Festakt in der Wirtschaftskammer
150 Jahre Marchfelder Bank

- 150 Jahr Marchfelder Bank, das wurde gebührend gefeiert.
- hochgeladen von Elisabeth Bendl
150 Jahre Marchfelder Bank. Dieses Jubiläum wurde vor Kurzem im Festsaal der Wirtschaftskammer Gänserndorf mit zahlreichen geladenen Gästen begangen.
BEZIRK. Der Ursprung der Marchfelder Bank liegt in jenem Jahrhundert, in dem Banken noch in den Hinterzimmern von Wirtshäusern geführt wurden. So, wie auch in Gänserndorf, wo ab dem Jahr 1888 im Gasthaus Hansy der "Spar- und Vorschußverein Unter-Gänserndorf" untergebracht war. Zwischen den damaligen Sparstuben und dem heutigen Bankenwesen liegen mittlerweile zwei Weltkriege und einige Wirtschaftskrisen. Und dennoch hat sich die Marchfelder Bank bis heute als regionale Bank behauptet. Das wurde im Rahmen der 150-Jahrfeier in der Wirtschaftkammerbank mit Gästen aus Politik und Wirtschaft gebührend gefeiert. Sowohl die aktuellen als auch ehemalige Vorstände begingen gemeinsam mit den drei Landtagsabgeordneten René Lobner, René Zonschits und Dieter Dorner sowie Vertretern der Gemeinden und der Wirtschaft das Jubiläum.
Regionalität als Philosophie
Der Vorstand der Marchfelder Bank, Direktor Günther Vock, weiß, was die Bank zu einem erfolgreichen Player in der Region macht:
"Ein wesentlicher Faktor für unseren Erfolg sind unsere Mitarbeiter, die unsere Kundinnen und Kunden teilweise von Geburt an kennen. Beratung ist für uns das um und auf. Ich selbst freue mich jedes Mal, wenn ich nach einem Arbeitstag nach Hause fahre und an einem Rohbau vorbeikomme, wo ich weiß, dass wir die Familie bei der Finanzierung unterstützen konnten. Das ist eben die regionale Stärke unserer Bank."
Seit 2016 eigenständig
2016 löste sich die Marchfelder Bank vom Volksbankenverbund und besteht seither trotz schwieriger Bedingungen auf dem Bankensektor. Der Bürgermeister von Gänserndorf und Landtagsabgeordnete René Lobner brachte es in seiner Rede auf den Punkt:
"Alt werden ist eigentlich kein Verdienst. Im Fall der Marchfelder Bank jedoch sehr wohl. Die Bank hat Kriege, Währungsumstellungen, Hochzins, Niedrigzins und noch viel mehr überstanden und beschäftigt sich nun mit dem Thema Digitalisierung. Es wird auch in Zukunft nicht einfacher werden, es heißt, am Ball der Zeit zu bleiben. Die Marchfelder Bank ist Nahversorger für Kommunen und Bürger und ich wünsche mir, dass der regionale Gedanke bewahrt wird."
Der Historiker Wolfgang Galler, der auch die 150-Jahr Chronik für die Marchfelder Bank verfasst hat, brachte es nach seiner Ansprache auf den Punkt:
"Ad multos annos! Möge die Marchfelder Bank weitere 150 Jahre bestehen."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.