Land NÖ

Beiträge zum Thema Land NÖ

Ausgaben für den Feuerwehrfuhrpark. | Foto: meinBezirk
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Aufrüsten im Bezirk Neunkirchen bei den heimischen Feuerwehren. Und Grafenbach setzt auf Glasfaser. Subvention Teil I GRAFENBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Grafenbach muss einen Mannschaftstransporter anschaffen. Das Land NÖ steuert eine Förderung in Höhe von 8.750 Euro bei. Subvention Teil II SCHWARZAU I. GEB. Die Freiwillige Feuerwehr Schwarzau im Gebirge benötigt ein Mannschaftstransportfahrzeug mit Allrad. Das Land NÖ unterstützt die Finanzierung mit von 8.750 Euro. Glasfasernetz kommt...

Landeshauptfrau Stefan Pernkoph und Landtagsabgeordneter Richard Hogl | Foto: ÖVP
4

Investition im Bezirk Hollabrunn
788.418 Euro für die Feuerwehren

Das Land Niederösterreich investiert kräftig in die Sicherheit der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Insgesamt wurden die Feuerwehren im Bezirk Hollabrunn im vergangenen Jahr mit 788.418 Euro an Förderungen unterstützt. Dies umfasst neben der Förderung für die Anschaffung von neuem Gerät und neuen Fahrzeugen auch die Umsatzsteuerrückvergütungen. BEZIRK HOLLABRUNN. „Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Was löste neulich einen Waldbrand bei Thernberg aus?Wo im Bezirk beschweren sich die Einwohner über Probleme mit der Postzustellung?Wie viel Geld steuerte das Land NÖ zum Umbau des Neunkirchner Stadions bei?Wo soll ein Campingplatz in einem Waldstück entstehen?Welches Geschenk überbrachte die Feuerwehr Wimpassing der Betreiberin des Schnitzelkistls? Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen ❓ aus der...

Bei der Ehrung der Feuerwehren des Bezirks Waidhofen | Foto: NÖ LFK/Matthias Fischer

Urkunden überreicht
Jubiläumsurkunden für Waidhofner Feuerwehren

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte am Mittwoch, 22. Mai gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Jubiläumsurkunden an insgesamt mehr als 150 niederösterreichische Feuerwehren, die heuer ihr 100-, 125-, 140-, 150 und 160-jähriges Bestehen feiern. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya erhielten zwölf Feuerwehren eine Jubiläumsurkunde. Jubiläen im Bezirk100 Jahre...

Der geschäftsführende Gemeinderat Thomas Elian, Feuerwehrkommandant Thomas Streng, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeisterin Evelyn Artner und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (v.l.) mit den Plänen für das neue Feuerwehrhaus in Schwarzau am Steinfeld. | Foto:  NLK Filzwieser
4

Schwarzau am Steinfeld
👨🏼‍🚒 Steinfeld-Gemeinde bekommt neues Feuerwehrhaus 🚒

Land NÖ gibt "Grünes Licht" für den Neubau eines Feuerwehrhauses in Schwarzau am Steinfeld. SCHWARZAU A. STFD. Die finanziellen Rahmenbedingungen passen. Nun kann es mit den Arbeiten für das neue Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzau am Steinfeld endlich losgehen.  Zusage von ganz oben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat in einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeisterin Evelyn Artner, dem geschäftsführenden Gemeinderat Thomas Elian, Feuerwehrkommandant Thomas Streng und dem...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Payerbach
5

Weichen sind gestellt
Um- und Zubau für Feuerwehrhaus in Payerbach

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagt Delegation von Gemeinde und Feuerwehr in Payerbach finanzielle Unterstützung des Landes zu. PAYERBACH. Am 6. Mai soll es so richtig losgehen mit dem Um- und Zubau des Feuerwehrhauses in Payerbach. Und auch für die finanzielle Unterstützung durch das Land sind die Weichen bereits gestellt: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat einer Delegation aus Payerbach, bestehend aus Bürgermeister Jochen Bous, Vizebürgermeister Joachim Köll, FF-Kommandant Franz...

Bundesratspräsidentin Margit Göll und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK Filzwieser

Schrems - Kottinghörmanns
Neues Feuerwehrauto vom Land NÖ gefördert

7.500 Euro Förderung gibt es vom des Landes Niederösterreich für ein neues Feuerwehrfahrzeug. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf betont, dass die Freiwilligen Feuerwehren dem Land ein großes Anliegen seien.  SCHREMS-KOTTINGHÖRMANNS. Die Freiwillige Feuerwehr Schrems - Kottinghörmanns beabsichtigt die Anschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allrad. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.500 Euro. „Auch in Zeiten des...

Investitionen des Landes kommen Schulen und Feuerwehren zugute.  | Foto: Meinbezirk/Archiv

Finanzierung
Land unterstützt Feuerwehren beim Erhalt neuer Fahrzeuge

Im Rahmen einer Landesfinanzsonderaktion des Lande Niederösterreich bekommen auch Feuerwehren Unterstützung bei der Investition in neue Fahrzeuge. NÖ. Niederösterreichs Gemeinden investieren auch in bewegten Zeiten weiterhin kräftig. Das zeigt auch der Blick auf die Beschlüsse der NÖ Landesregierung: Insgesamt 141 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 146,2 Millionen Euro werden auf Antrag von Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko im Rahmen der Landesfinanzsonderaktion unterstützt. „Die von uns...

Viktoria Hutter besuchte am 1. Mai die Polizeiinspektion Waidhofen und bedankte sich bei Postenkommandanten Franz Fraisl, Franz Pasterka, Roland Köck und Roman Polt. | Foto: VPNÖ

Besuch am 1. Mai
Neue Bundesrätin Viktoria Hutter dankt Einsatzkräften

Bundesrätin Viktoria Hutter zum 1. Mai: "Danke an alle, die immer im Dienst für uns da sind". Land NÖ unterstützt auch Blaulichtorganisationen im Kampf gegen die Teuerung. WAIDHOFEN/THAYA. „Wir wollen den 1. Mai nutzen, um allen zu danken, die auch an Feiertagen für andere rund um die Uhr da sind. Egal ob Mitarbeiter oder Freiwillige in den Blaulichtorganisationen oder auch die vielen, die in den Kliniken und in Alten- und Pflegeheimen ihren Dienst leisten – und noch viele mehr. Danke, dass wir...

Johann Höfinger mit den Vertretern der Polizei. | Foto: Volkspartei Niederösterreich

Land NÖ hilft
Unterstützung für die Blaulichtorganisationen

Land NÖ unterstützt auch Blaulichtorganisationen im Kampf gegen die Teuerung. TULLN (pa). „Wir wollen den 1. Mai nutzen, um allen zu danken, die auch an Feiertagen für andere rund um die Uhr da sind. Egal ob Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Freiwillige in den Blaulichtorganisationen oder auch die vielen, die in den Kliniken und in Alten- und Pflegeheimen ihren Dienst leisten – und noch viele mehr. Danke, dass wir uns auf euch verlassen können“, so LAbg. Christoph Kaufmann. „Einen...

Stephan Pernkopf und Hermann Hauer. | Foto: NLK Filzwieser

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr Meldungen aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Geld fürs Feuerwehrauto ENZENREITH. Die Freiwillige Feuerwehr Enzenreith benötigt ein Mannschaftstransportfahrzeug mit Allrad. Das Land NÖ subventioniert die Anschaffung mit 7.000 Euro. Konzert eröffnete Kult-Zelt PAYERBACH. Ein knapp vierstündiges Konzert von Michael Klammer & Band bildete den Auftakt im "Kult-Zelt Payerbach". Geplant waren ursprünglich zwei Stunden Musik. Doch die Stimmung war so gut. 161.600...

2

Unterstützungen durch Bund
Wehren werden von Bundesregierung "ignoriert"

Gestern wurden weitere Unterstützungen der Bundesregierung bekanntgegeben. Die Freiwillige Feuerwehr jedoch fällt durch den Rost, meinen LH-Stv. Stephan Pernkopf (VPNÖ) und Niederösterreichs Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. NÖ/Ö. „Dass Sportvereinen ein Energiekostenausgleich zur Abfederung der hohen Gas- und Strompreise zuerkannt wird, ist zu begrüßen. Was aber nicht einzusehen ist, dass man in diesem Zusammenhang die freiwilligen Feuerwehren völlig ignoriert hat", kritisiert...

Bezirk Neunkirchen
Fünf Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Welcher Bäcker spendete für ukrainische Flüchtlingsfamilien im Bezirk Neunkirchen haufenweise Brot und Gebäck?Wann fand der erste Verhandlungstag statt, bei dem eine ehemalige Rathaus-Mitarbeiterin aus Neunkirchen vor Gericht stand? In welchem Stadtgebiet fand bei einem Wirt auf Anweisung der Staatsanwaltschaft eine Hausdurchsuchung statt?Mit wie viel Geld sponsert das Land NÖ  den Ankauf eines Feuerwehrautos für die Feuerwehr Thernberg? Wie teuer...

Stadtrat Gerhard Windbichler bei der Kehrmaschine. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Finanzspritze für Feuerwehr PUCHBERG. Die Freiwillige Feuerwehr benötigt ein Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Das Land NÖ sagte eine Förderung in der Höhe von 80.000 Euro zu. Streusplitt wird aufgelesen TERNITZ. Der Winter ist zwar noch nicht vorbei, aber der Bauhof säubert bereits die Gemeindestraßen von Splitt. Rund 300 Tonnen Streusplitt werden im Drei-Schicht-Betrieb eingesammelt.

Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr Infos aus dem Bezirk auf meinbezirk.at/neunkirchen 60.000 Euro vom Land SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Thernberg benötigt ein Hilfeleistungsfahrzeug mit Allradantrieb. Das Land NÖ unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 60.000 Euro. Ermittlungen gegen Wirt TERNITZ. Die Staatsanwaltschaft prüft Vorwürfe gegen jenen Wirten, bei dem Neo-Nazileitfigur Gottfried Küssel zu Gast war...

LA Josef Edlinger, LH Stv. Stephan Pernkopf | Foto: NLK Reinberger

Neues Feuerwehrauto für Stixendorf

Die Freiwillige Feuerwehr Stixendorf beabsichtigt die Anschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeuges 1 - Wasser. STIXENDORF. Das Land Niederösterreich unterstützt die Freiwillige Feuerwehr mit einer Förderung von 55.000 Euro. Durchschnittlich alle acht Minuten wird in Niederösterrech eine Feuerwehr alarmiert. Tägliche Einsätze Das entspricht 174 Einsätzen pro Tag, wobei mehr als acht Millionen Arbeitsstunden jährlich geleistet werden. Lediglich sechs Prozent aller Einsätze sind Löscheinsätze, alle...

Landtagsabgeordneter Josef Edlinger und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Reinberger

Land fördert neues Feuerwehrauto in Krumau am Kamp

Die Freiwillige Feuerwehr Krumau am Kamp beabsichtigt die Anschaffung Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. KRUMAU AM KAMP. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das...

Landesrat Stephan Pernkopf und LA Hermann Hauer. | Foto: NLK Filzwieser

Mönichkirchen, Ternitz, Warth
Landesförderungen für die Feuerwehren

Land hilft Feuerwehr I TERNITZ-ROHRBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Rohrbach benötigt ein Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Das Land schießt 80.000 Euro Förderung zu. Land hilft Feuerwehr II WARTH. Die Freiwillige Feuerwehr Warth kauft ein Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allrad. Das Land unterstützt diese Anschaffung mit einer 80.000 Euro Förderung. Land hilft Feuerwehr III MÖNICHKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Mönichkirchen kauft ein Hilfeleistungsfahrzeuges 1.  Das Land...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte die „Rettungsmedaille des Bundeslandes Niederösterreich“ an den Polizeibeamten Benjamin Gerstl. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Land NÖ
Landeshauptfrau ehrt Lebensretter

Landeshauptfrau überreicht 42 Ehrenzeichen: Niederösterreich ist und bleibt ein Land, in dem wir alle füreinander da sind NÖ. Insgesamt 42 Ehrenzeichen überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten, darunter 31 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, zwei Rettungsmedaillen des Landes, fünf Gedenkmedaillen des Landes, zwei Berufstitel sowie zwei Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich....

Foto: Landtagsabgeordneter Franz Rennhofer und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK/Filzwieser

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Stickelberg

Die Freiwillige Feuerwehr Stickelberg beabsichtigt die Anschaffung Mannschaftstransportfahrzeug mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. STICKELBERG. „Auf die Freiwillige Feuerwehr in Niederösterreich ist Verlass – das haben die Mitglieder jetzt während der Corona-Krise nochmals verdeutlicht und mit ihrem unbezahlbaren Engagement bewiesen. Vielen Dank“, betont LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und erklärt: „Auch in...

Die Bürgermeisterinnen Ulrike Trybus (Altendorf) und Sylvia Kögler (Grafenbach) stellten die Weichen für den LEADER-Beitritt. | Foto: LEADER Region NÖ Süd
2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

LEADER-Region NÖ Süd wächst GRAFENBACH/ALTENDORF. LEADER-Obmann und Vizebürgermeister Christian Samwald und LEADER-Manager Martin Rohl heißen die Gemeinden Grafenbach-St. Valentin und Altendorf in der LEADER-Region NÖ-Süd willkommen. Somit zählt die LEADER-Region NÖ Süd nun 35 Mitgliedsgemeinden und gehört zu den größtenNiederösterreichs.  Flut an Sperrmüll TERNITZ. Am 20. April startete die Stadtgemeinde Ternitz ihre diesjährige Sperrmüll-Aktion. Binnen drei Tagen kamen rund 100 Tonnen...

LH Stv Pernkopf: "Auf die Freiwillige Feuerwehr in Niederösterreich ist Verlass!" | Foto: Foto: Land NÖ

Feuerwehr
Neues Mannschaftstransportfahrzeug mit Allrad für die Feuerwehr Zöbing

Die Freiwillige Feuerwehr Zöbing beabsichtigt die Anschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allrad. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. LANGENLOIS. „Auf die Freiwillige Feuerwehr in Niederösterreich ist Verlass – das haben die Mitglieder jetzt während der Corona-Krise nochmals verdeutlicht und mit ihrem unbezahlbaren Engagement bewiesen. Vielen Dank“, betont LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und erklärt: „Auch in Zeiten...

Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: nlk filzwieser

Landesförderung
Finanzspritze für Köttlacher Feuerwehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Köttlach benötigt einen neuen Mannschaftstransporter. Das Land NÖ beteiligt sich an den Kosten mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. Zum Feuerwehrwesen In Niederösterreich sind mehr als 99.000 Feuerwehrmitglieder in 1.640 Freiwilligen und 89 Betriebsfeuerwehren tätig. Sie leisten jährlich mehr als 60.000 Einsätze im Kampf gegen Feuer, Katastrophen und bei Unfällen. Durchschnittlich alle acht Minuten wird in Niederösterreich eine Feuerwehr...

Foto: nlk_reinberger

Land NÖ
50.000 Euro Förderung für Hanfthals Feuerwehr

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Laa an der Thaya HANFTHAL. Die Freiwillige Feuerwehr Hanfthal beabsichtigt die Anschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeuges 1 Wasser. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 50.000 Euro. In Niederösterreich sind mehr als 99.000 Feuerwehrmitglieder in 1.640 Freiwilligen und 89 Betriebsfeuerwehren tätig. Sie leisten jährlich mehr als 60.000 Einsätze im Kampf gegen Feuer, Katastrophen und bei Unfällen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.