Blaulichtorganisationen

Beiträge zum Thema Blaulichtorganisationen

Blaulichtorganisationen und weitere Systempartner tauschten sich in der BH Kitzbühel aus. | Foto: Land Tirol/Kastner
3

Treffen in Kitzbühel
Neunter Runder Tisch der Blaulichtorganisationen

Informations- und Vernetzungstreffen der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel gemeinsam mit Blaulichtorganisationen und weiteren Systempartnern. BEZIRK KITZBÜHEL. Wie kann ein ganzes Skigebiet auch während eines Stromausfalles schnellstmöglich evakuiert werden? Diese Frage stand im Zentrum des neunten Runden Tisches der Blaulichtorganisationen Kitzbühel, welcher auf Einladung von Bezirkshauptmann (BH) Michael Berger kürzlich in Kitzbühel stattfand. Dieser kamen zahlreiche Vertreterinnen und...

Die Beamtinnen und Beamten der Wiener Polizei schritten bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern ein. Der Tatverdächtige soll hierbei versucht haben, seinen Kontrahenten mit einem Butterfly-Messer zu verletzen. | Foto: LPD Wien
3

Einsatz in Favoriten
Mann versucht Kontrahenten mit Messer zu verletzen

Die Beamtinnen und Beamten der Wiener Polizei schritten bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern ein. Der Tatverdächtige soll versucht haben, seinen Kontrahenten mit einem Butterfly-Messer zu verletzen. WIEN/FAVORITEN. Am Samstag, dem 26. April, kam es zu einem Polizeieinsatz in Favoriten. Gegen 15.50 Uhr soll es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gekommen sein. Einer der beiden Personen habe dabei mit einem Messer einige Schnitt- sowie Stichbewegungen durchgeführt, um...

Ein leerstehendes Wohnhaus in Gars am Kamp stand am Mittwochabend plötzlich in Flammen. | Foto: Jochen Schmid
8

Spektakulärer Feuerwehreinsatz in Gars
Ermittlungen zur Brandursache laufen

Ein leerstehendes Wohnhaus in Gars am Kamp stand am Mittwochabend, 23. April, plötzlich in Flammen – dichter Rauch, lodernde Hitze und ein Großaufgebot von Einsatzkräften bestimmten das Bild. Acht Feuerwehren rückten an, um das Inferno unter Kontrolle zu bringen. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. GARS AM KAMP. Am Mittwochabend um 17:37 Uhr heulten in Gars am Kamp und mehreren umliegenden Orten die Sirenen – ein Wohnhausbrand hatte einen Großeinsatz der Feuerwehren ausgelöst. Die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Erlebnistage mit den Blaulichtorganisationen und dem Bundesheer für die Kinder. | Foto: 2025psb/c.kollerics
12

Baden
Erlebnistage im Zeichen der Sicherheit für die Volksschule

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule am Pfarrplatz in Baden erlebten spannende Tage mit Feuerwehr, Rettung, Polizei und Bundesheer. BADEN. Erlebnistage rund um das Thema Sicherheit bereiteten die Stadtpolizei, die FF Baden-Stadt, das Rote Kreuz sowie das Österr. Bundesheer den Kindern der Volksschule am Pfarrplatz, wobei für jede Schulstufe ein eigener Tag reserviert war. Musikalisch begleitet wurden die Sicherheitstage von der Musikschule Baden. Als krönender Abschluss wurde eine...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Große Übung im Bezirk Kitzbühel | Foto: Rotes Kreuz
3

Blaulicht, Großübung
Erhöhtes Blaulicht-Aufkommen im Bezirk Kitzbühel

Von Samstag, 26. April, bis Sonntag, 27. April, kommt es in Kitzbühel und den umliegenden Gemeinden Aurach, Kirchberg und St. Johann zu erhöhter Präsenz von Einsatzfahrzeugen. Grund dafür ist eine große Einsatzübung des Roten Kreuzes zusammen mit anderen Einsatzorganisationen. KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Das Landesrettungskommando Tirol und das Bezirksrettungskommando Kitzbühel veranstalten am letzten April-Wochenende eine großangelegte Übung, bei der gemeinsam mit anderen Einsatzorganisationen für...

Leiter LKA-NÖ, Brigadier Stefan Pfandler, Landespolizeidirektor Franz Popp | Foto: Landespolizeidirektion NÖ/Greene
3

NÖ-Polizeibilanz 2024
Wende nach Jahren des Kriminalitäts-Anstiegs

In den letzten Jahren stieg die Gesamtkriminalität in Niederösterreich stetig an. Die aktuelle NÖ-Polizeibilanz für das Jahr 2024 zeigt jedoch, dass es zu einer positiven Wende gekommen ist. NÖ. Nach Jahren des Anstiegs der Kriminalität, scheint jetzt eine Wende stattgefunden zu haben. Das zeigt zumindest die Polizeibilanz 2024, welche die Landespolizeidirektion (LPD) Niederösterreich in einer Aussendung bekanntgibt. Die Gesamtkriminalität ist nämlich von 2023 auf 2024 gesunken. Von 77.556...

Mehrere Feuerwehren wurden zu einem Containerbrand in Wieselburg gerufen. Die Einsatzkräfte kämpften gegen die Flammen, um ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude zu verhindern.
 | Foto: DOKU-NÖ
1 Video 14

Containerbrand in Wieselburg
Firmenmitarbeiter kämpfen gegen Flammen

Mehrere Feuerwehren wurden zu einem Containerbrand in Wieselburg gerufen. Die Einsatzkräfte kämpften gegen die Flammen, um ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude zu verhindern. WIESELBURG/BEZIRK SCHEIBBS/NÖ. Zu einem Brand kam es am Montagnachmittag, 14. April, in Wieselburg im Bezirk Scheibbs. Wie "Doku-NÖ" in einer Aussendung bekanntgibt, wurden die Feuerwehren Wieselburg, Purgstall, Petzenkirchen und Zarnsdorf alarmiert, als Flammen in einem Container auf einem Firmengelände ausbrachen....

  • Scheibbs
  • MeinBezirk Niederösterreich
Ein 16-Jähriger war mit seinem Mofa unterwegs, als er einen Streifenwagen bemerkte. Mit teilweise 129 km/h durch das Ortsgebiet versuchte er vor den Beamten davonzufahren. Schlussendlich wurde ihm sein Führerschein und das Kennzeichen abgenommen. Sein Mofa wurde beschlagnahmt. (Symbolfoto) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
3

129 km/h durch Ortsgebiet
16-Jähriger flüchtet mit Mofa vor Polizei in NÖ

Ein 16-Jähriger war mit seinem Mofa unterwegs, als er einen Streifenwagen bemerkte. Mit teilweise 129 km/h durch das Ortsgebiet versuchte er vor den Beamten davonzufahren. Schlussendlich wurde ihm sein Führerschein und das Kennzeichen abgenommen. Sein Mofa wurde beschlagnahmt. BEZIRK NEUNKICHEN/NÖ. Am Freitag, 11. April, war ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen auf einem Mofa unterwegs. Er fuhr auf dem Triftweg von der B17 kommend in Richtung Peischingerstraße. Zur selben Zeit bog ein...

Thomas Hauer, neuer Landesleiter Salzburger Bergrettung | Foto: Bergrettung Salzburg
5

Bilanz 2024 und Neuwahlen
Bergrettung Salzburg: Thomas Hauer folgt auf Laireiter

Bei der 78. Landesversammlung der Salzburger Bergrettung standen zentrale Weichenstellungen für die Zukunft an. Die Jahresbilanz 2024 liefert dabei auch einige nachdenklich stimmende Entwicklungen. WAGRAIN, SALZBURG. Die Landesorganisation Salzburg des Österreichischen Bergrettungsdienstes (ÖBRD) - landläufig die Bergrettung - hielt am 12. April 2025 ihre 78. Landesversammlung im Sporthotel Wagrain ab. Im Mittelpunkt standen der Rückblick auf das Einsatzjahr 2024 sowie ein umfassender...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes standen den Senioren Rede und Antwort. | Foto: Markus Kahrer
18

Senioren Horn: Spannende Einblicke
Blaulichttag stärkt Erste-Hilfe-Kenntnisse

Im Rahmen eines informativen Blaulichttags erlebten rund zwanzig Senioren in Horn spannende Einblicke in die Arbeit von Polizei, Rotem Kreuz und Feuerwehr. Organisiert von Wolfgang Welser, bot die Veranstaltung wertvolle Auffrischungen in Erster Hilfe und Sicherheitsbewusstsein. Ein gelungener Tag für die ältere Generation in einer sich wandelnden Welt. HORN. Wolfgang Welser, der engagierte Obmann der Niederösterreichischen Senioren Horn, hatte für seine Gruppe eine besonders spannende und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Es besteht derzeit keine Gefahr für angrenzende Gebäude oder Siedlungen. | Foto: BFKDO Mistelbach
16

170 Einsatzkräfte vor Ort
Großbrand auf Lagerplatz in Wolkersdorf

Ein Großbrand beschäftigte die Einsatzkräfte im Bezirk Mistelbach. Rund 170 Personen kämpften stundenlang gegen die Flammen, die auf einem Lagerplatz ausgebrochen waren. WOLKERSDORF/BEZIRK MISTELBACH/NÖ. Zu einem Großbrand kam es am Sonntag, 6. April, in Wolkersdorf im Bezirk Mistelbach. Insgesamt wurden 13 Feuerwehren in den Abendstunden zu einem Brand auf einem dortigen Lagerplatz alarmiert. Auf dem Gelände, wo Stroh, Hackschnitzel und Holz gelagert werden, brach aus bisher ungeklärten...

Der Unfall ereignete sich heute im Bereich des Baustellenbeginns, als ein Fahrzeug aus ungeklärter Ursache auf der Beifahrerseite zum Liegen kam.  | Foto: laumat/Matthias Lauber
10

Unfall auf der Westautobahn
Auto lag in A1-Baustelle auf der Beifahrerseite

Am frühen Donnerstagmorgen wurden die Freiwilligen Feuerwehren Asten und Sankt Florian-Markt zu einem Verkehrsunfall auf der A1 bei Sankt Florian gerufen. ST. FLORIAN. Der Unfall ereignete sich heute Donnerstag, 3. April, im Bereich des Baustellenbeginns, als ein Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache auf der Beifahrerseite zum Liegen kam. Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte waren bereits die Rettungskräfte vor Ort und versorgten die verunfallte Person. Alarm: "Eingeklemmte Person"...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Althofner Blaulichtorganisationen am Eis.
1 3

Althofner Blaulichtpartie
Polizei gegen Feuerwehr bei "sicherstem" Eisstockturnier

Das wohl sicherste Althofner Eisstockturnier fand am 6. März bereits zum neunten Mal statt. Wie gewohnt trafen sich Polizei und Feuerwehr zu einem freundschaftlichen Vergleichskampf auf der Eisbahn beim Kirchenwirt Fandl in Silberegg. SILBEREGG. Beim Einsatz am Eis wurde nicht nur richtig Maß genommen, sondern vor allem der kameradschaftliche Zusammenhalt zwischen den beiden Blaulichtorganisationen gestärkt. Feuerwehrkommandant Johann Delsnig und Polizeikommandant Alexander Benedikt betonten:...

Zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung kam es am Samstag, 15. Februar, in Gmünd. Ein Mann verletzte mehrere Beamte, als diese ihn wegen Ladendiebstahl vorläufig festnehmen wollten. (Symbolfoto) | Foto: BRS
4

Einsatz in Gmünd
Beißattacke auf Polizisten nach Ladendiebstahl

Zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung kam es am Samstag, 15. Februar, in Gmünd. Ein Mann verletzte mehrere Beamte, als diese ihn wegen Ladendiebstahl vorläufig festnehmen wollten. GMÜND/NÖ. Am Samstag, 15. Februar, wurde die Polizei kurz nach 14 Uhr von Supermarkt-Mitarbeitern in Gmünd über einen Ladendiebstahl informiert. Der Vorfall wurde angezeigt und eine genaue Täterbeschreibung durchgegeben. Zusätzlich wurde bekannt, dass der unbekannte Mann in Richtung eines anderen Geschäftes...

  • Gmünd
  • MeinBezirk Niederösterreich
Eine Fahrzeuglenkerin hatte vermutlich aufgrund der Glätte die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und war auf einem Parkplatz über den Randstein gerutscht.  | Foto: Doku NÖ
9

Gleich zwei Einsätze in Folge
Feuerwehr Zwettl im Dauereinsatz

Heute (13. Februar) früh musste die Feuerwehr Zwettl gleich zweimal ausrücken. Erst galt es, einen LKW aus einem Straßengraben zu bergen, dann musste ein Fahrzeug aus einer misslichen Lage befreit werden. ZWETTL. Die Feuerwehr Zwettl wurde heute früh zu einem Einsatz in der Franz-Forstreiter-Straße gerufen, nachdem ein LKW aus bislang ungeklärten Gründen in den Straßengraben geraten war. Dank des gezielten Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehr Zwettl mit Seilwinden konnte der LKW schnell und...

  • Zwettl
  • Martina Schweller
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine kleinere Fläche am Waldrand bereits in Vollbrand. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / WERNER KERSCHBAUMMAYR
16

Heiße Asche in Verdacht
Drei Feuerwehren kämpften gegen nächtlichen Waldbrand

In der Nacht auf Donnerstag kam es in St. Florian zwischen Fernbach und Weiling zu einem Waldbrand, der nach ersten Erhebungen durch heiße Asche ausgelöst worden war. ST. FLORIAN. Kurz vor 3 Uhr wurde in der Nacht auf heute Donnerstag, 13. Februar, die Feuerwehr in St. Florian durch einen Anrainer alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine kleinere Fläche am Waldrand bereits in Vollbrand. Unter schwerem Atemschutz gelang es den Feuerwehrkräften, das Feuer rasch einzudämmen....

  • Enns
  • Ulrike Plank
Da es sich um die private Wohnung der Besitzer handelte, wurde die anwesende Besitzerin darüber informiert, die umgehend die Rettungskette in Gang setzte und die Feuerwehr alarmierte. | Foto: Matthias Enne
7

Feuerwehreinsatz 8. Februar
Brandverdacht im Landgasthof Kammerhof

Zu einem Einsatz der Feuerwehr kam es am Samstagnachmittag, 8. Februar, in Kammerhof. ST. PÖLTEN-LAND/ KAMMERHOF.  Am Samstag, dem 8. Februar 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr um 16.41 Uhr von St. Pölten per Sirene, Blaulicht-SMS und Pager zu einem Einsatz alarmiert. Es handelte sich bereits um den sechsten Einsatz der Feuerwehr in diesem Jahr. Gäste schlagen AlarmBesucher des Landgasthofs Kammerhof bemerkten zufällig eine starke Rauchentwicklung auf einem Balkon im zweiten Obergeschoss, in...

Zum krönenden Abschluss: Flaggenparade und Gruppenbild mit Dame! Vlnr: Ehrenkommandant Helmut Barnet, Kommandantstellvertreter Roman Barnet, Altbürgermeister Rudolf Makoschitz, Bundesministerin Claudia Tanner, Bezirkshauptmann in Ruhe Martin Steinhauser und Oberst Hans-Peter Hohlweg, Bataillionskommandant Mistelbach | Foto: R. Makoschitz
7

Tradition
Kopfstetten nahm an der sechsten NÖ-Blaulichtwallfahrt teil

Seit der ersten NÖ-Blaulichtwallfahrt im Jahr 2017, sie wurde gemeinsam von der Marktgemeinde Eckartsau und dem NÖ Militärkommando mit dem Ziel der Kopfstetter Wallfahrtskirche „Maria Schutz“ ausgerichtet, hat sich die Veranstaltung zu einem traditionellen alljährlichen Ereignis entwickelt. KOPFSTETTEN/ECKARTSAU/GRESTEN. So fand heuer die bereits 6. Blaulichtwallfahrt, diesmal im Mostviertel, statt, an der auch wieder eine Abordnung der FF Kopfstetten teilnahm. Die Wegstrecke von Perwarth...

Nach einer Messerattacke war es zum Polizeieinsatz gekommen. (Symbolbild) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
3

Leopoldstadt
Einsatz in Wohnheim nach Messerattacke auf offener Straße

Am Sonntagabend wurde die Polizei zu einem Wohnheim in der Leopoldstadt gerufen. Dort traf sie eine Betreuerin und zwei verletzte junge Männer an. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine Betreuerin eines Wohnheims rief am Sonntagabend, 19. Jänner, die Polizei, weil zwei Jugendliche verletzt waren. Den Beamten schilderten die 17-Jährigen, dass sie zuvor im Bereich Praterstern unterwegs gewesen seien. Auf der Straße wurden sie von mehreren Männern angesprochen und beschimpft. Einer der Männer soll die...

Einen Polizeieinsatz am Flughafen Wien-Schwechat löste ein alkoholisierter Mann aus (Archivfoto) | Foto: Flughafen Wien AG
3

"Explosive Stoffe im Koffer"
Polizeieinsatz am Flughafen Wien-Schwechat

Ein alkoholisierter Mann löste einen Polizeieinsatz am Flughafen Wien-Schwechat aus. Nachdem er von einem Flug ausgeschlossen wurde, behauptete er gegenüber der Polizei, explosive Stoffe in seinem Koffer zu haben. Die Halle wurde daraufhin gesperrt, die Gepäckstücke untersucht. NÖ/SCHWECHAT. Zu einem heiklen Einsatz der Polizei am Flughafen Wien-Schwechat kam es am Montag, 20. Jänner, kurz nach 11 Uhr. Einen Erstbericht auf "Heute.at" bestätigt Polizeisprecher Raimund Schwaigerlehner gegenüber...

Zu einem Stallbrand kam es in St. Andrä am Sonntag, 12. Jänner, kurz nach 16 Uhr. (Symbolfoto) | Foto: Meinbezirk/Archiv
3

Über 200 Einsatzkräfte
62 Schafe verenden bei Stallbrand in Herzogenburg

Zu einem Stallbrand kam es in St. Andrä am Sonntag, 12. Jänner, kurz nach 16 Uhr. Hunderte Einsatzkräfte kämpften stundenlang gegen die Flammen. Zusätzlich forderte der Vorfall 62 tierische Opfer. NÖ/HERZOGENBURG/ST. ANDRÄ AN DER TRAISEN. Am Sonntag kam es im Bezirk Herzogenburg gleich zu mehreren Einsätzen der Feuerwehr. Einerseits ging ein Pkw im Zuge eines Unfalls in Flammen auf, MeinBezirk berichtete, mehr dazu unten. Zusätzlich stand laut einem Erstbericht von "Krone.at" ein Stall in...

Die Leitstelle Tirol blickt auf ein arbeitsreiches Jahr 2024 zurück.  | Foto: BezirksBlätter
3

Jahresbilanz Leitstelle Tirol
Rekordtage und Herausforderungen

Die Leitstelle Tirol zog Bilanz und gab bei einer Pressekonferenz am 10. Jänner Einblick in das Arbeitsjahr 2024. Insgesamt wurden 530.000 Meldungen gezählt. Es gab weniger Notrufe und Lawinenunfälle als 2023. Rekordtage waren der 12. August und der 5. Februar. Besonders in Erinnerung blieb den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein weltweiter IT-Fehler.  INNSBRUCK/TIROL. Die Leitstelle Tirol ist die zentrale Anlaufstelle für Notrufe in der Region. Sie bearbeitet Anrufe unter den Nummern 122...

In einer Bäckerei am Wiener Hauptbahnhof kam es am Donnerstagnachmittag, 9. Jänner, zu einem Angriff auf einen Mitarbeiter.(Symbolfoto) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
3

Wiener Hauptbahnhof
Mann nach Wasserattacke in Bäckerei verprügelt

In einer Bäckerei am Wiener Hauptbahnhof kam es am Donnerstagnachmittag, 9. Jänner, zu einem Angriff auf einen Mitarbeiter. Der Tatverdächtige, welcher schon ein aktives Hausverbot hatte, attackierte sein Gegenüber mit Schlägen und heißem Wasser.  WIEN/FAVORITEN. Zu einer körperlichen Auseinandersetzung soll es laut der Wiener Polizei am Donnerstag, 9. Jänner, gegen 16 Uhr im Bereich des Wiener Hauptbahnhofs gekommen sein. Die Einsatzkräfte rückten aus, nachdem sie wegen einer vermeintlichen...

Das Rote Kreuz in Bruck bietet ab März wieder die Ausbildung zur Rettungssanitäterin, zum Rettungssanitäter, an. | Foto: Rotes Kreuz Bruck
5

Ausbildung ab März
Rotes Kreuz sucht wieder Rettungssanitäter im Bezirk

Im März 2025 startet in Bruck an der Mur die nächste Ausbildung zur Rettungssanitäterin, zum Rettungssanitäter, für den RotKreuz-Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die nebenberuflich oder neben der Schule im Roten Kreuz aktiv mithelfen möchten. BRUCK/MUR. „Rettungssanitäterinnen, Rettungssanitäter retten Leben, leisten Erste Hilfe, begleiten Menschen ins Krankenhaus und unterstützen bei Veranstaltungen – es ist ein Ehrenamt mit vielen Facetten und viel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.