Gute Nachrichten für Hietzing
Hörndlwald bleibt Hörndlwald

Seit Jahren setzt man sich in Hietzing über die Parteigrenzen hinweg für den Erhalt des Hörndlwaldes ein – mit Erfolg. | Foto: BV Hietzing
5Bilder
  • Seit Jahren setzt man sich in Hietzing über die Parteigrenzen hinweg für den Erhalt des Hörndlwaldes ein – mit Erfolg.
  • Foto: BV Hietzing
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Die Bebauungspläne des Hörndlwald sind vom Tisch. Im Gegenteil: Das beliebte Erholungsgebiet wird renaturiert.

HIETZING. "Mit der Renaturierung des Hörndlwaldes ist es sicher, dass wir im Westen unserer Stadt eine attraktive Möglichkeit zur Naherholung erhalten und neu gestalten können", freut sich Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) in einer Aussendung.

Stadträtinnen Ulli Sima (l.) und Kathrin Gaal. | Foto: PID/Christian Fürthner
  • Stadträtinnen Ulli Sima (l.) und Kathrin Gaal.
  • Foto: PID/Christian Fürthner
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Eine erfreuliche Nachricht für alle Hietzinger, die schon seit Jahren gegen die Verbauung des Hörndlwaldes kämpfen.

Bereits im Oktober vergangenen Jahres konnte ein erster Teilerfolg verbucht werden. Der Baurechtsvertrag des umstrittenen Reha-Zentrums von "pro mente" wurde nicht verlängert. Jetzt gibt es weitere gute Nachrichten: Unter anderem ist ein Rückbau der Franziska-Fast-Wohnhausanlage vorgesehen und das Areal soll wieder aufgeforstet werden.

Außerdem sollen der Johann-Afritsch-Teich und ein weiteres Gewässer, das schützenswerten Tierarten einen Lebensraum bietet, erhalten bleiben.


Gemeinsam erfolgreich

In seltener Einigkeit haben sich die Parteien im Bezirk über alle ideologischen Grenzen hinweg gemeinsam für den Erhalt des Hörndlwaldes eingesetzt. "Vielen Dank an alle, die dafür gekämpft haben, dass dieses Naherholungsgebiet erhalten bleibt!", würdigt Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) den Einsatz ihrer politischen Mitbewerber.

"Ich freue mich sehr, dass die Baupläne in unserem Naturjuwel damit endgültig vom Tisch sein dürften", erklärt Bezirksrat Johannes Bachleitner (Neos). Ebenso Alexander Groh (Grüne): "Es bietet sich nun die einmalige Chance, das Gebiet der Natur zurückzugeben und somit den Grünflächenanteil Hietzings noch ein wenig zu vergrößern."

Georg Pachschwöll (FPÖ) sieht sich durch die erfreuliche Entscheidung endlich bestätigt: "Seit 2007 treten wir für eine Renaturierung des Hörndlwaldes ein. Erfreulich, wenn die Stadt nach 13 Jahren endlich einlenkt."

Matthias Friedrich (SPÖ) freut sich über die Renaturierung | Foto: privat
  • Matthias Friedrich (SPÖ) freut sich über die Renaturierung
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Matthias Friedrich (SPÖ) kommentiert die Entscheidung so: "Es freut mich, dass endlich Klarheit über die Zukunft des Hörndlwaldes geschaffen wurde."

Umwidmung weiter gefordert

Mit der geplanten Renaturierung des Geländes um die Franziska-Fast-Anlage wird zwar eine langjährige Forderung des Bezirks endlich umgesetzt, aber noch ist das endgültige Ziel nicht erreicht.

"Damit eine Verbauung auch nach dem Wahltag ausgeschlossen bleibt, müssen die ‚Besonderen Bebauungsbestimmungen’ aus der Flächenwidmung entfernt werden", beschreibt Silke Kobald die noch ausständigen Schritte. Diese sind nötig, um die Zukunft des Hörndlwaldes endgültig abzusichern.

Seit Jahren setzt man sich in Hietzing über die Parteigrenzen hinweg für den Erhalt des Hörndlwaldes ein – mit Erfolg. | Foto: BV Hietzing
Matthias Friedrich (SPÖ) freut sich über die Renaturierung | Foto: privat
Stadträtinnen Ulli Sima (l.) und Kathrin Gaal. | Foto: PID/Christian Fürthner

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.