Land NÖ

Beiträge zum Thema Land NÖ

Zur Pressekonferenz geladen: Johann Lefenda, Petra Bohuslav, Sonja Zwazl, Thomas Salzer | Foto: Zeiler
4

NÖ: Masterplan für die Wirtschaft 4.0

Land, Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung gaben Studie zu den Einfluss- und Erfolgsfaktoren für den Standort NÖ in Auftrag. PISCHELSDORF / NÖ. Selbstfahrende Autos und Kühlschränke, die Bestellungen aufgeben, wenn sie leer sind – so präsentiert sich die Zukunft. Heute luden Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, Wirtschaftskammerpräsidentin Sonja Zwazl sowie Thomas Salzer, Chef der NÖ Industriellenvereinigung und Johann Lefenda, Pöchhacker Innovation Consulting, zur Pressekonferenz...

Sitzend: Eva Weigl, Sophie Kendlbacher, Maria Rigler; Stehend: Matthias Kendlbacher und Valtentin, Barbara Bach, Florian Steinwendtner und Franz Wohlmuth | Foto: Privat

Das Nachbarschaftsbankerl darf benützt werden

NEULENGBACH (mh). Unter dem Motto „Nachbarschaft“ lädt das Eltern-Kind-Zentrum Neulengbach ein, auf dem „Nachbarschaftsbankerl“ Platz zu nehmen. Seit 2015 veranstaltet auch die Wienerwaldstadt das "Fest der Nachbarn" und wurde im Vorjahr vom Land NÖ und der NÖ RegionalGmbH mit dem „Nachbarschaftsbankerl“ ausgezeichnet. „Gerade in Zeiten wie diesen bekommt das Wort Nachbarschaft eine neue Bedeutung. Zusammenhalt, Solidarität und Hilfsbereitschaft sind sowohl in der unmittelbaren Nachbarschaft...

LA Alfred Riedl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Pfarrer Robert Dublansky, Johann Staffenberger, Johann Albrecht und Vizebürgermeister Johannes Albrecht. | Foto: ÖVP Tulln

Die Pfarrkirche in Rappoltenkirchen im neuen Glanz

Restaurierung der Innenraumschale abgeschlossen SIEGHARTSKIRCHEN (red). Die Pfarrkirche wurde ursprünglich in der gotischen Zeit, also im Mittelalter erbaut und dann so um das Jahr 1750 barockisiert. In der Nachkriegszeit musste sie dann renoviert werden, die Aufzeichnungen dazu stammen aus 1952 bis 1955. Im Juli 2012 wurden die Bänke abmontiert, die Böden kontrolliert und der Sockel abgeschlagen. Nach diesen Arbeiten fehlte nur mehr die Renovierung der Innenraumschale, die nun auch...

LA Franz Mold | Foto: VPNÖ

Klares Bekenntnis zu Freiwilligen Feuerwehren

ZWETTL. Im Zuge der Budgetdebatte im NÖ Landtag wurde vergangene Woche auch über den Bereich Feuerwehrwesen und Katastrophenschutz diskutiert. „Die Freiwilligen Feuerwehren opfern ihre Freizeit für unsere Sicherheit“, so Mold in seiner Rede zur Budgetdebatte im NÖ Landtag. Im kommenden Jahr werden in NÖ 28 Millionen Euro den Feuerwehren und dem Katastrophenschutz zur Verfügung stehen. Ein großes Anliegen der Freiwilligen Feuerwehren ist die Befreiung von der Mehrwertsteuer bei Fahrzeug- und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
3 der 5 Ausgezeichneten und Gratulanten - v.l.n.r.: Richard Hogl, Edwin Neubauer, Gerhard Völker, Edwin Vorhemus, StefanGrusch.     Foto: NLK

Ehrungen an Hollabrunner Bürger

Unter den 44 ausgezeichneten Personen waren fünf aus dem Bezirk. BEZIRK. Im Landtagssitzungssaal in St. Pölten lud Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll namens des Bundeslandes NÖ vergangene Woche zur Ehrenzeichenverleihung in. Insgesamt 44 Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben bzw. aus dem Vereins- und Freiwilligenleben wurde vom Landeshauptmann in einer sehr beeindruckenden Rede für ihr Engagement „Dank und Anerkennung“ ausgesprochen, wobei er auf den „Reichtum“ dieses Engagements für das...

Foto: NLK / J. Burchhart

Geldsegen für Stadtgemeinde Purkersdorf

PURKERSDORF. Mitte vergangener Woche stattete Purkersdorfs Bürgermeister Karl Schlögl Landeshauptmann Erwin Pröll einen Besuch ab. Bei der Gelegenheit wurden der Stadtgemeinde 300.000 Euro Bedarfszuweisung des Landes für Straßenbau, öffentliche Beleuchtung und das Wienerwaldbad, sowie weitere 15.000 Euro für den Open Air-Sommer, zugesagt. Auch bei einer allfälligen Unterführung im Bereich Bahnhof Unterpurkersdorf von der Wiener Straße zur Wintergasse wird sich das Land an den Kosten beteiligen,...

"Neubau der Donaubrücke am bestehenden Standort 2019 realisitisch"

REGION. "Ein Neubau mit entsprechender Verkehrsanbindung am bestehenden Standort könnte ab 2019 gebaut werden. Eine Fertigstellung wäre für 2021 realistisch", sagt Josef Decker, Straßenbaudirektor des Landes Niederösterreich im Gespräch mit der BezirksRundschau. Wenn die Brücke weiter in den Osten gebaut wird, ist ein früher Baustart nicht realistisch." Notwendig wäre außerdem in Mauthausen eine adäquate Verkehrsanbindung – unabhängig von der Brücke. "Ständiger Kontakt zu Gemeinden" Die Länder...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Auszeichnung für den Molzbachhof. | Foto: Johann Pfeiffer/NLK

Sechs neue Schaugärten im Bezirk

Mit dabei: der grandiose Garten vom Molzbachhof in Kirchberg 6 NÖ Schaugärten im Bezirk Neunkirchen erhalten Auszeichnung „Goldener Igel“. BEZIRK NEUNKIRCHEN. „Schaugärten sind persönliche Inspirations- und öffentliche Wohlfühloasen des Landes Niederösterreich – begeistern Landsleute und Touristen gleichermaßen“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Landesrätin Drin Petra Bohuslav anlässlich der Verleihung „Goldener Igel 2015“. Jährlich werden damit jene Schaugärten...

10

Wechsel: Mikl-Leitner zurück nach Niederösterreich, Sobotka ins Innenministerium

NÖ. Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka steht vor einem Wechsel ins Innenministerium. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner soll hingegen zurück nach Niederösterreich kehren, wo bis 2011 Landesrätin war. Gegenüber den BEZIRKSBLÄTTERN bestätigt Erwin Prölls Pressesprecher Peter Kirchweger die bevorstehende Heimkehr der ÖAAB-Chefin Mikl-Leitner: "Als Johanna Mikl-Leitner nach Wien ging, war immer klar, dass sie ein Rückkehrrecht hat. Denn ihr Herz hängt an unserem Bundesland." Die...

Förderzusage für Wolfsbach: Landesrat Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Anton Kasser | Foto: NLK

Wolfsbacher Feuerwehr rüstet ordentlich auf

WOLFSBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Wolfsbach plant die Anschaffung eines neuen "Hilfeleistungsfahrzeuges 3" mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 72.000 Euro. "Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land NÖ seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung", so...

Johannes Prinz, Franz Mold, Peter Suter (Hartl Haus) und Manfred Damberger (WAV) legten den Grundstein für die Reihenhausanlage in Zwettl.
4

Grundstein für Reihenhausanlage in Zwettl gelegt

Die gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Waldviertel setzt Projekt in Zwettl um ZWETTL (bs). Am Mittwoch, 23. März 2016, wurde in der Schillerstraße in Zwettl der Grundstein für 16 Reihenhäuser der gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft Waldviertel, kurz WAV, gelegt. Drei Doppelhäuser, zwei Dreierblöcke und ein Viererblock mit je einer Wohnnutzfläche von 108 Quadratmeter werden entstehen. Der Bau wird mit der Firma Hartl Haus aus Echsenbach umgesetzt. Ähnliche derartige...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Wohn.Chance.NÖ bringt günstigste Wohnform Österreichs

Land NÖ sucht noch 50 Standorte für Sonderwohnbauprogramm. „Für Menschen mit kleinem Budget will das Land NÖ mit der „Wohn.Chance.NÖ.“ noch heuer 100 Wohnhäuser mit je 8 Wohneinheiten bauen. Innerhalb kürzester Zeit haben sich 50 interessierte Gemeinden gemeldet – weitere 50 Standorte werden noch bis Anfang April gesucht,“ informiert LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka. Die günstigste Wohnform Österreichs mit rund 250 Euro Monatsmiete für eine rund 58m²-Neubauwohnung soll besonders Familien mit...

LH-Stv. Wolfgang Sobotka und LA Lukas Mandl | Foto: NÖAAB

Wohn.Chance.NÖ sucht 50 Standorte für besonders günstige Wohnform

Land NÖ sucht noch 50 Standorte für Sonderwohnbauprogramm NÖ (red). „Auch in Niederösterreich gibt es Menschen, die aus einer Notlage starten. Für sie gibt es jetzt eine neue Form günstigen Wohnens als Starthilfe“, so Landtagsabgeordneter Lukas Mandl über ein Projekt von Landeshauptmann-Stv. Wolfgang Sobotka, er erklärt: „Wir bauen noch heuer 100 Wohnhäuser mit je acht Wohneinheiten.“ „Innerhalb kürzester Zeit haben sich 50 interessierte Gemeinden gemeldet – weitere 50 Standorte werden noch bis...

Die Bürgermeister im Umkreis von Ybbs (nicht im Bild Wieselburg und Wieselburg Land) setzten sich für das NEF ein.
3

Zwölf Bürgermeister kämpfen um ihr Notarzteinsatzfahrzeug

Der NEF (Notarzteinsatzfahrzeug) Standort in Ybbs könnte aufgrund der EU-weiten Auschreibung des Landes in Gefahr stehen. BEZIRK. 2014 konnte man zum ersten Mal seinen Standort sichern. Nun soll das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) in Ybbs wieder am "Pranger" stehen. "Da in der neuen EU-weiten Ausschreibung des Landes NÖ die Anfahrtszeit des Notarztes von 15 Minuten auf 20 Minuten erhöht wurde, steht dieser Standort der Gefahr gegenüber, seine Notzärzte zu verlieren", betont der Ybbser...

  • Melk
  • Daniel Butter
LAbg. VizeBgm. Lukas Mandl, Jugendlandesrat Karl Wilfing. | Foto: Land NÖ

Gerasdorf wird neue NÖ Jugend-Partnergemeinde 2016-2018

Rekordbeteiligung bei Aktion Jugend-Partnergemeinde – Zertifizierung am 14. März „So viele Gemeinden wie noch nie tragen in den kommenden drei Jahren den Titel NÖ Jugend-Partnergemeinde“, informiert Jugendlandesrat Karl Wilfing über die laufende Aktion. Jungen Menschen eine lebenswerte Gemeinde zu bieten ist eine der wichtigsten Aufgaben der Kommunalpolitik. Viele Gemeinden, so wie Gerasdorf, bieten umfangreiche Angebote und ausgezeichnete Möglichkeiten – mit und für die Jugend. Die...

Land NÖ vervierfacht Fördergelder für Jugend-Betreuung in Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT. Aus Sicht der Sozialarbeit ist die Stadt Wiener Neustadt ein Hotspot - und das liegt nicht nur an der überdurchschnittlich hohen Arbeitslosenquote. Vor allem die Situation junger Menschen ohne Ausbildung und Job soll verbessert werden. „Das Land NÖ vervierfacht die Fördergelder für Jugend-Betreuung in Wiener Neustadt. Wir werden die Mittel von rund 30.000 Euro jährlich auf 120.000 Euro aufstocken. Ab Mai 2016 sollen junge Menschen vom verstärkten Angebot profitieren, bis April...

Foto: Richard Marschik

Kinder planen Spielplatz

Spielplätze und Schulhöfe: Gemeinde Gutenbrunn nutzt Förderprogramm des Landes GUTENBRUNN. Im vergangenen Herbst reichte die Gemeinde Gutenbrunn eine Fläche zur Schaffung eines neuen, bedürfnisgerechten Spielplatzes (Schulhofes) bei der NÖ Familienland GmbH, die für die Bearbeitung und Abwicklung der Förderanträge zuständig ist, ein. Mit einer Auftaktveranstaltung am 19. Februar 2016 in St. Pölten erfolgte mittels Übergabe einer Urkunde durch Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bereits größer als seine Posaune ist dieses jüngste Mitglied des Opernball-Orchesters in Gföhl.
47

Musik-Nachwuchs rockt Gföhler Opernball

Der heurige Besucherrückgang bei regionalen Bällen macht auch vor dem Opernball in Gföhl nicht Halt. Ungeachtet dessen gelang den Organisatoren eine ambitionierte siebente Auflage der Traditionsveranstaltung.Zumindest die Ballbesucher goutierten, dass weniger kamen als im Vorjahr: „Da haben wir noch mehr Platz zum Tanzen“. Tatsächlich bietet die Veranstaltungshalle in Gföhl die „wahrscheinlich größte Tanzfläche im Waldviertel“. Organisatorisches Geschick erforderte der kurzfristige Ausfall der...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Foto: NLK

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Mauerbach

MAUERBACH (red). Die Freiwilligen Feuerwehren für Mauerbach und Steinbach schaffen ein neues Mannschaftstransportfahrzeug an. Das Land Niederösterreich unterstützt das mit einer Förderung von 14.000 Euro. „Wir freuen uns darüber, dass mit vereinten Kräften die Ausrüstung auf modernstem Stand bleibt“, so Abgeordneter Lukas Mandl. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist...

Kommandant Stv. OBI Jürgen Rotheneder, Bürgermeisterin Josefa Geiger, OBI Walter Grubmüller, Gemeinderat Herbert Mlesiwa. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Neues Hilfeleistungsfahrzeug für die FF Plankenberg

PLANKENBERG / NÖ (red). Die Freiwillige Feuerwehr Plankenberg beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1-Wasser. Die Anschaffung dieses Fahrzeuges wird vom Land NÖ mit einer Förderung von € 55.000,- und durch die Marktgemeinde Sieghartskirchen mit zirka € 56.000,- unterstützt. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden...

Engelbert Schachner wohnt an der schmalen Straße, die zur Biogasanlage führt.
1 4

Inninger in Angst vor mehr Verkehr und Staub

Lokale Bürgerinitiative fürchtet noch stärkere Lärm- und Staubbelastung durch Heizwerkprojekt nah beim Ort. INNING (CR). "Als die Biomasseanlage gebaut wurde, war uns die Dimension nicht klar. Damals gab's eine Baustellenzufahrt vorne bei der Umfahrung, aber die wurde geschliffen", erinnert sich Engelbert Schachner. Er lebt am einspurigen Güterweg, der heute zur Biomasseanlage der "ÖkoEnergie König GmbH" führt. Staubwolke in der Siedlung Recht regelmäßig donnern Landwirte mit Lkws und Traktoren...

  • Melk
  • Christian Rabl
Die Landesrätinnen Barbara Schwarz und Petra Bohuslav mit den begeisterten Kids. | Foto: NLK Buchhart

Skispaß für die ganze Familie in Annaberg

ANNABERG. Am 23. Jänner 2016 findet in Annaberg der Familienskitag des Landes statt. An diesem Tag zahlen alle Familien, die einen Niederösterreichischen Familienpass besitzen, nur 50 Prozent des regulären Tageskartentarifs. Zusätzlich wird ein vielfältiges und kostenloses Rahmenprogramm geboten. Die SNOW FUN Academy garantiert jede Menge Action und Spaß mit Riesentorlauftraining, Geschwindigkeitsmessungen und Übungen zur Bremskontrolle, Probeskikursen für all jene, die Ski bereits parallel...

Umweltgemeinderat Walter Jaksch und Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka. | Foto: NLK Filzwieser

Stadtgemeinde Purkersdorf pflegt ohne Pestizide

LH-Stv. Sobotka: Bereits 164 Gemeinden in NÖ bekennen sich zur Pestizidfreiheit. PURKERSDORF/NÖ (red). Im Mai 2015 hat die Aktion „Natur im Garten“ eine Maßnahme - das Bekenntnis zum Verzicht auf Pestizide für öffentliche Grünflächen - ins Leben gerufen. 164 Gemeinden sind diesem Aufruf gefolgt. Darunter auch die Stadtgemeinde Purkersdorf. Seit über 15 Jahren setzt sich die Aktion „Natur im Garten“ für die Ökologisierung von Gärten und Grünräumen ein. Ein wichtiges Kriterium ist neben dem...

Landesrat Stephan Pernkopf und LA Alfred Riedl | Foto: NLK

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Sieghartskirchen

LR PERNKOPF: Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung SIEGHARTSKIRCHEN / ST. PÖLTEN (red). Die Freiwillige Feuerwehr Plankenberg beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1-Wasser. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 55.000,00 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.