Ostern in Hernals
Kunst und Kultur am Kalvarienbergfest

Vo Handwerk bis Kunst und Kultur: Beim Kalvarienbergfest gibt es jede Menge zu entdecken.  | Foto: Maximilian Spitzauer
4Bilder
  • Vo Handwerk bis Kunst und Kultur: Beim Kalvarienbergfest gibt es jede Menge zu entdecken.
  • Foto: Maximilian Spitzauer
  • hochgeladen von Michael Payer

Das traditionelle Kalvarienbergfest bietet vor und zu Ostern täglich Handwerk, Kulinarik und Kinderprogramm.

WIEN/HERNALS. Täglich nach Ostergeschenken stöbern, sich kulinarisch verwöhnen lassen und auf ein abwechslungsreiches Programm freuen: Das und vieles mehr wird bis 9. April am Kalvarienbergfest geboten.

Am St.-Bartholomäus-Platz wird es wieder bunt. | Foto: Anna Dobnik
  • Am St.-Bartholomäus-Platz wird es wieder bunt.
  • Foto: Anna Dobnik
  • hochgeladen von Anna Dobnik

Am Sankt-Bartholomäus-Platz bekommt man spannende Einblicke in die Kultur- und Kunsthandwerksszene Wiens. Im Kunsthandwerkszelt mit täglich wechselnden Künstlern kann man nicht nur faszinierende Kunstobjekte entdecken, unter professioneller Anleitung steht auch die eigene Kreativität am Prüfstand: etwa beim Schaudrechseln, Eierbemalen und Sandbildergestalten.

Tradition seit über 360 Jahren

"Aufgrund der langen Tradition von über 360 Jahren ist das Kalvarienbergfest eine der identitätsstiftenden Veranstaltungen des Bezirks. Heuer wird das Fest zeitlich zwar kürzer, aber der Umfang der Aktivitäten ist sogar ausgebaut worden", freut sich Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) auf ein außergewöhnliches Programm.

Das heutige Kalvarienbergfest mit seinen Ständen gilt nicht nur als Wiens ältester Fastenmarkt, sondern ist auch das Zuhause des "Hernalser Bamkraxlers". Als Wahrzeichen des Marktes ist die Holzfigur eines der letzten Überbleibsel des Ur-Angebotes. Beim Hernalser Bamkraxler handelt es sich um ein Spielzeug, bei dem ein Männchen einen Stab hinunterzuckelt. Konnte man bei der Originalversion das Männlein mittels Seilzug einen Baum (wienerisch "Bam") rauf- und runterkraxeln, also -klettern, lassen, so klammert sich heute ein Kasperl an eine Metallstange.

Der Bamkraxler (rechts oben) ist das Wahrzeichen vom Kalvarienbergfest. | Foto: Maximilian Spitzauer
  • Der Bamkraxler (rechts oben) ist das Wahrzeichen vom Kalvarienbergfest.
  • Foto: Maximilian Spitzauer
  • hochgeladen von Michael Payer

Der Bamkraxler soll sich historisch auf eine Stelle im Lukasevangelium beziehen. Beim Einzug von Jesus in Jericho soll der Zollaufseher Zachäus aufgrund der verstellten Sicht auf einen Feigenbaum geklettert sein. Die tiefe Verwurzelung des Bamkraxlers in Hernals geht vermutlich auf die lange Wallfahrtstradition im 17. Bezirk zurück.

Heute ist es Tradition zu feiern. Musik spielt dabei eine wesentliche Rolle. Egal ob auf der Live-Karaoke-Bühne (Samstag, 1. April, 12 bis 14 und 16 bis 18 Uhr) oder mit den Bands To/Remember, Coleija und der Sängerin Tünde Jakab.

Nicht verpassen sollte man die historischen und witzigen Geschichten des Nachtwächters. Diese sind am Samstag, 1. April, Sonntag, 2. April, und Samstag, 8 April, ab 14 Uhr zu hören. Das tägliche Kinderprogramm von 10 bis 18 Uhr reicht vom Zauberer Peter Pudill, Kasperl und Strolchi, dem Figurentheater Hesse bis zum Kindermitmachkonzert.

Auf keinen Fall verpassen sollte man das Osterratschen, wie immer am Karfreitag um 12 Uhr bei der Kalvarienbergkirche.

ZUR SACHE
Kalvarienbergfest 2023
Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr
Samstag, Sonntag und feiertags 9 bis 18 Uhr
Das gesamte Programm: www.kalvarienbergfest.at

Das könnte dich auch interessieren:

Stadt Wien muss Unterlagen aus Bauakt herausgeben
Volksschule Kindermanngasse ist nicht einsturzgefährdet
Vo Handwerk bis Kunst und Kultur: Beim Kalvarienbergfest gibt es jede Menge zu entdecken.  | Foto: Maximilian Spitzauer
Am St.-Bartholomäus-Platz wird es wieder bunt. | Foto: Anna Dobnik
Der Bamkraxler (rechts oben) ist das Wahrzeichen vom Kalvarienbergfest. | Foto: Maximilian Spitzauer
Foto: Maximilian Spitzauer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.