Mariahilf
Parkplatz-Offensive durch neue App

Mit dieser App finden sie künftig Parkplätze in Mariahilf. | Foto: Scherzer
  • Mit dieser App finden sie künftig Parkplätze in Mariahilf.
  • Foto: Scherzer
  • hochgeladen von Larissa Reisenbauer

Kooperation mit Wipark und Start-up-Unternehmen "Payuca" soll Parksituation im Bezirk verbessern.

MARIAHILF. Parken ist besonders in den innerstädtischen Wiener Bezirken ein sehr großes Thema. In Mariahilf war diese Problematik aufgrund des Baustarts an der Linken Wienzeile und dem damit verbundenen Wegfall von ungefähr 80 Parkplätzen wieder in aller Munde. Um die negativen Stimmen der Anrainer und Pendler zu beschwichtigen, machte sich die Stadt Wien gemeinsam mit dem 6. Bezirk Gedanken über mögliche Ersatzflächen.

Daraus entstanden nun zwei Projekte: Zum einen die Zusammenarbeit mit den stadteigenen Wipark-Garagen, zum anderen setzt man große Hoffnung auf das neue Wiener Start-up-Unternehmen "Payuca", das eine gleichnamige Parkplatz-App auf den Markt gebracht hat.

Vier Garagen um Markt

In den Garagen Naschmarkt (4., Kühnplatz 1), Technische Universität (4., Operngasse 13), Technische Uni Lehárgasse (6., Lehárgasse 4) und im Parkhaus Windmühlgasse (6., Windmühlgasse 22) können Mariahilfer für einen Sondertarif von 102 Euro pro Monat ihr Fahrzeug unterstellen. Das entspricht einem Rabatt von bis zu 60 Prozent. Um sich für einen dieser Stellplätze anzumelden, kann man sich im Büro der Bezirksvorstehung in der Amerlingstraße 11 melden, eine E-Mail an post@bv06.wien.gv.at schreiben oder telefonisch unter 01/4000-061 10 anfragen.

Besucher parken günstiger

Auch für Besucher des Naschmarkts sind Vergünstigungen in den vier Parkhäusern hinterlegt. Mit einer Vergütungskarte, erhältlich bei den Ständen am Markt, dürfen die Parker eine Stunde lang dort gratis stehen, jede weitere Stunde wird von Wipark mit 2,90 Euro statt 3,70 verrechnet. Gültig ist die Aktion bis 31. Juli 2020.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.