Meidlinger emfpehlen
Genuss-Tipps direkt aus Meidling

Georg Stafler bringt mit steirischem Brot und Speck Südtirol nach Meidling. | Foto: Karl Pufler
2Bilder
  • Georg Stafler bringt mit steirischem Brot und Speck Südtirol nach Meidling.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Meidling ist ein richtiger Genuss-Bezirk. Das sagen auch diejenigen, die hier wohnen und leben. BeziksZeitung-Leser haben uns einige Tipps geschickt.

WIEN/MEIDLING. Wo kann man essen gehen, wenn die Küche zuhause kalt bleibt? Diese Frage haben Leser der BezirksZeitung kürzlich beantwortet und uns einige Empfehlungen geschickt.

Welche Küche bevorzugst Du?

Der Südtiroler

"Ein Lielblingslokal von mir ist der Südtiroler in der Ehrenfelsgasse 4", so Werner H. "Man glaubt es nicht, aber man kann in Meidling echt südtirolerisch essen", schwärmt der Meidlinger von den Speisen, die Wirt Georg Stafler für seine Gäste zubereitet. Vor allem die Schlutzkrapfen und Knödeltris haben es dem Meidlinger angetan. Geöffnet hat das Gasthaus Stafler Dienstag bis Samstag von 11.45 bis 4.30 Uhr und von 18 bis 21.30 Uhr.

Georg Stafler bringt mit steirischem Brot und Speck Südtirol nach Meidling. | Foto: Karl Pufler
  • Georg Stafler bringt mit steirischem Brot und Speck Südtirol nach Meidling.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Italien in Meidling

Seine Frau Helga schätzt das kleine Restaurant Rino in der Schönbrunner Straße 280. "Es gibt herrliche und frische Fischgerichte, traumhafte Calamari, Steaks aus herrlichem Rindfleisch und köstliche Salate", schwärmt die Meidlingerin. Auch die Bedienung ist immer freundlich. "Das Ambiente macht Ferienstimmung", so die Feinschmeckerin. Geöffnet hat das Restaurant Rino Montag bis Freitag von 11.30 bis 14.30 Uhr und abends ab 18 Uhr.

S’Eck schätzt die BezirksZeitung-Leserin Maria. | Foto: Karl Pufler
  • S’Eck schätzt die BezirksZeitung-Leserin Maria.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Familiär bei der Bonygasse

Maria hingegen setzt ganz auf das Lokal S’Eck in der Meidlinger Hauptstraße bei der Bonygasse. Sie schätzt an dem Softrock Café die freundschaftliche Atmosphäre. "Man fühlt sich hier wie zuhause", so die Meidlingerin, die hier gerne auf einen Kaffee vorbei kommt. Abends schätzt sie das dunkle Guiness-Bier.

Geöffnet hat das S'Eck Softrock Café Montag bis Freitag von 8 bis 22 Uhr und von Samstag bis Sonntag von 9 bis 22 Uhr.

Machen auch Sie mit und mailen Sie uns an meidling.red@regionalmedien.at Ihre Empfehlung und erzählen Sie uns, warum welches Meidlinger Lokal Ihr Geheimtipp ist.

Das könnte dich auch interessieren:

Kulinarische Weltreise in Meidling
Welche Restaurants in Wien liefern
Georg Stafler bringt mit steirischem Brot und Speck Südtirol nach Meidling. | Foto: Karl Pufler
S’Eck schätzt die BezirksZeitung-Leserin Maria. | Foto: Karl Pufler
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.