Land NÖ

Beiträge zum Thema Land NÖ

Schüler pflanzen Apfelbaum in Gföhl

GFÖHL. Seit September 2014 gibt es an der Neuen Mittelschule Gföhl neben dem Zweig Sport auch einen ökologischen Schwerpunkt. Das Land Niederösterreich schenkte den Schülern der Ökoklasse einen kleinen Apfelbaum. Schüler, Biologielehrerin Karin Weiß und Schulwart Manfred Gföhler pflanzten das Bäumchen am Schulgelände ein. Nun freuen sich alle auf die reichliche Ernte in den nächsten Jahren.

Erich Czeiner, Franz Hahn (links) sowie Markus Ledl und Erhard Kraus (rechts) mit den HLUW-Schülern. | Foto: HLUW Yspertal

Yspertaler Wasserwirte pflanzen Bäume

YSPERTAL. Die Schüler des zweiten Jahrgangs der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW), Zweig Wasser- und Kommunalwirtschaft, pflanzten kürzlich auf Initiative des Vereins LANIUS und des Landes NÖ Obstbäume rund um die Pielachmündung. Dort besteht seit einiger Zeit ein 27 Hektar großes Naturschutzgebiet von Spielberg bis zur Pielachmündung. Praktische Arbeit gehört dazu Auf Einladung von Erhard Kraus, Abteilung Wasserbau des Landes NÖ und Vorstandsmitglied von LANIUS, verbrachten...

  • Melk
  • Christian Rabl
Landesrat Stephan Pernkopf und LA Alfred Riedl | Foto: NLK

Land NÖ: 72.000 Euro für Feuerwehrfahrzeug

ZEISELMAUER / ST. PÖLTEN (red). Die Freiwillige Feuerwehr Zeiselmauer beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 72.000 Euro. "Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant...

Obmann Leopold Fischer (links) freut sich mit dem Referatsleiter der Ortsverschönerung Karl Schwanzer (Mitte) über die hohe Auszeichnung von der NÖ Dorferneuerung – überreicht durch Maria Forstner (rechts). | Foto: Franky Grünling
2

Schwanzer und Mantler wurden für Arbeit ausgezeichnet

Land Niederösterreich ehrt Absorber Bürger des Kultur- und Verschönerungsvereins ABSDORF (red). Kultur- und Verschönerungsverein: Karl Schwanzer wurde das Goldene Ehrenzeichen der NÖ Dorferneuerung verliehen, dem scheidenden Kustos des Heimatmuseums Herbert Mantler eine Ehrenurkunde des Museumsmanagements. Im Rahmen der Generalversammlung des Kultur- und Verschönerungsvereins am 20. März 2015 überreichte die Obfrau der Niederösterreichischen Dorferneuerung Maria Forstner dem Referatsleiter der...

Foto: zVg.

Spielplatz Trumau: Jetzt geht's los

TRUMAU. Das Neugestaltungsprojekt des Spielplatzes Alberndorferstraße kommt ins Rollen. Zum Startschuss reisten die Trumauer Kinder-Ausschussvorsitzende GGR Sabina Stock und einige Eltern kürzlich nach St. Pölten. Dort besuchte die Projektgruppe ein Seminar vom Projektteam "Spielplatzbüro". Trumau war zuvor mit dem Antrag zur Neugestaltung des Spielplatzes Alberndorferstraße unter die ersten geförderten Gemeinden der NÖ Förderaktion „Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung“ gewählt worden....

  • Baden
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Vlnr: Roman Schanner/KKA, Marisa Lehr/Alnatura, Barbara Neundlinger/KKA, Natascha Böcker/Alnatura, Stefania Giambelluca/CESIE, Jane Bendix/ARKEN, Eva Kolm/KKA, Gunnar Munksgaard/ARKEN, Gerhard Kowař/KKA, Martina Munivrana/MSU

MANUCULTURA 2015-2016. Eine europäische Partnerschaft zur kulturellen Bildung mit Lehrlingen

Fünf MANUCULTURA-Partnerorganisationen arbeiten ab sofort in ihren Ländern daran, mehr Kreativität und kulturelle Bildung in die Lehrlingsausbildung zu tragen. KulturKontakt Austria (KKA) koordiniert 2015 und 2016 die europäische ERASMUS+ Partnerschaft MANUCULTURA. MANUCULTURA will aufzeigen, wie Allianzen von beruflicher mit schulischer Ausbildung das Potenzial von kultureller Bildung nutzen können. „Aufzeigen, was Kultureinrichtungen als Bildungseinrichtungen im Rahmen der Berufsausbildung...

Das Land NÖ nimmt Geld für die Förderung des Schrammel.Klang.Festivals in die Hand.

150.000 Euro pro Jahr für das „Schrammel.Klang.Festival“ bis einschließlich 2017

LH Erwin Pröll: Erfolgreiche Verknüpfung verschiedener Kunstgenres LITSCHAU. 2007 fand das erste „Schrammel.Klang.Festival“ statt, und es ist seit damals eine Erfolgsgeschichte. Mit der Errichtung des Herrenseetheaters als Schauplatz des Festivals und der Sommertheaterproduktion konnte im Jahr 2009 ein erster Meilenstein gesetzt werden. Seither sind stetig steigende Besucherzahlen zu verzeichnen. „Das.Schrammel.Klang.Festival‘ ist ein Paradebeispiel für die erfolgreiche genreübergreifende...

Der Kremser Stadtbus erhält Förderung

KREMS: Die Stadtgemeinde Krems erhält im Rahmen des NÖ Nahverkehrsfinanzierungsprogrammes den Stadtbus in der Höhe von 115.500 Euro gefördert. Das wurde in der vergangenen Woche im niederösterreichischen Landtag beschlossen. Die Stadt Krems hat das frühere Stadtbussystem 2010 neu strukturiert und im Zuge dessen eine Anbindung an den nördlichen Altstadtbereich sowie eine Verbindung zwischen den Altstadtkernen von Krems und Stein hergestellt. Die Schiffsstation Stein wurde als neuer...

Diese Bildmontage zeigt die mögliche Route einer Seilbahn über die Donau. | Foto: Knobloch
6 3

Aggsbach: Grünes Licht für Seilbahn über Donau

Zwei Bezirke, zwei Aggsbachs, ein Fluss und eine Idee, die ein echtes Ausflugs-Highlight werden könnte. AGGSBACH. Als die BEZIRKSBLÄTTER Melk im Juli 2014 erstmals exklusiv von der Idee einiger Aggsbacher berichteten, eine Seilbahn über die Donau zwischen Dorf und Markt zu bauen, waren da und dort noch hämische Kommentare zu vernehmen. Doch die Aggsbacher beiderseits der Donau verfolgen die Idee hartnäckig weiter und bringen die Seilbahn-Idee der Verwirklichung immer näher. Infrastruktur hier,...

  • Melk
  • Christian Rabl
Landesrätin Petra Bohuslav ist von EPU-Offensive überzeugt. | Foto: NLK

Unterstützung für Ein-Personen-Unternehmen: der EPU-Assistent

Land NÖ und Arbeitsmarktservice wollen Kleinunternehmern helfen, Angestellte im Büro einfacher finanzieren zu können – neue Arbeitsplätze werden geschaffen. Unternehmer Robert Plhak gründete im Februar 2013 in Wiener Neustadt seine Firma, die sich auf die Vermietung von Privatjets und die Vermarktung von Flugzeugen spezialisiert. Heute kann er dank seiner ersten Mitarbeiterin, einer „EPU-Assistentin“ noch mehr Aufträge generieren. Zahlreiche Studien belegen, dass administrative Aufgaben für...

Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter
Lukas Michlmayr, Jugendvertreter
2

Erfolgreiches Wohnbauförderungs-Modell "Junges Wohnen" hält in der Hafenstraße Einzug

KREMS. Noch ist es eine große GEDESAG-Baustelle an der Kremser Hafenstraße, doch schon bald wird dieser Bau die ersten eigenen vier Wände für einige junge Menschen stellen. "Raus aus Hotel Mama, rein in die Selbstständigkeit" ist das Motto, das dem Wohnbaufördermodell "Junges Wohnen" zugrunde liegt. Das Land Niederösterreich scheint damit Erfolgsgeschichte zu schreiben. "Der junge Mensch braucht nur 4.000 Euro Eigenmittel in die Hand zu nehmen", nennt Landeshauptmann Stellvertreter Wolfgang...

Vizebürgermeister Mag. Gerhard Wannenmacher, Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner und Herbert Hartmann (v.r.) präsentieren die neuen Leuchten mit LED-Technik, die im 2014 die alte und ineffiziente öffentliche Beleuchtung ersetzt haben. | Foto: Schlechta
2

Land Niederösterreich unterstützt Aktivitäten der Gemeinde

Fast 500.000 Euro für Infrastruktur und Energieversorgung MÖDLING. Mit Jahresende durfte sich Mödling über Bedarfszuweisungen von rund 480.000 Euro freuen. Die Geldmittel werden zur Finanzierung von infrastrukturellen Maßnahmen, die im Jahr 2014 durchgeführt wurden, verwendet. Der größte Betrag in der Höhe von 300.000 Euro kann dem städtischen Straßen- und Brückenbauprogramm gutgeschrieben werden. „Für diesen Bereich hat Vizebürgermeister und Finanzstadtrat Ferdinand Rubel im Budget 2014 rund...

Dipl. KH-Bw. Beatrix Moreno-Huerta (Kaufmännische Direktorin), Hon. Prof. (FH) Christa Stelzmüller, MAS (Regionalmanagerin, Region Mitte), Landesrat Mag. Karl Wilfing, DGKS Eva Kainz, MSc (Pflegedirektorin), Prim. Univ.Prof. Dr. Peter Lechner, MAS (Ärztlicher Direktor) | Foto: LK Tulln
1

Stimmungsvolle Weihnachtsfeier am Landesklinikum

TULLN (red). Die traditionelle Weihnachtsfeier im Universitätsklinikum Tulln war eine gelungene Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Die Weihnachtsfeier wurde wie jedes Jahr durch die Krankenhausseelsorge Tulln eingeleitet. Die Klinikleitung war vollzählig vertreten, um im Rahmen dieser besinnlichen Feier den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz zu danken. Die Begrüßung der Mitarbeiter und Ehrengäste erfolgte durch den ärztlichen Direktor, Prim. Univ. Prof. Dr. Peter Lechner, MAS....

Foto: NLK J. Burchhart
1

Land erteilt Stadt Purkersdorf Geldsegen

Weitere 200.000 Euro für Bau- und Sanierungsprojekte der Stadtgemeinde. PURKERSDORF (red). Die NÖ Landesregierung hat in ihrer gestrigen Sitzung der Stadtgemeinde Purkersdorf für Vorhaben im Straßen- und Brückenbau, Rathausumbau- und –renovierung und weitere Infrastrukturmaßnahmen zusätzliche Mittel aus Bedarfszuweisungen in Höhe von € 200.000 zuerkannt. Zusammen mit den bereits im Frühjahr zugeteilten Finanzmitteln darf sich die Stadtgemeinde über insgesamt € 400.000 des Landes NÖ für den...

NR Martina Diesner-Wais und LH Erwin Pröll. | Foto: Foto: privat

NR Martina Diesner-Wais: 200 000 Euro Fördermittel für den Straßen und Brückenbau erzielt

Gemeinde Schrems profitiert von verlässlicher Zusammenarbeit zwischen der VP Schrems mit dem Land NÖ SCHREMS. Die enge und gute Zusammenarbeit zwischen dem Land NÖ und der ÖVP Schrems ist Garant für eine tragfähige Partnerschaft. „Durch diese verlässliche Partnerschaft und den Einsatz von Frau NR Martina Diesner-Wais wurden jetzt auch Fördermittel in der Höhe von 200 000,-- Euro für den Straßen und Brückenbau durchgesetzt. Davon profitiert die gesamte Gemeinde. Landeshauptmann Erwin Pröll ist...

Foto: Brunner

Projekt "Erhöhte Verkehrssicherheit" schützt vor Wildunfällen

Wie im Jahr 2013 durch die Jagdgesellschaften Altenmarkt, Gaubitsch und Kleinbaumgarten begonnen, wurde im Jahr 2014 das Projekt „Wildtierbestände und Verkehr“, des Instituts für Wildbiologie und Jagdwirtschaft der BOKU Wien und des NÖ. Landesjagdverbandes, in Zusammenarbeit mit den Weidkameraden auf der L3076 fortgesetzt. Es umfasst bereits 145 Jagdreviere und ca. 450 Strassenkilometer mit ca. 25.000 optischen und ca. 2000 akustischen Reflektoren in Niederösterreich. Inhalt des Projektes ist...

Wolfgang Sobotka will der Jugend beste Jobchancen bieten. | Foto: NLK Reinberger

Land NÖ investiert viel Energie in den Arbeitsmarkt im Land

Junge sollen schnell Arbeit finden, Ältere lange in Arbeit bleiben "Die Arbeitsmarktprojekte des Landes Niederösterreich sind strategisch und langfristig ausgerichtet, damit alle Menschen, die können und wollen, bestmöglich unterstützt werden", so Landeshautpmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka. Das Augenmerk liege vor allem darin, die Menschen einerseits möglichst lange im Arbeitsprozess zu halten, und andererseits vor allem junge Menschen bei der Jobsuche zu unterstützen. "Das geht von der...

Auch Familien-Bischof Klaus Küng (2.v.l.) ließ sich das Spielfest nicht entgehen. | Foto: Martina Siebenhandl
10

Total verspielte Schallaburg

SCHALLABURG. Beim 11. Spielefest im Schloss konnten wieder zwei Tage lang unzählige Spiele ausgetestet werden, viele der Games landeten anschließend wohl auf diversen Weihnachts-Wunschzetteln. Beim Fest geht es nicht ums Kaufen, wie auch Peter Pitzinger vom Familienreferat des Landes NÖ bestätigt: "Wir schaffen hier einen Raum zum Ausprobieren nach Herzenslust in gemütlicher Atmosphäre." Peter Fritz von der Schallaburg ergänzt: „Die Schallaburg steht für ein Gesamterlebnis für die ganze...

  • Melk
  • Christian Rabl
Foto: NLK/Filzwieser

Gloggnitzer Berg- und Naturwacht geehrt

Die engagierten Naturschützer aus Gloggnitz bat das Land NÖ vor den Vorhang. Ein passendes Jahr dafür, feiert die Ortsgruppe Berg- und Naturwacht Gloggnitz doch heuer ihr 50-jähriges Bestehen. Die Leistungen der Gloggnitzer können sich sehen lassen: 28 ehrenamtliche Vereinsmitglieder beteiligten sich an etwa 750 Einsätzen. Dabei lasen sie rund 1.100 kg Müll auf. Es ist den Naturfreunden ein Anliegen, den Respekt vor der Natur an die junge Generation weiterzugeben. Dazu gehört auch der...

Rechtsanwalt Wolfgang List muss Gerti Müllner schon wieder Rechtsbeistand leisten. | Foto: bs/Archiv
1 1

Wieder Ärger für Humuvit

Nach Prozessgewinn gegen Land und BH werden Unternehmerin Gerti Müllner neue Hürden in den Weg gelegt. EDELHOF (bs). Am 28. August 2014 ging für Gerti Müllner, Geschäftsführerin der Humuvit - Umwelt & Kompostiertechnik Ges.m.b.H mit Sitz am Edelhof bei Zwettl ein langjähriger Rechtsstreit mit der Bezirkshauptmannschaft Zwettl und dem Land Niederösterreich zu Ende. Damals musste sie sich gegen einen Schließungsauftrag der Behörden wehren. Sie gewann den Prozess und glaubte danach, endlich in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Land NÖ

A5-Ausbau möglichst rasch vorantreiben

Verkehrslandesrat Karl Wilfing absolvierte vergangene Woche den „Antrittsbesuch“ bei Bundesminister Alois Stöger, der seit einigen Wochen das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie leitet. Damit fallen auch ÖBB und Asfinag in seine Zuständigkeit. Besprochen wurden gemeinsame Projekte wie den Verkehrsdienstvertrag, der zwischen Land NÖ, BMVIT und ÖBB abgeschlossen wurde, sowie Infrastrukturelle Maßnahmen zur Attraktivierung diverser Bahnlinien und Bahnhöfe in Niederösterreich....

Foto: Foto: NLK Filzwieser

Ehrenzeichen für Johann Hofbauer

Das goldene Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich wurde dem langjährigen ÖVP-Landtagsabgeordneten Johann Hofbauer von Landeshauptmann Erwin Pröll höchstpersönlich für seine Verdienste um das Bundesland Niederösterreich überreicht.

Marode Brücke über Weitenbach wird saniert

WEITEN. Aufgrund massiver Schäden muss die Brücke über den Weitenbach in Am Schuss auf der B216 grundlegend saniert werden. "Die Arbeiten sind erforderlich, weil die Brücke nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht", erklärt Bürgermeister Johann Habegger. Die Brücke wurde 1967 errichtet, die nun beginnenden Bauarbeiten kosten eine halbe Million Euro und werden zur Gänze vom Land Niederösterreich getragen. Während der Arbeiten im Fahrbahnbereich wird der Verkehr auf der B216 einspurig mit...

  • Melk
  • Christian Rabl
Die kalte Jahreszeit steht bevor, Heizkörper werden aufgedreht, die Förderung erhöht. | Foto: BB Archiv

Tulln zahlt beim Heizen 20 Euro drauf

TULLN. Traditionellerweise werden Gebühren immer schnell erhöht, Zuschüsse jedoch bleiben über Jahre hinweg gleich. So nicht in Tulln, wo die Politiker aller Fraktionen – auf Initiative der SPÖ – der Erhöhung des einmalig auszuzahlenden Heizkostenzuschusses zugestimmt haben. Die Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2014/2015 in der Höhe von 150 Euro zu gewähren, Tulln legt 20 Euro drauf. Zur Info Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.