Trotz Mariahilfer Petition
67-Jähriger Ahornbaum wurde gefällt

In einer Presseaussendung beklagen die Grünen die Fällung des Baumes, bevor der demokratische Prozess im Petitionsausschuss abgeschlossen wurde.  | Foto: Michi Reichelt
3Bilder
  • In einer Presseaussendung beklagen die Grünen die Fällung des Baumes, bevor der demokratische Prozess im Petitionsausschuss abgeschlossen wurde.
  • Foto: Michi Reichelt
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Nicht nur die Schubertline fand am Montag ihr Ende - auch der Ahornbaum in der Kaunitzgasse Ecke Magdalenenstraße wurde für den U-Bahn-Bau gefällt. 

WIEN/MARIAHILF. Als im vergangenen Jahr klar wurde, dass der über 60 Jahre alte Ahornbaum in der Kaunitzgasse Ecke Magdalenenstraße gefällt werden musste, um Platz für einen Notausgang der neuen U2-Station Pilgramgasse zu machen, protestierten viele Mariahilfer dagegen. Eine Petition, die den Ahornbaum schützen wollte, erhielt innerhalb kürzester Zeit über 500 Unterschriften von Anrainern. Die Initiatorin der Petition, Christina Ellersdorfer, schlug vor, den Ausgang stattdessen in der Magdalenenstraße zu bauen. 

Der Baum war über 60 Jahre alt und reichte bis in den zweiten Stock des Nachbargebäude.  | Foto: Christina Ellersdorfer
  • Der Baum war über 60 Jahre alt und reichte bis in den zweiten Stock des Nachbargebäude.
  • Foto: Christina Ellersdorfer
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Die Petition gelangte dementsprechend auch in den Petitionsausschuss der Stadt Wien, wo über das Schicksal des Ahornbaumes entschieden werden sollte. Bei der letzten Sitzung im November wurde beschlossen, dass beim ersten Petitionsausschuss 2022 ein Statement von Stadtrat Peter Hanke eingeholt werden muss. Erst dann könne man zu einer Entscheidung kommen. 

Baum plötzlich gefällt

So hieß es zumindest. Denn der bekam am Freitag, 7. Jänner, die Information von den Wiener Linien, dass der Ahornbaum nun doch gefällt werden soll. Das geschah am Montag, 10. Jänner, gleich in der Früh. Dem gleichen Schicksal erlag auch die Schubertlinde.

In einer Presseaussendung beklagen die Grünen die Fällung des Baumes, bevor der demokratische Prozess im Petitionsausschuss abgeschlossen wurde.  | Foto: Michi Reichelt
  • In einer Presseaussendung beklagen die Grünen die Fällung des Baumes, bevor der demokratische Prozess im Petitionsausschuss abgeschlossen wurde.
  • Foto: Michi Reichelt
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

„Es ist gelinde gesagt eine Sauerei, dass man nicht einmal das Ergebnis des Petitionsausschusses abgewartet hat. Damit wird ein Tool der aktiven Bürger:innenbeteiligung zur Farce“, zeigt sich Michi Reichelt, Grüner Bezirksvorsteher-Stellvertreter in Mariahilf, empört. "Die Mariahilfer Bevölkerung muss innerhalb kürzester Zeit erleben, dass weder Planungsstadträtin Ulli Sima noch Bürgermeister Michael Ludwig ein Interesse daran haben, Wünsche der Bürger:innen zu hören, geschweige denn darauf einzugehen." 

Von Seiten der Wiener Linien heißt es hingegen, dass eine Verzögerung nicht mehr tragbar gewesen sei. "Um mit den Bauarbeiten starten zu können, musste der Baum entfernt werden. Ein weiterer Aufschub der Bauarbeiten ist nicht möglich und würde Mehrkosten in Millionenhöhe auslösen", so eine Sprecherin des Projektes. "Auch eine Verpflanzung des Baumes wurde eingehend geprüft, diese Maßnahme würde rund eine halbe Millionen Euro kosten und steht mit geringen Erfolgschancen für den Baumerhalt in keiner Kosten-Nutzen-Relation."

Hätte man mit der Fällung des Ahornbaums bis zum 17. Jänner warten sollen?

Neue Baumpflanzung geplant

Gleichzeitig versicherte sie, dass für jeden Baum, der für die Bauarbeiten gefällt wurde, ein neuer gepflanzt werde. Das sagt auch Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ). Wie Reichelt unterstützte er die Petition.

Eine Petition einer Anrainerin wollte den Ahornbaum retten. Sie konnte mehr als 500 Unterschriften sammeln.  | Foto: Michi Reichelt
  • Eine Petition einer Anrainerin wollte den Ahornbaum retten. Sie konnte mehr als 500 Unterschriften sammeln.
  • Foto: Michi Reichelt
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Seine Partei brachte im Sommer sogar einen Antrag mit den Grünen und Neos zum Erhalt des Baumes im Bezirksparlament ein. "Wir haben für die Rettung des Baumes gekämpft und haben zumindest erreicht, dass es nach Beendigung der Bauarbeiten für die Verlängerung der U2 eine maximale Begrünung geben wird. Dabei werden auch Bäume gesetzt", so Rumelhart, der die Baumfällung sehr bedauere. Die Anrainerin, die die Petition initiiert hat, war für ein Statement bis Redaktionsschluss nicht erreichbar.

Das könnte Dich auch interessieren: 

Die Schubertlinde wurde trotz Proteste gefällt
In einer Presseaussendung beklagen die Grünen die Fällung des Baumes, bevor der demokratische Prozess im Petitionsausschuss abgeschlossen wurde.  | Foto: Michi Reichelt
Eine Petition einer Anrainerin wollte den Ahornbaum retten. Sie konnte mehr als 500 Unterschriften sammeln.  | Foto: Michi Reichelt
Der Baum war über 60 Jahre alt und reichte bis in den zweiten Stock des Nachbargebäude.  | Foto: Christina Ellersdorfer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.