NÖ Landtagswahl 2023
So hat der Bezirk Gänserndorf gewählt

- Der Urnengang ist beendet.
- Foto: Grießner
- hochgeladen von Stefan Verderber
Auf Landesebene erreicht die ÖVP laut ersten Hochrechnungen den historischen Tiefstand von rund 40 Prozent. Das bislang schlechteste Ergebnis lag 1993 bei 44,23 Prozent. Die FPÖ hingegen ist der große Gewinner der Wahl. Mit momentan knapp 25 Prozent überholen die Blauen die SPÖ, die bei knapp 21 Prozent liegt, um mehrere Prozentpunkte. NEOS und GRÜNE können jeweils um etwas über einen Prozentpunkt dazu gewinnen.
BEZIRK. Die bisherigen Zahlen für die Bezirks-ÖVP Gänserndorf mit René Lobner an der Spitze gehen d'accord mit dem Landesergebnis und pendeln sich bei knappen 40 Prozentpunkten ein, 2018 lag das Ergebnis für den Bezirk noch bei 46,40 Prozent. Die Bezirks-FPÖ hat momentan einen minimalen Vorsprung auf die Bezirks-SPÖ um wenige Promillepunkte. Die FPÖ mit Dieter Dorner als Spitzenkandidat kann etwa 8,4 Prozentpunkte im Vergleich zu 2018 aufholen. Die GRÜNEN bleiben in etwa auf gleichem Niveau bei 5,4 Prozent, die NEOS steigern sich von 3,58 Prozent 2018 auf über 5 Prozent.
So wurde 2018 gewählt
Bei der letzten Wahl gab es klare Gewinner und Verlierer. Mit einem Plus von 7,55 Prozentpunkten und einem Bezirksergebnis von 16,45 Prozent konnte der damalige - und auch heutige - Spitzenkandidat der FPÖ Dieter Dorner in den Landtag einziehen. Verlierer waren die Grünen des Bezirks mit Abgeordneter Amrita Enzinger, die mit 5,32 Prozent der Wählerstimmen Abschied aus dem Landtag nehmen musste. Die ÖVP mit René Lobner an der Spitze verlor bloß 0,31 Prozentpunkte und hielt bei 46,49 Prozent. Lobner wurde somit für eine weitere Periode Abgeordneter im Landtag. Auch die SPÖ mit Karin Renner konnte Zugewinne verzeichnen und war im Landtag vertreten. Die NEOS holten mit 3.59 Prozent etwas weniger als im gesamten Bundesland, wo sie auf 5,15% kamen.
Die vorläufigen Ergebnisse der heutigen Wahl für den Bezirk Gänserndorf sehen Sie hier (Die Zahlen werden laufend aktualisiert):
Wichtiger Hinweis: Bei dieser Grafik handelt es sich um bereits ausgezählte Stimmen. Es ist keine Hochrechnung auf das Gesamtergebnis. Sobald Gemeinden ausgezählt sind, werden die Stimmen aktualisiert. Jeweils aktuelle Hochrechnungen am Wahltag finden Sie hier: WAHL23 auf MeinBezirk.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.