Wohnbau
Gleichenfeier in Groß-Schweinbarth

- Feierten die Dachgleiche: Bürgermeisterin Mag. Marianne Rickl-List, Filialleiter Bmstr. Martin Diesner, Lukas Schwingshandl, Arch. Hermann Schmidt, LAbg. René Lobner und Dir. Walter Mayr
- Foto: NBG
- hochgeladen von Ulrike Potmesil
GROSS-SCHWEINBARTH. Gemeinsam mit den Mitarbeitern der Baufirmen feierten Vertreter der Politik und der Wohnbaugenossenschaft NBG Gleichenfeier. 24 Wohnungen werden in Groß-Schweinbarth errichtet, auch ein Spielplatz wird im Zentrum der Wohnanlage gebaut.
Die Wohnhausanlage wird in Niedrigenergiebauweise samt kontrollierter Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung hergestellt. Die Beheizung und Warmwasserversorgung der Wohnhausanlage erfolgt durch zentrale Luft/Wasser Wärmepumpen sowie einer Photovoltaikanlage. Das Stiegenhaus wird barrierefrei ausgestattet und ein Personenaufzug eingebaut.
Es werden Zwei- und Dreizimmerwohnungen mit einer Wohnnutzfläche von zirka 50 m² bis 72 m² angeboten. Jeder Wohneinheit steht ein Balkon, eine Loggia oder eine Terrasse zur Verfügung. Die Erdgeschoss-Wohnungen verfügen darüber hinaus zusätzlich über einen Eigengarten mit Gerätehaus. Alle Wohneinheiten erhalten eine Außenbeschattung.
Elektro-Auto-Parkplatz
Insgesamt werden 48 PKW-Stellplätze im Freien hergestellt, wobei zwei Pkw-Abstellplätze jeder Wohneinheit zugeordnet sind. Auf Sonderwunsch und Kosten des Mieters kann jeweils ein Stellplatz mit einer Ladesteckdose für ein Elektroauto ausgestattet werden.
„Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur. Dadurch wird in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und 30.000 Jobs gesichert“, so Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.