Niederösterreich
Sechs Millionen Euro für die Boden-Entsiegelung

Spatenstich Nibelungenplatz Tulln: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit Tullns Bgm. Martin Eisenschenk. | Foto: eNu/P. Ramberger
3Bilder
  • Spatenstich Nibelungenplatz Tulln: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit Tullns Bgm. Martin Eisenschenk.
  • Foto: eNu/P. Ramberger
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

Landesrat Stephan Pernkopf (ÖVP) berichtet von 15.500 Quadratmeter wertvollen Boden, der wieder entsiegelt wurde. Land und  Bund stellen bis 2025 sechs Millionen Euro zur die Entsiegelung zur Verfügung.

Foto: eNu/P. Ramberger

Kampf der Bodenversiegelung

NÖ. Mit dem Blau-gelben Bodenbonus hat das Land Niederösterreich vor einem Jahr eine wichtige Maßnahme gegen unnötige Bodenversiegelung vorgestellt. Gefördert werden Entsiegelungs- und Schwammstadtprojekte, vornehmlich von Gemeinden.

Zwölf Vorhaben eingereicht

Die Nachfrage ist groß, zwölf Projektvorhaben sind bereits für den Blau-gelben Bodenbonus eingereicht und zum Teil schon umgesetzt worden. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf:

"Der blau-gelbe Bodenbonus ist eines unserer Leuchtturmprojekte, an dem sich mittlerweile auch andere Bundesländer orientieren. Die ersten 12 Entsiegelungs- und Schwammstadtprojekte werden mit insgesamt 1,3 Millionen Euro gefördert."

15.500 Quadratmeter Boden entsiegelt

Das Ziel ist, versiegelte Flächen wieder aufzureißen und wasserdurchlässig zu machen. 15.500 Quadratmeter waren es bisher. Die natürlichen Funktionen des Bodens werden durch die Entsiegelung und nach der Fertigstellung teilweisen Gestaltung mit einer Pflasterung, Rasengittersteinen, wassergebundenen Decken sowie Grün- und Wasserflächen weitestgehend wiederhergestellt. An Hitzetagen bedeutet das eine kühlere Umgebung, insbesondere bei einer klimafitten Bepflanzung.

Kanal wird entlastet

Bei Starkregenereignissen kann Regenwasser versickern, statt die Kanalisation zu belasten. Beispiele für die Förderung mit dem blau-gelben Bodenbonus sind das Stadtzentrum von Amstetten, das bis Ende 2025 zur grünen Feier-, Verweil- und Erholungszone umgebaut wird mit 100 Bäumen in einem speziellen Substrat, das ihnen Wasser und Luft verfügbar macht. Der Schlossplatz in Bad Vöslau, der bereits zu einem multifunktionalen Stadtplatz mit Baum- und Grüninseln sowie einem Wasserspiel umgebaut wurde oder der Nibelungenplatz in Tulln, der dank vorheriger Bürgerbeteiligung bis Ende des nächsten Jahres vom Parkraum zu einem großen Naherholungsraum mitten in der Stadt wird.

Sechs Millionen Euro für Förderprojekte

Bis zum Jahr 2025 stellen Land und Bund 6 Millionen Euro für Förderprojekte im Rahmen blau-gelben Bodenbonus zur Verfügung. Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ:

"Die Nachfrage ist groß. In den letzten 12 Monaten haben wir über unser Kommunales Förderzentrum 60 Anfragen zu Projektvorhaben beantwortet und alle Fördermöglichkeiten für die Gemeinden abgeklärt." 

Berücksichtigt werden bei der Förderberatung auch mit dem Blau-gelben Bodenbonus kombinierbare Förderungen wie die Bundesförderung „Flächenrecycling“ und die Sonderförderung „Klimagrüne Orts- und Begegnungszentren in NÖ Gemeinden“ des Landes NÖ gemeinsam mit der Initiative Natur im Garten. Zählt man diese Förderungen dazu, steigt die Zahl der unterstützten Projekte auf mehr als 25. Seit dem Sommer wird auch eine Erstberatung für Gemeinden angeboten, damit sich grobe Ideen zu konkreten Projektvorhaben entwickeln.

Wissenswertes

  • 2,2 Prozent der Landesfläche sind Häuser, Gebäude, Betriebe
  • 0,5 Hektar täglich werden umgewidmet für Häuser, Höfe, Betriebe und Gärten

Projekte zur Boden-Entsiegelung

Amstetten
Im Stadtzentrum wird der Hauptplatz samt Nebenstraße. Es entsteht Europas größte Schwammstadt, in der 100 hochstämmige Bäume gepflanzt werden. Fertigstellung: Ende 2025.

Bad Vöslau
Der Schlossplatz im Zentrum wird neugestaltet. Es entsteht ein multifunktionaler Stadtplatz mit Baum- und Grüninseln sowie einem Wasserspiel, wodurch die Aufenthaltsqualität deutlich gehoben werden soll. Fertigstellung: November 2023.

Grimmenstein
Der Dorfplatz wurde umgestaltet, befestigte Flächen rückgebaut und begrünt. Die Ableitung der Niederschlagswässer erfolgt nun über Versickerungsmulden und Schwammstadtkörper in den Untergrund. Fertigstellung: August 2023.

Horn
Auf dem neuen Erholungsareal samt Stadtsee wurde der Parkplatz entsiegelt und mit Rasengittersteinen versehen. Mehr Grünflächen und Bäume nach dem Schwammstadtprinzip machen den Platz klimafitter. Fertigstellung: Dezember 2023.

Laxenburg
Im Zuge der Neugestaltung des zentral gelegenen Johannesplatz werden die Grünflächen neugestaltet und erweitert, neue beschattete Flächen geschaffen und bestehende Versiegelungen zu einem großen Teil aufgebrochen. Fertigstellung: Juni 2024.

Sitzendorf an der Schmida
Mit der Entsiegelung des Klosterplatzes und Ortsteil am „Winkerl wurde eine Hitzeinsel entschärft. Die Parkplätze wurden mit versickerungsfähigen Rasengittersteinen gestaltet und Grün- und Sickerflächen geschaffen. Fertigstellung: 1. Dezember 2023

Stockerau
Rückbau der Oberen Schießstattgasse, Fertigstellung im August 2023.

Tulln
Der Nibelungenplatz wird vom Parkraum zur Grünfläche. Der westliche und nördliche Teil wird entsiegelt, Rasen- und Beetflächen mit Sitz- und Freizeitanlagen werden neugestaltet. Der östliche Teil bleibt Zufahrts- und Parkfläche, wird aber durch erstmalig errichtete Schwammkörper mit Bäumen, div. Bepfahlung inkl. Bewässerung ergänzt. Stromtankstellen, Fahrradboxen und Aufenthaltsbereiche erhöhen die Attraktivität des neuen Platzes. Fertigstellung: Ende 2024.

Wr. Neustadt
In der Altabachgasse wurde eine Parkplatzfläche entsiegelt und mit Rasengittersteinen versehen. Am Reitweg wurde die Fläche zwischen dem Hochhaus und dem Spielplatz entsiegelt, Sickerflächen und Grünflächen angelegt, die nun der angrenzenden Parkanlage zugeordnet werden. Eine unversiegelte Durchfahrt für Radfahrer und Fußgänger bleibt erhalten. Fertigstellung: Ende Oktober bzw. im Juli 2023.

Wr. Neudorf
Das Gelände eines ehemaligen mobilen Container-Kindergartens soll renaturiert und zu einem Naturspielplatz umgestaltet werden. Dabei werden 100 m² Parkplatz mit Drain-Pflaster bzw. Rasengittersteinen ausgestaltet. Fertigstellung: Juni 2023.

Waidhofen/Ybbs
Entsiegelung einer Siedlungsstraße im dicht bebauten Gebiet der Zell - Herstellung eines vereinfachten Straßenquerschnittes des Kreuzungsbereichs Arzbergstraße-Vorgartenstraße/Feldstraße. Neugestaltung des Aufenthaltsplatzes für die Bushaltestelle, Flächen werden mit Sträuchern bepflanzt und im gesamten Bereich 8 bis 10 Bäume, Hauszugänge bzw. Hauseinfahrten im richtungslosen Passe Verband mit Kleinsteinen im Sandbett mit Sandfuge gepflastert. Fertigstellung: Dezember 2023.

Das könnte dich auch interessieren

Bodennutzung und –versiegelung in Niederösterreich
Niederösterreich bei Flächeninanspruchnahme Dritter
Spatenstich Nibelungenplatz Tulln: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit Tullns Bgm. Martin Eisenschenk. | Foto: eNu/P. Ramberger
Foto: eNu/P. Ramberger
Symbolbild | Foto: Ibrahim Boran/Unsplash
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

5:21

Glückskind Krebs, Pechvogerl Zwilling
Horoskop – so stehen die Juni-Sterne

Am 21. Juni ist Sommersonnenwende – das ist der längste Tag des Jahres. Da wollen wir natürlich wissen, was uns die Sterne bescheren. Astrologe Wilfried Weilandt weiß es schon. Und diesmal als "Promi des Monats" mit dabei: Pop-Schlager-Sängerin Adriana. ÖSTERREICH. In schnellen Schritten geht es Richtung Sommer. Freuen können sich schon einmal die Krebse, denn sie sind mit 90 Prozent Liebe, 80 Prozent Erfolg und 90 Prozent Gesundheit die absoluten "Glückskinder" des Monats. Mit geringerer...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.