Neue Staffel
Wir waren bei Klaus & Leo aus Mein Gemeindebau in Schönau

Am 19. März startet um 20.15 Uhr die neue Staffel von "Mein Gemeindebau Österreich" auf ATV. Wir waren vorab zu Besuch bei "Love Coach" Leo – zwar nicht im Gemeindebau, sondern im Reihenhaus in Schönau an der Triesting. Auch Klaus kam extra mit dem Klimaticket aus Linz. Wir sprachen mit dem "kongenialen Duo" (Zitat ATV) über Promi-Status, Gagen und die schönste Frau von Schönau.

Love Coach Leo und sein "Schüler" Klaus
  • Love Coach Leo und sein "Schüler" Klaus
  • hochgeladen von Katrin Pirzl

SCHÖNAU/TRIESTING. "Schau, der kriegt das Türl schon wieder nicht auf. So geht das die ganze Zeit, da könntest gleich mitfilmen!", sagt "Love Coach" Leo Schönhofer. Kompagnon Klaus Hofer plagt sich derweil mit dem elektrischen Einfahrtstor zum Wohnwagenparkplatz. Pünktlich zum Staffel-Start traf meinbezirk.at die zwei "Mein Gemeindebau Österreich"-Stars bei Leo zuhause in Schönau im Bezirk Baden. Autogrammkarten gabs auch.

Zwei mit Kultstatus

"Neun Bundesländer, ein Love Coach!" – das Credo des Kult-Duos schreien sie auch schon mal via Megafon in die Welt. Die zwei kennen sich seit zehn Jahren, beide waren als Komparsen für Film und Fernsehen – für diverse "Sokos" oder für den "Bergdoktor" – im Einsatz. Nach Ausfall der Damen der ersten Staffel kam Leo aus Schönau ins Spiel und ist seitdem aus dem Format nicht mehr wegzudenken.

Da werden Erinnerungen wach - wo ist denn nun Conni?
  • Da werden Erinnerungen wach - wo ist denn nun Conni?
  • hochgeladen von Katrin Pirzl

Die zwei nicht ganz freiwilligen Frühpensionisten sind mittlerweile bekannt wie die bunten Hunde. Ob Polizei oder Passanten, der Wiedererkennungswert der beiden ist enorm. Jeder will ein Selfie mit ihnen. Als Stars sehen sich die zwei trotzdem nicht. Pro Drehtag gibt's rund 100 Euro, gefilmt wird aber nur an vier bis sieben Tagen im Jahr.

Schwere Krankheit überstanden

Leo ist seit 20 Jahren in Pension: Mit 38 Jahren fesselte ihn ein MS Schub (Multiple Sklerose, eine unheilbare Autoimmunerkrankung) für Monate ans Krankenbett, selbst das Sprechen musste er wieder neu lernen. Aber er ist ein richtiges Stehauf-Manderl: Leo kämpfte sich ins Leben zurück, hatte seitdem keinen Schub mehr und wurde zweifacher Vater. Allerdings musste er aufgrund seiner Krankheit die Pension antreten und seinen Job als Hüttenwirt der Enzianhütte am Mariazeller Pilgerweg an den Nagel hängen. Dass es in Österreich kein "Comeback" aus der Pension gibt, ärgert den umtriebigen TV-Star, der auch in seinem Heimatort Schönau an der Triesting im Bezirk Baden vielseitig engagiert ist. Seit 2005 nimmt er keine Medikamente gegen die an sich unheilbare Krankheit mehr, trotzdem ist er bislang ohne weiteren Krankheitsschub geblieben. Zum Fernsehen ist er 2010 eher zufällig gekommen, sein erster Einsatz als Komparse war gleich beim "Tatort".

50:50 oder doch mehr?

Und wieviel ist nun "echt" an den Charakteren? Leo meint: "Ich würde sagen 70:30, was davon was ist, kann man sich aussuchen. Beim Klaus meinen viele 50:50 mindestens. Die Leute trauen ihm das zu, dass er Wäsche im Backrohr trocknet!". Fad wird es mit dem 53-jährigen Klaus, gelernter Fleischhauer, und dem 58-jährigen Koch Leo jedenfalls nicht. Für ihre Folge mit der "schönsten Frau aus Schönau" ist im Ort sogar ein Public Viewing geplant. Leider muss sich die Fan-Gemeinde dafür noch bis nächstes Jahr gedulden, sie wird erst 2024 ausgestrahlt. Bis dahin heißt es: Augen auf! Denn Leo und Klaus machen im Sommer mit dem Camper Österreich unsicher. Gemäß dem Motto: neun Bundesländer, aber nur ein Love Coach!

Szenen aus der neuen Staffel "Mein Gemeindebau Österreich". Am Sonntag, 19. März, geht es los. | Foto: ATV
  • Szenen aus der neuen Staffel "Mein Gemeindebau Österreich". Am Sonntag, 19. März, geht es los.
  • Foto: ATV
  • hochgeladen von Katrin Pirzl

Auch in Reality unterwegs

Kürzlich waren Leo und Klaus beim Villacher Fasching in Kärnten. "Das hat uns narrisch gefreut", sagt Wortführer Leo – Klaus ist bei unserem Treffen eindeutig der ruhigere Part. "Wir sind auch in den Promi-Bereich reingecrasht und wollten eine Polonaise anzetteln", lachen die zwei. Nach zehn Minuten mussten sie den VIP Sektor aber wieder verlassen – waren sie etwa zu lustig für den Villacher Fasching? Auch die nächste Aktion ist schon in Planung – meinbezirk.at wird berichten ;).

Sogar am Leobersdorfer Christkindlmarkt waren die zwei, verkleidet als Schneemann und Nikolaus, unterwegs. "Schönau ist mein zweites Zuhause geworden", sagt der Oberösterreicher Klaus. Also Augen auf – vielleicht laufen einem die zwei zufällig über den Weg. 

Doch keine Tarn-Kappe

Fast immer mit dabei: Leos markante Kopfbedeckung, die ursprünglich als "Tarn-Kappe" gedacht war:

"Ich habe geglaubt, mit der Kappe kennt mich jeder, und ohne Kappe nicht",

sagt Leo Schönhofer. Falsch gedacht: Mittlerweile werden die beiden fast überall erkannt, beim Einkaufen, beim Bankomat, sogar beim AMS musste Klaus für ein Foto mit der Beraterin posieren. Und auf der Transgourmet-Messe in Salzburg waren es sogar über 200 Selfies: "Wir sind gar nicht zum Essen gekommen!". Leos Standard-Satz, wenn er erkannt wird: "Schauts leicht ATV?". Als Stars sehen sie sich aber nicht: "Wir sind nur mehr bekannt." Auch eine goldene Nase verdienen sich die zwei beim "Gemeindebau"-Dreh nicht: "Es gibt eine Aufwandsentschädigung von 100 Euro pro Drehtag. Im Vorjahr waren es vier Tage insgesamt", erzählt der Love Coach.

"Es ist viel mehr ein Hobby und ein Spaß."

Leo mit Megafon

Vorgeschmack auf die neuen Folgen

"Die Wohnmobilfahrt wird sehr lustig", verspricht Leo. Gedreht wurden die aktuellen Folgen, die ab 19. März, 20:15 Uhr zehn Wochen lang auf ATV zu sehen sein werden, bereits 2021 – in der härtesten Corona-Zeit.

"Die Gehsteige waren aufgeklappt. Wir mussten den Frauen richtig nachlaufen!",

erzählt der Love Coach. Aber er verspricht: "Camping-Enthusiasten werden begeistert sein!".

Ein Drehbuch hatte das kongeniale ATV-Duo bei ihrem Roadtrip nicht bzw. selbst erstellt: "Wir haben das alles selbst recherchiert", zeigt sich Leo Schönhofer stolz. Die Tour führte auch nach Grein an der Donau, dem Heimatort seiner Mutter. Eines ist fix: Es wird amüsant! "Da sind ein paar lustige Sachen passiert, die man so nicht planen kann", verrät Leo. Regisseur Peter Rautek (www.rtxfilm.com), ebenfalls seit zwei Jahren in Schönau heimisch, gibt zwar den Rahmen vor, vieles der Protagonisten ist aber echt oder spontan improvisiert.

"Klaus ist ausgesucht worden, weil er so patschert ist",

lacht Leo. Dem Schönauer Original, das erst seit der zweiten Staffel dabei ist, fiel das Drehen anfangs schwer: "Ich hab zwei Kinder, und der Regisseur hat einem viele Sätze in den Mund gelegt, die schwierig waren. Heute mache ich etwa 50 Prozent von dem, was der Regisseur sagt." Mittlerweile haben die zwei Kult-Status. Und wer weiß, wohin sie ihre Reise noch hinführt...

Zu den Folgen:

www.atv.at/tv/mein-gemeindebau

Kommentar zum Thema:

Sind wir nicht alle ein bissl Gemeindebau?

Das könnte Sie auch interessieren:

"Unser Garten ist wie ein Dschungel"
Elsa aus Baden posiert für Brian Bowen Smith
Gemeindebau-Tamara tanzte im „Lazarus"
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.