Land NÖ

Beiträge zum Thema Land NÖ

Die Brücke über den Donauarm in Tulln wird wechselseitig saniert: Im Oktober soll sie fertiggestellt sein. | Foto: Zeiler

Bauarbeiten auf der Donauarm Brücke begonnen

TULLN. Die Brücke über den Donauarm (Landesstraße L 2156) in Richtung Neuaigen ist bereits über 70 Jahre alt. Auf Grund des schlechten Bauzustandes entspricht sich nicht mehr den modernen Verkehrserfordernissen – die letzte Instandsetzung ist über 40 Jahre her. Um weitere Zeitschäden zu vermeiden, wird sie um 720.000 Euro saniert. Die Gesamtkosten werden vom Land NÖ getragen. Bei der rund 80 Meter langen Brücke werden der Fahrbahnbelag, die Brückenabdichtung und die Übergangskonstruktion neu...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Bildungslandesrat Karl Wilfing mit guten Nachrichten: es gibt Geld.Foto: privat

45 Millionen für Schulausbauten

NÖ/BEZIRK GMÜND. Das Land Niederösterreich beschloss ein Investitionsvolumen von 45 Millionen für NÖs Schulen und Kindergärten. „Insgesamt werden 329 Bauvorhaben mit insgesamt 13,4 Millionen Euro gefördert“, so Landesrat Karl Wilfing. Im Schulbereich wird beispielsweise der Volks- und Sonderschulzubau Waidhofen an der Thaya mit rund 1,2 Mio. Euro und der Volks- und Musikschulum- und Zubau Ernsthofen mit rund 750.000 Euro unterstützt. Im Bezirk Gmünd ist es die Volks- und Hauptschule Bad...

Wachaubahn strebt nun goldene Zeiten an

Wachauer Gemeinden unterzeichneten Kooperationsvertrag und übernahmen die Bahnhofspflege. ¶SPITZ (don). „Was kann die NÖVOG (Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft) anders als die ÖBB“, fragte vergangene Woche Landesrat Karl Wilfling die Wachau Bürgermeister im Schloss zu Spitz. Die Antwort erfolgte umgehend: „Gemeinsam arbeiten, gemeinser Austausch und gemeinsame Lösungen finden.“ Deshalb wurde nach langen vorangegangenen Besprechungen der Kooperationsvertrag zwischen NÖVOG...

Hintausfest von "NÖ gestalten" - am 2.9.2012 in Ameis

„NÖ gestalten“, eine Abteilung des Landes, veranstaltet am So., 2.9.2012 in Ameis das niederösterreichische „Hintaus-Fest“. „Hintaus“ ist ja jener für das Weinviertel typische Bereich, mit dem viele von uns Kindheit und Lausbubenstreiche, wilde Himbeeren und Entdeckungsreisen verbinden. Hier wurde Gemüse gegartelt, Stroh geführt, einsiliert, Schnaps gebrannt, der Traktor repariert, das neue Moped ausprobiert und vieles mehr. „NÖ gestalten“ rückt die „Wunderwelt Hintaus“ mit seinem einzigartigen...

Die Projektmanager durften einen Einblick in die Landeswarnzentrale nehmen.
12

Gemeinsam gegen Hochwasser

Was haben Österreich, Ungarn, Tschechien und die Slowakei gemein? Unzählige Hochwasserkatastrophen! TULLN. Wenn sich vier Länder zusammenschließen, um künftig Auswirkungen von Hochwasserkatastrophen zu reduzieren, dann handelt es sich um das EU-Projekt CEFRAME. Unter der Federführung des Landes Niederösterreich trafen sich in der vergangenen Woche die Experten und Repräsentanten der vier Länder in der NÖ Landesfeuerwehrschule Tulln. Das Drei-Millionen-Euro-Projekt startete im Juni 2010 – jetzt...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Verkehrssituation Günselsdorf

Erste Schritte erfolgreich umgesetzt Die Ampelanlage B17/B18 wurde so umgebaut, dass eine Verwechslung der Signale für die Abbiegespur von Wien kommend Richtung Leobersdorf , mit der Richtung Wr. Neustadt jetzt verhindert werden kann. Damit reagierten die zuständigen Stellen des Landes NÖ sehr rasch und trugen damit zur Sicherheit in Günselsdorf bei. Weiters fand am 12.1.2010 ein weiteres Gespräch zwischen Vertretern des NÖ Straßenbaus und der Gemeinde statt. Die gute Zusammenarbeit zeigte sich...

Landjugend

Jetzt heißt‘s Daumendrücken

Bereits zum zweiten Mal lud das Land NÖ die Landjugend zum Projektmarathon ein. Die Landjugend Lichtenau bekam die Projektarbeit von ihrer Gemeinde gestellt. LICHTENAU (don): Am Freitagabend der Vorwoche erhielten die Mitglieder der Landjugend Lichtenau unter der Leitung von Obfrau Katharina Eichinger und Obmann Lukas Biegl ihre Aufgabenstellung für den Projektmarathon, der alljährlich vom Land NÖ ausgeschrieben wird. Insgesamt 32 Gruppen meldeten sich für den diesjährigen Projektmarathon an....

  • Krems
  • Bezirksblätter Krems
Ybbstalbahn | Foto: Kössl
1

Buskonzept des Landes NÖ ist auf Schiene

Das Land NÖ möchte sein vergangenen Herbst vorgestelltes Mobilitätskonzept nun zügig umsetzen. Dieses sieht ein umfangreiches Bussystem vor, das Ybbs- und Erlauftal miteinander verbindet. Die Ybbstalbahn soll lediglich als Stadtbahn in Waidhofen weitergeführt werden. BEZIRK. (AK) Um über das neue Verkehrsangebot zu informieren, wurde nun in Öhling die neue Mobilitätszentrale Mostviertel Süd installiert (www.n-mobil.at ). „Diese soll künftig als Drehscheibe, Ansprech- und Servicestelle für den...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.