Photovoltaikanlage
Die Gemeinde Teesdorf blickt in die Zukunft!

- Der erste Solare Platz in Österreich entsteht gerade in Teesdorf mit neuartigen, belastbaren Photovoltaik-Elementen am Parkplatz.
- Foto: Gemeinde
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Als Klimabündnis-Gemeinde setzt Teesdorf innovative Klimaschutzprojekte wie den Solaren Platz um.
TEESDORF. Seit letztem Jahr ist die Marktgemeinde Teesdorf Klimabündnisgemeinde. Der ambitionierte Umweltausschuss sowie der gesamte Gemeinderat wollen die Klimaziele in Teesdorf bis in das Jahr 2030 erreichen.
"Damit wir dieses ambitionierte Ziel erreichen, müssen wir alle einen Beitrag leisten",
sagt Hans Trink.
Die Umweltziele
Die Elektromobilität zu erhöhen, die Anzahl der Ölheizungen in der Gemeinde zu reduzieren, den Wärmeverbrauch der gemeindeeigenen Gebäude zu kontrollieren, die Straßenbeleuchtung auf LED umzustellen und Biodiversitätsflächen zu schaffen, gehört für die Gemeinde genauso dazu wie die Errichtung von Photovoltaikanlagen.
Für Umwelt und Klima wird in Teesdorf gerne auch auf neue Innovationen gesetzt. So steht der erste Solare Platz Österreichs kurz vor der Fertigstellung.
Der Solare Platz
Bei dem Leuchtturmprojekt werden 780 belastbare Photovoltaik-Elemente auf der rund 100 m² großen Parkfläche montiert, die überwiegend am Abend genutzt wird. Somit können die Photovoltaik-Elemente tagsüber Sonnenstrom produzieren und in den Abendstunden als Parkmöglichkeit genutzt werden.
Mit dem Konzept der Integration in Verkehrsflächen können bereits verdichtete Flächen (Straßen, Wege und Plätze) für die Stromerzeugung nutzbar gemacht werden.
Ein wichtiges Ziel dieser Integration ist die Beibehaltung der ursprünglichen Nutzung als Weg, Platz oder Straße, sie sind begeh- und befahrbar.
Mit der Errichtung dieses österreichweit ersten Projekts dieser Art setzt die Gemeinde Teesdorf nicht nur Maßstäbe für Folgeprojekte, sondern ermöglicht auch weitere Untersuchungen der Integrationstechnologie.
"Unser vorrangiges Ziel wird es sein, unseren Ort bis in das Jahr 2030 klimafit zu machen. Die Gemeinde ist genauso gefordert wie jede und jeder Einzelne."
sagt Bürgermeister Hans Trink
Sie klimafreundlichen Projekte in Teesdorf
- Solarer Platz mit Photovoltaik-Anlage
- E-Carsharing für umweltfreundliche Mobilität
- E-Tankstelle am Sparkassenplatz
- Elektrokastenwagen für den Bauhof
- Auf Dächern von öffentlichen Gebäuden werden Photovoltaikanlagen errichtet
- Zahlreiche Bäume und Sträucher wurden gesetzt
- Die Straßenbeleuchtung soll auf LED umgestellt werden


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.