wien

Beiträge zum Thema wien

Die 48er laden wieder in die Second-Hand-Märkte der Stadt Wien ein.  | Foto: Votava
3

Second-Hand-Märkte
48er-Tandler lädt zur "Orange Week" in Wien ein

Von 25. bis zum 29. November lädt die Stadt wieder zur Orange Week in die 48er-Tandler – die Second-Hand-Märkte der Stadt Wien – ein. Man möchte sich für Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft sowie gegen Verschwendung einsetzen. WIEN/MARGARETEN/DONAUSTADT. Bereits zum dritten Mal veranstalten die 48er die "Orange Week" im 48er-Tandler – den Second-Hand-Märkten der Stadt Wien, in Margareten und der Donaustadt. Das Motto: "Weiterverwenden, statt neu kaufen". Man verstehe sich demnach als...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
(v.l.) Priester Toni Farber, Stadträtin für Stadtentwicklung Ulli Sima (SPÖ), Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (SPÖ), Marktamtsdirektor Andreas Kutheil und Mark Neuner, Gründer von mostlikely architecture. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
1 Video 22

Regionale Produkte
Neuer Marktraum am Naschmarkt ist offiziell eröffnet

Der neue Marktraum am Naschmarkt wurde am Freitag, 21. November, eröffnet. Neben zahlreichen regionalen Schmankerln, die man erwerben kann, gibt es auch eine begrünte Dachterrasse. WIEN/MARIAHILF/MARGARETEN/WIEDEN. Die ersten Schneeflocken in diesem Jahr flogen über Wien, als die neue Perle des Naschmarkts eröffnet wurde: der Marktraum. Auf rund 850 Quadratmeter Fläche verkaufen 13 Standler ab sofort regionale Produkte. Darunter befinden sich etwa die Käsehütte Maria Taferl, ein...

Anzeige

Sanierungspflicht & Immobilienwert
Was Eigentümer wissen sollten

Ein Blick auf den Immobilienmarkt 2025 zeigt: Für viele Eigentümer in Wien ist es ein Jahr der Unsicherheit. Gesunkene Zinsen, neue EU-Richtlinien und die Debatte über Sanierungspflichten werfen die Frage auf, wie sich der Wert von Häusern und Wohnungen künftig entwickeln wird. Viele spüren, dass es nicht mehr reicht, nur den Marktpreis zu kennen – auch der energetische Zustand einer Immobilie wird zum entscheidenden Faktor. Genau an diesem Punkt setzt Immobilienexpertin Helene Christiani an....

Die Ecke zwischen Bräuhausgasse und Margaretenstraße soll umgestaltet werden. Dafür fand zuletzt eine Feedback-Runde mit Anwohnenden und Neunerhaus-Besuchenden statt. | Foto: BV 5
3

Beim Neunerhaus
Heinz-Jerabek-Platz soll im Jahr 2026 umgestaltet werden

Sollte das Margaretner Bezirksbudget für das Jahr 2026 mehrheitlich beschlossen werden, steht das erste Umgestaltungsprojekt womöglich schon fest. Der Heinz-Jerabek-Platz soll umgestaltet werden. WIEN/MARGARETEN. Scherzhaft wird er manchmal als "Beserlpark" – also als kleine kümmerliche Fläche – bezeichnet, umgangssprachlich fällt oft der Name "Bräuhausspitz". Der Heinz-Jerabek-Platz ist die dreieckige Fläche zwischen der Kreuzung Margaretenstraße/Bräuhausgasse. Zwar gibt es am Platz bereits...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini analysiert, ob der Wiener Grant Grund dafür sein könnte, dass Wienerinnen und Wiener neue Bauprojekte nicht mögen.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Raunziger Kommentar
Sind die Wiener für den neuen Naschmarkt zu grantig?

Könnte der stadttypische Grant daran "schuld" sein, dass Wienerinnen und Wiener neue Gebäude beraunzen? MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an seine ersten Berührungspunkte mit der Wiener Charaktereigenschaft – anfangs war es nicht leicht. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Nachdem ich vom sonnigen Südtirol nach Wien gezogen war, erlitt ich einen Kulturschock. Stand ich zu breitbeinig auf der Rolltreppe, wurde ich angefaucht: "Rechts stehen, links gehen!" Tratschte ich...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Stadt Wien wird aufgrund des Spardrucks das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ) der Caritas in Margareten ab 2026 nicht mehr finanzieren. (Symbolfoto) | Foto: APA-Images / ChromOrange / Elke Münzel
3

Sparkurs der Stadt
Sozialpsychiatrisches Zentrum in Margareten schließt

Die Stadt Wien wird aufgrund des Spardrucks das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ) der Caritas im 5. Bezirk ab 2026 nicht mehr finanzieren. Während die Caritas vor den Folgen für Betroffene warnt, versucht die Stadt zu beruhigen. WIEN/MARGARETEN. Noch im Sommer hat die damals frisch ausgewählte Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) von einer angespannten finanziellen Lage der Stadt Wien gesprochen und gemeint, dass jeder Stein umgelegt werden müsse. Seitdem wurden einige Sparmaßnahmen...

Die besten Stimmen der Südstaaten sorgen für weihnachtliche Stimmung, wie man sie sonst nur aus dem Fernsehen kennt. | Foto: The Christmas Gospel
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für The Christmas Gospel in der Karlskirche

Von wegen "Stille Nacht": Bei den Konzerten des Ensembles "The Christmas Gospel" bleibt niemand auf seinem Platz. Die international bekannte Formation aus den USA hat es sich zur Aufgabe gemacht, die christlich-amerikanische Musikrichtung in die Welt zu tragen. An den Adventwochenenden machen die begnadeten Sänger in der Karlskirche (4., Karlsplatz 10) Station und sorgen auf ihre unverwechselbare Weise mit Genre-Klassikern wie "Oh Happy Day" oder "Amazing Grace" für festliche Stimmung. Alle...

  • Wien
  • Wieden
  • MeinBezirk Termine
Bald wird der neue Marktraum am Naschmarkt eröffnen. Bereits im Vorhinein haben sich Leserinnen und Leser bei MeinBezirk gemeldet. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 4

Alles nur Wiener Grant?
Das denken Leser über das Naschmarktprojekt

Nachdem MeinBezirk über den im Entstehen begriffenen Marktraum geschrieben hat, haben sich mehrere Leserinnen und Leser gemeldet und ihre Meinung zum Bau mitgeteilt. MeinBezirk hat einige zusammengefasst. WIEN. Der neue Marktraum beim Naschmarkt – oft als Halle bezeichnet – führt zu Diskussionen. Das gestaltende Architektenbüro ist zufrieden mit seiner Konstruktion, dessen Meinung teilen aber nicht alle. MeinBezirk hat über die Kritik am Gebäude berichtet, mehr dazu liest du hier. Design der...

Emanuel Krulis weiß, was Altwaren heutzutage wert sind.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
5

Händchen für Rares
Emanuel Krulis sammelt Wiener Altwaren mit "Charakter"

Mitunter weiß man gar nicht, was man sucht, bevor man es gefunden hat. Emanuel Krulis weiß das nur allzu gut. Seit einem halben Jahr führt er sein eigenes Unternehmen und pflegt die Liebe zu Raritäten, die Geschichten erzählen. WIEN/PENZING/MARGARETEN. Zwischen alten Schränken, vergoldeten Bilderrahmen und Bananenschachteln voller Erinnerungsstücke erzählt Emanuel Krulis mit leuchtenden Augen von seinem Alltag als Altwarenhändler und Entrümpler. Seit einem halben Jahr führt er sein eigenes...

Jeden Tag fangen die Steine Blicke, aber auch Schmutz und Staub auf. Damit sie wieder im neuen Look an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern können, hat eine Klasse der Spengerasse die Messingtafeln poliert. | Foto: Christoph Lindner/HTL Spengergasse
12

Novemberpogrome
Margaretner Schulklasse poliert "Steine der Erinnerung"

Im Zuge des Gedenkens an die Novemberpogrome ist eine Klasse der HTL Spengergasse in verschiedene Bezirke ausgerückt und hat etwa 60 "Steine der Erinnerung" poliert. WIEN/MARGARETEN. In mehreren Wiener Bezirken findet man kleine Messingplatten auf dem Boden. Die sogenannten "Steine der Erinnerung" schmücken dort die Straße, wo einst Jüdinnen und Juden gelebt haben – die zur Zeit des Nationalsozialismus vertrieben, deportiert und ermordet wurden. Jeden Tag fangen die andersfarbigen...

Max Fry aus Florida strandet am 28. November im Rhiz. | Foto: Arcadia
Aktion Video

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Max Fry am 28. November im Rhiz

2023 hat der Indie-Pop-Künstler Max Fry seine Debüt-EP mit dem Titel "So Close to OK" veröffentlicht. Seine aktuelle Tour, die ihn am 28. November um 20.30 Uhr ins Rhiz (8., U-Bahn-Bogen 37) führen wird, steht unter einem ähnlich selbstkritischen Titel: "Far From Perfect". Dabei hat Max Fry gar keinen Grund, so bescheiden zu sein: Euphorische Gitarrenriffs und ein dezenter Electro-Einschlag machen seine Lieder zum äußerst tanzbaren Soundtrack eines gelungenen Konzertabends. Tickets (25 Euro)...

Die Klimt Villa ist in der Adventzeit besonders romantisch. | Foto: Klimt Villa
1 Aktion 3

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 VIP-Packages für den Adventzauber in der Klimt Villa

In der Klimt Villa (13., Feldmühlg. 11) findet an den Adventsonntagen am 30. November sowie am 7., 14. und 21. Dezember jeweils von 12 bis 19 Uhr einer der charmantesten Weihnachtsmärkte Wiens statt. Nach einer Einführung wandelt man im Atelier auf den Spuren des Jugendstilmalers. Anschließend kann man sich mit Punsch stärken und auf dem feinen Kunstmarkt stöbern, bevor von 15 bis 18 Uhr eine musikalische Überraschung wartet. Tickets (10 Euro) gibt’s online auf www.klimtvilla.at MeinBezirk...

Heute erinnert nicht mehr viel an die Brücke, die einst einen kleinen Meilenstein für Wien darstellte – nur noch der Name der Kettenbrückengasse. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
5

"Revolutionäre Konstruktion"
Woher die Kettenbrückengasse ihren Namen hat

Wie kommt die Kettenbrückengasse – gelegen zwischen der Wieden und Margareten – zu ihrem Namen? MeinBezirk hat nachrecherchiert und herausgefunden: Die Straße wurde nach einer Brückenart benannt, die heute längst außer Mode ist. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Wir schreiben das Jahr 1828: Die Stadt Wien hat soeben ihre zweite Kettenbrücke fertiggestellt – den Karlskettensteg, heute als Salztorbrücke bekannt. Wenige Jahre zuvor – im Jahr 1824 – wurde die Sophienbrücke als erste Kettenbrücke Wiens...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Mit 97 Jahren blickt Leo Graf auf ein spannendes Leben zurück: die Kriegsgefangenschaft, die Nachkriegszeit, zahlreiche Klettertouren und die Arbeit bei den damals frisch gegründeten Grünen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
6

Ur-Margaretner
Leo Graf geht mit 97 Jahren noch in die Kletterhalle

Am 8. Dezember feiert Leo Graf seinen 98. Geburtstag. MeinBezirk hat den Ur-Margaretner porträtiert. Der ehemalige Postbedienstete erzählt vom Klettern, der Arbeit bei den Grünen und seinem künstlichen Gebiss. WIEN/MARGARETEN. Das Frühstücken hat für Leo Graf Ritualwert. Dafür nimmt er sich Zeit, das ist ihm wichtig: "Dann esse ich halt wenig zu Mittag oder später." Beim Treffen mit MeinBezirk bestellt er sich Semmel und Schwarzbrot, dazu Marmelade, Eier, Butter, Schinken und eine Melange....

Die Adresse am Margaretengürtel 114-116 wird dem Mauerwerk-Komplex rund um Immobilienmogul Mustafa Elnimr zugeschrieben. Das soll sich bald ändern - eine Zwangsversteigerung steht an. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 5

Millionen Euro wert
Das "Horrorhaus" am Margaretengürtel wird versteigert

Der Termin für die Zwangsversteigerung der Spekulationsimmobilie am Margaretengürtel steht fest. Mit dem Ertrag sollen die Schulden des Besitzers beglichen werden – dieser ist kein Anderer als der in den Medien bereits bekannte Immobilienmogul Mustafa Elnimr. WIEN/MARGARETEN. Jetzt ist es offiziell: Das Gebäude des Margaretengürtels 114-118 hat in den Händen des derzeitigen Besitzers keine Zukunft. MeinBezirk hat bereits über die horrenden Zustände im Spekulationshaus berichtet. Mehr dazu liest...

Der Zentaplatz stand in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung des Öfteren im Mittelpunkt. Diskutiert wurde über eine Sicherheitsanalyse und ein Beteiligungsverfahren. | Foto: Tamara Winterthaler
4

Margareten
Wie es um Sicherheitsgefühl und Umbau beim Zentaplatz steht

Zuletzt häuften sich laut Neos die Personen, die sich rund um den Zentaplatz unwohl fühlen. Vor allem in den Abendstunden halten sich vermehrt Obdachlose und Drogenkonsumenten im Grätzl auf. Mit einer Sozialraumanalyse möchte man nun erheben, wie sicher der Zentaplatz ist und gegebenenfalls Maßnahmen setzen. WIEN/MARGARETEN. Das Grätzl rund um den Zentaplatz ist in Margareten ein recht beliebtes. Hier kann man shoppen, flanieren oder sich auf einen Kaffee niedersetzen. Das Grätzl hat Potenzial...

Zu mehreren Unfällen, bei denen Radfahrer involviert waren, kam es am Montag. Ein Mann wurde dabei lebensgefährlich verletzt. (Symbolbild) | Foto: Kzenon/PantherMedia
3

Wiener City
Radfahrer bei schwerem Unfall lebensgefährlich verletzt

Am Montag kam es in nur wenigen Stunden zu zwei schwereren Unfällen, bei denen Radfahrer verletzt wurden. Eine Person davon musste mit lebensgefährlichen Verletzungen in eine Klinik gebracht werden. WIEN/INNERE STADT/MARGARETEN. Mehrere Fahrradfahrer waren im Mittelpunkt von Einsätzen der Berufsrettung und der Polizei am Montag. Zunächst kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem 17-jährigen Radler und einem 69-jährigen Pkw-Lenker auf der Kreuzung Wiedner Hauptstraße/Ramperstorffergasse um...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nur selten spalten sich die Meinungen so eklatant, wie beim Diskutieren über Parkplätze. MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini analysiert die Situation.
 | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
2 3

Kommentar
Der ewige Streit über Parkplätze in Margareten erhitzt Gemüter

Polarisierend, weise, wirksam, Politikum: MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini über das Umfunktionieren von Auto-Stellplätzen im Bezirk. WIEN/MARGARETEN. Wohl kein Thema erhitzt die Margaretnerinnen und Margaretner so sehr, wie der Parkplatzdiskurs. Seit Jahren verfolgt man in der Stadt und im Bezirk das Ziel, diese zu verringern. Wieso das? Die Taktik ist langfristig weise: je weniger Parkplätze, desto weniger Autos. Je enger die Straßen, desto ruhiger ist der Verkehr. Für die Zukunft sei...

Indierock mit Ohrwurmgarantie: Joker Out. | Foto: Arcadia
Aktion Video

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für die ESC-Sensation Joker Out

Seit seiner Schulzeit musiziert das slowenische Indierock-Quintett Joker Out gemeinsam, der große Durchbruch gelang allerdings erst mit der Teilnahme am Eurovision Song Contest 2023. Am Ende reichte es zwar nur für Platz 21, der Beitrag "Carpe Diem" avancierte aber zum Streaming-Hit. Da Joker Out insbesondere für energiegeladene Live-Shows bekannt ist, kann man sich am 22. November ab 20 Uhr im Flex (1., Augartenbrücke 1) getrost auf ein Rock-Feuerwerk einstellen. Tickets (39,90 Euro) gibt’s...

Der Coca-Cola Weihnachtstruck kommt nach Wien.  | Foto: Fabian Skala/Martin Steiger
2

MeinBezirk-Gewinnspiel
Coca-Cola Weihnachtstruck macht in Wien halt

Um die lange Wartezeit auf den Heiligen Abend zu verkürzen, zieht wieder der Coca-Cola Weihnachtstruck durch das Land. WIEN. Heuer machen der Coca-Cola Weihnachtsmann und sein Weihnachtstruck an fünf Stationen in Wien halt. Und das Beste daran: Mit MeinBezirk kannst du VIP-Tickets für ein Fotoshooting mit Santa Claus und eine Mitfahrgelegenheit im Truck gewinnen. Alle Termine von Santa und dem Coca-Cola Weihnachtstruck im Überblick: • Dienstag, 25. November: Beim Lidl in der Triester Straße 256...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
"Soulfood outta Damascus" steht prominent über dem Eingangsbereich der Restaurantkette. Nun steht fest: "Laroche" ist insolvent. | Foto: Google Maps/Screenshot
3

"Laroche"
Wiener Restaurantkette will wegen Insolvenz Lokale schließen

Die orientalische Restaurantkette "Laroche" ist insolvent. Das Lokal mit Standorten in Ottakring und Margareten litt unter Teuerung und Coronakrise, MeinBezirk hat mit den Betreibern gesprochen. WIEN/MARGARETEN/OTTAKRING. An drei Standorten in Wien – zwei in Ottakring und einem in Margareten – lädt die Restaurantkette "La Roche" zu orientalischen Speisen. Die Online-Rezensionen der Besucherinnen und Besucher sind durchwegs gut: Die Preise seien in Ordnung, die Portionen groß und das Wichtigste:...

Zwei junge Männer stehen im Verdacht, einen 17-Jährigen unter Vorhalt eines Messers ausgeraubt zu haben. (Symbolfoto) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
3

Fahndung in Wien
Unbekannte überfallen Jugendlichen mit Messer

Zwei bislang unbekannte Männer sollen Anfang August einen 17-Jährigen in Margareten mit einem Messer überfallen haben. Ein Fahndungsfoto wurde veröffentlicht, die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Aktualisiert am 6. November, 13.45 Uhr WIEN/MARGARETEN. Nach einem bewaffneten Raubüberfall auf einen Jugendlichen Anfang August bittet die Wiener Polizei nun die Bevölkerung um Unterstützung. Zwei Männer sollen am 2. August 2025 gegen 22 Uhr in der Hollgasse (Margareten) einen...

Zehn Jahre lang war der Wiental-Steg namenlos. Das wird auch vorerst so bleiben: Ein Namensvorschlag Margaretens und Mariahilfs wurde vom Gemeinderat abgelehnt. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Wegen Wegs in Meidling
Wiental-Steg doch nicht nach Amalie Seidel benannt

Sowohl in Mariahilf als auch in Margareten fand der Antrag, den Wiental-Steg in "Amalie-Seidel-Steg" umzubenennen, eine Mehrheit. Die Entscheidung galt als fix, nun hat man sich im Gemeinderat jedoch dagegen entschieden. Grund dafür ist der zu ähnlich klingende Amalie-Seidel-Weg. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Offiziell hat der Wiental-Steg, der Margareten und Mariahilf auf der Höhe der Pilgramgasse verbindet, keinen Namen. Teilweise wird die Brücke "Freundschafts-Steg" genannt, aber für eine Taufe...

Was erachten Margaretnerinnen und Margaretner als wichtig für ihr Gemeinwohl? Ein Bürgerinnen- und Bürgerrat soll das bestimmen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Gemeinwohl-Kompass
Margareten sucht motivierte Personen für Bürgerrat

Margareten sucht 20 Personen, die den Bezirk auf repräsentative Weise abbilden. Der ausgewählte Bürgerinnen- und Bürgerrat soll einen Gemeinwohl-Kompass erstellen. WIEN/MARGARETEN. In Floridsdorf ist er bereits wegweisend, in Margareten soll er kommen: Die Gruppe "EconGood" plant nun auch in Margareten einen "Gemeinwohl-Kompass" einzurichten. Im Rahmen des Projekts werden 20 Personen ausgewählt, die repräsentativ für Margareten stehen. Die Suche nach diesen Margaretnerinnen und Margaretnern...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: (c) theresiakaufmann.com
3
  • 28. November 2025 um 19:30
  • CREATIVE CLUSTER
  • Wien

Theresia Kandl - ein interaktives Theater

„Theresia Kandl“ basiert auf einer wahren Geschichte aus dem Jahr 1808: Eine Frau wird zur Ehe mit einem Mann gedrängt, der sie misshandelt und missbraucht. Nach sieben Wochen sieht sie keinen anderen Ausweg mehr, als ihn umzubringen. Was damals mit dem Galgen endete, bleibt heute auf der Bühne offen. Ein Stück über Gewalt, Entscheidungen und all das, was zwischen Aushalten und Zurückschlagen liegt. Es verbindet True Crime, Feminismus und Geschichte auf eindringliche Weise und spielt...

  • 29. November 2025 um 19:45
  • SCALA Wien- Theater zum Fürchten
  • Wien

Rabenschwarze Krimikomödie „Adel verpflichtet“ in der Scala

Der Spielfilm "Adel verpflichtet" aus dem Jahr 1949 genießt nicht zuletzt aufgrund der Wandlungsfähigkeit der Schauspiellegende Sir Alec Guinness Kultstatus. Nun bringt das Theater zum Fürchten in der Scala (5., Wiedner Hauptstr. 106) die rabenschwarze Kriminalkomödie, in der sich der niedere Adelige Victor Lopez quer durch seinen Stammbaum zum Grafentitel mordet, auf die Bühne. Premiere feiert das mörderische Ränkespiel am 29. November ab 19.45 Uhr. Weitere Termine: 2. bis 20. Dezember Di.–Sa....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.