Mobilität im Bezirk
"Haltestelle Weikendorf muss erhalten bleiben"

- hochgeladen von Thomas Pfeiffer
Das Verfahren rund um die Elektrifizierung der ÖBB Strecke zwischen Gänserndorf und Marchegg geht in die nächste Runde.
BEZIRK. Jetzt ist der Ball beim Land Niederösterreich und die Unterlagen für das naturschutzrechtliche Gutachten liegen auf. Die GRÜNEN des Bezirks kämpfen weiterhin für den Erhalt der Haltestelle in Weikendorf und haben sich mit einem Schreiben an die Landesregierung gewandt.
"Wir können nur immer wieder betonen, dass wir froh sind, dass in diese Verbindung investiert wird. Wichtig ist uns allerdings auch die Prioritäten zu klären. Es kann nicht sein, dass Güter bevorzugt behandelt werden, während die Bahnkundinnen auf der Strecke bleiben", sagt GRÜNEN-Bezirkssprecherin Beate Kainz.
120km/h Geschwindigkeit, ein durchgängiger Verkehr ohne Triebwagenwechsel in Gänserndorf. Vorteile, von denen auch die Menschen entlang der Strecke profitieren wollen. Das bedeutet, dass auch Bahnkunden über Gänserndorf hinaus im Zug sitzen bleiben können. Aktuell ist aber noch immer der Umstieg in Gänserndorf geplant.
"Wir sind froh über jeden Transport auf Schiene"
"Die Bahn würde nicht ausgebaut werden, wenn nicht auch mit einer Zunahme an Gütertransporten gerechnet würde. Wir sind froh über jeden Transport, der von der Straße auf die Schiene verlegt werden kann", sagt Kainz.
Entlang der bisher sehr beschaulichen Nebenbahn haben sich Menschen angesiedelt. Diese werden sich in Zukunft an mehr und wesentlich schnellerer Züge gewöhnen müssen. "Diese Menschen müssen bestmöglich geschützt, aber auch betreut werden. Ihnen – wie in Weikendorf geplant – die Haltestelle zu nehmen, ist das Gegenteil von Kundenservice", so die GRÜNEN.
Die Bürgerinitiative, der Bürgermeister und auch die GRÜNEN fordern den Erhalt der Haltestelle. Damit die Haltestelle Weikendorf auch nach der Modernisierung des Marchegger Asts verwendet werden kann, müsste der Bahnsteig angepasst werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.