Circus Cudlmudl: Magische Welt im Beisl

René Thaler als Clown Bobo (l.) mit Marlene, der ehemaligen Partnerin von Otto Waalkes, und Magic Hans. | Foto: cudlmudl
  • René Thaler als Clown Bobo (l.) mit Marlene, der ehemaligen Partnerin von Otto Waalkes, und Magic Hans.
  • Foto: cudlmudl
  • hochgeladen von Christian Bunke

MARGARETEN. In Wien ist das Varieté gestorben. Die großen Varietéhäuser sind schon jahrzehntelang Geschichte. Doch in der Margaretenstraße 117 lebt die Tradition weiter. Und das schon seit über zwei Jahren. Jeden Dienstagabend öffnet ab 19.30 Uhr der Circus Cudlmudl seine Pforten. "Manchmal fangen wir auch erst um 20 Uhr an, je nachdem," meint Direktor René Thaler augenzwinkernd.

Schauplatz ist die Arena Bar. Wer sie betritt, findet zuerst ein Grätzl-Beisl, wie es viele in Wien und im Bezirk gibt. Doch ein Schritt durch eine Hintertür eröffnet die Welt der Magie. Man betritt einen ganz in rot ausgestatteten Aufführungsraum alter Schule, wie es sie bis in die 1950er Jahre gegeben hat. Etwa dreißig Menschen finden hier Platz. "Genau so einen Raum habe ich lange gesucht," sagt Thaler. "Jetzt kann ich mein eigenes Varieté-Programm gestalten."Thaler ist im Zirkus aufgewachsen. Er beherrscht Jonglage und Clownerie und auch Ballett hat er gelernt. "Am Theater an der Wien war ich lange der einzige Tänzer, der den Salto gemacht hat."

Gemütliches Publikum

In der Arena Bar führt Thaler nun gemeinsam mit einigen Mitstreitern ein dreistündiges Programm auf. "Wir zeigen alles, was das Varieté zu bieten hat," sagt Thaler. "Nur auf Trapeznummern müssen wir verzichten. Die Decke ist zu niedrig." Tiernummern gibt es auch keine. "Mich hat mal jemand gefragt, ob wir eine Bärendressur machen. Das geht natürlich nicht," so Thaler.

Während der Aufführungen schlüpft er, neben der Direktorenrolle, auch in die Figur des Clowns "Bobo". Das gehöre zum Varieté dazu: "Jeder muss fünf Rollen beherrschen können. Da gehört viel Talent dazu." An der Arena Bar schätzt Thaler das "gemütliche Publikum". Sein Varieté soll für alle offen sein, sagt er: "Auch Kinder sind sehr herzlich willkommen."

Über Weihnachten macht Wiens einziges Varieté eine kurze Pause. Am 9. Jänner geht es wieder los. Der Eintritt kostet zwischen 8 und 16 Euro.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.