Land NÖ

Beiträge zum Thema Land NÖ

Energiepioniere bei e5-Prämierung (v.l.) Monika Panek (e5-Programmleitung eNu), Vizebgm. Reinhard Polsterer, Gertrude Enzinger, Bgm. Alfred Riedl, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Michaela Koller, Robert Heiß, Günter Koller, Herbert Greisberger (Geschäftsführer eNu). | Foto: NLK/Filzwieser
Aktion 2

Photovoltaik-Liga 2023
Grafenwörth ist Landesmeister und e5-Pionier

Pernkopf: Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive Österreichs. Grafenwörth ist Niederösterreichs Landesmeister und punktet bei e5-Programm. Im Stadtsaal Mank kürte die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung (DORN) im Rahmen der Photovoltaik-Liga all jene Gemeinden, die in ihrem Bezirk den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner im Jahr 2023 verzeichnen konnten. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, eNu-Geschäftsführer Herbert...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der Präsident des Roten Kreuz Niederösterreich Hans Ebner bei der Unterzeichnung des Vertrages für die Förderung der Lernhäuser. | Foto: NLK Filzwieser
2

Förderung vom Land
69.000 Euro für Lernhäuser des Roten Kreuzes NÖ

Wissen macht Spaß – das ist das Motto des Roten Kreuzes Niederösterreich. Bereits seit mehr als zehn Jahren bietet die Organisation kostenlose Lernförderprogramme an – das erste Lernhaus wurde 2013 gegründet. Mit der beschlossenen Förderung von 69.000 Euro pro Jahr fördert das Land dieses Angebot. NÖ. „Kinder und jungen Menschen auf ihrem Bildungsweg bestmöglich zu unterstützen, ist uns in Niederösterreich ein großes Anliegen“, erklären Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der Präsident des...

Die erfolgreiche Zusammenarbeit von AK Niederösterreich und Land NÖ wurde um ein weiteres Jahr verlängert  | Foto:  NLK Pfeiffer
3

Erfolgsgeschichte pro Konsument
Bewährte Zusammenarbeit verlängert

Im Jahr 2023 standen die Themen Energie, Wohnen und Finanzierungsfragen im Fokus des Vereins "pro Konsument". Die gestiegene Nachfrage von über 14.500 Beratungen im Vorjahr verdeutlicht die wachsenden Herausforderungen, insbesondere im Bereich Energie, der um 50 Prozent zulegte. NÖ. "Die vertrauensvolle Partnerschaft zwischen Land NÖ und AK Niederösterreich gewährleistet den Menschen in unserem Bundesland einen zuverlässigen Ansprechpartner für sämtliche Anliegen im Bereich des...

Hubert Prigl und Weichtalhaus-Wirtin Manuela Grabherr-Gappmayer mit Hündin Emmy am Wasserleitungsweg.
1 9

Reichenau an der Rax/Schwarzau im Gebirge
Crowdfunding soll Geldmittel für Wanderweg auftreiben

Ein ehrgeiziges Projekt – die Fortsetzung des Wasserleitungsweges im Höllental – soll rund 770.000 Euro kosten. 100.000 Euro fehlen noch. Und die will die Weichtalhaus-Wirtin mit einer Aktion auftreiben. REICHENAU/SCHWARZAU I. GEB. Die Naturfreunde haben ein detailliertes Projekt zur Erweiterung des Wasserleitungsweges von Kaiserbrunn bis zum Weichtalhaus erarbeitet. Auch die Finanzierung ist durchbesprochen. Rund 770.000 Euro soll diese Erweiterung kosten. 60 Prozent würden von ecoplus...

Beim Schloss Weitra Festival gibt es heuer "Die Drei von der Tankstelle" zu sehen. | Foto: Schloss Weitra Festival
2

Sommertheater
Land Niederösterreich fördert Festival Schloss Weitra

Das Festival Schloss Weitra wird von 2024 bis 2026 mit 125.000 Euro pro Jahr vom Land Niederösterreich gefördert. WEITRA. In der letzten Sitzung der Niederösterreichischen Landesregierung hat das Land NÖ auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eine Förderung für die Festival Schloss Weitra BetriebsgmbH für die Sommertheaterprojekte in den Jahren 2024 bis 2026 in Höhe von 125.000 Euro pro Jahr beschlossen. Die Drei von der TankstelleDas Schloss Weitra Festival konnte sich in den...

Zusammenspiel 2023 | Foto: Stift Zwettl
6

"Zusammenspiel"
Land NÖ fördert Festival im Stift Zwettl mit 135.000 Euro

Von 2024 bis 2026 erhalten die vormaligen Internationalen Konzerttage im Stift Zwettl jährlich 45.000 Euro vom Land Niederösterreich. STIFT ZWETTL. Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner einen dreijährigen Fördervertrag für das Festival „Zusammenspiel“ (ehemals „Internationale Konzerttage Stift Zwettl“) in der Höhe von jährlich 45.000 Euro geschlossen. Damit wird die Durchführung des Festivals für die Jahre 2024 bis 2026 im Zisterzienserstift Zwettl...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der geschützte Kaiseradler | Foto: M. Dvorak Bird Life
4

3. März
Heute ist internationaler Tag des Artenschutzes

Gefährdete Tiere und Pflanzenarten stehen im Zentrum des heutigen Tages. Der Tag des Artenschutzes soll Bewusstsein schaffen für die Wichtigkeit, die Artenvielfalt zu stärken. NÖ. Mutter- und Vatertag kennt jeder. Es gibt zudem den Weltvegetariertag, den Tag für kulturelle Entwicklung, den Tag des Eisbären und die Biene bekommt wegen ihrer Wichtigkeit auch einen eigenen Tag. Heut ist ein Tag, der sich gleich mehreren Lebewesen widmet: der Tag des Artenschutzes. Welche Tiere gehören zu den...

Im Vorfeld der Info-Veranstaltung fand ein Pressegespräch mit Cornelia Janker, Johanna Mikl-Leitner und Matthias Stadler statt. | Foto: Franziska Stritzl
4

Kultur St. Pölten 2024
Kultur als Brücke zwischen Stadt & Land

St. Pölten präsentiert sich 2024 als kulturelles Zentrum Niederösterreichs, das über die Stadtgrenzen hinaus in die Hauptstadtregion strahlt. Die gemeinsamen Kulturprojekte und nachhaltigen Initiativen von Stadt und Land wurden am Donnerstag, 29. Februar 2024 bei einem Pressegespräch und einer Informationsveranstaltung von Mostviertel Tourismus und der Stadt St. Pölten im Museum Niederösterreich vorgestellt. ST. PÖLTEN. Den Auftakt des Abends bildete ein Pressegespräch mit Landeshauptfrau...

0:44

Gefahr an der Schwarza
Sohlstufe brüchig – Martin Kurz schlägt Alarm

Eben erst sorgte das Markieren und geplante Abholen von rund 500 Bäumen entlang der Schwarza für Tumult (die BezirksBlätter berichteten). Nun erregt eine desolate Sohlstufe Aufsehen. SCHWARZATAL/BUCHBACH. Die Interessensgemeinschaft (IG) Schwarza setzt sich für eine Uferpflege mit Augenmaß ein. Entsprechend sauer war Martin Kurz (der auch Gemeinderat in Ternitz ist), als er vom geplanten Baumschnitt im Schwarzatal von gut 500 Bäumen erfuhr. Wie Kurz außerdem in Erfahrung brachte, war jene...

Eröffneten gemeinsam den neuen Geh- und Radweg von Korneuburg nach Bisamberg: Gemeinderat Christoph Aschauer, Landtagsabgeordneter Christian Gepp, Bürgermeister Johannes Stuttner, Landtagsabgeordneter Hubert Keyl und Christof Duda vom NÖ Straßendienst. | Foto: Hahn
4

Rad- und Gehweg eröffnet
Neue Verbindung zwischen Korneuburg und Bisamberg

Die Marktgemeinde Bisamberg ist Teil des Radbasisnetzes in der Region Korneuburg. Nach der Errichtung einer Geh- und Radwegverbindung zur ÖBB Haltestelle Bisamberg im Frühjahr 2023, konnte in Kooperation mit der EVN und dem Land NÖ nun ein weiterer Geh- und Radwegabschnitt umgesetzt werden. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. Vergangenen Freitag, 16. Februar 2024, war es nun soweit, die Landtagsabgeordneten Christian Gepp und Hubert Keyl, Bürgermeister Johannes Stuttner und Christof Duda vom NÖ...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (r.) beim Girls Day 2023 bei der Firma Welser Profile in Gresten. | Foto: NLK Pfeffer/Archiv
3

Einkommensunterschied
12. Februar ist Equal Pay Day in Niederösterreich

Landesrätin Teschl-Hofmeister: "Trotz positiver Entwicklung und Platz 2 im Bundesvergleich müssen wir weiter intensiv an der Verringerung der Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern arbeiten." NÖ. Der 12. Februar ist in Niederösterreich heuer „Equal Pay Day“. Das bedeutet, dass Frauen in Niederösterreich statistisch gesehen bis zu diesem Tag im Jahr gratis gearbeitet haben. „Dieser Aktionstag soll jährlich auf die ungleiche Entlohnung zwischen den Geschlechtern hinweisen und markiert...

1:11

Niederösterreich
Stiftungsprofessur für Künstliche Intelligenz

8,4 Millionen Euro für fünf Forschungs-Fördercalls in Niederösterreich NÖ. „Wissenschaft in Niederösterreich steht für Fortschritt, Dynamik und Zukunft. Unsere Maximen dabei sind: Niederösterreich soll Anziehungspunkt für Spitzenforscherinnen und -forscher sein, wir fördern das Forschen mit klaren Schwerpunkten statt mit der Gießkanne, und die Bevölkerung soll an der Wissenschaft Anteil nehmen und Anteil haben“, sagte LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf am heutigen Mittwoch bei der...

Schlemmen in Gasthöfen – das ist gesellig und hält die heimischen Wirtshäuser lebendig (Symbolbild). | Foto: Stefan Vladimirov/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
323 Wirtshausgeher gaben gut 23.000 Euro aus

Zum Abschluss der Aktion "wia zhaus" zieht der Bezirk Neunkirchen Bilanz und präsentiert stolz die Ergebnisse. BEZIRK. Die Aktion, initiiert von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner, hat einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung der NÖ Wirtshäuser geleistet. Die beste Unterstützung der Gastronomen sind Wirtshaus-Besuche. Deshalb haben wurde vom Land NÖ die Aktion "wia zhaus" ins Leben gerufen, an der sich knapp 6.000 Landsleute beteiligten und...

3:20

Land NÖ
Drei Persönlichkeiten erhielten Ehrenzeichen des Landes

Im Millenniumssaal im Regierungsviertel St. Pölten überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag Ehrenzeichen an „drei besondere Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sicherheit, die mit Engagement und Liebe Niederösterreich zu einer der lebens- und liebenswertesten Regionen Europas gemacht haben.“ NÖ. Die Klubobfrau der Grünen und Badener Vizebürgermeisterin Helga Krismer-Huber durfte das Silberne Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Land NÖ
3

Nur noch bis 2. Februar!
Schnell das blau-gelbe Schulstartgeld holen

Seit 16. August 2023 kann man das Blau-gelbe Schulstartgeld für das Schuljahr 2023/24 beantragen. Das haben bis jetzt auch 114.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher getan. Wer es jedoch verpasst hat, sollte sich beeilen, denn beantragen kann man es nur noch bis 2. Februar 2024. NIEDERÖSTERREICH (pa). Mit den über 114.000 Anträgen wurde das Blau-gelbe Schulstartgeld bisher für 178.000 Kinder und Jugendliche in Niederösterreich beantragt. Alle Schülerinnen und Schüler, aber auch alle...

Spatenstich Nibelungenplatz Tulln: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit Tullns Bgm. Martin Eisenschenk. | Foto: eNu/P. Ramberger
1 3

Niederösterreich
Sechs Millionen Euro für die Boden-Entsiegelung

Landesrat Stephan Pernkopf (ÖVP) berichtet von 15.500 Quadratmeter wertvollen Boden, der wieder entsiegelt wurde. Land und  Bund stellen bis 2025 sechs Millionen Euro zur die Entsiegelung zur Verfügung. Kampf der Bodenversiegelung NÖ. Mit dem Blau-gelben Bodenbonus hat das Land Niederösterreich vor einem Jahr eine wichtige Maßnahme gegen unnötige Bodenversiegelung vorgestellt. Gefördert werden Entsiegelungs- und Schwammstadtprojekte, vornehmlich von Gemeinden. Zwölf Vorhaben eingereicht Die...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK
2

Kapitalstärkung für NÖ Betriebe
Mehr als 90 Unternehmen erhielten Unterstützung durch die NÖBEG

Durch die Bereitstellung von gefördertem Kapital ermöglicht die NÖ Bürgschaften- und Beteiligungen GmbH (NÖBEG) gerade in herausfordernden Zeiten Investitionen und Innovationen der Betriebe. NÖ. Das niederösterreichische Beteiligungsmodell hat einen hohen Stellenwert für die regionale Wirtschaftsförderung. Das Land Niederösterreich unterstützt durch die NÖBEG heimische Unternehmen bei der Finanzierung mit Bürgschaften und Beteiligungen. Von dieser zielgerichteten Finanzierung haben dieses Jahr...

Beim 269. Energie-Stammtisch | Foto: Waldviertler Energie-Stammtisch
2

Energie-Stammtisch
Atomkraft, Atommüll und Alternativen für Tschechien

Der 269. Waldviertler Energie-Stammtisch stand ganz im Ziechen des Themas „Atomkraftwerke, Atommülllager & Alternativen in Tschechien“. WAIDHOFEN/THAYA. Der Energie-Stammtisch startete mit einer Kurzführung durch die Holz-Erlebnis-Welt AnnoLIGNUM in Waidhofen. Danach startete der Infoabend mit der Begrüßung der rund 20 Gäste, insbesondere der Mandatare aus National- und Gemeinderäten. Das Land NÖ unterstützt Aktivitäten des Waldviertler Energie-Stammtisches und fördert damit insbesondere die...

Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NLK Burchhart

Land NÖ
Förderung von 5,6 Millionen für Pflegekompetenzzentrum

Land NÖ beschließt Förderung von 5,6 Millionen für Pflegekompetenzzentrum in Wiener Neustadt. LR Teschl-Hofmeister: Förderung in qualitativ hochwertige Infrastruktur im Bereich Pflege und Betreuung WIENER NEUSTADT/NÖ(Red.). Das Pflegeheim Wiener Neustadt West von der Gut umsorgt GmbH ist eine Vertragseinrichtung des Landes NÖ und verfügt über einen Vertrag mit 29 Kontingentplätzen. In der Sitzung der NÖ Landesregierung wurde die Förderung für die Neuerrichtung des Pflegekompetenzzentrums Wiener...

Die Geehrten mit Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Bundesrats-Vizepräsidentin Margit Göll, Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger, Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl und Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: Privat
1 3

Land NÖ
Ehrungen für drei Personen aus dem Bezirk Gmünd

BEZIRK GMÜND. Drei Personen aus dem Bezirk Gmünd wurden kürzlich im Landhaus in St. Pölten vom Landtagspräsidenten Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem Ehrenzeichen bzw. der Gedenkmedaille des Landes Niederösterreich ausgezeichnet. Michael Böhm und Reinhard Czuchal wurde das Ehrenzeichen des Landes NÖ und Franz Hofbauer die Gedenkmedaille des Landes NÖ überreicht.  Das könnte Sie auch interessieren: Neue Leiterin auf der Abteilung für Anästhesiologie und...

Alexandra Beroggio (Klinische- und Gesundheitspsychologin des Rauchfrei Telefons), NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Sophie Meingassner (fachliche Leiterin des Rauchfrei Telefons). | Foto: Dr. Anton Heinzl
Aktion 3

Kampagne
Verzicht auf Alkohol & Zigaretten während Schwangerschaft

Land NÖ und ÖGK starten Infokampagne „Eine Auszeit für Ihr Baby“; Seit 2017 hilft Gesundheitsprojekt Schwangeren bei Verzicht auf Alkohol und Nikotin NÖ. Auch wenn sich zahlreiche Mythen hartnäckig halten, die die Gefahren verharmlosen: Alkohol und Nikotin in der Schwangerschaft stellen eine ernstzunehmende Gefahr für ungeborene Kinder dar. Die Infokampagne „Eine Auszeit für Ihr Baby“ des Landes NÖ und der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) klärt auf und unterstützt: Angeboten werden...

Sven Hergovich kritisiert die "Verzögerungstaktit" der schwarz-blauen Regierung und fordert mehr Geld: "Keiner soll unterm Weihnachtsbaum frieren müssen". | Foto: SPÖ NÖ
Aktion 3

SP-Chef Hergovich
"Keine Familie darf unterm Christbaum frieren"

Kontroll-Landesrat Hergovich mit einem politischen Appell zum 1. Advent: „Keine Familie darf unterm Christbaum frieren!“ NÖ. In der letzten Heizperiode erhielten einkommensschwache Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sowie Sozialhilfeempfängerinnen und Sozialhilfeempfänger neben dem Heizkostenzuschuss im Ausmaß von 150 Euro zusätzlich eine Sonderförderung in derselben Höhe. Insgesamt wurden 300 Euro ausbezahlt und damit doppelt so viel wie vor Beginn der Teuerungswelle. Im Normalfall...

Ehrung für die 40-jährige Betreuung einer hydrographischen Messstelle: 
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Frau Christa Apschner (Messstellenbeobachterin), Martin Angelmaier (Abteilungsleiter Wasserwirtschaft), Franz Higer (Referatsleiter Hydrographie). | Foto: NLK
3

St. Corona am Wechsel
Seit 40 Jahren liefert Christa Apschner wichtige Daten

Christa Apschner aus St. Corona am Wechsel betreut seit 40 Jahren eine hydrographische Messstelle.  ST. CORONA. Landesweit hat das Land NÖ über 900 hydrographische Messstellen in Betrieb. Damit werden Niederschlag, Lufttemperatur, Wasserstand und Durchflüsse in Oberflächengewässern sowie Quellschüttungen und Grundwasserstände erfasst. Christa Apschner, eine von 500 Rund 500 Privatpersonen betreuen die Messstellen vor Ort und gewährleisten damit, dass der gesamte Wasserkreislauf in NÖ seit...

Herbert Greisberger, Stephan Pernkopf, Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter, Lukas Brandweiner und Franz Mold (v.l.) | Foto: Bollwein
7

Leuchtturmprojekte vorgestellt
Erster Waldviertler Klimagipfel abgehalten

Beim 1. Waldviertler Klimagipfel kamen auf Einladung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf über 280 Personen zum Austausch über den Klimawandel zusammen. Dabei wurden auch Projekte aus Gastern und Waidhofen vorgestellt. WALDVIERTEL. Im Stadtsaal in Zwettl kam es zur Premiere: Der erste Waldviertler Klimagipfel der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ mit Kooperationspartnern in der Region ging mit mehr als 280 Gästen über die Bühne. Bürgermeister sowie Projektpartner und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.