Land NÖ

Beiträge zum Thema Land NÖ

Impfungen ohne Anmeldung ist auch in den NÖ Impfzentren möglich | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
2

Kampagne wird erweitert – Pop-up-Impfaktionen und Impfbusse

Impfungen ohne Anmeldung auch in NÖ Impfzentren möglich: NÖ Impfkampagne wird um Pop-up-Impfaktionen und Impfbusse erweitert NÖ. Die Impfkampagne des Landes NÖ läuft sehr erfolgreich. Aktuell haben über 70 Prozent aller Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ab 12 Jahren mindestens die erste Impfdosis erhalten, 63,4 Prozent sind bereits vollimmunisiert. Zusätzlich zu den Impfstellen in Impfzentren, Ordinationen und in Betrieben wird es nun auch ein weiteres Angebot in Form von...

Sportlandesrat Jochen Danninger, Ivona Dadic, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 8

Fit mit blau-gelb
NÖs Sportstrategie zielt auf Kinder und Jugendliche ab

Mikl-Leitner & Danninger: „Sport soll fest im Lebensstil der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher verankert werden". NÖ. Die Marschrichtung für die nächsten fünf Jahre in Sachen Sport wurden heute, 22. Juni, im Sportzentrum Niederösterreich von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Sportlandesrat Jochen Danninger präsentiert. Und gleich vorweg – es geht um unsere Kinder und Jugendliche. Doch von vorn. Luft nach oben Die 15-monatige Durststrecke ist vorbei, Sport kann wieder...

„Sei g’scheit“-Lokalaugenschein bei der Eisenbahnkreuzung beim Bahnhof Alpenbahnhof: Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek. | Foto: NB/Bollwein
7

NÖ Bahnen
Neue Kampagne für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen

195 Unfälle verzeichnet man auf Bahnübergängen zwischen den Jahren 2010 und 2019: Jetzt soll eine Kampagne mehr Aufmerksamkeit bringen. NÖ. „Sei g’scheit. Nimm dir Zeit. Am Bahnübergang.“ So lautet das Motto der neuen breit angelegten Kampagne der Niederösterreich Bahnen, die nachhaltig für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen sorgen soll. „Wir wissen noch aus dem Führerschein-Unterricht: Überall dort, wo Schienen die Straße kreuzen, gelten besondere Spielregeln. Im hektischen Alltag oder...

Neben Einblicken in verschiedene Berufe wartet auch eine pädagogische Ferienbetreuung auf die Kinder. | Foto: unsplash
2

Ferienbetreuung
Am 2. Mai startet Anmeldung für 6. Kinder Business Week

Die Ferien stellen viele berufstätige Eltern vor organisatorische Herausforderungen, wenn es um die Kinderbetreuung geht. Um den Eltern unter die Arme zu greifen, findet heuer zum sechsten Mal in Folge die "NÖ Kinder Business Week" statt. Die Anmeldungen starten am 2. Mai 2021, um 8 Uhr.  NÖ (red.) Die "NÖ Kinder Business Week" ist ein Ferienprogramm für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren, wo Kinder und Jugendliche zum einen Zeit mit Gleichaltrigen verbringen und zum anderen verschiedenste Berufe...

Sportlandesrat Jochen Danninger: "Corona-Krise: Über 3 Millionen Euro an Sofortmitteln für den Sport – Wie bereits 2020 zahlt das Land Niederösterreich Sportförderungen sofort aus!“ | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 2

Sportförderungen
Über 3 Millionen Euro werden ausbezahlt

Schnelle und unbürokratische Hilfe: Wie bereits 2020 zahlt das Land Niederösterreich Sportförderungen sofort aus. Sportlandesrat Jochen Danninger: „Wir wollen verlässlicher Partner bleiben! Verbände, Vereine, Veranstalter, Sportlerinnen und Sportler bekommen weiterhin schnelle und unbürokratische Hilfe!“

 NÖ. Über ein Jahr hält die Corona-Pandemie mittlerweile die Welt in Atem. Einer der großen Leidtragenden ist der Sport. Keine Events, kein Meisterschaftsbetrieb und keine Wettkämpfe bedeuten...

Foto: Grafik: Land NÖ

Holz in NÖ
Fichten sind die "Waldführer"

NÖ. Blickt man auf das Diagramm, kann man schnell erkennen, dass Fichten jene Bäume sind, die in Niederösterreich am häufigsten vorkommen. Die Gesamtwaldfläche beträgt in Niederösterreich 790.000 Hektar, das sind 41 Prozent der Landesfläche.

ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Kerstin Koren, Leiterin der Abt. Wirtschaft, Tourismus und Technologie der NÖ Landesregierung, Wirtschafts- und Technologielandesrat Jochen Danninger, ecoplus Plattformmanager Florian Kamleitner, Claus Zeppelzauer, ecoplus Bereichsleiter Unternehmen & Technologie  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Katalysator für Wirtschaft mit Zukunft
Neue NÖ Plattform Green Transformation & Bioökonomie

Das Schlagwort Bioökonomie steht für erfolgreiches Wirtschaften im Einklang mit der Natur – nachhaltig und ressourcenschonend für steigendes Wirtschaftswachstum und neue, regionale Arbeitsplätze. Dieser Trend hat schon lange vor Corona begonnen, aber die Krise hat das Bewusstsein für den Wert intakter Natur und Regionalität weiter gesteigert. NÖ (pa). „In der Bioökonomie-Strategie der Bundesregierung kommt Niederösterreich eine besondere Bedeutung zu. Als Flächenbundesland verfügen wir über die...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Pfeiffer

Land NÖ
Beratungen der Pflege-Hotline NÖ boomen im Corona-Jahr

Das Land Niederösterreich hat für die Beratung von pflegebedürftigen Personen und deren Angehörige eine Hotline eingerichtet. Dort erhält man auf alle Fragen zum Thema "Pflege" ganz kostenfrei Antworten.  ST. PÖLTEN/NÖ (red.) Hast du einen Verwandten, der Pflege benötigt oder brauchst du selbst Hilfe und du hast Fragen dazu? Dann gibt es eine Anlaufstelle in Niederösterreich, die alle offenen Fragen beantwortet.  Wie wichtig diese Service-Einrichtung für die Niederösterreicher ist, hat sich...

Ältere, Kranke und Pflegebedürftige werden durch Notruftelefone unterstützt.  | Foto: unsplash
2

Land NÖ
Notruftelefone sorgen in ganz NÖ für mehr Sicherheit

Notruftelefone sind für Ältere, Kranke und Pflegebedürftige Schutzengel, die sie am Handgelenk bei sich tragen. Im Notfall wird durch Drücken des Knopfes sofort die Rettungskette in Gang gesetzt. So kommt Hilfe dann, wenn sie am dringendsten benötigt wird.  ST. PÖLTEN/NÖ (red.) Ältere, kranke und pflegebedürftige Menschen sind häufig Opfer von Unfällen wie Stürzen oder haben Kreislaufprobleme. Wenn so etwas passiert, ist es wichtig, dass schnell Hilfe kommt. Um sicherzustellen, dass Hilfe dann...

Von Tulln in die Landeshauptstadt: Das Telefon geht schon über, Josef Wanek hat viel zu tun. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Land NÖ
Wanek ist Verkehrsrechts-Chef

Von Tulln nach St. Pölten: Bezirkshauptmann-Stv. wird Abteilungsleiter ST. PÖLTEN / TULLN. "Sie reden mit jemandem, der gerade vier Tage im Amt ist", lacht Josef Wanek, der jedoch die passende Antwort parat hat und diese kundtut. Seit 1. Dezember leitet der 59-jährige Josef Wanek die Abteilung Verkehrsrecht des Amtes der NÖ Landesregierung, bisher war er stellvertretender Bezirkshauptmann in Tulln sowie Leiter des Bereiches Wirtschaft und Umwelt und Fachgebietsleiter Allgemeine Verwaltung. Sein...

Hager GF Wolfgang Hager, LR Jochen Danninger, WKO NÖ-Präsident Wolfgang Ecker
4

Land NÖ unterstützt
120 Millionen Euro für KMU's

120 Millionen Euro für 
Kapitalstärkungsoffensive für Klein- und Mittelbetriebe: Land NÖ greift Unternehmern, die das Rückgrat der heimischen Wirtschaft bilden, unter die Arme ST. PÖLTEN (pa). Eine solide Kapitalbasis der Betriebe ist für den Wirtschaftsstandort von enormer Bedeutung, das hat die COVID-19-Krise verdeutlicht. Es ist davon auszugehen, dass die traditionell geringe Eigenkapitalquote vor allem bei kleineren und mittleren Betrieben durch die COVID-19-Krise unter Druck gerät. Eine...

11

Bürgerplattform sammelte weitere 230 Unterschriften gegen Altoonapark-Projekt
"Grün ist die Farbe des Herzens"

Bürgerplattform Pro St.Pölten sammelt weitere 230 Unterschriften gegen KiKuLa-Projekt im Altoonapark. ST. PÖLTEN (ag). Am Donnerstag herrscht reges Treiben in der Innenstadt - es ist Markttag und viele St. Pöltner nutzen den Vormittag zum Einkaufen und Schlendern. Die Gruppe der Bürgerplattform "Pro St. Pölten" formiert sich an der Ecke Kremsergasse/Domgasse für eine Kundgebung. Das Team rund um Obfrau Ulrike Zöchling hat heute ein Ziel - die St. Pöltner für eine Unterschrift gegen das geplante...

Hilfe in schwierigen Zeiten: Die Caritas St. Pölten führt mobile Hospizteams im Mostviertel und Zentralraum, die Caritas Wien im Wein- und Industrieviertel.  | Foto: Foto: pixabay

Land NÖ unterstützt mobile Caritas-Palliativdienste mit mehr als 480.000 Euro
Caritas St. Pölten bekommt mobile Hospizteams

Teschl-Hofmeister/Königsberger-Ludwig: NÖ ist Vorreiter bei Hospiz- und Palliativversorgung ST. PÖLTEN (pa). In einer Sitzung der NÖ Landesregierung wurde die Unterstützung der mobilen Palliativteams der Caritas St. Pölten und der Caritas Wien mit einer Gesamtsumme von mehr als 480.000 Euro beschlossen. Die zuständigen Regierungsmitglieder Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike Königsberger-Ludwig freuen sich über den Beschluss: „Die Leistung der mobilen Palliativteams in Niederösterreich...

Landeshauptfrau Johann Mikl-Leitner | Foto: Thomas Leitsberger
2 6

E-Health, Kleinkindbetreuung, Tourismus, Onlinehandel
Das sind die Pläne für die Niederösterreicher

NÖ. 2020 wird ein Jahr der Arbeit auf allen Ebenen, kündigt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an. Schließlich würden die Herausforderungen nicht weniger und nicht leichter, blickt die Landeshauptfrau bei der Arbeitsklausur der Volkspartei Niederösterreich (VPNÖ) in Amstetten in das neue Jahrzehnt. Heimische Händler sollen vom Onlinehandel profitieren„Der Bereich Arbeit und Wirtschaft hat sich in den letzten zehn Jahren stark gewandelt, besonders was den Onlinehandel betrifft. Die...

61 leistbare Wohnungen in der Karl-Pfeffer-Gasse wurden im Rahmen des "Jungen Wohnens" an junge Erwachsene abgegeben.  | Foto: Foto: Vorlaufer

Meine Gemeinde im Check
851 "Mille" für den Wohnbau im Raum St. Pölten

Teil 4: Wir präsentieren drei besonders gelungene Wohnbau-Projekte mit Förderung im Raum St. Pölten. ST. PÖLTEN. Kein anderes Bundesland schafft derart viel Wohnraum wie Niederösterreich. Pro Tag erhalten 650 Menschen eine Wohnbauförderung für die Errichtung ihres Eigenheimes, ziehen in eine geförderte Wohnung oder sanieren mithilfe des Landes ihr Haus. Die Wohnbaustrategie fördert gezielt zur Stärkung des ländlichen Raumes. Dafür wird die Bevölkerungsentwicklung von 2008 bis 2018 herangezogen...

Foto: Fichtinger

Eisenbahnkreuzung an der Ochsenburger Straße wird 2020 verkehrssicherer

ST. GEORGEN. An den beiden schienengleichen Eisenbahnkreuzungen im Zuge der Ochsenburger Straße (Landesstraße L 5102) und der Wolfenberger Straße mit der parallel zur B20 führenden ÖBB Strecke Hainfeld-St. Pölten ereigneten sich in den letzten Jahren immer wieder Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang. Aus diesem Grund haben das Land Niederösterreich, die ÖBB Infrastruktur AG und die Stadt St. Pölten beschlossen, die beiden niveaugleichen Eisenbahnkreuzungen zu schließen und durch die Errichtung...

"Gesundheitsreformgesetz 2020" einstimmig beschlossen: Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landesrat Martin Eichtinger, LH-Stellvertreter Franz Schnabl, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landesrat Gottfried Waldhäusl, Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrätin Petra Bohuslav | Foto: NLK Pfeiffer

Gesundheit
NÖ beschließt eine Landesgesundheitsagentur

NÖ. Mit dem Beschluss des „Gesundheitsreformgesetzes 2020“ in der heutigen Sitzung der Niederösterreichischen Landesregierung wurde die Grundlage für die Umsetzung der Landesgesundheitsagentur gelegt. Im Anschluss an die Regierungssitzung informierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit ihrem gesamten Regierungsteam über die weitere Vorgehensweise. Erstklassige VersorgungMan sei in Niederösterreich in der glücklichen Lage, mit dem „weltweit besten Gesundheits- und Pflegesystem“ eine...

Bei der Grundsteinlegung:  Andreas Schmidt, Markus Steinwendtner, Matthias Stadler, Christiane Teschl-Hofmeister, sowie Florian Krumböck (ÖVP) und Heinz Hauptmann (SPÖ) (v.l.). | Foto: Frings

Bildung
Neubau in der Eichendorffstraße ersetzt alten Kindergarten

2,4 Millionen Euro fließen in neues Objekt in der Eichendorffstraße. ST. PÖLTEN (nf). "Jedes Kind im Alter von zweieinhalb Jahren soll einen Kindergartenplatz in St. Pölten bekommen, das ist unser Ziel. Und wenn dieser nicht direkt vor der Haustür ist, dann zumindest in der Nähe. Damit das auch in der Zukunft so bleibt, setzen wir die Kindergartenoffensive fort", erklärt Bürgermeister Matthias Stadler. Der Grundstein für die neueste Investition, einen neuen Kindergarten in der...

Am 13. Juli 2019 findet ein kostenloser Trainingstag zum NÖ Frauenlauf im Sportzentrum Niederösterreich statt.
4

NÖ Frauenlauf
Trainingstag – Fit für den NÖ Frauenlauf am 25. August

Am 13. Juli 2019 findet ein kostenloser Trainingstag zum NÖ Frauenlauf im Sportzentrum Niederösterreich statt. SANKT PÖLTEN (pa). Bereits zum siebenten Mal wird im Vorfeld des NÖ Frauenlauf ein Vorbereitungstag in Kooperation mit dem Generationenreferat des Landes NÖ veranstaltet. Für die Teilnahme fallen keinerlei Kosten an. Von 9 bis 12 Uhr führen Herbert Schandl und Mag. Christian Kohl durch einen Theorie- und Praxisteil zum Thema „Laufen und die Endorphine, Anpassungseffekte durch...

Glücklich im Familienland NÖ: Christian Beer mit seiner Daniela Braun und den beiden Jungs Patrick und Julian.  | Foto: zVg

Bezirksblätter-Familienserie
Unser Bezirk im Familien-Radar

Serie Teil 1: 272.722 Familien leben in NÖ. Alle Infos zu Förderungen, Statistik und Traumurlaub. BEZIRK. "Als Familie schätzen wir die gute Schulausbildung für unsere beiden Kinder, die ihnen den bestmöglichen Start in ihr Berufsleben ermöglicht", erzählen Daniela Braun und Lebensgefährte Christian Beer. Mit dieser Meinung sind sie aber nicht allein. 272.722 Familien mit Kindern leben in Niederösterreich (siehe "Zur Sache"). Für die Bezirksblätter Grund genug, um die siebenteilige Serie "Mein...

Jan Pazourek, Martin Eichtinger, Ulrike Königsberger-Ludwig, Matthias Stadler und Rafael Pichler eröffneten das Zentrum. | Foto: Frings
1

Gesundheit
PVE in Harland ist eröffnet

Nach der Neujahrs-Inbetriebnahme der PVE in Harland erfolgte am letzten Samstag die offizielle Eröffnung. ST. PÖLTEN (nf). Seit 1. Jänner dieses Jahres ist die Primärversorgungseinheit in Harland in Betrieb. Die offizielle Eröffnung erfolgte im Rahmen einer Pressekonferenz am letzten Samstag. In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner brachte Landesrat Martin Eichtinger dort seinen Dank an die drei leitenden Ärzte zum Ausdruck. "Ich darf jetzt schon einmal Danke sagen und bin sehr...

Musik-Preisträger: Christoph Altenburger mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: W. Simlinger

Festspielhaus St. Pölten
Kulturpreisgala: Die Nacht der großen Gewinner

Die Kulturpreisgala im Festspielhaus St. Pölten ließ die Kunst in NÖ einen Abend lang hochleben. ST. PÖLTEN (pw). Es war ein Abend im Zeichen der Kultur, aber auch im Zeichen neuer Technologien. Am Freitag fand im Festspielhaus St. Pölten, unter der Schirmherrschaft von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die diesjährige Kulturpreisgala des Landes NÖ statt. "Wir feiern heute ein Fest der Kultur und ein Fest der Künstler. Der digitale Wandel eröffnet auch im Kulturbereich neue Möglichkeiten...

Landesrätin Petra Bohsulav und riz up Geschäftsführerin Petra Patzelt (Bildmitte) gratulierten den fünf Ein-Personen-Unternehmerinnen und Unternehmern (v.l): Thiemo Kienel aus Amstetten, Anja Wagner-Ahmed aus Mödling, Claudia Tastel aus Zwettl, Christian Bachner aus St. Pölten und Vera Schwarzmaier aus Korneuburg.
 | Foto: Frings
3

Wirtschaft
Ein-Personen-Unternehmen im Fokus

Wir sind 1 bringt niederösterreichische Ein-Personen-Unternehmen auf Großflächen-Plakaten im ganzen Land groß raus! ST. PÖLTEN (pa). „Niederösterreichs Ein-Personen-Unternehmen leisten täglich viel für die heimische Wirtschaft. Unsere Plattform Wir sind 1 bietet allen EPU viel Information, Vernetzung und Präsentation! Und heute präsentieren wir hier EPU aus jeder Region Nieder-österreichs!“ begrüßte Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav zur Plakatenthüllung als Abschluss des Wir sind...

Für "höchstgerichtlich nicht haltbar" hält Roland Schöndorfer die laufenden Verfahren zu vermeintlichen Doppelstaatsbürgerschaften. | Foto: Frings

Staatsbürgerschaft
50 St. Pöltnern droht der "Staatsverweis"

Die Überprüfung angeblicher Doppelstaatsbürgerschaften kehrt in St. Pölten ein. ST. PÖLTEN. Jeder kennt sie, kaum einer liebt sie. Behördenwege zählen zu den mühsamsten Dingen des Alltags. Anstatt aber lediglich einige Minuten auf einem knarschend unbequemen Holzsessel verbringen zu müssen, musste eine St. Pöltner Familie gar einen Flug ins Ausland, gefolgt von drei weiteren Inlandsflügen, auf sich nehmen. Das erhoffte Resultat blieb aus. Die drohende Konsequenz? Staatenlosigkeit und der damit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.