Land NÖ

Beiträge zum Thema Land NÖ

Beim Spatenstich für die Erweiterung des Kindergartens in Gastern. | Foto: VPNÖ
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Neue Gruppen - Betreuungsoffensive nimmt Fahrt auf

Das Land NÖ baut die Kinderbetreuung und Bildungslandschaft weiter aus. Bereits 555 neue Gruppen mit einem Projektvolumen von über 334,5 Millionen Euro und einem Fördervolumen von mehr als 163 Millionen Euro wurden beschlossen. Im Bezirk Waidhofen/Thaya kamen zehn neue Gruppen hinzu. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Über 65.000 Kinder werden institutionell betreut und 93  Prozent der Gemeinden bieten bereits Betreuungsplätze für Zweijährige an. „Die größte familienpolitische Initiative in der Geschichte...

In Fels am Wagram wurde ein Gedenkstein enthüllt: Hermann Jelleschitz, Künstler Christian Gmeiner, Lichtkünstlerin Victoria Coeln, Hannes Zimmermann (Bürgermeister Fels am Wagram) und Bernhard Heinreichsberger (Abgeordneter zum NÖ Landtag). | Foto: Karl Kopecek
10

Fels am Wagram
Gedenkstein für jüdische Zwangsarbeiter wurde enthüllt

Denkmaleröffnung „Fels der Erinnerung“ – Ein bewegender Abend des Gedenkens, der Kunst und der Reflexion FELS AM WAGRAM. Unter dem Motto „Erinnern für die Zukunft“ wurde im Rahmen des Kultursommers Niederösterreich das Denkmal „Fels der Erinnerung“ feierlich enthüllt. Die Veranstaltung verband historische Aufarbeitung, künstlerische Intervention und gesellschaftlichen Diskurs zu einem eindrucksvollen Zeichen gegen das Vergessen. Die Veranstaltung wurde von Dagmar Streicher im Namen von Sascha...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sabine Pengl übergibt die gesammelten Unterschriften an das Land Niederösterreich. | Foto: NEOS
3

Land lehnt ab
NEOS Zwentendorf überreichten Hochwasser-Petition

Pengl: „Dass die Niederösterreichische Landesregierung ihre Verantwortung nicht wahrnimmt, ist wirklich enttäuschend.“ ZWENTENDORF. 155 Tage nach Start der von der ehemaligen NEOS-Gemeinderätin Sabine Pengl initiierten Petition zur Entschädigung der Opfer des gebrochenen Perschlingdamms wurden die gesammelten Unterschriften nun offiziell an das Land Niederösterreich übergeben. Insgesamt 550 Bürgerinnen und Bürger haben die Forderung unterstützt, die Geschädigten des verheerenden Hochwassers...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Land Niederösterreich hat im vergangenen Jahr die Feuerwehren im Bezirk Mistelbach mit exakt 317.993,55 Euro unterstützt. | Foto: ÖVP
4

Land NÖ
317.993,55 Euro für unsere Feuerwehren im Bezirk Mistelbach

Ein starkes Zeichen für Sicherheit und Zusammenhalt: Das Land Niederösterreich hat im vergangenen Jahr die Feuerwehren im Bezirk Mistelbach mit exakt 317.993,55 Euro unterstützt. NÖ/BEZIRK MISTELBACH. Diese Summe umfasst nicht nur Förderungen für moderne Einsatzfahrzeuge und lebensrettende Technik, sondern auch Rückvergütungen der Umsatzsteuer – eine direkte Investition in die Sicherheit der Region. Ausstattung am Puls der Zeit„Der Schutz der Bevölkerung hat für uns oberste Priorität. Damit...

Beteiligte Personen am Bild v.l.n.r.: Ronald Beisteiner (Straßenmeisterei Wiener Neustadt), Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wiener Neustadt), Klaus Schneeberger (ÖVP, Bürgermeister in Wiener Neustadt), Philipp Gerstenmayer (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer, FPÖ), Thomas Michalitz (Leiter der Straßenmeisterei Wiener Neustadt), Christoph Rodler und Alexander Zangl (beide Straßenmeisterei Wiener Neustadt). | Foto: ©NÖ STD
3

Bauarbeiten Wr Neustadt abgeschlossen
Kreisverkehr kostete 280.000 Euro

Die Bauarbeiten an der B 26 in Wiener Neustadt sind abgeschlossen. Der Kreisverkehr B 26 Puchberger Straße / L 4069 Zehnergürtel wurde aufgrund der aufgetretenen Schäden saniert. WIENER NEUSTADT. Am 4. August hat FPÖ-Landtagsabgeordneter Philipp Gerstenmayer in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit ÖVP-Bürgermeister Klaus Schneeberger und dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wiener Neustadt, Klaus Längauer, die Fertigstellung für die Sanierungsarbeiten des Kreisverkehrs...

Bildunterschrift: v.l.n.r.: Bernhard Dollensky, IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems / Chief Operating Officer, Ulrike Prommer, IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems / Geschäftsführerin, Michael Wendt, Schriftführer der BEG Power4Business (Sun Contracting), Klaus Stachelberger, Obmann der BEG Power4Business (voestalpine Krems GmbH), Christian Hofmann, Berater der BEG Power4Business (Christian Hofmann Unternehmensberatung GmbH), Gregor Terrer, Kassier der BEG Power4Business (voestalpine Krems GmbH), Josef Halwachs, Obmann Stv. der BEG Power4Business (voestalpine Krems GmbH)  | Foto: voestalpine krems
5

Photovoltaik-Neuerung
Der Bezirk Krems stellt auf Batterie-Betrieb um

Netz-Tarife: PV-Anlagen-Besitzer müssen künftig verbrauchen oder speichern, sonst wird es teuer. BEZIRK KREMS. Über 140.000 Photovoltaikanlagen gibt es in Niederösterreich, 7.560 davon im Bezirk Krems. Mit der Leistung kann man den Energieverbrauch von rund 846.000 Haushalten abdecken – eine Verdreifachung in den letzten zwei Jahren. Darum will das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (EIWG) PV-Anlagen-Besitzer bei den Netzkosten in die Pflicht nehmen. Die anfängliche Freude über die "gratis"...

Gerhard Wallner (Straßenmeisterei Tulln), Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln), Vizebürgermeister RegR. Wolfgang Mayrhofer (Stadtgemeinde Tulln), Landtagsabgeordneter Andreas Bors (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Lukas Gassner (Straßenmeisterei Tulln). | Foto: NÖ STD
3

Straßenbau
Sanierung der B 19 Nordumfahrung in Tulln abgeschlossen

Die Fahrbahn der Landesstraße B 19 im Bereich der Nordumfahrung Tulln wurde auf einer Länge von rund 2,6 Kilometern erneuert. TULLN. Grund für die Baumaßnahmen waren Verformungen und Netzrisse, die den modernen Anforderungen an die Verkehrssicherheit nicht mehr gerecht wurden. Um diesen Mängeln entgegenzuwirken, hat das Land Niederösterreich eine umfassende Sanierung in Auftrag gegeben. Am 31. Juli 2025 wurde die Fertigstellung der Arbeiten offiziell gefeiert. In Vertretung von...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Baustelle Hagenbach mit Bürgermeisterin von St. Andrä-Wördern Susanna Kittinger und Landtagsabgeordneter und Klosterneuburgs Bürgermeister Christoph Kaufmann. | Foto: Privat
3

Sicherheit
Große Investitionen in den Hochwasserschutz im Bezirk Tulln

Das Hochwasser im vergangenen September hat Niederösterreich schwer getroffen und einmal mehr verdeutlicht, wie essenziell vorbeugende Schutzmaßnahmen sind. Seit dem Jahrhundert-Hochwasser im Jahr 2002 investiert das Land Niederösterreich intensiv in den Hochwasserschutz – auch im Bezirk Tulln. BEZIRK. Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Christoph Kaufmann betont: „Die Überschwemmungen im September haben uns die Notwendigkeit von weiteren Schutzmaßnahmen vor Augen geführt, aber auch die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Es wird in Güterwege investiert für mehr Verkehrssicherheit (Symbolfoto). | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
3

Für mehr Sicherheit
Bezirk Tulln durch Güterweg-Investition gestärkt

Mehr Sicherheit und bessere Anbindung: Investitionen in Güterwege stärken den Bezirk Tulln BEZIRK. Gut ausgebaute Güterwege sind essenziell für eine funktionierende Infrastruktur – sie sorgen dafür, dass Betriebe, landwirtschaftliche Flächen, Wohnhäuser und wichtige Einrichtungen im ganzen Bezirk verlässlich erreichbar bleiben. In den vergangenen Jahren haben das Land Niederösterreich, die Gemeinden und lokale Interessensgemeinschaften gezielt in den Ausbau, die Erhaltung und die Sanierung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Stammwerk in Pitten werden 52 Mitarbeiter gekündigt. | Foto: W. Hamburger
4

Pitten
52 Mitarbeiter verlieren ihren Job in der Firma Hamburger

Die Hamburger Papierfabrik Pitten gab am 29. Juli bekannt, dass im Stammhaus der international tätigen Prinzhorn Group 52 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gekündigt werden. Update am 29. Juli, 16.20 Uhr PITTEN. Im Rahmen der Betriebsversammlung am Dienstag, den 29. Juli, gab das Management die Kündigung von 52 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bekannt.  AMS erfuhr am 29. Juli von geplanten Kündigungen Bei den betroffenen Dienstnehmern und Dienstnehmerinnen muss eine Frist von einem Monat...

Das neue Fortbildungsangebot soll Teams in Kindergärten und Tagesbetreuungseinrichtungen in ganz Niederösterreich enger vernetzen. | Foto: Unsplash
3

Kinderschutz, Medienbildung und Umwelt
NÖ geht neue Wege in der Pädagogik

Ein neues Weiterbildungsprogramm soll künftig Kindergärten und Tagesbetreuungseinrichtungen in Niederösterreich näher zusammenbringen. Dabei geht es nicht nur um Inhalte, sondern auch um gemeinsame Werte und Austauschformate. NÖ. Im kommenden Kindergartenjahr 2025/26 setzt das Land Niederösterreich einen weiteren Schritt im Rahmen der Kinderbildungs- und -betreuungsoffensive. Zum ersten Mal gibt es ein übergreifendes Fort- und Weiterbildungsprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen in...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit der neuen Vizepräsidentin der Ärztekammer Niederösterreich Dagmar Fedra-Machacek. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Land NÖ
Neue Vizepräsidentin der Ärztekammer für Niederösterreich

LH Mikl-Leitner empfängt Dagmar Fedra-Machacek zur Angelobung im NÖ Landhaus Die neue Vizepräsidentin der Ärztekammer für Niederösterreich, Dagmar Fedra-Machacek, wurde von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner offiziell angelobt und absolvierte ihren Antrittsbesuch im NÖ Landhaus St. Pölten. NÖ. Im Zentrum des Austauschs stand die gemeinsame Überzeugung, dass Gesundheitsversorgung auf regionale Bedürfnisse abgestimmt sein muss. „Reformen ja – aber keine Zentralisierung um ihrer selbst willen....

Bauernkammerobmann Thomas Handler, Nationalrat Thomas Elian (ÖVP), Thomasbergs Bürgermeisterin Karoline Ofenböck (ÖVP), Vizebürgermeister Christian Otterer (ÖVP) und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (ÖVP).
 | Foto: Hannes Mauser
3

Thomasberg
Über 616.000 Euro fließen in Güterwege für die Landwirte

Gut ausgebaute Güterwege sichern die Erreichbarkeit von Betrieben, landwirtschaftlichen Flächen, Häusern und wichtigen Einrichtungen im ganzen Land. Kürzlich wurde ein ordentlicher Batzen Geld in Güterwege in Thomasberg investiert. THOMASBERG. Die umfangreichen Sanierungsarbeiten wurden durch die Firmen Swietelsky, Colas und Knöchl durchgeführt. Dabei wurde teilweise eine neue Asphalttragdecke errichtet, während in anderen Bereichen eine einfache oder doppelte Spritzdecke aufgetragen wurde. Die...

Das Wohnbauförderungspaket des Bundes soll bis 2026 zusätzliche Wohnungen schaffen und die Wohnsituation in Niederösterreich nachhaltig verbessern. | Foto: Unsplash
3

NÖ Wohnbauförderung
Über 2.700 neue Wohnungen für die Bevölkerung

Du möchtest wissen, wie Niederösterreich mit zusätzlichen Mitteln vom Bund leistbaren Wohnraum schafft? Das neue Konjunkturpaket zur Wohnbauförderung zeigt, welche Fortschritte bereits erzielt wurden und was noch geplant ist. NÖ. Die Wohnbauförderung in Niederösterreich bekommt durch das Konjunkturpaket des Bundes zusätzlichen Schub. Ziel ist es, mit gezielten Förderungen nicht nur den Bau von Wohnungen anzukurbeln, sondern auch Menschen mit geringerem Einkommen zu unterstützen. Damit soll die...

Experten erteilen einer Ampel eine klare Absage. Dafür sind andere Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit im Gespräch. | Foto: Alexander Paulus
5

Keine Ampel!
Experten bringen neue Maßnahmen für Klein-Neusiedl ins Spiel

Die Forderung nach einer Ampelanlage vor der Volksschule Klein-Neusiedl beschäftigt weiterhin Gemeinde, Eltern und das Land Niederösterreich. Nachdem im Juni über 200 Unterschriften an Verkehrslandesrat Udo Landbauer (FPÖ) übergeben wurden, fand am heutigen Dienstag eine Verkehrsberatung mit Experten des Landes statt. KLEIN-NEUSIEDL. Vor Ort waren Stefan Koschatko und Stephan Mayrhofer von der Abteilung Landesstraßenplanung und Franz Gausterer von der NÖ.Regional.GmbH des Landes...

ÖVP-Granden unter sich: Nationalrat Thomas Elian (ÖVP), Bgm. Evelyn Artner (ÖVP) und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (ÖVP) mit Feuerwehrchef  Thomas Streng.
 | Foto: Hannes Mauser
3

Bezirk Neunkirchen
Üppiger Geldfluss in die Feuerwehren des Bezirks

Sie sind immer zur Stelle, wenn es brennt, oder wenn es scheppert: die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Neunkirchen. Aber wie fast überall gilt: ohne "Moos nix los". Im Vorjahr flossen 642.000 Euro an Landesgelder in die Feuerwehren im Bezirk Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN/SCHWARZAU A. STFD. Die Gelder fließen einerseits in Ausrüstung und Erneuerungen des Feuerwehr-Fuhrparks, andererseits aber auch in den Bau neuer Spritzenhäuser.  Eines entsteht derzeit in Schwarzau am Steinfeld (MeinBezirk...

Weiß die rechte Hand, was die linke will? Das Bäder-Thema wird diskutiert. | Foto: Jubéo Hernandez/Unsplash
3

Überraschung in Ternitz...
... über Hilferuf von Marcus Berlosnig (FPÖ)

Die Idee, das Neunkirchner Erholungszentrum ans Land NÖ abzugeben, überrascht den Ternitzer SPÖ-Landtagsabgeordneten Christian Samwald: "Weil ÖVP und FPÖ im Land gegen den SPÖ-Rettungsplan für Freibäder gestimmt haben." NEUNKIRCHEN/TERNITZ. ÖVP und FPÖ haben im Landtag den SPÖ-Rettungsplan für Freibäder abgelehnt. "Damit lässt man Gemeinden und Städte bewusst mit einem drohenden kommunalen Kahlschlag alleine", ärgert sich der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister und Landtagsabgeordnete Christian...

Blick auf die erledigten Arbeiten an der L141 in Seebenstein. | Foto: Santrucek
4

Seebenstein
Land bezahlte Erneuerung der Ortsdurchfahrt um 135.000 Euro

Risse und Abplatzungen prägten die L141 zwischen Bahnhofszufahrt und Naturpark in Seebenstein. Alterserscheinungen des Asphalts. Die Sanierung der Fahrbahn wurde nun abgeschlossen. SEEBENSTEIN. Die Arbeiten an der L141 erstreckten sich über eine Länge von rund 490 Metern. Am 17. Juli begutachteten der Scheiblingkircher FPÖ-Landtagsabgeordnete Jürgen Handler gemeinsam mit SPÖ-Bürgermeisterin Marion Wedl, ihrem Vize Günter Haller (SPÖ) und Julia Krenn (Leiter-Stellvertreterin der...

Mit der Urlaubsaktion möchte das Land Niederösterreich pflegenden Angehörigen eine verdiente Auszeit ermöglichen. | Foto: Unsplash
3

Urlaub als Anerkennung
Land NÖ unterstützt pflegende Angehörige

Pflege von Familienmitgliedern ist eine Aufgabe, die viel Energie kostet und selten Pause kennt. Um pflegende Angehörige zu entlasten, unterstützt das Land Niederösterreich auch heuer wieder mit einer finanziellen Urlaubsaktion. NÖ. Pflegende Angehörige ermöglichen es vielen älteren und pflegebedürftigen Menschen, zuhause alt zu werden. Das Land Niederösterreich sieht diese tägliche Leistung nicht als selbstverständlich an – und bietet mit der sogenannten Urlaubsaktion eine gezielte...

Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordneten Bernhard Heinreichsberger. | Foto: ÖVP NÖ
3

ÖVP und Land NÖ
Pflegeangebot wird im Bezirk Tulln stark genutzt

NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025: Große Nachfrage im Bezirk Tulln BEZIRK. Das Land Niederösterreich setzt weiterhin auf die Unterstützung pflegebedürftiger Menschen im eigenen Zuhause – und das Angebot wird auch im Bezirk Tulln stark genutzt. Seit Anfang des Jahres ist der „NÖ Pflege- und Betreuungsscheck“ erneut beantragbar. Die Halbjahresbilanz zeigt eine deutliche Nachfrage: Über 21.000 Anträge wurden bereits gestellt, was den Erfolg und die hohe Akzeptanz dieser Maßnahme belegt....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
LH Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann. | Foto: VPNÖ
4

Land NÖ hilft
Über 500.000 Euro für die Feuerwehren im Bezirk Tulln

Das Land Niederösterreich hat im vergangenen Jahr die Feuerwehren im Bezirk Tulln mit insgesamt 502.783 Euro unterstützt. BEZIRK. Mit dieser Förderung wurden sowohl neue Einsatzfahrzeuge und Geräte angeschafft als auch Umsatzsteuerbeträge rückvergütet. Damit setzt das Land ein starkes Zeichen für den Schutz der Bevölkerung und die Wertschätzung gegenüber den Einsatzkräften. „Der Schutz unserer Bevölkerung hat oberste Priorität – und dafür braucht es nicht nur bestens ausgebildete...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das große Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich erhielt Werner Baltram. | Foto: Schultes
3

Ehrungen für zwei Weinviertler
Rudolf Weiss & Werner Baltram ausgezeichnet

Zwei Persönlichkeiten, die sich über Jahrzehnte hinweg in Beruf, Gesellschaft und Ehrenamt eingebracht haben, wurden nun vom Land Niederösterreich offiziell gewürdigt. BEZIRK MISTELBACH/ST:PÖLTEN. Im Zuge einer feierlichen Ehrenzeichenverleihung im Landhaus St. Pölten ehrte Landeshauptfrau (ÖVP) Johanna Mikl-Leitner zwei verdiente Persönlichkeiten aus dem Weinviertel: Rudolf Weiss aus Paasdorf und Werner Baltram aus Asparn an der Zaya. Beide wurden für ihr jahrzehntelanges Engagement im...

v.l.n.r.: NÖ LGA Leitung Abteilung Personal & Organisation Rupert Schreiner,
Landesrat Ludwig Schleritzko mit den Kursteilnehmerinnen vom Vorbereitungskurs „NÖ studiert Medizin“(v.l.) Leonie Sonntag, Gibisch Viktor und Gibisch Eloise. | Foto: NÖ LGA / Daniela Matejschek
4

Land NÖ investiert in den Nachwuchs
Vorbereitung auf den Medizin-Test

Der Aufnahmetest für das Medizinstudium steht vor der Tür – und 40 junge Menschen aus Niederösterreich fühlen sich bestens darauf vorbereitet. Möglich macht das ein intensiver Vorbereitungskurs der Initiative „NÖ studiert Medizin“, den das Land Niederösterreich gemeinsam mit der NÖ Landesgesundheitsagentur anbietet. NÖ. Von 16. bis 27. Mai haben 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Vorbereitungskurs zur Aufnahmeprüfung für das Humanmedizinstudium teilgenommen. Im Rahmen der Aktion „NÖ studiert...

Rechnungsabschluss 2024: Dieser schlägt mit einem Nettofinanzierungssaldo von -555 Millionen Euro zu Buche und liegt damit 360 Millionen Euro besser als ursprünglich veranschlagt.(Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Rechnungsabschluss NÖ
Minus von 555 Millionen bei angespannter Lage

Trotz wirtschaftlicher Turbulenzen und der Hochwasserkatastrophe konnte das Budgetjahr 2024 in Niederösterreich besser abgeschlossen werden als erwartet.  NÖ. Mit einem Nettofinanzierungssaldo von -555 Millionen Euro fällt der Rechnungsabschluss 2024 besser aus als ursprünglich geplant. Der ursprüngliche Voranschlag war noch von einem Defizit in Höhe von -915 Millionen Euro ausgegangen. "Mit dem Jahr 2024 geht ein turbulentes Budgetjahr mit großen finanziellen und gesellschaftlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.