), Julia Speiser (Gottwald), Martin Eichtinger (Landesrat), Sven Hergovich (AMS NÖ) und Philipp Kager (Gottwald). | Foto: AMS NÖ
2

Bezirk Neunkirchen
Berufseinstieg mit "Job.Start+"

NÖ/BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Programm "Job.Start" vom Land Niederösterreich und dem AMS ist im Bezirk Neunkirchen gut angelaufen. (er). Der Einstieg nach der Ausbildung in das Berufsleben ist nicht immer leicht. Zumeist fehlt den Jungen sowohl an gefragter Berufserfahrung als auch an finanziellen Mitteln. Seit Jahren verschafft "Job.Start" 18 bis 25-Jährigen eine Starthilfe in ihre berufliche Laufbahn. Es ist ein Arbeitsmarkt-Förderungsprojekt des Landes Niederösterreich und dem...

Förderserie Mödling
Förderungen für Kunst und Kultur

BEZIRK MÖDLING. Die zahlreichen Vereine, sei es aus den Bereichen Kultur, Sport oder Musik, sind aus dem Gemeinschaftsleben in Niederösterreich nicht wegzudenken. Oftmals, und insbesonders im Bereich der Kultur, schaffen sie aber auch noch darüberhinaus einen Mehrwert für die Regionen, locken manche Veranstaltungen doch auch zahlreiche Touristen in die Region. Ein prominentes Beispiel aus dem Bezirk ist das Sommertheater Mödling, das heuer mit den "Geschichten aus dem Wienerwald" wieder...

Förderungen
Kunst im öffentlichen Raum

Der letzte Teil der Bezirksblätter-Förderserie ist der Kulturförderung im Bezirk gewidmet. BEZIRK GÄNSERNDORF. Wenn ich wüsste, was Kunst ist, würde ich es für mich behalten - sagte einst Pablo Picasso. Das Land Niederösterreich entscheidet zwar nicht darüber, was Kunst ist und was Kitsch, unterstützt jedoch in vielen Bereichen in Form von Förderungen. Die Bandbreite ist groß und reicht von Musik über bildende Künste bis zum Theater. So gibt es für Blasmusik eine allgemeine Förderung sowie eine...

Förderserie Pielachtal
Vereine werden gefördert

Unsere Förderserie geht in die letzte Runde: Im Fokus stehen diesmal Kultur und Vereine. PIELACHTAL. "Wir beantragen regelmäßig eine Förderung vom Land", erzählt Leopold Lugbauer, Obmann des Musikvereins St. Margarethen/Ober-Grafendorf. So funktioniert’s"Es ist natürlich ein Prozess. Man braucht alle Rechnungen und muss dann Formulare ausfüllen", erklärt Lugbauer weiter. Anfang März beantragt er die Förderung für den Musikverein und nach ein paar Monaten bekommt er die Förderung. "Man kann die...

Förderserie, Teil 7
Vereine profitieren

Unsere Förderserie geht in die letzte Runde: Im Fokus stehen diesmal Kultur und Vereine. WIENERWALD/NEULENGBACH. "Das Land Niederösterreich fördert im Wesentlichen den Ankauf von Noten, Instrumenten und Ausrüstungsgegenständen, wie vor allem Uniformen beziehungsweise Trachten", erklärt Peter Siglreithmaier, Obmann vom Musikverein Eichgraben-Maria Anzbach. So funktioniert’s "Das Prozedere läuft eigentlich jedes Jahr ab", so der Obmann weiter, "weshalb sich die Frage eigentlich nicht stellt,...

Meine Förderung
Waldviertel Akademie: Land unterstützt Engagement der Zivilgesellschaft

Meine Förderung: Ohne Hilfe des Landes wären an die 70 akademische Veranstaltungen nicht möglich.  WALDVIERTEL. Die Waldviertel Akademie ist eine Kultur- und Bildungsinstitution aus dem Waldviertel, die im Rahmen von Symposien, Diskussionen, Vorträgen, Ausstellungen und Ähnlichem gesellschaftspolitisch aktuelle und waldviertelrelevante Themen aufgreift und diese gemeinsam mit Expertinnen und Experten und der Zivilbevölkerung diskutiert. Dazu finden jährlich in etwa 20 Veranstaltungen im...

Museen, Bibliotheken, Theater sowie Vereine können vom Land Niederösterreich gefördert werden. | Foto: BB Archiv
2

Region St. Pölten
Für Probenräume und Kultureinrichtungen gibt's Geld

Die Förderserie geht in die siebente Runde: Alles zu den Themen Kultur, Vereine, Museen und Theater. REGION. Vereine und Kultureinrichtungen haben jeden Grund zur Freude, denn hier lässt sich schönes Geld sparen. Bühnen und Theater"Für den SommerTheaterPark, der im Sommer 2021 zum ersten Mal stattfand, wurde eine Projektförderung beim Land NÖ und der Stadt St. Pölten beantragt und gewährt. Dies erfolgt über ein Einreichformular der jeweiligen Behörde. Außerdem wurde ein ausführliches Konzept...

Förderserie
Nur Kosten, dafür weniger Einnahmen

Die Förderserie geht in die siebte Runde: Alles zu den Themen Kultur, Verein, Museen und Theater. PRESSBAUM. Vereine und Kultureinrichgungen haben jeden Grund zur Freude, denn hier lässt sich schönes Geld sparen. Für den Kulturverein "Vereinsmeierei" in der Pfalzau heißt es zuerst mal Programm zusammenstellen. Seit 2010 gehört der Verein gemeinsam mit dem Gasthaus Mayer in Rekawinkel zu den Bühnenwirtshäusern. "Hier wird dann kalkuliert", erklärt Marina Scheutz-Tatic die Vorgänge. Langfristige...

Viele Jugendliche, die ein Instrument erlernen, wollen später in einem Ensemble musizieren.  | Foto: Sound exit
3

MUSIKFÖRDERUNG RETZER LAND
Musik vor Ort wird gefördert

Land und Gemeinde übernehmen zwei Drittel des Schulgeldes für das Erlernen eines Musikinstrumentes. RETZER LAND (jm). Der Musikschulverband Retzer Land ist eine Musikschule nach dem Privatschulgesetz. Träger sind sieben Gemeinden: Retz, Retzbach, Hardegg, Pulkau, Zellerndorf, Schrattenthal und Weitersfeld. Finanziert wird die Musikschule durch die Gemeinden der Musikschule (32 %), der Landesförderung (32 %), den Elternbeiträgen (31 % = Schuldgeld) und Sponsoren. Das Land fördert alle...

Gut besuchtes Konzert der Philharmonie Klosterneuburg | Foto: Manfred Pregartbauer
3

Meine Förderung
Geld für Kultur und Vereine

KLOSTERNEUBURG. Gerade erst beschenkten sie uns mit einem wunderbaren Konzert (Bericht), doch gäbe es die Kulturförderungen des Land Niederösterreich nicht, hätte die Philharmonie Klosterneuburg kurz nach ihrem Start 2020 möglicherweise in jähes Ende genommen. "Das Land Niederösterreich war hier großzügig und hat uns weiter unterstützt, obwohl Coronabedingt 2020 nur ein Konzert stattfinden konnte", schildert Eva Mach. Von A wie Ausstellung bis zu V wie Volkskultur reicht das Portfolio an...

Förderserie Teil 7 – Kultur, Vereine, Museen
Vereinsleben – ohne Förderungen undenkbar

Im letzten Teil der Bezirksblätter-Förderserie werden die Möglichkeiten der Vereinsförderung vorgestellt. BEZIRK KORNEUBURG.  "Ohne die Förderungen von Gemeinde und Land hätten wir uns unmöglich ein neues Musikerheim leisten können", erklärt Franz Baum, Obmann vom Musikverein Rußbach. Bei Gesamtbaukosten von über 400.000 Euro absolut nachvollziehbar. Erst dadurch, dass die Gemeinde und das Land Niederösterreich je ein Drittel der Kosten über Förderungen finanzierten, wurde das überfällige neue...

Förderungen
Förderungen für die Musik

Die Förderserie geht in die siebente Runde: Alles zu den Themen Kultur, Vereine,Museen und Theater. REGION. "Die Förderungen variieren je nach Höhe der Ausgaben", erklärt der Obmann des Musikvereins Traismauser, Reinhard Pimperl. Belegen muss man alle Kosten mit Rechnungen, die durch das Land geprüft werden. Ist die Prüfung einmal durch, erhält man sofort das Geld. "Förderbare Ausgaben" - das ist die Voraussetzung für die jährlichen Förderungen des Landes Niederösterreich. Pimperl berichtet...

Meine Förderung
Mikl-Leitner: Kultur ist Kraftquelle und Innovationsmotor

Siebenter und letzter Teil der Förderserie: Diesmal geht's um Vereine, um Kultur und Tradition. NÖ. Wie wichtig ist die Kultur in unserem blau-gelben Bundesland? LANDESHAUPTFRAU JOHANNA MIKL-LEITNER: Kultur ist Kraftquelle und Innovationsmotor all unserer Regionen und steht für Tradition und Moderne zugleich. Vor allem vertieft das Kulturleben das Gefühl der Zusammengehörigkeit und bereichert den generationsübergreifenden Dialog. Unsere Kulturvereine machen das Leben in den Gemeinden bunt und...

Das Merkur Orchester spielt am 1.1.2022 ein Neujahrskonzert im Sparkassensaal, dank Förderungen ist es möglich. | Foto: Merkur
3

Serie "Förderungen das Landes"
Förderungen für das Neujahrskonzert fix

Kulturvereine bereichern das gesellschaftliche Leben, aber ohne Geld können sie nicht aktiv sein. WIENER NEUSTADT. Kulturvereine sind für ihre Tätigkeiten auf Förderungen aus der öffentlichen Hand angewiesen. Es gibt für Vereine neben den laufenden Ausgaben wie Miete von Räumlichkeiten oder notwendigen Anschaffungen auch große Ausgaben. Eigene Veranstaltungen wie Konzerte sind nicht nur viel Organisationsaufwand, sondern auch finanzielles Schwierig. Für Kulturstadtrat Franz Piribauer ein...

Förderserie
Ohne Förderung kein Kino

Zum Abschluss unserer Förderserie widmen wir uns der Kultur und ihren Vereinen. BEZIRK MISTELBACH. Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit. Doch um Kunst nicht zur Brotlosen zu machen, greift das Land unterstützend ein. Dabei ist die Bandbreite der zu fördernden Bereiche groß, wohl aber auf lokale Besonderheiten fokussiert. So gibt es für Blasmusik eine allgemeine Förderung sowie eine zweite Schiene, die bei der Bereitstellung von Proberäumen hilft. Musik spielt in Niederösterreich ohnehin...

Außen wie innen erwartet die Waldviertler Kammerbühne in Ottenschlag die Besucher in einem modernen Outfit. | Foto: Andreas Keller
3

Förder-Serie: Letzter Teil
Kulturförderung für unsere Vereine im Bezirk Zwettl

Ob Blasmusik, Sport, Museen oder Theater. Im Hintergrund stehen immer Vereine, die auch auf Landesfördergelder zurückgreifen können. BEZIRK ZWETTL. Im letzten Teil unserer Förder-Serie blicken wir noch auf die Kulturvereine unseres Bezirkes. Diese können sich ebenso Unterstützungsgelder vom Land Niederösterreich abholen. Eine Anlaufstelle für alle Kulturschaffenden sind die Stellen der Kulturvernetzung NÖ, wie Intendant und Obmann der Kulturinitiative Ottenschlag, Michael Mittermeir von der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Fabian Pröglhöf mit seinem Meisterstück - der Anrichte "Gut gelagert". | Foto: Pröglhöf
2

Förderung Karriere
Mit Förderungen zum Meister

Mit 21 Jahren ist Fabian Pröglhöf einer der jüngsten Tischlermeister. Mit einer Förderung vom AMS ging es jetzt leichter, als später vielleicht mit Familie. RETZ. Viel und gern lernte Fabian Pröglhöf schon während seiner Schulzeit, dann auch in seiner Lehre und wechselte dann die Firma, mit dem Ziel die Meisterschule zu absolvieren. Das Ziel war da, so schnell kam dann doch überraschen. "Ich wusste, dass der Direktor der Berufsschule in Pöchlarn bald in Pension ging und wollte unbedingt noch...

Foto: privat
2

Frauen in Handwerk und Technik:
Mit Förderung zur neuen Karriere

BADEN. Es gibt viele Gründe, warum man plötzlich seinen geliebten Job verliert: Die Firma ist in Konkurs, Corona oder Rationalisierungsmaßnahmen. Jobverlust kann alle treffenDie Badenerin Andrea Takacs hat es voriges Jahr getroffen, mitten in der Coronakrise. Mit 50+ wird sie für den Arbeitsmarkt zum "alten Eisen" gezählt. Was aber nicht der Realität entspricht. Denn sie ist dynamisch und fit, leidenschaftliche Radfahrerin, und da kam ihr ein Förderprogramm des Arbeitsmarktservice NÖ zugute -...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Flatzer Trachtenkapelle verzaubert die Bevölkerung mit Blasmusik.
3

Blasmusik
Finanzspritzen für Flatzer Trachtenkapelle

FLATZ. Die Trachtenkapelle feiert im Jahr 2022 das 115-jährige Bestandsjubiläum. Diverse Förderungen halten den Musikverein aufrecht. Die Trachtenkapelle Flatz begeistert mit traditioneller Blasmusik. Die Unterhaltung der Ortsbevölkerung bei kirchlichen- und weltlichen Festlichkeiten hat für die Musiker des Vereins oberste Priorität. Weiters ist die Jugendarbeit ein großes Thema. "Wir wollen junge Musiker in das Vereinsleben einführen, um ihnen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten.",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.