Betriebsbesichtigung
Was die neue Anlage bei Domoferm kann

- Silvia Rotter (Recruitingverantwortliche Domoferm), Corinna Thier (HR Managerin Domoferm Gänserndorf), Philipp Teufl (Leiter WKO-Bezirksstelle Gänserndorf), Bürgermeister René Lobner , Gerhard Aichinger (Produktionsleiter).
- Foto: Domoferm
- hochgeladen von Ulrike Potmesil
Bürgermeister René Lobner und WKO-Bezirksstellenleiter Philipp Teufl informierten sich im Zuge einer Werksführung über Innovationen von Domoferm am Standort Gänserndorf
GÄNSERNDORF. Im Gänserndorfer Domoferm-Werk wurde in diesem Sommer eine Pulverbeschichtungsanlage in Betrieb genommen, die dem Unternehmen, seinen Kundinnen und Kunden, der Umwelt und der Region gleichermaßen nützt. Produktionsleiter Gerhard Aichinger präsentierte die neue Anlage vor Ort. Diese stellt eine der größten Investitionen des Unternehmen der letzten Jahre dar und trägt wesentlich zur Kapazitätssteigerung und Erhöhung der Produktqualität bei. Hinzu kommen eine deutlich verbesserte Ergonomie
und eine höhere Arbeitssicherheit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Außerdem emittiert die Pulverbeschichtungsanlage – anders als die bislang genutzte Nasslackieranlage – keine Lösungsmittel und eine Pulverrückgewinnung sorgt für mehr Nachhaltigkeit bei der Produktion.
Man tauschte sich auch über die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen, die auch das Gänserndorfer Traditionsunternehmen auf eine harte Probe stellen, aus. "Das Unternehmen ist ein langjähriger, zuverlässiger Arbeitgeber in der Region und bietet mit seinen Jobangeboten der Bevölkerung zahlreiche Vorteile wie etwa kein Pendeln und im Staustehen nach
Wien sowie internationale Karrieremöglichkeiten vor Ort, betont Aichinger Vorbeugender Brandschutz und Sicherheit seien wichtige Schwerpunktthemen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich aktiv bei einer Freiwilligen 25 Feuerwehr engagieren, erhalten beispielsweise zwei freie Tage pro Jahr für Einsätze und Fortbildung.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.