Eine wahre Seelenoase
Holländisch-Botanischer Garten und Arboretum in Schönbrunn

Ganz oben angelangt im Botanischen Garten Schönbrunn, bietet sich ein überwältigend schöner Anblick und man sieht sogar bis zum Schloss Wilhelminenberg hinüber.  | Foto:  ©Sylvia S., Aus meiner Reihe "Wiens Grünoasen"
16Bilder
  • Ganz oben angelangt im Botanischen Garten Schönbrunn, bietet sich ein überwältigend schöner Anblick und man sieht sogar bis zum Schloss Wilhelminenberg hinüber.
  • Foto: ©Sylvia S., Aus meiner Reihe "Wiens Grünoasen"
  • hochgeladen von Sylvia S.

Heute freue ich mich besonders, Euch zu einen Bilderrundgang mitnehmen zu dürfen, der einmal mehr zeigt, dass es in Wien wundervolle Grünoasen/Seelenoasen gibt, für deren Existenz man wirklich dankbar ist. Auch dankbar in diesem Falle gegenüber den Österreichischen Bundesgärten und ihren Mitarbeitern, die hier schützend und pflegend Einzigartiges leisten, insbesondere da die sich ändernden Klima-/Wetterbedingungen immer wieder neue Herausforderungen darstellen. 

Seit über 250 Jahren existiert im Schlosspark Schönbrunn ein Botanischer Garten. Dessen Anlage wurde vom Leibarzt Maria Theresias, Van Swieten (stammend aus Leiden), empfohlen. 
Der Holländisch-Botanische Garten in Schönbrunn verläuft an der westlichen Schlossparkseite. 
Ein Stab bestehend aus Arzt, Gärtner, Vogelfänger, etc.. wurde in die Welt entsandt, um die Pflanzen und Gehölze und auch so manche Tiere zu beschaffen. 

Der Botanische Garten in Schönbrunn ist im barocken Schlosspark Schönbrunn der einzige erhaltene landschaftlich gestaltete Bereich.
Auf der Fläche des ehemaligen Arboretums befindet sich heute noch eine große Anzahl wertvoller nordamerikanischer Gehölze aus der Entstehungszeit dieses Gartens und einige mehrere hundert Jahre alte Eichen, die in die Gestaltung integriert wurden. 
Ein Arboretum ist eine Sammlung verschiedenartiger, oft auch exotischer, Gehölze; dies kann beispielsweise ein botanischer Garten sein, in dem hauptsächlich Bäume und Sträucher angepflanzt werden. Man spricht von einem Fruticetum, wenn nur Sträucher angepflanzt werden. Werden in einem Arboretum nur Nadelgehölze angepflanzt, nennt man es Pinetum.

(Quelle: sowie Wikipedia)
sämtliche Fotos: 
©Sylvia S., Aus meinen Reihen "Wiens Grünoasen" und  "Meine Stadtspaziergänge - Urlaub in der Heimatstadt"

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.