8 Tage, 614 Kilometer
Ultraläufer "Miro" sammelte Geld für Schüler

Sportler durch und durch. "Miro" unterwegs als Ultraläufer. | Foto: MiRun
12Bilder
  • Sportler durch und durch. "Miro" unterwegs als Ultraläufer.
  • Foto: MiRun
  • hochgeladen von Michael Payer

Miroslav Dudic-Lovric ist OP-Assistent im Göttlicher Heiland Krankenhaus und Ultraläufer für den guten Zweck. Bei einem 4-Länder-Lauf hat der fast 50-Jährige Geld für 270 Schülerinnen und Schüler gesammelt.

WIEN/HERNALS. 2018 saß Miroslav Dudic-Lovric kurz vor seinem Bandscheibeneingriff im Rollstuhl. Jetzt lief der Sportler in acht Tagen durch vier Länder um Geld für zwei Schulen in der Stadt Brčko in Bosnien und Herzegowina zu sammeln.

"Ich wollte immer etwas Sinnvolles im Leben durchziehen. Aber es sollte etwas sein, wo ich keinen Verdienst davon habe", schildert der Läufer seine Idee einen 4-Länder-Lauf für den guten Zweck zu starten. Die Idee zwei Schulen in Bosnien und Herzegowina zu unterstützen, liegt in der Herkunft von "Miro": "Ich komme aus der Gegend, aber die Gemeinde dort hat über 50 Dörfer. Der Direktor der Schule war in den achtziger Jahren mein Lehrer."

Beim Grenzübetritt in Bosnien und Herzegovina. | Foto: MiRun
  • Beim Grenzübetritt in Bosnien und Herzegovina.
  • Foto: MiRun
  • hochgeladen von Michael Payer

Kinder an der Armutsgrenze

Die beiden Schulen besuchen 270 Kinder, und eine Mehrheit von ihnen lebt unter der Armutsgrenze. Mit den finanziellen Mitteln wird diesen Kindern für eine gewisse Zeit eine warme Mahlzeit ermöglicht. Das vorläufige Ergebnis: rund 11.000 Euro sind schon zusammengekommen. Das Spendenkonto bleibt aber noch bis September geöffnet.

Miroslav Dudic-Lovric im OP-Saal in Hernals. | Foto: MiRun
  • Miroslav Dudic-Lovric im OP-Saal in Hernals.
  • Foto: MiRun
  • hochgeladen von Michael Payer

"Miro" arbeitet seit über 25 Jahren im Krankenhaus Göttlicher Heiland in Hernals. Bei seiner Aktion wurde er vom Arbeitgeber und Freunden unterstützt. Am 8. Juni ist er um 6 Uhr vor dem Krankenhaus aufgebrochen. Als Selbstversorger hat er in acht Tagen Teile Österreichs, Ungarns, Kroatiens und Bosniens durchquert. Insgesamt hat Dudic-Lovric auf den 614 Kilometern 43.000 Kalorien verbrannt. "Ich bin bei Regen gestartet und die Tage zwei und drei waren ganz schlimm. Ich musste mit Handschuhen laufen und habe riesige Blasen bekommen", schildert der Ultraläufer. Am Balaton in Ungarn hat sich der OP-Assistent selbst "verarztet": "Dann kam wunderschönes, heißes Wetter. Das war mir lieber".

Die Strecke des 4-Länder-Laufs: 614 Kilometer. | Foto: MiRun
  • Die Strecke des 4-Länder-Laufs: 614 Kilometer.
  • Foto: MiRun
  • hochgeladen von Michael Payer

Täglich mit einem 10-Kilo-Rucksack ausgestattet, hat sich der Läufer allein durchgekämpft. "Meine Übernachtungen habe ich schon im Jänner gebucht. Alles ganz einfache Zimmer. Ich musste mich ja nur duschen und hinlegen", erzählt Miroslav Dudic-Lovric. Auf den letzten 80 Kilometern wurde der Rucksack von Freunden übernommen: "Dieses Gefühl bis zur Ankunft war dann unglaublich. Schülerinnen und Schüler haben mich in Trachtenkleidern empfangen. Es war super organisiert."

Auch nach Rückkehr denkt der Läufer nur an die Kinder: "Ich freue mich über jede Unterstüzung. Diejenigen, die in der Lage sind etwas beizusteuern, bitte auf das Spendenkonto einzuzahlen."

ZUR SACHE
Das Spendenkonto bleibt noch bis September geöffnet:
Miroslav Dudic-Lovric
IBAN AT521400005816005835
Verwendungszweck: Hilfe für Schüller

Das könnte dich auch interessieren:

Wiener Boxerin Michaela Kotásková am Jakobsweg

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.