Tolle Stunts
Ebreichsdorf startete mit 1. Bike Fest in die Radsaison

- Das 1. Ebreichsdorfer Bike Fest bot eine spektakuläre Eröffnung der Rad-Saison. Auch eine Trial Show gab es.
- Foto: Christian Pusch
- hochgeladen von Katrin Pirzl
Mit dem ersten "Bike Fest" eröffnete Ebreichsdorf die heurige Radsaison – und das äußerst spektakulär. Da flogen Fahrräder durch die Luft, zeigten Biker aufregende Stunts. Die zahlreichen Besucher waren begeistert.

- Spektakulär und mutig: Schafft er den Sprung über Vize Bgm. STR Dallinger und Naturfreunde Bike Guide Christian Panozzo?
- Foto: Christian Pusch
- hochgeladen von Katrin Pirzl
EBREICHSDORF. Gleich bei der Premiere ein voller Erfolg: Ebreichsdorfs 1. “Bike Fest“ bot einen spektakulären Auftakt der Radsaison. Gemeinsam begrüßten Bürgermeister Wolfgang Kocevar und Verkehrsstadträtin Claudia Dallinger die zahlreichen Besucherinnen und Besucher zum ersten „Bike Fest“ Ebreichsdorfs auf der Spielweise Piestingau. Der Zustrom und die Begeisterung unter allen anwesenden Gästen bestätigte die Initiative. Schon jetzt wurde eine Fortsetzung im nächsten Jahr in Aussicht gestellt.

- Nach dem großen Erfolg des 1. Ebreichsdorfer Bike Fests dürfte es wohl eine Fortsetzung im nächsten Jahr geben.
- Foto: Christian Pusch
- hochgeladen von Katrin Pirzl
Sonnenschein und Nervenkitzel
Nicht nur das Wetter war am Freitag schon sommerlich, auch die Freestyle-Shows heizten den Besucherinnen und Besuchern ordentlich ein. Das bunte Programm bot für jeden Radfan etwas: Ob Sie sich von den atemberaubenden Trick-, Trail-, und Jumpshows der Naturfreunde Ebreichsdorf und der Sportunion Hinterbrühl begeistern ließen, sich beim Fahrtechnik-Training der Radlobby für die ein oder andere Situation ein Ausweichmanöver abschauen wollten oder bei der Radbörse sogar nachhaltig und preisgünstig auf einen anderen Flitzer umsteigen konnten.

- Spektakulärer Salto – bitte nicht nachmachen, nur für Rad-Profis!
- Foto: Christian Pusch
- hochgeladen von Katrin Pirzl
Für den Gaumen und fürs Ohr
Genießer beobachteten das sportliche Treiben zur Musik von DJ Tommy und mit Leckereien von den Foodtrucks „Grünstoff“ und „Helmarts“ oder kühlen Getränken und Eis der FF Weigelsdorf. Zum Abschluss wurden noch die Finalisten des Raceparcours mit tollen Preisen, gesponsert von Used-Elitebikes, Lagerhaus, Raika, LeiwandWear, Burgenland Trails und NÖ Regional gefeiert.
Radfreundliche Gemeinde
Klima schützen, Radverkehr fördern, Lebensqualität & Gesundheit steigern – das sind unter anderem die wichtigsten Schwerpunkte dieser Gemeinderatsperiode in Ebreichsdorf.
Der Frühling klopft an die Tür und viele Ebreichsdorferinnen und Ebreichsdorfer steigen sicherlich wieder bald auf das Fahrrad als Verkehrsmittel oder zur Freizeitgestaltung um. Als Auftakt der Radsaison hat sich Verkehrs-Stadträtin Dallinger dieses Jahr mit diesem Open-Air Event der Extraklasse, wo sich alles ums Radfahren drehte, etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
Dass Ebreichsdorf aufgrund zahlreicher Initiativen eine Radfreundliche Gemeinde ist, hat sie bereits 2022 durch die Zertifizierung von Radland GmbH des Landes NÖ mit zwei Sternen offiziell bestätigt bekommen.
Als nächste Aktivität wird eine Radtour für alle Ebreichsdorfer durch die Stadt organisiert – am 3. September 2023, Details werden rechtzeitig bekannt gegeben.

- Große und kleine Biker am Starkt vom Parcour
- Foto: Christian Pusch
- hochgeladen von Katrin Pirzl
Bürgermeister LAbg. Wolfgang Kocevar:
„Ob es sich um neue Radwege, Sanierungen, Beschilderungen, Lückenschlüsse unseres Radnetzes oder bald neue Markierungen (Piktogramme & „Sharrows“) zur Leitung des Radverkehrs handelt – wir haben schon vieles geschafft und haben noch vieles vor. Ich würde mich freuen, Sie bei der Ebreichsdorfer Radrunde am 3. September wieder zu sehen.“
Stadträtin Claudia Dallinger resümiert:
„Es war eine große Freude gemeinsam mit den Naturfreunden Ebreichsdorf dieses Fest vorzubereiten. Das Festival hat u.a. gezeigt, wie groß der Bedarf nach Bewegung mit dem Rad in unserer Stadtgemeinde ist. Es bestärkt und bestätigt mich persönlich, sich dem Ausbau der Radmobilität weiter mit einer hohen Intensität zu widmen.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.