Land NÖ

Beiträge zum Thema Land NÖ

Schulamtsleiter Andreas Schmidt, Gemeinderätin Birgit Becker, Magdalena Spangl, Kindergartenleiterin Eva Stanic, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Matthias Stadler und Landtagsabgeordneter Florian Krumböck mit Kindern des Kindergartens beim Spatenstich | Foto: NLK Filzwieser
4

Projekt für die Familien
Spatenstich für Ausbau der Kinderbetreuung

Heute, 26. Februar, erfolgte im St. Pöltner Stadtteil St. Georgen der Spatenstich für den Ausbau der Kinderbetreuung in der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN. Im Rahmen der NÖ Kinderbildungs- und -betreuungsoffensive wird der Kindergarten in der Trogergasse 10 um eine vierte und fünfte Kindergartengruppe sowie um eine eingruppige Tagesbetreuungseinrichtung samt Nebenräumen baulich erweitert. Der eingeschossige Zubau wird in nördlicher Richtung in Massivbauweise ausgeführt werden. Über einen neuen...

HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko  | Foto: Hypo Noe/Bollwein
4

Geldkompetenz von klein auf
Land NÖ und Hypo fordern mehr Finanzbildung

Mangelnde Finanzbildung ist bei jeder fünften Privatinsolvenz ein entscheidender Faktor. Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP), Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) und Hypo Noe Vorstand Wolfgang Viehauser fordern deshalb seitens des Bundes eine stärkere Integration von Finanzbildung in Schulen. NÖ/ST. PÖLTEN. „In einer Welt, die zunehmend komplexer wird, ist es unerlässlich, dass junge Menschen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um finanzielle...

Matthias Stadler, Bürgermeister St. Pölten, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz und Thomas Salzer, Geschäftsführer der Salzer-Gruppe. | Foto: NLK Pfeiffer
3

NÖs Biomasse-Paket
25 Millionen Euro für Nahwärme & Energieunabhängigkeit

Mit der Errichtung einer neuen Biomasseanlage in St. Pölten investiert Niederösterreich in nachhaltige Energie. Weiters soll die Energieunabhängigkeit durch ein Biomasse-Paket gestärkt werden. NÖ/ST. PÖLTEN. Beim Einhub der Turbine der neuen EVN-Biomasseanlage in St. Pölten präsentierte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) das neue Biomassepaket für Niederösterreich. Die neue Anlage soll Ökostrom für 15.000 Haushalte und Wärme für 30.000 Menschen liefern. Niederösterreich produziere etwa 40...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit dem Schüler Tizian. | Foto: NLK Burchhart
2

NÖ Familienpass
Anmeldung zur digitalen Lernbegleitung startet

Mit diesem kostenlosen Angebot will das Land Schülerinnen und Schülern beim Aufholen kleiner Wissenslücken helfen und Familien entlasten. NÖ. Der NÖ Familienpass steht den mehr als 205.000 Inhaberinnen und Inhabern als starker Partner zur Seite und trägt zur Entlastung des Familienbudgets bei. Schülerinnen und Schülern bietet er auch im Wintersemester 2024/25, mit dem Angebot der kostenlosen digitalen Lernbegleitung, Unterstützung beim Aufholen kleiner Wissenslücken. „Inhaberinnen und Inhaber...

Schlimmer Erinnerungen an das Jahrhunderthochwasser 2002 werden wach. | Foto: Archiv
1 7

Jetzt warnt auch Land NÖ
Aufenthalt im Freien und im Bereich von Gewässern vermeiden!

Die Landeswarnzentrale ruft die Hochwasser-Warnstufe 3 von 3 im ganzen Land aus: Von 12.09.2024, 00:00 Uhr bis 16.09.2024, 00:00 Uhr werden flächenmäßig 200 Millimeter Regenmenge pro Quadratmeter erwartet, punktuell mehr. NÖ. Ein Mittelmeertief, das sich vom 11.09. bis 16.09.2024 von Genua auf den Balkan verlagert, verursacht ab 12.09.2024 anhaltend intensive Niederschläge, die zunächst vorwiegend am Südalpenrand, ab Donnerstagabend verstärkt in Ostösterreich und am östlichen Alpennordrand...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der neue NÖ Patientenanwalt Michael Prunbauer

 

 | Foto: florianschulte.com
1

Neubestellung/Personalia
Landesregierung bestellt neuen Patientenanwalt

Michael Prunbauer wurde in der Sitzung der NÖ Landesregierung am Dienstag mit sofortiger Wirkung zum neuen NÖ Patientenanwalt bestellt. Er folgt in dieser Funktion Gerald Bachinger, der in den Ruhestand wechselt. NÖ. Michael Prunbauer wurde am 10. Juni 1981 geboren und absolvierte von 2000 bis 2009 das Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien mit Schwerpunkt Medizinrecht, während er bereits im Rahmen eines Praktikums bei der NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft als...

Im Vorfeld der Info-Veranstaltung fand ein Pressegespräch mit Cornelia Janker, Johanna Mikl-Leitner und Matthias Stadler statt. | Foto: Franziska Stritzl
4

Kultur St. Pölten 2024
Kultur als Brücke zwischen Stadt & Land

St. Pölten präsentiert sich 2024 als kulturelles Zentrum Niederösterreichs, das über die Stadtgrenzen hinaus in die Hauptstadtregion strahlt. Die gemeinsamen Kulturprojekte und nachhaltigen Initiativen von Stadt und Land wurden am Donnerstag, 29. Februar 2024 bei einem Pressegespräch und einer Informationsveranstaltung von Mostviertel Tourismus und der Stadt St. Pölten im Museum Niederösterreich vorgestellt. ST. PÖLTEN. Den Auftakt des Abends bildete ein Pressegespräch mit Landeshauptfrau...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (r.) beim Girls Day 2023 bei der Firma Welser Profile in Gresten. | Foto: NLK Pfeffer/Archiv
3

Einkommensunterschied
12. Februar ist Equal Pay Day in Niederösterreich

Landesrätin Teschl-Hofmeister: "Trotz positiver Entwicklung und Platz 2 im Bundesvergleich müssen wir weiter intensiv an der Verringerung der Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern arbeiten." NÖ. Der 12. Februar ist in Niederösterreich heuer „Equal Pay Day“. Das bedeutet, dass Frauen in Niederösterreich statistisch gesehen bis zu diesem Tag im Jahr gratis gearbeitet haben. „Dieser Aktionstag soll jährlich auf die ungleiche Entlohnung zwischen den Geschlechtern hinweisen und markiert...

Die Seniorensportlerinnen und Seniorensportler 2023 mit Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Jury-Mitglied Heidi Sykora, Landesobmann der NÖ Senioren Herbert Nowohradsky (1. Reihe) sowie Landespräsident des Pensionistenverbandes NÖ Johannes Bauer (2. Reihe, 3. v.li.), ORF-Moderatorin Birgit Perl (2. Reihe, 4. v.re.) und Christine Reiler (2. Reihe, 2. v.re.)  | Foto: Birgit Schmatz
1 44

Fit durch Sport in Niederösterreich
Seniorensportlerinnen und Seniorensportler 2023 gekürt

Auch dieses Jahr konnten wieder Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ab 55 Jahren als Seniorensportler oder Seniorensportlerin nominiert werden.  LR Teschl-Hofmeister: Sport und Bewegung sind auch im Alter wichtig, um fit zu bleiben. GRAFENWÖRTH/NÖ. Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zeigte sich im Rahmen der feierlichen Zeremonie Donnerstagabend im Haus der Musik in Grafenwörth begeistert: „Geistige und körperliche Fitness sind wichtig, um auch in höherem Alter ein...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
4:21

Landtagssitzung am 25. Oktober
EVN, Rundfunkabgabe, Causa Riedl und Co

Bei einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag in St. Pölten gab SP-Klubobmann Hannes Weninger einen Ausblick auf die am kommenden Mittwoch stattfindende Landtagssitzung, die vorläufig 28 Tagesordnungspunkte umfasst. NÖ. „Im Mittelpunkt der Aktuellen Stunde steht die EVN“, sagte Weninger, der auch betonte: „Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bekommen in diesen Tagen und Wochen Jahresabrechnungen, die bei mehreren Tausend Euro liegen und gleichzeitig Vorschreibungen, wo viele...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, GF Birgit Dürauer (Hauer Metall-Technik GmbH) und Generaldirektor-Stellvertreter Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien Reinhard Karl
8

NÖ Innovationspreis 2023
Der Flügel-Multischieber ist die beste Innovation aus NÖ Unternehmen

Der Flügel-Multischieber der Hauer Metall-Technik GmbH aus Statzendorf ist die "Beste Innovation aus NÖ Unternehmen". TULLN/ST. PÖLTEN/NÖ. Im Haus der Digitalisierung in Tulln wurden Dienstagabend von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker Innovationsprojekte aus niederösterreichischen Unternehmen gewürdigt. Mit dem Preis für die beste Innovation aus Unternehmen, dotiert mit 4.000 Euro, gesponsert von der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, wurde die Hauer...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Andrea Edelmann (EVN AG), Tanja Kostic (AIT Austrian Institute of Technology GmbH), Microtronics Engineering GmbH-CEO Hans-Peter Buber, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Sabrina Waldbauer (Microtronics Engineering GmbH), Walter Huber (Gebe-Strebel GmbH), Petar Anic (Gebe-Strebel GmbH), GF Birgit Dürauer (Hauer Metall-Technik GmbH), Franz Hauer (Hauer Metall-Technik GmbH), Generaldirektor-Stellvertreter Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien Reinhard Karl, Edith Giesswein (Hauer Metall-Technik GmbH)
16

NÖ Innovationspreis 2023
Die innovativsten Unternehmen aus NÖ 2023 wurden ausgezeichnet

Im Haus der Digitalisierung in Tulln wurden Dienstagabend von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker Innovationsprojekte aus niederösterreichischen Unternehmen gewürdigt. TULLN/MELK/NÖ. Der Hauptpreis, der Karl Ritter von Ghega-Preis (mit 10.000 Euro dotiert) ging an die Microtronics Engineering GmbH aus Ruprechtshofen mit dem Projekt "Berührungslose Füllstandsmessung mit extrem hoher Genauigkeit. Kabellose Montage im Kanal mit 10 Sekunden Messintervall und 10...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Land NÖ
2

112 Millionen Euro
NÖ Wohnkostenzuschuss ab Montag zu beantragen

LR Teschl-Hofmeister: Gemeinsam mit dem NÖ Schulstartgeld, dem NÖ Pflege- und Betreuungsscheck und dem NÖ Wohnkostenzuschuss werden die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher in diesem Herbst und Winter mit bis zu 112 Millionen Euro zusätzlich unterstützt ST. PÖLTEN. Am vergangenen Dienstag wurde in der Sitzung der NÖ Landesregierung der neue NÖ Wohnkostenzuschuss mit den Stimmen aller Regierungsmitglieder einstimmig beschlossen. Ab morgen Montag kann der NÖ Wohnkostenzuschuss auf der...

Die Preisträgerinnen und Preisträger der elf prämierten Projekte gemeinsam mit Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber, BhW Niederösterreich-Geschäftsführerin sowie Florian Katzmayr, dem stellvertretenden Leiter des NÖ Gehörlosenverbandes. | Foto: Franz Gleiß
2

Würdigung
Elf Vorbilder der Barrierefreiheit vor den Vorhang geholt

Eine verdiente Würdigung von Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern, die aktiv am Abbau von Hürden und Barrieren arbeiten, ist der Preis „Vorbild Barrierefreiheit“. Das BhW Niederösterreich hat zum bereits fünften Mal die Auszeichnung vergeben, überreicht wurden die elf Preise in sechs Kategorien von Landesrat Ludwig Schleritzko und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
 ST. PÖLTEN. Barrieren sind Grenzen, die vielen eine aktive und gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe...

Peter Keller fordert, Kindern den Umgang mit Geld zu lehren.
8

Experte im Interview
Wohnkosten: "Ende der Fahnenstange erreicht"

Immobilien-Experte Peter Keller über die eingebrochene Nachfrage am Wohnungsmarkt, zu hohe Hürden bei der Kreditvergabe und einer Marktbereinigung seiner Branche. BEZIRKSBLÄTTER: Wann ist das Ende der Fahnenstange bei den Wohnkosten erreicht? PETER KELLER: "Das Ende der Fahnenstange ist bereits tatsächlich erreicht, die Leute können sich das Wohnen nicht mehr leisten, die Nachfrage am Immobilienmarkt ist komplett eingebrochen." Das heißt, die Preise für Häuser werden bald fallen? "Ja, die...

Hunde vor Geschäften anbinden ⛔
Sag auch du NEIN und lass deine Fellnase nicht alleine draußen stehen.

Immer wieder liest oder hört man: „Hund gestohlen vor dem Supermarkt" „Hund vor Supermarkt spurlos verschwunden" Wir sagen NEIN zum Thema: „Hund vor dem Supermarkt anbinden". Warum? - Sie können gestohlen werden. - Sie können vergiftet werden. - Sie können verletzt werden. - Sie können viel Stress entwickeln. - Sie können sich aus dem Halsband oder dem Geschirr winden und entlaufen.

Foto: Schütz
2

Serie Leben am Limit
Land NÖ: Aktuelle Miet-Förderungen im Überblick

Wohnzuschuss & Wohnbeihilfe Wenn die monatlichen Kosten für das Wohnen den finanziellen Rahmen übersteigen, steht mit dem Wohnzuschuss bzw. der Wohnbeihilfe eine finanzielle Unterstützung des Landes Niederösterreich zur Verfügung. Dieser Zuschuss wird für ein Jahr gewährt und muss nicht zurückbezahlt werden. Die Höhe des Zuschusses ist variabel und unter anderem abhängig vom Familieneinkommen und der Höhe der Rückzahlungsverpflichtungen. Voraussetzungen Für den Erhalt der Beihilfe ist es...

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft klagte 28 Männer und Frauen, sowie elf Unternehmen, die in 107 Ausschreibungsverfahren jeweils zugunsten eines Betriebes Scheinangebote an Auftraggeber vorgelegt hätten, die diesen veranlassen sollten, dem von ihnen jeweils begünstigten Unternehmen den Zuschlag zu geben.
1 6

28 Angeklagte
Prozess gegen Tischlerkartell: Wettbewerbsbeschränkende Absprachen

Wettbewerbsbeschränkende Absprachen im Bereich Bau- und Möbeltischlereien stehen im Zentrum eines Prozesses am Landesgericht St. Pölten. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft klagte 28 Männer und Frauen, sowie elf Unternehmen, die in 107 Ausschreibungsverfahren jeweils zugunsten eines Betriebes Scheinangebote an Auftraggeber vorgelegt hätten, die diesen veranlassen sollten, dem von ihnen jeweils begünstigten Unternehmen den Zuschlag zu geben. +++Update 7.12.+++ Prozess –...

2

Unterstützungen durch Bund
Wehren werden von Bundesregierung "ignoriert"

Gestern wurden weitere Unterstützungen der Bundesregierung bekanntgegeben. Die Freiwillige Feuerwehr jedoch fällt durch den Rost, meinen LH-Stv. Stephan Pernkopf (VPNÖ) und Niederösterreichs Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. NÖ/Ö. „Dass Sportvereinen ein Energiekostenausgleich zur Abfederung der hohen Gas- und Strompreise zuerkannt wird, ist zu begrüßen. Was aber nicht einzusehen ist, dass man in diesem Zusammenhang die freiwilligen Feuerwehren völlig ignoriert hat", kritisiert...

Foto: pixabay.com
3

Verdopplung der Anträge
Über 2,2 Mio. Euro Pendlerhilfe

Über 2,2 Millionen Euro blau-gelbe Pendlerhilfe im Jahr 2022 LR Eichtinger: Verdoppelung der bewilligten Anträge im Vorjahr (2021). Im Zuge des NÖ Teuerungsausgleiches wurden rund 4.500 Pendlerinnen und Pendler vom Land Niederösterreich unterstützt. NÖ. Im Rahmen des NÖ Teuerungsausgleiches wurden vom Land Niederösterreich fünf konkrete Maßnahmen in den Bereichen Pendeln, Heizen, Wohnen, Schule und Stromkosten beschlossen. „Unser Ziel ist es, gezielt die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu...

Josef Scheidl, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Landesrat Jochen Danninger und Bernd Brantner (v. l.) beim Betriebsbesuch der Brantner Digital Solutions GmbH. | Foto: David Schreiber

WKNÖ und Land NÖ
400 Unternehmen profitieren von Innovationsservice

Über 400 Unternehmen von den TIP bei Innovationsprojekten unterstützt Im Jahr 2022 wurden von den Technologie- und InnovationsPartnern NÖ (TIP NÖ), dem Innovationsservice von Wirtschaftskammer und Land NÖ, mehr als 400 Unternehmen unterstützt und rund 700.000 Euro an Förderungen ausgeschüttet. NÖ. Die Erfolgsgeschichte hat 1979 begonnen, seither begleiten die TIP NÖ Unternehmen fachkundig am Weg, ihre Projekte zu realisieren. Der langjährige Erfolg liegt in einem vierstufigen Beratungsmodell,...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Land NÖ

Land NÖ
Zehn Prozent mehr für Pflegeeinrichtungen

Beschluss der Landesregierung NÖ. Mit dem heutigen Beschluss der NÖ Landesregierung wird die Finanzierung aller Pflegeeinrichtungen und des Bereichs der Hilfe für Menschen mit Behinderungen ab 1. Jänner 2023 um 10 Prozent erhöht. Die Mehrkosten für das Land Niederösterreich belaufen sich im Pflegebereich auf 59,7 Millionen Euro, im Bereich der Hilfe für Menschen mit Behinderungen auf 25,9 Millionen Euro. Zudem werden für Mehrkosten bei den Ausbauprojekten 3,5 Millionen Euro bei den Pflegeheimen...

Foto: pixabaycom

Land NÖ
Landesdarlehen werden von 27,5 auf 34,5 Jahre verlängert

Sanierungen im großvolumigen Wohnbau hoch wie nie Landesrat Eichtinger: „Nachhaltiges Maßnahmenpaket gegen Bodenversiegelung und für Schaffung von Eigentum bewilligt. Landesdarlehen von 27,5 Jahre auf 34,5 Jahre verlängert“ NÖ. Die blau-gelbe Wohnbaustrategie setzt auf nachhaltige Revitalisierungen und auf langfristige Unterstützung der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher: „In der heutigen Sitzung der NÖ Landesregierung haben wir die Weichen für eine positive Wohnzukunft in unserer...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der Jubilar Alfred Riedl im Kreise seiner Familie mit der Ehrenstatuette des Landes NÖ „Heiliger Leopold“. | Foto: NLK Pfeffer
3

Land NÖ
Heiliger Leopold für Alfred Riedl

Ehrenstatuette des Landes NÖ „Heiliger Leopold“ für Gemeindebundpräsident Alfred Riedl LH Mikl-Leitner: Fairer Partner mit Handschlagqualität über alle Parteigrenzen hinweg Im Rahmen eines Empfanges im Landhaus St. Pölten zum 70. Geburtstag des Österreichischen Gemeindebundpräsidenten Alfred Riedl überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dem Jubilar heute, Donnerstagnachmittag, im Kreise seiner Familie und Gästen aus der Politik die Ehrenstatuette „Heiliger Leopold“ des Landes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.