"Putsch"
Machtkampf in der ÖVP Hietzing sorgt für Chaos und Unsicherheit

Dunkle Wolken über dem Amtshaus Hietzing. In der ÖVP Hietzing rumort es.  | Foto: Poldi Lembcke
4Bilder
  • Dunkle Wolken über dem Amtshaus Hietzing. In der ÖVP Hietzing rumort es.
  • Foto: Poldi Lembcke
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Die Zukunft Hietzings schien mit Johanna Sperker als Bezirkschefin weiterzugehen – jetzt ist sie ungewiss. Auch in der Krisensitzung am 3. November kam die Wiener ÖVP zu keiner Lösung des Konflikts. 

WIEN/HIETZING. Eigentlich schien die Nachfolge von Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) gesichert – eigentlich. Mit einer beispiellosen Aktion geraten jetzt, wenige Tage vor der geplanten Angelobung von Johanna Sperker (ÖVP), sämtliche diesbezügliche Sicherheiten ins Wanken. Dass es innerhalb der stärksten Fraktion im 13. Bezirk Uneinigkeiten gab, was die personellen Veränderungen nach Kobalds Rücktritt betrifft, wurde bereits gemunkelt. Welche Konsequenzen diese jedoch hatten, hat auch Teile der Hietzinger ÖVP selbst überrascht.

Ein Teil der türkisen Fraktion in der Bezirksvertretung lehnt die vom Vorstand der Bezirkspartei nominierte Kandidatin Sperker ab. Mehrere ÖVP-Bezirksräte stehen stattdessen für Bezirksrat Friedrich Nikolaus Ebert ein. Medien sprechen von einem internen Putsch. Schlussendlich liegt es wohl in den Händen der ÖVP-Bezirksräte, in der Bezirksvertretungssitzung am Dienstag, 7. November, über die Besetzung des Vorsteher-Postens zu entscheiden. Eine eilig einberufene Krisensitzung des Wiener ÖVP-Präsidiums am 3. November hat kaum Ergebnisse gebracht. Ebert soll laut "diepresse.com" sogar mit einem Parteiausschluss gedroht worden sein. Jetzt soll es weitere Gespräche geben. 

Wird Friedrich Nikolaus Ebert (hier 2012) der neue Bezirkschef? | Foto: RMA Archiv

Kommt es zur Spaltung der ÖVP Hietzing?

Wie konnte es soweit kommen? Zu Beginn stand der plötzliche Rückzug von Kobald, der auch für die eigene Partei völlig überraschend kam. Zuerst schien mit Sperker die logische Nachfolge gegeben. Die derzeitige Bezirksparteiobfrau hat auch von Kobald Rückendeckung erhalten, in einem Interview auf "orf.at" wünschte sie sich zumindest, dass "wieder eine Frau dieses Amt übernimmt."

Johanna Sperker (ÖVP) hatte die Rückendeckung Silke Kobalds.  | Foto: VP Hietzing
  • Johanna Sperker (ÖVP) hatte die Rückendeckung Silke Kobalds.
  • Foto: VP Hietzing
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Abgestimmt über die Nachfolge Kobalds hat zuerst der Vorstand der Bezirkspartei. Mit 14 zu 15 Stimmen unterlag Ebert dabei Sperker, wie ein Insider der BezirksZeitung verriet. Kürzlich deutete Ebert in einem Bericht an, die Abstimmung sei allein durch Krankheitsfälle zu seinen Ungunsten ausgefallen.

Reaktionen aus der Opposition

Wie soll es nun weitergehen innerhalb der ÖVP Hietzing? Eine Spaltung möchte Ebert laut "diepresse.com" selbst nicht. Die BezirksZeitung erhielt bislang von keinem Wiener ÖVP-Vertreter ein Statement. Zu Wort meldete sich Marcel Höckner (SPÖ Hietzing): "Ich hoffe, dass die ÖVP Hietzing ihre Verantwortung um den Bezirk schnell wieder wahrnimmt und diese chaotischen Zustände ein rasches Ende finden. In unsicheren Zeiten, wie wir sie derzeit erleben, zählt die konstruktive Zusammenarbeit. Die SPÖ Hietzing ist jederzeit dazu bereit." Christopher Hetfleisch (Grüne) bemängelt das Misstrauen unter den Hietzinger ÖVP-Vertreterinnen und -Vertretern. "Was jetzt geschieht, ist ein Sinnbild für die jahrelangen Missstände innerhalb der Partei."

Zehn Jahre lang war Silke Kobald (ÖVP) Bezirksvorsteherin in Hietzing. Im September 2023 hat sie überraschend ihren Rückzug aus der Bezirkspolitik bekannt gegeben. | Foto: Andy Wenzel
  • Zehn Jahre lang war Silke Kobald (ÖVP) Bezirksvorsteherin in Hietzing. Im September 2023 hat sie überraschend ihren Rückzug aus der Bezirkspolitik bekannt gegeben.
  • Foto: Andy Wenzel
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Und Neos-Bezirksparteiobfrau Katharina Kainz konstatiert: "In einem Bezirk, der für Überraschungen und Veränderungen nicht gerade bekannt ist, geht es turbulent zu. Parteiinterne Intrigen innerhalb der ÖVP bringen die Bezirksarbeit zum Erliegen." Sie mahnt: "Die ÖVP muss vom Krisenmodus schnellstens wieder in den Arbeitsmodus finden."

Das könnte dich auch interessieren: 

ÖVP-interner Streit um Bezirksvorstehungs-Nachfolge entbrannt
"Wir müssen gut auf Hietzing aufpassen"
Fehlt es an Zusammenarbeit im Bezirksparlament?
Dunkle Wolken über dem Amtshaus Hietzing. In der ÖVP Hietzing rumort es.  | Foto: Poldi Lembcke
Wird Friedrich Nikolaus Ebert (hier 2012) der neue Bezirkschef? | Foto: RMA Archiv
Johanna Sperker (ÖVP) hatte die Rückendeckung Silke Kobalds.  | Foto: VP Hietzing
Zehn Jahre lang war Silke Kobald (ÖVP) Bezirksvorsteherin in Hietzing. Im September 2023 hat sie überraschend ihren Rückzug aus der Bezirkspolitik bekannt gegeben. | Foto: Andy Wenzel
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.