Land NÖ hilft
Unterstützung für die Blaulichtorganisationen

- Johann Höfinger mit den Vertretern der Polizei.
- Foto: Volkspartei Niederösterreich
- hochgeladen von Katharina Geiger
Land NÖ unterstützt auch Blaulichtorganisationen im Kampf gegen die Teuerung.
TULLN (pa). „Wir wollen den 1. Mai nutzen, um allen zu danken, die auch an Feiertagen für andere rund um die Uhr da sind. Egal ob Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Freiwillige in den Blaulichtorganisationen oder auch die vielen, die in den Kliniken und in Alten- und Pflegeheimen ihren Dienst leisten – und noch viele mehr. Danke, dass wir uns auf euch verlassen können“, so LAbg. Christoph Kaufmann.
„Einen besonderen Stellenwert hat auch die Arbeit der Polizistinnen und Polizisten, die das ganze Jahr über für unsere Sicherheit in allen Lebenslagen sorgen. Sie setzen in besonderer Weise auch ihre eigene Gesundheit für unsere Sicherheit ein und sind auch an Sonn- und Feiertagen stete Ansprechpartner der Bürger unseres Landes“, so Nationalrat Johann Höfinger.
„Wie wichtig diese Einrichtungen für unser Land sind, sieht man etwa bei den Feuerwehren an einer Zahl: 99.000 Kameradinnen und Kameraden opfern regelmäßig ihre Freizeit, um unsere Leben sicherer zu machen. Klar ist, dass wir als Land NÖ starker Partner sind und nicht nur regelmäßig bei der Anschaffung neuer Geräte unterstützen. Auch jetzt in Zeiten der Teuerung wurde eine eigene Maßnahme auf den Weg gebracht, um die Feuerwehren im Land zu unterstützen. Mit einem Teuerungsausgleich von 10 Prozent pro förderungswürdigem Einsatzfahrzeug rückwirkend seit 1. Mai 2022 werden Preissteigerungen abgefangen. Dafür nehmen das Land NÖ und der NÖ Landesfeuerwehrverband gemeinsam 1,2 Millionen Euro in die Hand. Aber auch für viele andere Rettungsorganisationen, wie etwa das Rote Kreuz, den Samariterbund, die Bergrettung oder die Wasserrettung wurde im vergangenen Jahr ein eigener Teuerungsausgleich in Höhe von 10 Millionen Euro auf den Weg gebracht“, so LAbg. Bernhard Heinreichsberger.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.