Schauturnen in Lambacher Sporthalle
Mathilda auf der Suche nach dem Wir

Das traditionelle Schauturnen der Sportmittelschule Lambach soll auch heuer wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Lambacher Sporthalle locken. | Foto: Sportmittelschule Lambach
  • Das traditionelle Schauturnen der Sportmittelschule Lambach soll auch heuer wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Lambacher Sporthalle locken.
  • Foto: Sportmittelschule Lambach
  • hochgeladen von Maya Lauren Matschek

Die Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule in Lambach stellen auch heuer ihr Schauturnen wieder unter ein spannendes Thema: "Mathilda auf der Suche nach dem Wir" soll in drei Abendvorstellungen zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Lambacher Sporthalle locken.

LAMBACH. Bereits vor vier Jahren soll die Halle im Stiftsort von 2.500 Zuseherinnen und Zuseher gestürmt worden sein, so Roman Rankl, Leiter des Landesverbandsausbildungszentrums (LAZ) in Wels und Lehrer an der Sportmittelschule in Lambach: "Dass die Sportschüler damals sogar mit dem Umweltpreis ausgezeichnet wurden, unterstreicht die Besonderheit der Veranstaltung noch einmal zusätzlich".

Schauturnen nach einer Rahmengeschichte

Die Hauptdarstellerin schlüpfe in die Rolle von Mathilda, einem pfiffigen, jungen Mädchen, das gemeinsam mit Weggefährten das WIR sucht. Damit möchte sie auf eine Zukunft hinweisen, welche wieder mehr Zusammenhalt und Verständnis füreinander bringen soll. Auf ihrer Reise trifft sie auf zahlreiche, sportbegeisterte Jugendliche, die herausragende Leistungen zum Besten bringen und damit die Zuschauerinnen und Zuschauer unterhalten sollen, heißt es aus der Sportmittelschule.

Termine und Eintrittspreise

In insgesamt drei Abendvorstellungen wird "Mathilda auf der Suche nach dem Wir" jeweils um 18.30 Uhr in der Sporthalle Lambach aufgeführt. Der Startschuss ist für den 20. Juni gesetzt, die zweite Vorstellung wird am 22. Juni präsentiert, gefolgt von der dritten am 23. Juni. Der Eintrittspreis für Erwachsene liegt bei zehn Euro, während Kinder bis 14 Jahre drei Euro zahlen. Eine ermäßigte Karte gibt es um sechs Euro.

Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.