Kardinal König Haus in Hietzing
Andreas R. Batlogg präsentierte sein neues Buch

- Friedrich Prassl, Annemarie Fenzl, Andreas R. Batlogg, Brunhilde Steger, Regina Polak, Otto Friedrich (v.l.) im Karl-Rahner-Saal des Kardinal König Hauses in Lainz.
- Foto: Kautzky
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Andreas R. Batlogg präsentierte im Kardinal König Haus in Lainz sein neues Buch über das Zweite Vatikanische Konzil.
WIEN/HIETZING. Zeitpunkt und Ort waren gut gewählt: Während Papst Franziskus in Rom das 60-Jahr-Jubiläum des Zweiten Vatikanischen Konzils 1962 feierte, wurde im Kardinal-König-Haus gleich neben der Konzilsgedächtniskirche das neue Buch des Theologen und Jesuitenpriesters Andreas R. Batlogg präsentiert.
Hausherr Friedrich Prassl lud dazu in den Karl-Rahner-Saal ein, in dem Brunhilde Steger, Lektorin vom Tyrolia-Verlag, das Druckwerk mit 224 Seiten vorstellte.

- Der Karl-Rahner-Saal des Kardinal-König-Hauses war gut gefüllt.
- Foto: Friedrich Prassl/Kardinal König Haus
- hochgeladen von Mathias Kautzky
In „Aus dem Konzil geboren“ beschreibt der Jesuitenpriester sowohl Geschichte als auch Ergebnisse des Jahrhundertereignisses, das die katholische Kirche in die Moderne führen sollte. Laut Batlogg ist aus Sicht des aktuellen Papstes „längst noch nicht abgearbeitet, was dieses Konzil angestoßen hat“.
Diskussion mit prominenter Besetzung
Moderiert von Journalist Otto Friedrich diskutierte Religionsprofessorin Regina Polak mit dem Autor über aktuelle Folgen des Konzils. Im Publikum war auch Annemarie Fenzl, frühere Privatsekretärin von Kardinal König.

- Eva Zelzer (r.) spielte zu Beginn und am Schluss je ein Flötenstück und wurde dazu von Brigitte Trapp am Klavier begleitet.
- Foto: Kautzky
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Das könnte Dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.