Ein Abend, viele Ideen, fünf neue Nachbarschaftsprojekte
Erste Ideenwerkstatt in Mariahilf

Die 30 Teilnehmer brachten insgesamt 15 Projektvorschläge ein. Geeinigt hat man sich schließlich auf fünf Ideen. | Foto: Dutkowski
  • Die 30 Teilnehmer brachten insgesamt 15 Projektvorschläge ein. Geeinigt hat man sich schließlich auf fünf Ideen.
  • Foto: Dutkowski
  • hochgeladen von Andrea Peetz

MARIAHILF. Platz für Kunst unter freiem Himmel, Obstbaum-Patenschaften und Park-Frühstücke für Obdachlose: Diese und weitere Vorschläge kamen von Mariahilfern bei der "Ideenwerkstatt". Das Ziel der Veranstaltung der Bezirksvorstehung im ega:frauenzentrum: das Zusammenleben in Mariahilf zu verbessern. "Wir unterstützen die Ideen nun weiter bis zur Umsetzung", so Bezirksvorsteher Markus Rumelhart.

Konzepte für die Umsetzung

Die 30 Teilnehmer brachten insgesamt 15 Projektvorschläge ein. Geeinigt hat man sich schließlich auf diese fünf Ideen:

• Open Air-Galerien: Mariahilfer dürfen im Sommer nächsten Jahres ihre "Anrainer-Kunst" in ausgewählten Parks aus- und vorstellen.

• Patenschaften für Obstbäume und Naschhecken: Schulen und Kindergärten lernen die Hege und Pflege von Obstpflanzen im öffentlichen Raum und gemeinsam mit älteren Mariahilfern, wie Obst verwertet werden kann. Ein Projekt mit Mehrwert, Lehrwert und Nährwert!

• Bezirks-Spaziergänge: Im Mai 2019 wird der erste Spaziergang quer durch Mariahilf zu Street-Art-Wänden, Baudenkmälern und zu bislang wenig beachteten Naturoasen führen. So lernen Jung und Alt ihren Bezirk besser kennen.

• Vereinshaus und Wanderbühne: Ziel sind ein eigenes Haus oder mehrere Räume in Mariahilf, die von vielen kleinen Vereinen genutzt werden kann. Eine neue Wanderbühne soll außerdem tatsächlich durch den ganzen Bezirk "wandern", um das vielfältige Kunst- und Kulturangebot der Vereine den Mariahilfern so direkt vor die Haustür zu bringen.

• Frühstück im Park (FiP): Ein Projekt von Ehrenamtlichen: Schon ab kommenden November sollen obdachlose Personen in Mariahilfer Parks ein Frühstück bekommen.

So geht es weiter

"Nach drei Stunden intensiver und energiegeladener Gespräche standen wir mit fünf beinahe fertig konzipierten Projekten da", so Rumelhart glücklich.
Manche Projekte wie "FIP – Frühstück im Park" werden sofort umgesetzt. Bei anderen wird sich die jeweilige Arbeitsgruppe nochmals zusammensetzen.

Das Projektteam von "Miteinander in Mariahilf" betreut die fünf Projektgruppen weiter und unterstützt beim Feinschliff der Ideen. Sollten sich noch Mitstreiter oder Unterstützer für die Projekte finden, können sich diese jederzeit gerne bei sued@gbstern.at melden!

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.