VHS Hietzing
Nähwerkstatt auf Herbergssuche

- Die Nähwerkstatt Igor leistet einen wichtigen Beitrag zur Integration.
- Foto: zvg
- hochgeladen von Ernst Georg Berger
"Wer hat Räume für unsere Nähwerkstatt in Hietzing?", fragt der Verein Igor. Mit der kommenden Generalsanierung der VHS Hietzing im kommenden Jahr ist er heimatlos.
WIEN/HIETZING. Die Nähwerkstatt IGOR der VHS Hietzing hat sich in die Herzen von vielen Menschen geschneidert. Mit Kochschürzen hat alles 2015 begonnen. Ein Projekt für Geflüchtete, wo Frauen und Männer aus verschiedenen Ländern zusammen schneidern und damit auch ein wenig Deutsch lernen.
Zum Sortiment zählen heute Rucksäcke, Seesäcke, Brotbeutel, Hüllen für Laptops und vieles mehr. Mit dem Ende der Flüchtlingsunterkunft im Geratriezentrum am Wienerwald hat das Projekt verschiedene Räumlichkeiten zur Nutzung gefunden. Ein Fixpunkt war immer die VHS Hietzing. Durch die Generalsanierung der VHS im Sommer 2022 bezieht die Volkshochschule ein Ersatzquartier.
Wer weiß ein Ausweichquartier?
Jetzt ist IGOR wieder auf Herbergssuche. Vielleicht gibt es in Hietzing Räumlichkeiten wo bis zu zehn Personen schneidern können, wo es auch Platz für das Lager gibt. Aus dem Verkauf der Produkte profitieren auch die Geflüchteten.
Wer einen Blick auf den Webshop geworfen hat, muss zugeben, dass es schade wäre, wenn dieses Projekt nicht weitergeführt werden könnte.
Für sachdienliche Hinweise dankt Brigitte Gadnik-Jiskra vom Verein IGOR: Tel. 0699 18917656
www.igor-wien.at
www.shop.igor-wien.at
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.