Vorbild
Ebreichsdorfer Umweltprojekte mit Hans-Czettel Preis prämiert

- (v.l.n.r.): Dir. Niki Ambrozy/Wr.Städtischen Versicherung, LHStv. Franz Schnabl, STR Maria T. Melchior, Mag. Werner Gruber, Bgm. Wolfgang Kocevar, Obm.LAbg. Christian Samwald, Präs. Bgm. Rupert Dwora
- Foto: Werner Jäger
- hochgeladen von Katrin Pirzl
Ebreichsdorf Engagement in Sachen Umweltschutz wurde mit dem Hans Czettel-Förderungspreis ausgezeichnet: Die Stadtgemeinde erhielt für ihre zahlreichen umgesetzten Projekte den 2. Platz.
EBREICHSDORF. Neben 30 prämierten Umweltvorhaben in Niederösterreich holte sich die Stadtgemeinde Ebreichsdorf den 2. Platz. Mit aktuell umgesetzten Projekten wie den 900 Bäume-Stadtbaumkonzept, der Streuobstwiese in Weigelsdorf, der Errichtung des ersten Totholzhaufens, dem „Natur im Garten Plaketten“ Dreifach-Sieg & der Verleihung des „Goldenen Igels“ für ökologische Grünraumpflege sowie der Pflege von Trockenrasen wurde das große Engagement der Stadtgemeinde für die Umwelt belohnt.
Preis für Umwelt- und Naturschutz
Hans Czettel hat sich als niederösterreichischer Landespolitiker große Verdienste um den Natur- und Umweltschutz für unser Bundesland erworben. Nach seinem plötzlichen Tod wurde der Hans Czettel-Förderungspreis für Natur- und Umweltschutz ins Leben gerufen. Die Prämierung von Projektideen im Bereich der Ökologie durch den Hans Czettel-Fonds beruht auf einer langjährigen Tradition. Seit 1982 vergibt der Verein für Natur- und Umweltschutz Preise für besondere Leistungen auf diesem Gebiet. In diesem Rahmen werden Schulen, Gemeinden, Vereine und Einzelpersonen ausgezeichnet. Die Hans Czettel-Förderungspreise werden für herausragende Leistungen und vorbildliche Projekte im Natur- und Umweltschutz in NÖ vergeben.
2. Platz für Ebreichsdorf
Zum 40-jährigen Jubiläum konnte Obmann Landtagsabgeordneter Christian Samwald im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Schnabl von 54 Einreichungen 30 Projekte prämieren. Dabei wurden Preisgelder in Summe von 10.000 Euro vergeben. Zu den Preisträgern mit dem 2. Platz zählt auch die Stadtgemeinde Ebreichsdorf, neben 13 Schulen, acht Vereine/Organisationen, acht Gemeinden und auch einer Einzelperson.
"Besonders erfreulich an den Projekteinreichungen ist, dass besonders viele Kinder und Jugendliche sich daran beteiligt haben. Der Hans Czettel-Preis ist eine großartige Möglichkeit, dieses Engagement auch einmal zu würdigen",
sind sich Schnabl und Samwald einig.
Bürgermeister Wolfgang Kocevar:
„Ich gratuliere unserer Stadtgemeinde und allen Verantwortlichen zu diesem großartigen Preis. Schön, dass der Einsatz für unseren Grünraum und somit einer unserer Schwerpunkte des letzten Jahres wertgeschätzt wird.“
Stadträtin Maria T. Melchior:
„Wir konnten einige Umwelt- und Naturschutzarbeiten unserer vielen Visionen umsetzen. Die vorbildlichen Projekte, sei es seitens der Gemeinde selbst oder von Privatpersonen, sind ein wertvoller Beitrag. Ich freue mich sehr über die Auszeichnung dafür und für alle, die mitgewirkt haben. Danke!“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.