Umweltpreis

Beiträge zum Thema Umweltpreis

Stefan Kaineder mit dem Unterweitersdorfer Bürgermeister Johannes Matzinger. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
4

Umweltpreis für "Ruf"-Gemeinden
Starkes Zeichen für sorgsamen Umgang mit Flächen

Die vier Gemeinden Pregarten, Wartberg, Hagenberg und Unterweitersdorf erhielten für ihre innovative „Stadtregionale Freiraumrichtlinie“ einen Anerkennungspreis des Landes Oberösterreich. PREGARTEN, WARTBERG, HAGENBERG, UNTERWEITERSDORF. Die vier Gemeinden der Region Untere Feldaist (Ruf) wurden beim Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2024 mit einem Anerkennungspreis für ihre innovative „Stadtregionale Freiraumrichtlinie“ ausgezeichnet. Mit dieser wegweisenden Kooperation haben die vier...

Diözesaner Umweltpreis 2025: Auszeichnung für nachhaltiges Engagement | Foto: Diözese St. Pölten
3

Diözesaner Umweltpreis 2025
Pfarre St. Pölten erhält Auszeichnung

Der Diözesane Umweltpreis zeichnet herausragende Projekte von Pfarren aus, die sich aktiv für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen. Am 11. März 2025 wurde der Preis in der Pfarrkirche St. Pölten-Maria Lourdes vergeben. ST. PÖLTEN. „Bewusst mit Energie und Ressourcen umgehen“ – das war das Motto des diesjährigen Umweltpreises. Überreicht von Diözesanbischof Alois Schwarz gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Wobei der Bischof die...

VS St. Oswald bei Freistadt – TUN - Technik, Umwelt, Natur:
LR Stefan Kaineder, Irene Schenkenfelder, Barbara Hennerbichler, Chefredakteur Thomas Winkler | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
3

Umweltpreis OÖ 2024
Volksschule St. Oswald ausgezeichnet

Die Volksschule St. Oswald bei Freistadt hat sich mit dem Projekt "TUN – Technik | Umwelt | Natur" für den Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2024 beworben. Das Projekt, das Schülerinnen und Schüler für Technik begeistern und das Umweltbewusstsein stärken soll, brachte der Schule nun den ersten Platz im Bezirk Freistadt. FREISTADT. Das Projekt "TUN - Technik | Umwelt | Natur" integriert Nachhaltigkeit in den Schulalltag. Die Schule hat ein umfassendes Konzept entwickelt, das auf dem...

Die Ausgezeichneten im Bezirk Ried.  | Foto: Land OÖ
66

Umweltpreis OÖ 2024
Auszeichungen im Innviertel übergeben

Das Land Oberösterreich suchte gemeinsam mit MeinBezirk Oberösterreich als Medienpartner die nachhaltigsten Projekte Oberösterreichs. Nun wurden die Bezirks-Preisträgerinnen und -Preisträger im Innviertel mit dem Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet.   INNVIERTEL. Bei einer feierlichen Veranstaltung im Stift Reichersberg wurden die Preisträger des Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit aus den Bezirken Ried, Braunau und Schärding vor den Vorhang geholt und mit...

  • Ried
  • Marlene Mülleder
Die Ausgezeichneten in den Bezirken Wels und Wels-Land | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
23

Umweltpreis OÖ 2024
Auszeichnungen im Hausruckviertel übergeben

Das Land Oberösterreich suchte gemeinsam mit MeinBezirk Oberösterreich als Medienpartner die nachhaltigsten Projekte Oberösterreichs. Nun wurden die Bezirks-Preisträgerinnen und -Preisträger im Hausruckviertel mit dem Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet.  HAUSRUCKVIERTEL. Bei einer feierlichen Veranstaltung im Welser Minoritenkloster wurden die Preisträger des Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit aus den Bezirken Eferding, Grieskirchen, Vöcklabruck, Wels und...

Die Freude über den Preis ist hoch. | Foto: Atelier Oczlon
2

St. Johanner Umweltpreis
Firma gewinnt mit einem "Baustoff der Zukunft"

Der St. Johanner Umweltpreis ging heuer an "thermo-span". ST. JOHANN. Der St. Johanner Umweltweltpreis wurde heuer der Firma "thermo-span Baustoffwerk Harml & Quehenberger GmbH" verliehen. Mit ihrem Holzbetonstein schafften sie einen Baustoff der Zukunft. Durch die Verwendung des Leube-„GreenTech Kombi Zements“ und der Stromerzeugung mit der eigenen Photovoltaik-Anlage wird CO₂ eingespart. Das Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro wurde an die Vereine pepp und Kinderglück am Reiterhof gespendet....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Das neue Heizwerk auf der Höss. | Foto: Almgemeinschaft Huttererböden
2

Landespreis für Umwelt & Nachhaltigkeit
Für eine reine Bergluft!

Für den oberösterreichischen Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit nominiert ist das neue Heizwerk auf den Hutterer Böden in Hinterstoder. HINTERSTODER. Auf einem mehr als 4.000 Quadratmeter großen Grundstück auf den Hutterer Böden in der Gemeinde Hinterstoder wurde eine Nahwärmeanlage mit einer Nennleistung von 1.000 Kilowatt gebaut. Errichter und Betreiber des Werks ist die Almgemeinschaft Hutterer Böden, bestehend aus der Familie Jansenberger aus Hinterstoder und der Familie Prieler aus...

Das Rege-Vorstandsteam Obmann Peter Stürmer, Schriftführer Harald Grüneis und Kassier Bürgermeister Christian Gmundner (v. l.). | Foto: Rege Enzenkirchen
3

Für Umweltpreis nominiert
Mitgliederzahl bei Enzenkirchner Energiegemeinschaft explodiert

Die Regionale Energiegemeinschaft Enzenkirchen (Rege) ist für den Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit für 2024 nominiert. ENZENKIRCHEN. Vor zwei Jahren ins Leben gerufen, hatte die Rege bis Mitte Juni 2024 rund 70 Mitglieder. Seitdem MeinBezirk Schärding über die Energiegemeinschaft berichtet hat, ist die Zahl der Mitglieder auf 175 explodiert. "Im März 2024 hatten wir uns vorgenommen, bis Ende des Jahres die 100-Mitglieder-Marke zu erreichen. Das schien aus damaliger Sicht ein weiter...

Das Projekt Maisanbau für Popcorn an der Mittelschule Lenzing startet im kommenden Schuljahr mit dem Anlegen eines Ackers. | Foto: PantherMedia/darksoul72

Umweltpreis
Vom Feld zum fertigen Popcorn

Die Mittelschule Lenzing ist für den Umweltpreis 2024 nominiert. LENZING. In der Mittelschule Lenzing startet im nächsten Schuljahr das Projekt "Popcornmais". Es beinhaltet alles, von der Anpflanzung über Ernte und Produktion bis zum Verkauf. "Das Projekt soll in möglichst viele Unterrichtsfächer einfließen", sagt Schuldirektor Markus Ratzenböck. Geplant ist, in Werken Zaun und Beschilderung für das Feld zu bauen, ebenso eine Aufhängung für die Trocknung der Maiskolben. Die Kalkulation der...

Die Putztaschen aus recyceltem Material, die Hufeisen für Deko – so geht Nachhaltigkeit.  | Foto: abz
3

Umweltpreis 2024
Mit den Pferden für die Umwelt

Das Agrarbildungszentrum Lambach (abz) setzt bei der Pferdewirtschaft auf Nachhaltigkeit pur. Das reicht von recycelten Putztaschen über tolle Kreationen mit Hufeisen bis hin zum Dünger von den eigenen Rössern. Dafür ist die Schule für den Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2024 nominiert. LAMBACH. Gleich mehrere Projekte hat das abz zu bieten, mit denen nachhaltige Pferdewirtschaft betrieben wird: So sind zum einen die Putztaschen – und jeder Reiter und jede Reiterin braucht ihre...

Das Schüler:innenprojekt der HLW Bad Ischl „Wir bauen eine hochalpine Kartoffelpyramide“ weist eine vielschichtige und erfolgreiche Bilanz auf und der Erdapfel konnte seinem Ruf als unkompliziertes Superfood voll und ganz gerecht werden. | Foto: Hörmandinger
5

Bad Ischl
Bau einer Kartoffelpyramide auf der Katrin vereint Schule, Wirtschaft und Tourismus

Für ihre Kartoffelpyramide auf der Katrin-Alm sind die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrganges der HLW Bad Ischl für den Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2024 nominiert. BAD ISCHL. Die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrganges der HLW Bad Ischl haben sich im Zuge eines Nachhaltigkeitsprojektes für den Bau einer Kartoffelpyramide auf der Katrin-Alm in 1.542 Metern Höhe entschieden. Ende Mai 2023 fand mit den Projektpartnern, der Erdäpfelbotschafterin Ulrike Haunschmid...

Günter Staber, Christoph Gräfling, Ernst
Benischke, Reinhold Groicher, Petra Präsent
 | Foto: Jutta Weiß
1

Energy Globe Award Kärnten
Friesacher Krankenhaus gewinnt Umweltpreis

Das A. ö. Deutsch Ordens Krankenhaus Friesach (DOKH) wurde bei der diesjährigen Verleihung des Energy Globe Award Kärnten im Konzerthaus in Klagenfurt mit dem Landespreis und Gesamtsieg ausgezeichnet. KLAGENFURT, FRIESACH. Der Energy Globe Award ist ein weltweit renommierter Umweltpreis. Aus mehr als 180 Ländern bewerben sich jedes Jahr innovative Projekte und Initiativen. Auch in Österreich wird der ENERGY GLOBE Award verliehen und auch als regionaler Preis in allen österreichischen...

Die Dr. Erwin Schmuttermeier-Schule in der Hinterbrühl wurde mit dem "Hans Czettel-Förderpreis für Natur- und Umweltschutz" ausgezeichnet. | Foto: SPÖ
2

Hans Czettel-Förderpreis
Umweltpreis für Schmuttermeier-Schule in der Hinterbrühl

Für ihr umweltpolitisches Engagement wurde die Dr. Erwin Schmuttermeier-Schule in der Hinterbrühl mit dem "Hans Czettel-Förderpreis für Natur- und Umweltschutz" ausgezeichnet. BEZIRK MÖDLING. Zwölf Klassen haben sich unter der Projektleitung von Ursula Magthuber und Thomas Harg mit konkreten Umweltthemen auseinandergesetzt. Dafür überreichte SPÖ-Klubobmann LAbg. Hannes Weninger eine Urkunde und ein Preisgeld in der Höhe von 500 Euro. "Die Fachjury hat vor allem die Vielfalt der Themen, die...

Die ÖKO-Mittelschule Pottenbrunn, Klasse 1a hat den ersten Preis erhalten. | Foto: Josef Vorlaufer
7

Umwelt, St. Pölten
Umweltpreis 2024: St. Pöltner Schüler ausgezeichnet

Der Umweltpreis 2024 führte die St. Pöltner Schüler:innen auf den Pfad der Schmetterlinge und Neobiota. ST. PÖLTEN. Jährlich bietet der Umweltpreis St. Pöltner Schulklassen eine Möglichkeit über das Schuljahr hinweg in verschiedenen Fächern ein Projekt zu einer Umwelt-Thematik zu erarbeiten, um sich dann dem Wettbewerb mit anderen Klassen zu stellen. Während sich die 4. bis 6. Schulstufen mit der Welt der Schmetterlinge, egal ob es sich dabei um tag- oder nachtaktive Falter handelte,...

Junge Ideen für di Zukunft: Der Umweltpreis 2023 steht ganz im Zeichen der Kinder und Jugendlichen. | Foto: Unsplash/Michal Vrba
3

Umweltpreis'24
Umweltamt und MeinBezirk.at suchen Ideen für die Zukunft

Unter dem Titel "Ideen für unsere Zukunft" – einer gemeinsamen Aktion von MeinBezirk.at und dem Umweltamt der Stadt Graz – kann man sich bis zum 15. Juli für den Grazer Umweltpreis bewerben. Im Fokus stehen dabei Kinder und Jugendliche.  GRAZ. Es geht wieder los: Der Grazer Umweltpreis geht in eine neue Runde. Das Umweltamt mit Vizebürgermeisterin Judith Schwentner und MeinBezirk.at suchen auch in diesem Jahr wieder die besten "Ideen für unsere Zukunft". Im Fokus der Ausschreibung stehen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Innsbruck life: ein ‚Day- und Night-Shopping‘, am 10. Mai mit Beginn um 13 Uhr. | Foto: MMC
2

Polit-Ticker
Stadtsenat, Tiefgaragenzusammenlegung und Plakatwildwuchs

Der Stadtsenat mit einigen Entscheidungen, das Thema Tiefgaragenzusammenlegung und Ärger über den Plakatwildwuchs anlässlich der Gemeinderatswahlen. Aktuelles aus der Stadtpolitik. INNSBRUCK. Jährlich wird mit dem „Transgender Day of Visbility“ am 31. März sowie der „Trans-Awareness-Week“, die vom 13. bis 19. November begangen wird, ein weltweites Zeichen für die Sichtbarkeit und Selbstbestimmung von transidenten, intergeschlechtlichen und nicht-binären Personen gesetzt. „Wir haben in...

Foto: Manuela Kopper
2

Bezirk Horn
Die Pfarre Neukirchen/Wild hat den Umweltpreis der Diözese gewonnen

„Liegt es in unserer Hand, etwas zu verändern?“ Die Pfarrgemeinderäte der Pfarre Neukirchen bejahten diese Frage mit Taten und initiierten eine Reihe von Umweltschutzprojekten. Dieser Einsatz wurde nun mit der Verleihung des Umweltpreises gewürdigt. Das Flaggschiffprojekt dieser Initiative ist die Umstellung der Heizungsanlage von Flüssiggas auf eine nachhaltigere Stückgut- bzw. Pelletsheizung. Darüber hinaus können spezielle Grablichter nach dem Abbrennen zurückgegeben, und mit...

  • Horn
  • H. Schwameis
Bettina Veyder-Malberg, Obfrau des Elternvereins des BG/BRG Klosterneuburg, Norbert Kreuzinger und Direktorin Hemma Poledna waren dankbar für die Spende, die gerade recht kommt in einem Jahr mit besonders vielen Anträgen. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Lutz
2

Sozialfonds Gymnasium
Norbert Kreuzinger spendet 1.000 Euro Umweltpreis

Im Zuge der Festsitzung wurde Kreuzinger mit dem Umweltpreis der Stadt ausgezeichnet. Er spendete den mit Bargeld dotierten Preis, um Schüler im Gymnasium zu unterstützen, deren Eltern sich Aktivitäten wie eine Klassenreise nicht leisten können. KLOSTERNEUBURG. Schon im Anschluss an die Festsitzung war in Norbert Kreuzinger der Entschluss gereift, dass er seinen Preis dem Sozialfonds des Bundesgymnasiums Klosterneuburg spenden möchte. Nun traf man sich in der Direktion für die Übergabe des...

Ralf Mittermayr/Saubermacher, Simone Schmiedtbauer/Landesrätin, Magdalena Rusch/ Uni Graz, Miriam Widhalm/ FH St. Pölten, Julian Aberger/ Montanuni Leoben, Katharina Hofer/ BOKU Wien, Julius Jandl/ TU Wien, Christopher Drexler/ Landeshauptmann, Hans Roth/ Saubermacher | Foto: Saubermacher
2

FH St. Pölten
Fachhochschule erhält Hans Roth Umweltpreis 2023

Miriam Widhalm von der FH St. Pölten widmet sich in ihrer Masterarbeit den Herausforderungen bei der Mülltrennung von Lebensmittelverpackungen sowie existierenden Aufklärungsangeboten und konzipiert eine Gesamtlösung zur Bewusstseinsschaffung. Auch Absolvent:innen der BOKU Wien, TU Wien, Universität Graz sowie Montanuniversität Leoben wurden für ihre Abschlussarbeiten gestern Abend in der Saubermacher Zentrale in Feldkirchen bei Graz ausgezeichnet. ST. PÖLTEN. Auszeichnungen im Sinne der...

Mit dem Hans Roth Umweltpreis wurden Magdalena Rusch, Miriam Widhalm, Julian Aberger, Katharina Hofer und Julius Jandl ausgezeichnet. | Foto: Edith Ertl
47

Hans Roth Umweltpreis 2023
Glückauf für den Hans Roth Umweltpreis

FELDKIRCHEN. Einfaches Denken ist manchmal kompliziert. Das sagte der diesjährige Hauptgewinner des Hans Roth Umweltpreises Julian Aberger von der Montanuniversität Leoben. Er erhielt die mit 3.800 Euro dotierte Auszeichnung für ein Verfahren, das Phosphorrückstände aus Schleifschlämmen in der Edelstahlproduktion herausfiltern kann. Förderpreise gingen an Katharina Hofer, Miriam Widhalm, Julius Jandl und Magdalena Rusch. Sie forschten erfolgreich an unterschiedlichen Universitäten und Projekten...

(v.l.) Sandra Maderecker (Leitung Personalwesen Tischlerei Oberreiter), Christoph Oberreiter (Geschäftsführer Tischlerei Oberreiter), Peter Buchmüller (Präsident Wirtschaftskammer Salzburg) und Sabine Wolfsgruber (Geschäftsführung umwelt service salzburg) bei der Preisverleihung. | Foto: Neumayr/uss
3

Pongauer Tischlerei räumt Preis ab
Tischlerei Oberreiter ausgezeichnet

Die altenmarkter Traditionstischlerei Oberreiter ist ein Vorbild in Sachen Energieeffizienz, erneuerbare Energieträger, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. Nun wurde sie am 6. Oktober vom "umwelt service salzburg" mit dem Preis für "ressourceneffizientes fertigen" ausgezeichnet. ALTENMARKT. Bereits drei Generationen lang beweist die ennspongauer Tischlerei Oberreiter ein hohes Maß an Gespür für den Umgang mit dem Rohstoff Holz. Besonderes Augenmerk legt Geschäftsführer Christoph Oberreiter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Grazer Umweltpreises bei der Verleihung im Joanneumsviertel.  | Foto: Markt der Zukunft
8

Bienen, Bäume, Energiesparen
Umweltpreis für Engagement junger Grazer

Am Freitag wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Grazer Umweltpreises prämiert. Von Baumforschung, Kleidertausch und mehr Lebensraum für Bienen bis hin zur Entwicklung eines verbraucherfreundlichen Smart Meters präsentierte sich der Umweltgedanke der jungen Grazerinnen und Grazer in seiner ganzen Vielfalt. GRAZ. Spannung und Freude lagen vergangenen Freitag spürbar in der Luft, als im feierlichen Rahmen des Joanneumsviertels die sechs jungen Gewinnerinnen und Gewinner des...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Sonnenerde GmbH siegte in der Kategorie "Luft" | Foto: Romar_Ferry
3

Global Energy Awards
Sonnenerde GmbH siegt, O.K. Energie Haus nominiert

Zwei Unternehmen aus dem Bezirk Oberwart wurden mit renommierten Umweltpreis ausgezeichnet. BEZIRK. Beim diesjährigen Energy Globe Award gab es mit der Sonnenerde GmbH aus Riedlingsdorf in der Kategorie "Luft" einen Sieger aus dem Bezirk. Sonnenerde betreibt die einzige Verkohlungsanlage in Österreich. In den letzten Jahren wurden aus dieser produzierten Pflanzenkohle eine Reihe von Produkten wie Bio-Schwarzerde, Stadtbau-Feinsubstrat als neues Baumpflanzsystem, das eine Wasserrückhaltung in...

Das traditionelle Schauturnen der Sportmittelschule Lambach soll auch heuer wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Lambacher Sporthalle locken. | Foto: Sportmittelschule Lambach

Schauturnen in Lambacher Sporthalle
Mathilda auf der Suche nach dem Wir

Die Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule in Lambach stellen auch heuer ihr Schauturnen wieder unter ein spannendes Thema: "Mathilda auf der Suche nach dem Wir" soll in drei Abendvorstellungen zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Lambacher Sporthalle locken. LAMBACH. Bereits vor vier Jahren soll die Halle im Stiftsort von 2.500 Zuseherinnen und Zuseher gestürmt worden sein, so Roman Rankl, Leiter des Landesverbandsausbildungszentrums (LAZ) in Wels und Lehrer an der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.