Gegen Teuerungswelle:
SPÖ Ebreichsdorf prescht mit Entlastungspaket vor

- "Ich bin stolz darauf, dass auch alle anderen Parteien die Notwendigkeit, gegen die Teuerung aktiv etwas unternehmen zu müssen, erkannt haben und unserem Antrag einstimmig die Zustimmung erteilt haben. Die Stadtgemeinde nimmt damit in Summe knapp 400.000 Euro in die Hand um Familien, PendlerInnen, BürgerInnen ab 60+ und unseren MitarbeiterInnen unter die Arme zu greifen. Darüber hinaus wurde der Soforthilfefonds erweitert und die Solar- und Photovoltaikförderung verdoppelt. Bereits in der letzten Sitzung wurde die Erhöhung der Schulstarthilfe und die Verdoppelung des Heizkostenzuschusses beschlossen", freut sich Ebreichsdorfs Bürgermeister Wolfgang Kocevar.
- Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
- hochgeladen von Katrin Pirzl
Auch Kommunen können den Bürgerinnen und Bürgern beim Abfedern der Rekord-Inflation und der Teuerungswelle helfen. Auf Initiative der SPÖ Ebreichsdorf hat der Gemeinderat der 12.000-Einwohner-Stadt deshalb ein Entlastungspaket in Höhe von mehreren hunderttausend Euro beschlossen.
EBREICHSDORF (red). „Wichtig war es, möglichst viele Bevölkerungsgruppen in die Entlastungsmaßnahmen einzubinden und sicherzustellen, dass wir damit im Alltag wirklich helfen können“, sagt Bürgermeister Wolfang Kocevar, auf dessen Initiative die SPÖ Ebreichsdorf das Entlastungspaket im Gemeinderat eingebracht hat.
200.000 Euro für Familien, Pendler und Senioren
Das Paket umfasst u.a. einen Zuschuss beim Klimaticket von bis zu 110,- Euro, um die Mobilitätskosten zu senken. Damit sollen die zahlreichen Pendler unterstützt werden. Familien werden mit Boni bei Kindergarten- und Hortbeiträgen unterstützt, Personen über 60 mit einem einmaligen Einkaufsgutschein. Für diese Maßnahmen werden im Stadtbudget knapp 200.000 Euro freigeschaufelt.
Zuschüsse verdoppelt
Mit einer Anti-Teuerungsprämie für die rund 200 Stadt-Mitarbeiter und der Verdoppelung der Solar- und Photovoltaikförderung zur Entlastung bei den Energiekosten werden wieder über 100.000,- Euro bereitgestellt. Die Erhöhung des Schulstartzuschusses und die Verdoppelung des Heizkostenzuschusses, aber auch die Ausdehnung des Härtefallfonds auf Anti-Teuerungsmaßnahmen runden das Entlastungspaket der Gemeinde ab, mit dem BürgerInnen unterstützt werden.
In Summe hat Vizebürgermeister Finanzstadtrat Christian Pusch mehrere hunderttausend Euro im Stadtbudget für das Entlastungspaket freigemacht.
„Wir tragen das Wort „sozial“ nicht nur im Parteinamen, wir zeigen, dass sozialdemokratisch geführte Gemeinden auch konkrete Maßnahmen zur Entlastung setzen“,
sagt Bürgermeister Wolfgang Kocevar zum Beschluss des SPÖ-Entlastungspaketes für Ebreichsdorf.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.