Steigende Sonnenaktivität - aktive Fleckengruppe mit Flares am Ostermontag 2022

Sonnenflecken sind kühlere Stellen auf der Sonnenoberfläche und unterliegen einem rund 11jährigem Zyklus. Aktuell befinden wir uns in einer Phase der Zunahme. Die damit verbundenen starken Magnetfelder können mitunter zu Eruptionen führen, wobei Plasma von der Sonnenoberfläche bis zu 100.000km und mehr ins All "explodieren" kann und einen erhöhten, geladenen Teilchenstrom auslöst, der, wie vor wenigen Wochen bei Starlink, den Satelliten von Elon Musk passiert, zum Absturz selbiger führen kann. | Foto: (c) Michael Schmidt 2022
  • Sonnenflecken sind kühlere Stellen auf der Sonnenoberfläche und unterliegen einem rund 11jährigem Zyklus. Aktuell befinden wir uns in einer Phase der Zunahme. Die damit verbundenen starken Magnetfelder können mitunter zu Eruptionen führen, wobei Plasma von der Sonnenoberfläche bis zu 100.000km und mehr ins All "explodieren" kann und einen erhöhten, geladenen Teilchenstrom auslöst, der, wie vor wenigen Wochen bei Starlink, den Satelliten von Elon Musk passiert, zum Absturz selbiger führen kann.
  • Foto: (c) Michael Schmidt 2022
  • hochgeladen von Astro Tafelberg

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.