Einweihung einer Gedenktafel: Fichtnergasse Ecke Kupelwiesergasse

5Bilder

Karl Platz und Egon Spatziner aus der 1A, Heinz Geiringer und Klaus Schlesinger aus der 2A, Kurt Brunwald aus der 3A, Peter Gottesmann aus der 4A, Karl Polaček aus der 5A und Dr. Siegbert Pincus, der jüdischen Religionsunterricht erteilt hatte: so lauten die Namen derer, die im April 1938 vom Gymnasium Fichtnergasse vertrieben und dann von den Nationalsozialisten ermordet wurden, während eine Schülerin und 76 andere Schüler überlebten. Dies ergaben Recherchen von Lara Gigler, Anthea Vöhl (7A) und Prof. R. Kadan. In Zusammenarbeit mit der VHS Hietzing (Dir. Dr. R. Streibel) wurde am 10.Nov.2014, dem 76.Jahrestag der Novemberpogrome, eine Gedenktafel mit den Namen dieser Opfer der Schoah eingeweiht.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.