Das macht stolz
Zehn Jahre "120 Sekunden" – wertvolle Partnerschaften

ZehnJahre "120 Sekunden", da darf eine Geburtstagstorte nicht fehlen. | Foto: Daniela Matejschek
9Bilder
  • ZehnJahre "120 Sekunden", da darf eine Geburtstagstorte nicht fehlen.
  • Foto: Daniela Matejschek
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Wenn MeinBezirk die beste Geschäftsidee des Landes sucht, braucht es starke Partner. Diese haben wir heuer im Land Niederösterreich, der Wirtschaftskammer Niederösterreich, der Gründeragentur RIZUP sowie der EVN gefunden.

NÖ. "120 Sekunden" sind eine Ideenwerkstatt, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. "Jede Idee für sich war sensationell. Das sind elf Zukunftsgeschichten." Dass genau diese in die Welt hinaus gehören, davon ist auch Chefredakteurin Karin Zeiler überzeugt. "Unsere Gewinnerinnen und Gewinner waren das absolute Highlight. Mein Dank gehört aber auch dem gesamten Projektteam, ohne dem diese tolle Show niemals möglich gewesen wäre."

Dank Sponsor EVN war es heuer möglich, einen Preis in der Sonderkategorie "Nachhaltigkeit" zu vergeben. "Das macht uns stolz", sagt Karin Zeiler. Und warum war die EVN diesmal mit im Ideendschungel? "Für uns bedeutet das, in die Zukunft schauen", sagt Sprecher Stefan Zach und fügt hinzu: "Wir leisten unseren Beitrag, dass sich die Menschen in Niederösterreich darauf verlassen können, dass sie sicher und nachhaltig mit Energie und anderen Dienstleistungen versorgt werden."

Kleine Ideen werden ganz groß

Er war froh, nicht selbst in der Jury zu sitzen, sagt WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker lachend. Die präsentierten Ideen waren so toll, die Pitches so großartig, er hätte sich nicht entscheiden können. "6.600 Gründerinnen und Gründer gab es 2024. Jede fünfte Gründung aus Österreich findet in Niederösterreich statt."

MeinBezirk Chefredakteurin Karin Zeiler im Gespräch mit Stefan Zach, die EVN sponserte die Sonderkategorie "Nachhaltigkeit". | Foto: Daniela Matejschek
  • MeinBezirk Chefredakteurin Karin Zeiler im Gespräch mit Stefan Zach, die EVN sponserte die Sonderkategorie "Nachhaltigkeit".
  • Foto: Daniela Matejschek
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Dass Niederösterreich als Gründerland gut aufgestellt ist, versichert Ecker und legt den Gründerservice allen Finalistinnen und Finalisten ans Herz. "Das Gründerland ist ein Zusammenschluss von Land NÖ und WKNÖ. Hier nutzen wir Synergieeffekte. Das RIZUP kümmert sich um die betriebswirtschaftlichen Anliegen, die WKNÖ um die rechtlichen. Nutzen Sie uns, wir sind 23 Mal in Niederösterreich präsent. Wir sind froh, wenn wir solche Gründer haben und entsprechend unterstützen können", erklärt er.

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Daniela Matejschek
  • WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.
  • Foto: Daniela Matejschek
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Jeder hätte sich einen Preis verdient

Fast sprachlos ist Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) – jede Idee, jede Erfindung sei so sensationell präsentiert worden. Einen besseren Platz, als das Haus der Digitalisierung, hätte es für die große "120 Sekunden"-Live-Gala nicht geben können. "Denn das ist ein Ort, an dem Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft und Bildung gebündelt, Innovationen generiert und in die Welt hinausgetragen werden."

Zehn Jahre "120 Sekunden" - das Land Niederösterreich ist ein verlässlicher und wertvoller Partner. | Foto: Daniela Matejschek
  • Zehn Jahre "120 Sekunden" - das Land Niederösterreich ist ein verlässlicher und wertvoller Partner.
  • Foto: Daniela Matejschek
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Dass Niederösterreich ein attraktiver Wirtschaftsstandort ist und bleibt, davon ist Mikl-Leitner überzeugt. "Innovation schafft Mehrwert und Vorteil gegenüber anderen Ländern. Kammer und Land arbeiten hier Hand in Hand, um von der Idee bis zum Geschäftsmodell Gründerinnen und Gründer zu begleiten." Denn schließlich seien sie die Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber der Zukunft. "Danke, wir begleiten Sie gerne."

Auch Leadersnet hat über die "120 Sekunden"-Gala berichtet – HIER geht’s zum Artikel.

Hier geht's zum Channel

Das könnte dich auch interessieren:

AmokTS sicherte sich den ersten Platz
120 Sekunden im NÖ Ideendschungel jetzt hautnah erleben
MeinBezirk Start-up Show lässt Experten staunen
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 57-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.