Festival der Bezirke: Ganz Hietzing wird zur Bühne

Nachrichten live am Kardinal-König-Platz: Die Platz-News-Live-#+Akteure berichten in Theaterstücken über Aktuelles. | Foto: geckoart
3Bilder
  • <f>Nachrichten live am Kardinal-König-Platz:</f> Die Platz-News-Live-#+Akteure berichten in Theaterstücken über Aktuelles.
  • Foto: geckoart
  • hochgeladen von Anja Gaugl

HIETZING. Am 13. Juni geht’s im 13. Bezirk rund: Dann macht das Festival der Bezirke in Hietzing halt. Das Beste daran: Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei!

• Hörbank Wien:
Platz nehmen und Erinnerungen von Menschen lauschen, die von früher berichten – über Orte, Probleme und Wünsche. Finstere Allee im Schönbrunner Schlosspark, von 9 bis 19 Uhr.

• Platz-News Live: Nachrichten wie früher: Als moderne Dorftrommler berichten die Platz-News-Live-Akteure in kurzen Theaterstücken über das aktuelle Geschehen. Die große Frage: Muss man das alles glauben? Am Kardinal-König-Platz, zwischen 16 Uhr und 17.30 Uhr.

• 23 Ateliers: Die Künstlerin Melanie van der Donk erklärt ihre Arbeit mit keramischen Prozessen und zeigt ihre Werke. Hietzinger Hauptstraße 130, von 18 bis 21 Uhr.

• Ein Krimi als Puppentheater: Ein Stück Wiener Kriminalgeschichte wird bei "Abschiedslied der zum Tode verurteilten Theresia K." vom Ensemble des Theater Fink inszeniert. Dabei dreht sich alles um die junge Theresia Kandl, die am 16. März 1809 wegen der Ermordung ihres Mannes als einzige Frau öffentlich bei der Spinnerin am Kreuz hingerichtet wurde. Die Ironie daran: In der Hietzinger Kirche war sie getraut worden. Es werden Originalzitate verwendet. Anmeldung erforderlich auf www.theaterfink.at oder unter 0680/126 53 86. Findet bei jedem Wetter statt. Am Platz 1, von 19 bis 21 Uhr.

• Baulückenkonzert: Die freie Fläche bei der Preyergasse wird für ein Konzert des Vienna Klezmer Orchestra genutzt. Damit soll auch angeregt werden, über städtebauliche und gesellschaftliche Fragen nachzudenken. Bei Schlechtwetter findet das Konzert im Kardinal-König-Haus am Kardinal-König-Platz 3 statt. Geplant ist es aber auf der Fläche Preyergasse neben der Haltestelle Speising. Beginn ist um 20 Uhr.

• Der Riesenpinsel tanzt: Tanzen und Malen für Kinder von drei bis zehn Jahren. Keine Anmeldung nötig. Die Tanzpädagogin Hanna Hohensinn und der Maler Joachim Hohensinn sorgen für die Unterhaltung der jungen Gäste. Hügelpark, von 15 bis 17 Uhr.

Zur Sache:

Das "Wir sind Wien.Festival" findet von 1. bis 23. Juni statt. Passend zu den Bezirken 1 bis 23 finden an jenen Tagen Veranstaltungen statt. Das gesamte Programm auf www.wirsindwien.com

Nachrichten live am Kardinal-König-Platz: Die Platz-News-Live-#+Akteure berichten in Theaterstücken über Aktuelles. | Foto: geckoart
Ein Stück Wiener Kriminalgeschichte über die Mörderin Theresia Kandl wird mit Puppen inszeniert. | Foto: Zech & Wienbibliothek/Druckschriftensammlung

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.