Fels am Wagram
Gedenkstein für jüdische Zwangsarbeiter wurde enthüllt

In Fels am Wagram wurde ein Gedenkstein enthüllt: Hermann Jelleschitz, Künstler Christian Gmeiner, Lichtkünstlerin Victoria Coeln, Hannes Zimmermann (Bürgermeister Fels am Wagram) und Bernhard Heinreichsberger (Abgeordneter zum NÖ Landtag). | Foto: Karl Kopecek
10Bilder
  • In Fels am Wagram wurde ein Gedenkstein enthüllt: Hermann Jelleschitz, Künstler Christian Gmeiner, Lichtkünstlerin Victoria Coeln, Hannes Zimmermann (Bürgermeister Fels am Wagram) und Bernhard Heinreichsberger (Abgeordneter zum NÖ Landtag).
  • Foto: Karl Kopecek
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Denkmaleröffnung „Fels der Erinnerung“ – Ein bewegender Abend des Gedenkens, der Kunst und der Reflexion

FELS AM WAGRAM. Unter dem Motto „Erinnern für die Zukunft“ wurde im Rahmen des Kultursommers Niederösterreich das Denkmal „Fels der Erinnerung“ feierlich enthüllt. Die Veranstaltung verband historische Aufarbeitung, künstlerische Intervention und gesellschaftlichen Diskurs zu einem eindrucksvollen Zeichen gegen das Vergessen.

Die Veranstaltung wurde von Dagmar Streicher im Namen von Sascha Wieser (ART Rock-Verein für Kulturvielfalt) und Hermann Jelleschitz (Vertreter der Dorferneuerung Fels-Thürnthal und Mitglied der Arbeitsgruppe Erinnerungskultur) eröffnet. Sie begrüßte die Gäste, darunter Bernhard Heinreichsberger (Abgeordneter zum NÖ Landtag), Hannes Zimmermann (Bürgermeister von Fels am Wagram) und Herta Holzinger (geschäftsführende Gemeinderätin und Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Dorferneuerung).

Die Initiatoren bei der Enthüllung des Gedenksteins. | Foto: Karl Kopecek
  • Die Initiatoren bei der Enthüllung des Gedenksteins.
  • Foto: Karl Kopecek
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Besonders berührend war die Anwesenheit der Zeitzeuginnen Christine Steiner und Berta Schober, die für ihre Beiträge mit Blumensträußen geehrt wurden. Künstlerisch begleitet wurde der Abend von Victoria Coeln, deren Lichtinstallation einen atmosphärischen Rahmen schuf.

Denkmal wurde enthüllt

Ein besonderer Höhepunkt war die österreichische Premiere des Films „Das Konzert“ von Robert Dornhelm, der ein Erinnerungskonzert der Wiener Philharmoniker in Mauthausen dokumentiert und die Frage stellt, wie richtiges Erinnern aussehen kann.

Im Anschluss folgte die Enthüllung des Denkmals am Hauptplatz, begleitet von Lichtkunst und Ansprachen der Ehrengäste Bernhard Heinreichsberger, Hannes Zimmermann und Hermann Jelleschitz. Bürgermeister Zimmermann betonte in seiner Rede:

„Dieses Denkmal ist ein sichtbares Mahnmal zur Wahrung der Menschenrechte sowie gegen Krieg und Terror und stellt eine sinnlogische Ergänzung zum in unmittelbarer Nähe befindlichen Kriegerdenkmal dar.“

Hermann Jelleschitz hob in seiner Rede die Entstehung und Bedeutung des Projekts hervor. Er erinnerte daran, dass im Juli 1944 insgesamt 72 ungarische Jüdinnen und Juden als Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter in Fels am Wagram registriert wurden. Viele von ihnen konnten später als Opfer des Massakers von Hofamt/Priel am 2. Mai 1945 identifiziert werden.

Begleitet von der Lichtkunst von Victoria Coeln wurde der Abend zu einem unvergesslichem Erlebnis. | Foto: Karl Kopecek
  • Begleitet von der Lichtkunst von Victoria Coeln wurde der Abend zu einem unvergesslichem Erlebnis.
  • Foto: Karl Kopecek
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Das Denkmal – eine Stele aus weißem Krastaler Marmor mit den Worten „Denk Mal“ und „Fühl Mal“, gestaltet von Christian Gmeiner – wurde durch eine poetische Lichtinstallation von Victoria Coeln ergänzt. In eine Glasscheibe sind die Namen der Opfer eingelasert, deren Schatten im Sonnenlicht über den Stein wandern – ein Sinnbild für das Fortwirken der Geschichte.

Experten kamen zu Wort

Ein Expertenpanel zum Thema „Wie erinnert man sich richtig?“ bildete den diskursiven Abschluss des Abends. Diskutiert wurde mit renommierten Fachleuten wie Edith Blaschitz, Stefan Benedik und Edgar Falkner-Groier.

Den Schlusspunkt setzte der Film „Fels der Erinnerung“ von Nikolaus Schauerhuber, der Erinnerungen von Felserinnen und Felsern im Gedenkjahr 2025 dokumentiert.

Das Projekt „Fels der Erinnerung“ wurde vom Dorferneuerungsverein Fels-Thürnthal, dem Verein ArtRock – Verein für Kulturvielfalt und der Gemeinde Fels am Wagram initiiert und auch vom Land Niederösterreich gefördert. Es versteht sich nicht als abgeschlossenes Objekt, sondern als lebendiger Ort des Erinnerns – offen für Licht, Zeit und die Gegenwart der Betrachtenden. Weitere Informationen unter: www.fels-der-erinnerung.at

Die Veranstaltung war ein eindrucksvolles Zeichen für gelebte Erinnerungskultur und ein würdiger Rahmen für die Enthüllung eines Denkmals, das Vergangenheit und Zukunft miteinander verbindet.

Das könnte dich auch interessieren:

Von Pixendorf nach Rom eine Hochzeitsreise der Superlative
Knuspriges Spanferkel mit heißen Rhythmen
Anzeige
Sylvia Aichinger (rechts) feiert ihren Abnehmerfolg gemeinsam mit Eva Forst, der Standortleitung von easylife St. Pölten.
1 4

Aus Liebe zur Enkelin
72 Kilo leichter – Sylvia Aichinger im Interview

Rust im Tullnerfeld. Mit 169 Kilo fiel alles schwer – ebenso das Abnehmen. Doch als ihre Enkelin geboren wurde – begann für die Landwirtin Sylvia Aichinger ein neues Leben. Im Interview erzählt sie, wie ihr Neustart gelang und es ihr heute geht. Frau Aichinger, Hand aufs Herz, wie viele Abnehmversuche hatten Sie hinter sich? Unzählige. Ich habe fast alles probiert, was man so liest oder hört. Aber es half nichts davon. Es fehlte die Struktur – und oft auch die Kraft, dranzubleiben. Was war der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:11

Blick in die Sterne
Horoskop – Glückskind und Pechvogerl im August

Heiße Tage und laue Sommernächte – der August ist perfekt für romantische Stunden. Astrologe Wilfried Weilandt und Moderatorin Sandra Schütz haben aber auch gute Aussichten für die Singles parat. Als "Promi des Monats": Mister Austria 2024 – Christopher Dengg. ÖSTERREICH. Über Top-Sterne in der Liebe können sich die Zwillinge freuen, sie sind die "Glückskinder" im August. Gute Konstellationen lassen aber auch Freundschaften hochleben und gemeinsame Genussstunden wirken sich positiv auf das...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Firma. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-Jährige. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. NÖ. Es fällt Doris Wiesinger nicht leicht, uns von jenem Tag zu...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.