Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Landkärtchen, Sommergeneration
16

Mein Garten
Seltene Gäste

Es brummt und flattert ja so allerlei bei mir, aber bei diesen Schmetterlingen und Wildbiene holte ich schnell die Kamera... Und wenn ich schon dabei bin noch ein paar Sommer Blüher.

1

MS Pottschach
Heiße Sommertage im Freibad Blub

Ternitz, 25. und 26. Juni 2025 – Bei sommerlichen Temperaturen verbrachten mehrere Klassen der Mittelschule Pottschach gemeinsam mit ihren Lehrkräften zwei erlebnisreiche Tage im Ternitzer Freibad Blub. Ob beim Beachvolleyball, Sprungbrettspringen, auf der Wasserrutsche oder beim Schwimmen im erfrischenden Wasser – die Jugendlichen nutzten die vielfältigen Freizeitangebote mit Begeisterung. Besonders der „Wildbach“ sorgte dabei für eine willkommene Abkühlung. Neben dem sportlichen Spaß bot der...

46

Mein bevorzugtes Wandergebiet
Feiertagsausflug auf den Semmering

(1)Wanderung auf den Hirschenkogel von der Semmering-Passhöhe Der große Parkplatz ist noch leer, der Betriebsbeginn der Seilbahn ist erst in einer Stunde (um 9Uhr), es ist noch kühl, aber es wird ein schöner Sommertag. Ich wandere die Straße hinauf , vorbei an der Enzianhütte, alle anderen Wege sind für die Biker vorgesehen (Biketrails). Immer wieder herrliche Aussichten Über die Attraktionen auf dem Hirschenkogel berichte ich in einem zweiten Teil.

1

Sportlicher Höhepunkt bei strahlendem Sonnenschein
Volksschule und Mittelschule Pottschach feiern gemeinsamen Sporttag

Am Mittwoch, dem 18.06.2025, fand bei herrlichem Sommerwetter ein gemeinsamer Sporttag der Volksschule und der Mittelschule Pottschach am Schulstandort statt. Unter dem Motto „Bewegung macht Spaß“ traten Schülerinnen und Schüler mit großer Begeisterung in den Disziplinen 60-Meter-Lauf, Weitsprung und Schlagballwerfen an. Der sportliche Vormittag war geprägt von Teamgeist, Motivation und fröhlicher Stimmung. Trotz der sommerlichen Hitze zeigten die Kinder vollen Einsatz und feuerten sich...

4 1 56

Mein bevorzugtes Wandergebiet
Buchbach: Schöne Rundwanderung und Oldtimer schaun

Gestern, 14.6. war einiges los in Buchbach, ein Oldtimer-Vehikel-Treffen: Autos, Motorräder und Traktoren bis Baujahr 1995, und das bei strahlendem Sonnenschein, aber nicht zu heiß. Ich nahm die Veranstaltung zum Anlass auch gleich eine schöne Wanderung in diesem herrlichen Gebiet zu machen.  Meine Wanderung begann in Pottschach (beim Friedhof), durchquerte einen Wald und traf auf der Straße Pottschach-Buchbach auf die ersten Oldtimer bei der Anreise. Weiter gings auf dem Holzweg , von der...

Hitzebelastung
Auf Mineralstoffzufuhr achten: Sport im Sommer

Gerade bei Hitze und intensiver Bewegung verliert der Körper viel Flüssigkeit durch das Schwitzen. Dabei geht nicht nur Wasser verloren, sondern auch wichtige Mineralstoffe wie Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium. Allein Magnesium ist beispielsweise an über 600 chemischen Prozessen im Körper beteiligt — unter anderem hat es eine grundlegende Bedeutung für die Muskelfunktion, den Energiestoffwechsel und die Herstellung von Proteinen. Die durch das Schwitzen bedingten Mineralstoffverluste...

  • Jasmin Sucher
Karla, Julian, Sophia, Florentina, Andreas und Christina, flankiert von Pia (links, Betreuerin) und Sonja (r., Leiterin des Kindergarten). | Foto: Gemeinde Prigglitz
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Das Ferienproblem – Kinderbetreuung gerne, nur wo?

Eine Ferienbetreuung ist für Eltern eine massive Erleichterung. Angebote gibt's aber nicht in flächendeckend in allen 44 Gemeinden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn Omas und Opas nicht verfügbar und Schulen und Kindergärten in Sommerpause sind, bleibt eine Kinderbetreuung außerhalb des Familienverbandes oft ein frommer Wunsch – je nachdem, wo man wohnt. Viele Gemeinden bemühen sich redlich, eine Ferienbetreuung auf die Beine zustellen. Wartmannstetten zum Beispiel bietet gestaffelt nach Ferienwochen...

Anzeige
Eingebettet zwischen üppigen Obst­gärten, malerischen Wein­bergen, natur­belassenen Mischwäldern und saftigen Wiesen in absoluter Ruhelage, ist unser neues Hotel „PUCHASPLUS KUKMIRN“ – eine Oase des Wohlbefindens.
9

TOP-Sommer Spezial im PuchasPLUS Kukmirn
Vier-Sterne-Halbpension im einzigartigen Wellnesshotel

Im Sommer zeigt sich das Südburgenland – dank seiner vielen Sonnenstunden und der atemberaubenden Landschaft – von seiner allerschönsten Seite. Daher bietet das moderne Vier-Sterne-Hotel PuchasPLUS Kukmirn seinen Gästen diese Saison ein ganz besonderes „Rundum-sorglos-Paket“ mit Halbpension und vielen Extras schon ab 268 Euro für 3 traumhafte Urlaubstage. Einzigartige Gaumenfreuden von früh bis spät Beim Sommer Spezial wird jeder Tag zu einem kulinarischen Highlight. Denn sowohl das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Jetzt heißt's wieder ab in Bikini und Badehose. | Foto: Haley Phelps/Unsplash
3

Vorbereitungen in Aspang
Das Freibad wurde wieder behutsam wachgeküsst

Weg mit den Wintermänteln, die Badesaison in Aspang kann bald beginnen. ASPANG. Ihre Hausaufgaben hat die Marktgemeinde Aspang gemacht: die Badtechnik wurde gecheckt, die Becken gereinigt - sogesehen braucht es nur mehr ausreichend Sonne und es kann losgehen. Die Badesaison läuft in Aspang von Juni bis August. Das familiäre Freibad verfügt über ein großes Becken mit Trampolin für Schwimmer und Nichtschwimmer, über ein Kinderbecken und natürlich über einen Beachvolleyballplatz plus der...

Um das Meer, die Liebe, um Irrtümern und um Sehnsucht dreht sich alles am 9. Mai im Kulturkeller.
 | Foto: Peter Freudenthaler
3

In Ternitz
Vom Meer, der Liebe, von Irrtümern und der Sehnsucht

Am 9. Mai wird im Kulturkeller den essenziellen Fragen des Lebens auf den Grund gegangen. Etwa der Frage, was William Shakespeare und die Beatles gemeinsam haben. TERNITZ. Was verbindet einen Schiffbrüchigen und eine Meerjungfrau? Wie viel Sonnencreme braucht man eigentlich wirklich, wenn man auf Urlaub fährt? Diese und weitere Fragen rund um das Thema "Sommer, Sonne und Meer" stellen sich die Theatergruppe und die Gesangsklasse der RMS Ternitz. Man darf sich auf einen Abend voller...

2 1 32

Wandern am Schneeberg
Auf den Waxriegel

Nach meiner Wanderung zum Klosterwappen stärkte ich mich im Damböckhaus und erstieg dann noch den Gipfel des Waxriegels am Weg zurück zur Bergstation. Rückblick auf einen heißen Sommertag. Heute dürfte da schon Schnee gefallen sein.

Weg zum Damböckhaus, Plateau und Klosterwappen
5 3 40

Wandern am Schneeberg
Von der Bergstation zum Damböckhaus und Richtung Klosterwappen

Nachdem ich die Aussicht bei der Bergstation ausgiebig genossen und das Elisabethkirchlein besichtigt hatte (Bericht), wanderte ich den breiten Fahrweg zum Damböckhaus und dann gleich weiter  über das Schneeberg-Plateau zum Gipfel, dem Klosterwappen (2076m), immer wieder schöne Ausblicke , Alpenblumen und Kühe auf der Alm. Es war ein sonniger, heißer Sommertag, die Aussicht zu Mittag diesig, und am Abend hatte ich einen Sonnenbrand im Nacken .

Bahnhof Puchberg am Schneeberg, der Salamander steht schon bereit
4 2 29

Hochsaison am Schneeberg
Mit dem Salamander auf den Schneeberg

Letzten Freitag war herrliches Wetter (fast zu schön , die Züge Vormittag hinauf und Nachmittag hinunter waren bis auf den letzten Platz voll) und ich hatte schon vor einigen Tagen Tickets online auf den Schneeberg gekauft. Es war dann auch ziemlich eng und Familien mit Kleinkinder hatten Mühe diese zu beschäftigen. Aber dann angekommen wird man mit herrlicher Aussicht entschädigt. Nach ausgiebigem Genuss der Aussicht und der Besichtigung der Elisabethkirche wanderte ich los zum Damböckhaus und...

Selbst verschuldete Einsätze, für die ein Polizeihubschrauber benötigt wird, werden auch weiterverrechnet.  | Foto: Santrucek
Aktion 4

Industrieviertel
Leichtsinn in den Bergen kostet bis zu 4.000 Euro

Im Juni und Juli ereigneten sich überdurchschnittlich viele Alpinunfälle. Einige Einsätze verrechnet die Polizei. INDUSTRIEVIERTEL. Nicht nur die Ortsgruppen der Bergrettung, auch die Alpinpolizei ist häufig gefordert, wenn Wanderer in Bergnot geraten. Und das kommt häufiger vor, als man glauben möchte. Roland Groll, Leiter der Alpine Einsatzgruppe (AEG) Niederösterreich Süd, sprach meinBezirk gegenüber von "absoluten Rekordwerten in der Statistik". "45 Unfälle im Juni und rund 70 Unfälle im...

Aussichtswarte Parapluie
4 2 45

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Von Maria Schutz zum Kummerbauer über den Parapluieweg

Vor gut einer Woche machte ich diesen Ausflug, in der Früh durch den Wald war recht angenehm und dann auch die Serpentinen auf einem Forstweg hinauf gingen ganz gut, etwa um 10 Uhr war ich dann beim Gasthaus: Suppe und Ham and Eggs (ab 11 Uhr gibt's Mittagessen, Mo. und Di. Ruhetag ), auf  der Forststraße hinunter wurde es dann aber auch schon recht warm, aber trotzdem schöner Ausflug, mit vielen Blumen, Pilzen und Schmetterlingen am Weg.

Für Niederösterreichs Bäder war es eine durchwachsene Saison. | Foto: Doris Schwarz-König
3

Zwischenbilanz
Heißer Hochsommer rettet Badesaison in NÖ

Ein verregneter Mai und Juni trüben die Bilanz der rund 140 niederösterreichischen Bäder. Die folgenden hohen Temperaturen und stabiles Wetter im Juli und August sorgte für Entspannung - ein goldenen Herbst könnte die Bilanz noch auffetten. NÖ. Der Start war denkbar holprig. Der Mai war kalt und verregnet. Und auch die erste Junihälfte hat sich wettertechnisch nicht von ihrer sommerlichen Seite gezeigt. „Die Saison ging eigentlich erst Mitte Juni los. Ein guter Mai beschert uns im Strandbad...

7 2 10

Naturpark Schwarzau im Gebirge
Wilde Hauswurzenart in einer der Felsformationen rund um den Naturpark

Ich kenne die Hauswurzen im Garten, aber eine solche wild wachsende hatte ich bisher noch nie gesehen, ich sehe Fransen, müsste also eine Fransenhauswurz sein, gehört zu der Gattung der Hauswurzen innerhalb der Familie der Dickblattgewächse. Ich fand sie an der Forststraße vom Gamsgehege Richtung Herrengrotte, die an beeindruckenden Felsformationen vorbei führt. Beeindruckend ist da auch immer wieder mit wie wenig Pflanzen in den Felsen auskommen.

2 1 52

Zu Mariä Himmelfahrt in Maria Schutz
Am frühen Morgen vorm Festtagstrubel

Festmesse, Hochamt, Hochbetrieb am kirchlichen Feiertag im Wallfahrtsort, dann aber auch Kirtag und sommerliche Hitze. Ich kam schon zeitig in der Früh, das Aufstellen der Standln erfolgt ruhig und mit Routine, abseits einsame Stille, die Sonne kommt überm Berg langsam hervor und so ergeben sich mit den ersten Sonnenstrahlen wunderschöne, reizvolle Fotomotive. Ich besuchte natürlich die Basilika und spazierte zur Lourdesgrotte, sah bei den Vorbereitungen zum Kirtag zu und am Schluss gabs dann...

Anzeige
So sollen die fertig präparierten Rindfleischspieße für den Grill aus. | Foto: Höller
3

Genusstipp der Zöberner Fleischerei Höller
Lecker – Rindfleischspieße zum Grillen mit Beilagen

Die Sonne lacht, der Himmel strahlt – das sind beste Voraussetzungen, um den Griller anzuheizen. Spieße dürfen dabei natürlich nicht fehlen, denn sie sind unglaublich vielseitig. ZÖBERN. Wie wärs zum Beispiel einmal mit Rindfleisch? Es eignet sich auf Grund seines herzhaften Geschmackes ideal zum Grillen. Rezept-Tipp Rindfleischspieße Zutaten für vier Personen  600g Hüftsteak 10 dag Feta-Käse 1 Zucchini 8 Scheiben Hamburgerspeck Zubereitung: Die Holzspieße zuerst in Wasser einlegen, damit sich...

Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Gute Ratschläge für die Sommermonate

Wenn's heiß wird, werden wir überhäuft mit Tipps.   Wir kennen sie alle, die gut gemeinten Ratschläge, die kommen, sobald die Temperaturen bei der 30°C-Marke festgeklebt zu sein scheinen: nicht ohne Kappe in die Hitze gehen, nicht auf die Sonnencreme vergessen (Sonnenbrandgefahr), genug trinken, keine sportlichen Höchstleistungen in der Hitze anstreben, keine Zigarettenstummel im Wald entsorgen, um die Waldbrandgefahr zu minimieren und, und, und... Natürlich ist auch der sparsame Umgang mit...

Rax vom Preiner Gscheid
6 3 28

Wandern im Raxgebiet
Preiner Gscheid

Heute (18.7.) machte ich einen Ausflug auf den Pass Preiner Gscheid, beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen auf die Rax. Ich wanderte dieses Mal aber nach der anderen Seite Richtung Tratenkogel, getroffen habe ich übrigens da niemanden.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Juli 2025
  • Kultur.Sommer.Semmering
  • Semmering-Kurort

Kultur.Sommer.Semmering 2025

Von Samstag, dem 28. Juni bis Sonntag, dem 31. August 2025, verwandeln sich das Grandhotel Panhans und der Panorama-Kulturpavillon in Semmering in das Zentrum des Kultur.Sommer.Semmering. NEUNKIRCHEN. Mit 85 Veranstaltungen und rund 120 Künstler:innen bietet das Festival eine hochkarätige Mischung aus Musik, Theater und Literatur auf 1000 Metern Seehöhe. Intendant Florian Krumpöck lädt zu einer nostalgischen, kulturellen Zeitreise ein – nur eine gute Autostunde von Wien oder Graz entfernt. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.